Winterschlaf und Saisonkennzeichen - wie läuft das alles ab?

BMW 3er E36

Hallo Leute 🙂

Ich bräuchte mal von euch paar Infos in Sachen Saisonkennzeichen und Winterschlaf.

Da ich mir für diesen Winter ein Winterauto geholt habe, wollte ich diesen nächsten Monat zulassen und den BMW ruhen lassen. Bloß wie läuft das ab?

1. Wenn den BMW nächstes Jahr anmelde, zum 1. mal mit Saisonkennzeichen, kann ich dann mein altes Kennzeichen nehmen (lasse es reservieren bei der Abmeldung) oder ist bei den Saisonkennzeichen mit gelben Strich wo die Zeit drauf steht kein Wunsch möglich?

2. Wenn ich das ab nächstes Jahr weiterführe mit dem Winterschlaf, muss ich dann pro Jahr (pro Saison) jedes Mal zu Zulassungsstelle in bsp April anmelden und Oktober abmelden und dann jedesmal das gleiche Kennzeichen neu pressen lassen?

3. Was ist zu beachten, wenn ihn abstelle? Meine damit sowas wie, Batterie abklemmen, Reifendruck um x erhöhen usw.?

Ich hoffe ihr könnt mir da helfen 🙂

Vielen Dank schon mal 🙂

34 Antworten

Quatsch, 4 Bar hält der locker aus.

Selber habe ich mich gegen das Saisonkennzeichen entschieden, ist mir zu "starr". Habe für den BMW keine Winterräder mehr und das Streusalz ist sein größter Feind, letztes Jahr konnte ich bis Ende Dezember fahren und im November sind noch viele gute Tage dabei.

Mit Termin dauert es bei mir ~15 min anmelden ~15 EUR, bzw. zum Ende hin außerbetriebsetzen dauert keine 10 min und kostet ~6 EUR, dafür bin ich halt flexibel.

Mein Winterauto fahre ich so gerne und wird auch gerne in der Family genutzt das ist nun bereits seit 4 Jahren dauerzugelassen, kostet praktisch nichts, so ein japanischer Kleinwagen, war aber auch mal anders geplant. 😎
Ist echt entspannend, wenn man ganzjährig Zugriff auf ein Fahrzeug hat, wo man beim Baumarkeinkauf nicht mit unzähligen Decken, den Lack/Innenraum schützen muss ... Lackkratzer ... was soll´s ist ja nur ein Winterauto ... im Hochsommer. 😁😁😁

Ich halte das genauso wie tartra, habe mich auch aus den genannten Gründen gegen das S-Kennz. entschieden.

Auch ist es typisch Deutschland das hier das Wechselkennzeichen absolut ins Ad Absurdum geführt wurde.

Mein Compact hat auch nun Saisonkennzeichen bekommen im September.

Leider musste "mein" Kennzeichen weg, hatte insgesamt 8-Stellen....max beim Saisonkennzeichen sind 7.
Iwo muss die 04/10 ja hin am Rand. 😉

Also komplett abgemeldet (gleichzeitig ist damit auch die alte Versicherung gekündigt) und mit neuer Nummer angemeldet auf Saison.

Weiterer Vorteil in der Zeit der Nichtnutzung zwischen 11/03 greift weiter die Kasko im Schadensfall.

Meldet man den Wagen einfach komplett ab und bei Bedarf wieder an, hat man keinen Versicherungsschutz.

Ähnliche Themen

Ja das hatte ich erst auch überlegt, aber zwei Autos bezahlen ist irgendwie auch doof. Darum kam diese Idee.

Chris musst du für den Zeitraum Versicherung zahlen? Bzw anteilig? Weil der Schutz ist ja geben sagst du, aber sowas macht bestimmt keine Versicherung umsonst 😁

Ich glaube da liegt Christiano nicht ganz richtig. Soweit ich weiß gilt die Kasko bei vorübergehender Abmeldung ein halbes Jahr weiter.

Müsste ich aber noch mal klären, ist lange her als ich das Thema mit meinem Versicherung Fuzzi hatte.

Meiner hat auch bei Zulassung keine Kasko, nur Standard HP. Da gibt es auch so eine Art Ruheversicherung, habe bis heute nicht so richtig verstanden wofür die gut sein soll. 😕

Nach/Während Abmeldung steht er in der Garage ... was soll da schon passieren, so wertvoll ist zumindest mein E36 eh nicht. 😁

Zweitwagenkosten halten sich auch in Grenzen, kommt halt auf das Fahrzeug an, mein WinterJapaner kostet ~100 Steuern und 210 EUR Versicherung im Jahr. Ich möchte nicht überheblich sein, aber bei halbjährlicher Nutzung würde ich brutale 155 EUR - ~ 20EUR an/ab-melden = 135 Taler/Jahr sparen. 😰😁 HU würde man nix sparen, egal ob SaisonK oder nicht, die ist trotzdem alle 2 Jahre fällig.
Habe das noch nie durchgerechnet, aber alleine der Mehrverbrauch, wo der BMW gerne mal das doppelte verbraucht, spare ich mit dem kleinen Reiskocher eine Menge auf 0815 Fahrten wo ich ihn ganzjährig nutze anstatt den BMW.

Zitat:

@tartra schrieb am 22. September 2017 um 07:49:11 Uhr:


Meiner hat auch bei Zulassung keine Kasko, nur Standard HP. Da gibt es auch so eine Art Ruheversicherung, habe bis heute nicht so richtig verstanden wofür die gut sein soll. 😕

Da war sie wieder.....die Denke "Ich gehe NUR von mir aus,alles andere ist nicht existent und daher unwichtig oder sinnlos." 😉

Es soll tatsächlich Menschen geben,die als Saisonauto ein WERTVOLLES Kfz besitzen und dies eben gut versichert wissen wollen,denn auch eine Garage schützt nicht komplett vor Schäden..... 😛

Greetz

Cap

Zitat:

@Dieselpower320 schrieb am 20. September 2017 um 18:12:57 Uhr:


Warum meldest Du deinen BMW nicht gerade auf Saisonkennzeichen um, wenn Du auf der Zulassungsstelle bist? Dann kannst Du dein Kennzeichen behalten und musst nicht reservieren... Brauchst nur ne neue Deckungskarte oder Nummer von Deiner Versicherung...
Dann kannst Du im Frühjahr direkt starten...

Kennzeichen muss man nicht reservieren, da es nach der Abmeldung, eh für 1 Jahr einem gehört! 😉

Zitat:

@Limo320 schrieb am 22. September 2017 um 22:19:20 Uhr:



...
Kennzeichen muss man nicht reservieren, da es nach der Abmeldung, eh für 1 Jahr einem gehört! 😉

Das ist schlicht falsch! - Richtig ist, das das Kennz. fuer eine gewisse Frist fuer die Neuvergabe gesperrt ist (die konkrete Dauer ist mir leider nicht bekannt), aber danach frei an andere Personen vergeben werden kann.

In unserem Zulassungs-Bezirk werden (ehemalige) Kennz. nur noch fuer 3 Monate fuer eine Person reserviert und diese Resevierung muss dann vor Ablauf der Frist fuer ggf. weitere 3 Monate erneuert werden.

@Limo320

Das ist wirklich schlichtweg falsch.....Wenn das Kfz abgemeldet ist hat das Kennzeichen bei uns eine Sperrfrist von 3-4 Tagen um eventuell anstehende Protokolle oder fehlende Zahlungen zu überprüfen....Dann ist es frei und kann von jedem Anderen genommen werden;es sei denn man reserviert es bei der Abmeldung direkt vor Ort wieder.....Selbst da gibt es eine Zeitbegrenzung von 1 bis 2 Wochen welche im Ermessen des Beamten dort steht....
Wenn Du Dein Wunschkennzeichen online reservieren willst geht das maximal 10 Tage ,dann ist es ebenso wieder frei wenn nicht innerhalb dieses Zeitraums angemeldet wird oder Du direkt nach Ablauf wieder reservierst...
Das Einzige was in anderen Bezirken bei uns anders ist Du kannst "Dein" Kennzeichen direkt auf ein Neues Auto übernehmen ;in meinem Bezirk dauert das noch 3-4 Tage was bei einer Neuanmeldung dann etwas doof ist weil Du zwei Mal zur Zulassungsstelle musst wenn Du unbedingt das Kennzeichen behalten willst....( also abmelden,warten bis frei,wieder hin und anmelden)
Was anderes ist natürlich Dein Fahrzeug von normal auf Saison oder umgekehrt,das ist ja dann eine Ummeldung das geht direkt und das Kennzeichen bleibt ;und wird ja auch nicht im Brief vermerkt, Du bekommst nur den passenden Fahrzeugschein....

Moin zusammen,

nun zu 2 Themen/Fragen kurz Details. 🙂

Kennzeichen
Die alte Regelung , dass ein Kennzeichen automatisch für ein Jahr gesperrt ist für den alten Besitzer, gibt es schon lange nicht mehr.
Bei uns in Duisburg wird das Kennzeichen nach Abmeldung binnen weniger Tage an einen potentiellen neuen Besitzer vergeben bei Bedarf. Möchte man es reservieren ist das kostenlos online möglich, für jeweils Zeiträume von drei Monaten.

Kasko
Wie ich oben schon geschrieben habe besitze ich nun ein Saisonkennzeichen von April bis Oktober.
In den Zeiten von November bis März zahle ich automatisch keine Kraftfahrzeugsteuer und einen ermäßigten Ganzjahresversicherungsatz.
Wichtig: von nov-märz darf ich mein Auto auf öffentlichen Straßen wieder abstellen noch bewegen, die Kasko Versicherung läuft trotzdem und gibt meinem Auto Schutz! Würde ich den Wagen abmelden (im Vergleich zum Saisonkennzeichen ) für diesen Zeitraum hätte ich diesen Bonus nicht.

Zum Vergleich (Kosten) mit SF6:
- "normale Ganzjahreszulassung" mit TK,150EuroSB: Steuer ca 110 Euro, Versicherung ca. 363 Euro
-Saisonkennzeichen 04/10 mit TK 150EuroSB: Steuer ca 65 Euro, Versicherung ca 214 Euro

Es liegt natürlich im Ermessen eines jeden einzelnen, ob er für seine "alte Karre" eine (Teil)kasko -Versicherung abschließt oder die paar Euro im Jahr sparen möchte.
Ich persönlich habe bis jetzt für jedes meiner Autos eine Kasko-Versicherung (SB 150euro) abgeschlossen, neben der HF.

Mein compact parkt in einer abschließbaren (Sammel)-Tiefgarage und eigenem Stellplatz in abgegrenzten Boxen, zusammen mit anderen Fahrzeugen. Da sind normale Alltagsfahrzeuge die täglich bewegt werden, aber auch Schätzchen dabei wie E30 und Co.

Der eigene carport/Garage ist keine Garantie vor Schäden.

Kleine Anekdote meines Kumpels :
Eine wie sich im Nachhinein herausgestellt hat geistig verwirrte 20-jährige, die aufgrund aufgelaufener Schulden kurz davor stand ihrer Mietwohnung zu verlieren, hatte Angst obdachlos zu sein und auf der Straße zu stehen.
Ihre Lösung :
Begehen einer Straftat um ins Gefängnis zu kommen und ein Dach über dem Kopf zu haben.

Anscheinend war sie ziellos in der Nacht zu Fuß umhergeirrt und endete abschließend am Carport meines Kumpels, dort kam sie dann auf die blitzgescheite Idee mit einem Feuerzeug an den Autoreifen zu zündeln morgens um 3. Der Wagen fing Feuer und sie saß ruhig daneben und wartete auf das Eintreffen von Polizei und Feuerwehr, gerufen durch die Nachbarn.

Ende vom Lied (Wagen hatte keine Kaso, Wagen 10 Jahre alt, Kumpel dachte:wozu ne TK?):
- da bei der Dame nichts zu holen ist, bleibt er auf den Kosten sitzen kämpft momentan darum, den Feuerwehr-Einsatz nicht bezahlen zu müssen und trägt die Entsorgungskosten seines abgebrannten Autos mit Totalschaden

Korrekt, so kenne ich das auch, das Kennzeichen wird nach wenigen Tagen nach Abmeldung wieder frei gegeben, es sei denn es wird auf den Halter reserviert.

Hier habe ich aber gegenteilige Kenntnisse die ich noch mal prüfen müsste. Ich meine es wär länger als 3 Monate.

Was ich ergooglet habe ist das es wohl von Bundesland zu BL unterschiedlich ist und von 6 (das kenne ich) bis 12 Monate möglich ist.

Zur Versicherung:

Die die TK haben sollten, wenn sie eine gute SF Einstufung haben, mal über VK nachdenken.

Ich habe beide meiner alten FZGe VK SB 500 versichert und komme wesentlich günstiger bei weg als bei TK 150.

Denkt mal drüber nach.

Das ist richtig...Ich hatte mein Cabrio auch VK -versichert weil es für diese bessere Absicherung unterm Strich günstiger war und mehr Sinn gemacht hat als nur eine reine TK

Deine Antwort
Ähnliche Themen