ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. welches fahrwerk für wenig €€

welches fahrwerk für wenig €€

Themenstarteram 4. Januar 2005 um 16:55

hab ca 200 € zur verfügung ich möchte da 60/40 haben welches ist für das geld das beste.

Ähnliche Themen
43 Antworten

Du musst aber auch bedenken, das du für Eintragung, Einbau, Sturzeinstellen... auch noch jede Menge ca. 150EUR bezahlen musst.

re

 

das mag jetzt vielleicht böse klingen

aber Wer Billig Kauft, Kauft 2 mal...

 

lass den scheis mit dem billig fahwerk und kauf dir lieber nen marken Farhwerk von H&R, Koni, Bilestein oder KW, klar musst du dafür fast das doppelte zahlen aber qualität hat ihren preis.

vor allem denk mal dran Was dich AUSER den reifen auf der straße hält? genau das fahrwerk, also hör auf an so wichtigen sachen zu sparen, das ist echt der falsche weg!!!!!!!!

dann lieber warten und was gutes kaufen!!!!

Themenstarteram 4. Januar 2005 um 22:25

was ist dann billig und gut eibauen usw mache ich selbst und vermessen in der werkstatt bei nem freund der da arbeitet

re

 

guck doch mal beim lokalen reifenhändler / werkstatt / tuner

was ein H&R Cup Kit kostet, das ist schön sportlich, tief und du hast ein marken fabrikat mit garantie

das is eh immer am besten hauptsache so wenig wie möglich ausgeben und die karre ist tief, wofür so ein fahrwerk gut ist wissen die meisten gar nicht mehr.

"um die straßen und kurvenlagen zu verbessern, um den schwerpunkt vom auto besser zu verlagern, und genau das gegenteil erreichst du wenn du son billigschrott holst.

dann hast du nämlich einen total miserablen fahrkomfort, weil die dinger meist "weich" wie noch was sind,weil die nicht richtig aufs auto abgestimmt sind und du denkst das dir die karre in jeder kurve wegfliegt und die dinger dann eh nur ein paar monate halten bevor die dämpfer anfangen zu ölen.....

also lieber ein bisschen mehr(oder noch viel mehr sparen,dann reichts vieleicht für ein bilstein gewinde) und Qualität (z.b. h und r, kw, bilstein oder von mir aus auch weitec) kaufen dann is man auf der sicheren seite.

aber wenn dir die sicherheit von dir deinen mitfahrern und anderen verkehrsteilnehmern egal is kauf dir ruhig so ein billigteil,dann haste wenigstens nen tifes auto(wenn die angaben von dem fahrwerk denn stimmen was meist nicht der fall von den o.g. ist).......

aorry falls das jetzt einem nicht passt aber is nu mal so

gruß sascha

sorry, aber das ist bullshit. dieses sicherheitsargument ist doch lächerlich. die ganzen billigfahrwerke müssen auch tüv- und sonstwas-geprüft sein.

jedes billigfahrwerk ist besser und sicherer als ein ausgelutsches golf-original-fahrwerk oder ausgeleierte originaldmäpfer mit tieferlegungsfedern.

und ja, den meisten geht es darum ein tiefes auto zu haben, und genau dafür ist so ein teil auch gut.

die sicherheit eines "fahrwerks" wird hier gerne überbewertet, wie mir scheint. wenn man von fahrwerk redet meint man schliesslich kein ganzes fahrgestell, sondern nur die kombination federn/dämpfer. und die hat letztendlich keine andere aufgabe als die räder am boden zu halten, und die erledigt zumindest mein autotechnics billigteil bestens.

p.s. der schwerpunkt wird bei einer tieferlegung immer "besser verlagert", weil ein tieferer schwerpunkt immer besser ist. egal ob mit h&r oder mit billigzeug.

am 5. Januar 2005 um 9:58

Habe auch kein Teueres Fahrwerk und bin aber trotzdem voll zufrieden vor allem ist es nicht weich und mein auto liegt auch viel besser als mit KW hatte ich auch drin jetzt habe ich ein FK Königssport gewinde drin ist billiger als KW und besser meiner meinung nach

Günstig und trotzdem Spitze

 

Habe ein Supersport Gewinde Fahrwerk drin und bin sehr zufrieden. Vom Komfort und der Kurvenlage ist es mit meinem H&R Fahrwerk was ich vorher hatte, vergleichbar.

Für Schlappe 400€ ein Gewinde?--> Greif bei Supersport zu!

mfg

Martin

am 5. Januar 2005 um 10:39

Zitat:

Original geschrieben von MaGiC-RaBBiT

sorry, aber das ist bullshit. dieses sicherheitsargument ist doch lächerlich. die ganzen billigfahrwerke müssen auch tüv- und sonstwas-geprüft sein.

jedes billigfahrwerk ist besser und sicherer als ein ausgelutsches golf-original-fahrwerk oder ausgeleierte originaldmäpfer mit tieferlegungsfedern.

Richtig, nur halt die Haltbarkeit der Dämpfer ist was anderes. Die Federn sind eh fast immer von den gleichen Herstellern die auch min. eine Fahrzeug bzw Tuningmarke beliefern. Von dem Komfort ganz zu schweigen...

Zitat:

und ja, den meisten geht es darum ein tiefes auto zu haben, und genau dafür ist so ein teil auch gut.

die sicherheit eines "fahrwerks" wird hier gerne überbewertet, wie mir scheint. wenn man von fahrwerk redet meint man schliesslich kein ganzes fahrgestell, sondern nur die kombination federn/dämpfer. und die hat letztendlich keine andere aufgabe als die räder am boden zu halten, und die erledigt zumindest mein autotechnics billigteil bestens.

Wieder Richtig, wobei das Thema Sicherheit auch mit vorsicht zu genießen ist. Durch die Straffung und das Tieferlegen verschiebt sich meißt der Grenzbereich nach oben, wird aber auch wesentlich schmaler und somit schwerer zu beherschen. Während sich beim 08/15 Kombi der Grenzbereich ganz früh ankündigt und leicht beherrschbar ist, fliegt man mit nem DTM-Fahrzeug als Normalo wie wir schon ab kurz nachdem wir gemerkt haben: "Ups Grenze!" und weg...

Zumal unwissende (oft Freunde oder Freundin an die das Fahrzeug ausgeliehen wird) mit Untersteuern rechnen und dabei wird dies oft durch Umbau aufgehoben bzw. minimiert

Zitat:

p.s. der schwerpunkt wird bei einer tieferlegung immer "besser verlagert", weil ein tieferer schwerpunkt immer besser ist. egal ob mit h&r oder mit billigzeug.

Falsch, auf unebenen Untergrund oder losem Untergrund ist man total im Nachteil, hier ist ein etwas höheres und weicheres Setup besser (jeder der Moped fährt wird mir zustimmen)

hey, ich fahre mopped, und zwar meine kreidler (siehe sig) die durch die besondere bauweise mit liegendem/hängendem motor einen ausgesprochen tiefen schwerpunkt hat.

und das fahrverhalten auf der straße ist fantastisch, wenn man mal ähnlichen gefährten (auch richtigen motorrädern) vergleicht.

klar, auf losem untergrund sieht das wieder anders aus.

aber zweiräder sind sowieso ein anderes thema.

am 5. Januar 2005 um 10:53

Zitat:

Original geschrieben von MaGiC-RaBBiT

hey, ich fahre mopped, und zwar meine kreidler (siehe sig) die durch die besondere bauweise mit liegendem/hängendem motor einen ausgesprochen tiefen schwerpunkt hat.

und das fahrverhalten auf der straße ist fantastisch, wenn man mal ähnlichen gefährten (auch richtigen motorrädern) vergleicht.

klar, auf losem untergrund sieht das wieder anders aus.

aber zweiräder sind sowieso ein anderes thema.

GOIL,

erste Mopped mit über 200 km/h. Gratuliere schönes Ding.

Weiß halt nur das auf miesen Untergrund oder Schotter mich eine Anfängerin auf ner GS1100 abghängt hat. Als ich dann mal die GS gefahren bin habe ich gemerkt, total easy. Jedoch auf guter Piste ein Schiff.

So unterschiedlich ist das aber nicht, sieht man z.B. bei den Rallys ...

danke! ich wusste gar nicht sicher dass es die ersten waren, aber 211km/h aus 50 kubik war auf jeden fall ein weltrekord.

stimmt aber, je rennmäßiger das mopped ausgelegt ist, desto eher fährt es sich auf losem untergrund wie auf eiern.

für 200 €uro darfst ein Fahrwerk vielleicht mal anschauen. unter 600€ inkl. Einbau und Abnahme und Einstellen, bekommst nichts richtiges.

da gehst für die 200 Lieber mal recht zum Saufen :-)

Das ist besser wie ein schrottfahrwerk

am 5. Januar 2005 um 12:20

Also ich habe auhc net grad ein teures Fahrwerk drinne, bin aber trotzdem sehr zufrieden.

Aber trotzdem denke ich das du mit 200 € nicht sehr weit kommen wirst :/ .

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. welches fahrwerk für wenig €€