Winterschlaf für's Gas-Cabrio: Was beachten?
Hallo zusammen,
habe mich die letzte Zeit etwas rar gemacht im 3er-Forum, da ich mit Anschaffung und LPG-Umrüstung eines MB W210 beschäftigt war.
Bei Interesse:
http://www.motor-talk.de/.../...rojekt-bab-auto-e430-lpg-t2193202.html
Ziel der Aktion war, meinem Cabrio die zig tausende Kilometer pro Jahr auf der Autobahn zu ersparen und es im Winter abmelden zu können.
Ende September isses dann soweit, der BMW darf in der Garage Winterschlaf halten und muß nie mehr sinnlose Kilometer fressen 😁
Frage: Was muß ich bei der Stillegung beachten? Z. B.
- Cabriospezifisch?
- LPG-Anlage?
- Mit vollem oder leerem Gas-Tank abstellen? Bei vollem Tank ist auch voller Druck auf dem System, und das für Monate ...
- Batterie abklemmen? Macht die Inbetriebnahme dann Probleme? Insb. die LPG-Anlage? Nicht daß da irgendwelche mühsam justierten Parameter hopsgehen ...
Danke im Voraus, schönes Wochenende!!
Stefan
Beste Antwort im Thema
Lustige Ideen 🙂
Meine Meinung:
- kein Tuch in den Auspuff, denn da drin ist es trocken (letzte Fahrt vor dem Einwintern ist eine längere Fahrt, also > 50km)
- Fenster bleiben zu, denn man will ja nicht das ganze Viehzeug drin haben.
- Salz kann man machen, ist aber eher egal, denn Feuchtigkeit hat sich da drin nicht anzusammeln. Das Auto ist eh dicht (Lüftung geschlossen)
- Reifen auf 3,5 oder mehr bar aufpumpen, müssen nicht billig sein.
- Auto wird nicht aufgebockt, denn Kolbenstangen der Stoßdämpfer dürfen gern in ihren Gehäusen bleiben
- Handbremse nicht anziehen - die geht fest
- Fahrzeug nicht mit der Fußbremse zu Stillstand bringen, die Beläge gammeln fest
- Tank muss nicht voll gemacht werden, ist eh ein Kunststofftank
- LPG-Tank ist auch egal, da drin isses trocken
- Der Druck bleibt im Tank, ist aber auch egal. das restliche System verliert seinen Druck mit der Zeit - auch egal.
- wenn das Auto im freien steht ist es eine denkbar schlechte Idee es mit einer Plane abzudecken. Der Wind hebt sie an, Staub wird angesaugt und der schmirgelt sich toll in den Lack hinein. Viel Spaß beim Polieren.
Besser einfach gar nicht abdecken.
- die Zündkerzen bleiben natürlich im Motor drin, denn die verschließen die Löcher schön und es kann nix in die Brennräume fallen.
- die Batterie kann ebenso drin bleiben. Juckt die ganz und gar nicht. Am Ende ist die vielleicht leer - na und?
... das ist ja nun kein Vorkriegsmodell mehr. Vergesst die Tipps, die älter als 5 Jahre sind.
Ich hatte auch vor meinen Z4 einzuwintern, hab den 4-monatigen Winterschlaf nach 2 Monaten abgebrochen, weil's einfach ätzend ist nicht mit seinem Spaßauto fahren zu können wann immer ich will. Ich hatte ihn einfach nur in die Halle gefahren, Haube drüber und gut is. Sprang nach 2 Monaten sofort an ... logisch, ist ja ein modernes Auto ...
Ich hab irgendwann nochmal durchgerechnet ob sich ein Zweitwagen lohnt um die km niedrig zu halten, aber die Rechnung ging vorn und hinten nicht auf. Da wären mindestens 1.000 Euro Unterhaltskosten+Wertverlust Jahr für Jahr auf mich zugekommen.
... da nehm ich lieber mehr km auf den Z4 und hab Spaß ohne Ende.
Gruß, Frank
9 Antworten
Zu Cabriospezifisch:
Verdeck geschlossen lassen und ein Überschutztuch (weiß nicht genau wie sowas heißt) über das gesamte Auto legen, als Staubschutz etc.
Zu LPG:
weiß ich leider garnichts
Zu Tank:
Benzintank voll tanken und über LPG kann ich leider nichts sagen
Zu Batterie:
Ja abklemmen, aber wegen der LPG weiß ich leider nicht, was passieren würde
Was ich jedes Jahr noch mache ist:
- Zündkerzen rausdrehen
- Auto polieren
- Fensterspalt an jeder Seite geöffnet lassen
- Becher mit Salz in den Innenraum legen
- Sommerreifen (mit Alufelgen) abmontieren
- Billigreifen mit Stahlfelgen montieren
Sonst fällt mir leider nichts ein. Aber ich denke es kommen noch andere gute Ratschläge.
Gruß
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Zu Cabriospezifisch:
Verdeck geschlossen lassen und ein Überschutztuch (weiß nicht genau wie sowas heißt) über das gesamte Auto legen, als Staubschutz etc.
Hallo patnic03/Patrick
Das was du meinst ist eine sogenannte »Halbgarage «.
Wieso die Zündkerzen raus drehen?
Gruss Howard
Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
Hallo patnic03/PatrickZitat:
Original geschrieben von patnic03
Zu Cabriospezifisch:
Verdeck geschlossen lassen und ein Überschutztuch (weiß nicht genau wie sowas heißt) über das gesamte Auto legen, als Staubschutz etc.Das was du meinst ist eine sogenannte »Halbgarage «.
Wieso die Zündkerzen raus drehen?
Gruss Howard
Hi Howard,
nein ich meine nicht so eine Halbgarage, sondern so einen Überzug für das komplette Auto, also als Staubschutz für Verdeck und Lack.
EDIT: Eine Plane meinte ich 🙂
Und wegen Zündkerzen, das wurde mir mal empfohlen und hat sich zu damaliger Zeit sinnvoll/logisch angehört, aber ich weiß nicht mehr, warum genau, sorry 😉
@TE,
in den Auspuff ein Tuch reinstopfen, damit kein Wasser auslaufen kann, sonst können Flecken im Auspuff entstehen.
Lustige Ideen 🙂
Meine Meinung:
- kein Tuch in den Auspuff, denn da drin ist es trocken (letzte Fahrt vor dem Einwintern ist eine längere Fahrt, also > 50km)
- Fenster bleiben zu, denn man will ja nicht das ganze Viehzeug drin haben.
- Salz kann man machen, ist aber eher egal, denn Feuchtigkeit hat sich da drin nicht anzusammeln. Das Auto ist eh dicht (Lüftung geschlossen)
- Reifen auf 3,5 oder mehr bar aufpumpen, müssen nicht billig sein.
- Auto wird nicht aufgebockt, denn Kolbenstangen der Stoßdämpfer dürfen gern in ihren Gehäusen bleiben
- Handbremse nicht anziehen - die geht fest
- Fahrzeug nicht mit der Fußbremse zu Stillstand bringen, die Beläge gammeln fest
- Tank muss nicht voll gemacht werden, ist eh ein Kunststofftank
- LPG-Tank ist auch egal, da drin isses trocken
- Der Druck bleibt im Tank, ist aber auch egal. das restliche System verliert seinen Druck mit der Zeit - auch egal.
- wenn das Auto im freien steht ist es eine denkbar schlechte Idee es mit einer Plane abzudecken. Der Wind hebt sie an, Staub wird angesaugt und der schmirgelt sich toll in den Lack hinein. Viel Spaß beim Polieren.
Besser einfach gar nicht abdecken.
- die Zündkerzen bleiben natürlich im Motor drin, denn die verschließen die Löcher schön und es kann nix in die Brennräume fallen.
- die Batterie kann ebenso drin bleiben. Juckt die ganz und gar nicht. Am Ende ist die vielleicht leer - na und?
... das ist ja nun kein Vorkriegsmodell mehr. Vergesst die Tipps, die älter als 5 Jahre sind.
Ich hatte auch vor meinen Z4 einzuwintern, hab den 4-monatigen Winterschlaf nach 2 Monaten abgebrochen, weil's einfach ätzend ist nicht mit seinem Spaßauto fahren zu können wann immer ich will. Ich hatte ihn einfach nur in die Halle gefahren, Haube drüber und gut is. Sprang nach 2 Monaten sofort an ... logisch, ist ja ein modernes Auto ...
Ich hab irgendwann nochmal durchgerechnet ob sich ein Zweitwagen lohnt um die km niedrig zu halten, aber die Rechnung ging vorn und hinten nicht auf. Da wären mindestens 1.000 Euro Unterhaltskosten+Wertverlust Jahr für Jahr auf mich zugekommen.
... da nehm ich lieber mehr km auf den Z4 und hab Spaß ohne Ende.
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
Hi Frank,
bitte die Fragen vom TE richtig lesen, er stellt sein Cabrio in die Garage, also ist eine Plane sinnvoll, denn es kann nichts herumgewirbelt werden, die Fenster können auch ein Stück offen bleiben und die Zündkerzen können auch rausgedreht werden, denn das Cab vom TE steht in einer Garage, also kann kein Dreck hinein. Ich klemme meine Batterie immer ab, denn ich habe eine AA nachgerüstet, die viel Strom frisst, eine nachgerüstet WFS wo die LED immer leuchtet, das Radio, dass sonst 6 Monate auf standby läuft usw. usw.
Mit Erhöhung des Luftdrucks in den Reifen kann ich dir zustimmen, ich allerdings bevorzuge eher Billigreifen mit Stahlfelgen, denn diese tun mir nicht weh und ich habe diese nicht extra gekauft, sondern hatte diese bereits bei mir im Keller.
Wenn dann ein ganzAUTOCondom 😁
ich glaub der andy von dachmodule.de hatte da welche...
ansonsten
Warum Zündkerzen raus drehen das ist = SCHWACHSINN!
zudem auch in der Garanze gibt es Spinnen, Fliegen und Käfer...
Ich will ja keine Spinnenzucht in meinem Brennraum aufmachen!
Batterie abklemmen würde ich nicht lieber ein Erhaltungslader ran...
denn wenn die Batterie leer wird schadet es ihr mehr als wenn Sie rund um die Uhr am Ladegerät hängt!
Billigreifen kann man auch evtl. beim Reifenhändler des vertrauens "kostenlos" bekommen...
Gruß 😁
@all
Danke für Eure Tipps, jetzt hab ich schon mal eine Idee was zu tun ist. XXL-Kondom und Ladegerät besorge ich vielleicht gleich morgen ...
Wegen der LPG-Anlage meint Ihr muß ich mir keine Sorgen machen? OK ... Hab mir eh überlegt, rund um Weihnachten mir mal eine rote Nummer zu holen und bei schönem Wetter eine Runde zu drehen, als Michelin-Männchen verkleidet 😁 vielleicht reicht das ja schon, um alles gängig zu halten.
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
... da nehm ich lieber mehr km auf den Z4 und hab Spaß ohne Ende.Gruß, Frank
Glaube mir, Spaß habe ich mit dem Benz auch, und nicht zu wenig ... ist zwar frei nach Badesalz "ne ganz anner Technik", aber sehr cool, das Kisterl ...
Saludos, Stefan
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Wieso im Auspuff? Auch wenn , das schadet doch keinen.Falls feucht wird , dann ist das auch minimal.Im Winter ist es viel feuchter also daher.Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
@TE,
in den Auspuff ein Tuch reinstopfen, damit kein Wasser auslaufen kann, sonst können Flecken im Auspuff entstehen.Zündkerzen rausdrehen höre ich auch zum erstenmal😁
Da könnte doch spinnen oder so rein krabbeln ?!
Oder andere krabbeltiere 😁@ TE: Ich würde es nicht so übertreiben. Dazu hast du noch ne trockne Garage!
Ich würde echt auch sagen in der Garage ist Abdecken Sinnlos...
lieber zum Frühling mal schön waschen *g*
Immerhin hast nur "Staub" und keinen Sand in der Garage *g*
Als Erhaltungslader würde ich entweder nen Ctek nehmen oder baugleiche Modelle auf jedenfall ein elektronisch geregeltes..
ein Ctek Nachbau gibts von der Firma Cartrend und kostet nur 30 EUR *g* (Ctek das doppelte)..
ein Steckerlader (die 0,6-0,8A) Fraktion würde ich nicht nehmen denn die halten die Batterie konstant auf 13,9V und das ist nicht gut..
die elektronischen laden bis auf 14,4V dann gehen sie aus und überwachen..
schalten sich erst wieder ein wenn die Spannung deutlich unter 12,8V gefallen ist... (so stresst es die Batterie nicht)
Fahr lieber ne gescheite Strecke ~20KM zum warm werden dann noch ein bisschen treten so 10min 250 auf der AB 😉 dann ist alles so heiß da will kein Wasser mehr sein.. weiterer Vorteil du heizt damit die Garage gleich mit auf für ein paar Stunden dann trocknet die sollte es irgendwo feucht sein auch gleich mit 😉
Also viel Spaß beim überwintern!