Winterreifentests 2011

Bald kommt die Wintersaison und in einigen Threads tauchen immer wieder fragen zu aktuellen Tests auf.
Deswegen wäre es doch ganz nett, wenn man hier mal Tests sammeln könnte.

Unter dem Verweis auf die Seite reifen-testberichte.info kann als erster mir bekannter Winterreifentest 2011 der Test von GTÜ und ACE erwähnt werden...
HIER die Testergebnisse...

Vielleicht kann man hier mal Tests sammeln...

Beste Antwort im Thema

@gromi

So ist es nun mal im Handel: Selten wird man einen wertneutralen Verkäufer finden, ob man nun einen Kühlschrank kauft oder einen PC. Persönliche Vorlieben und materielle Hintergründe kann man nie ausschließen.
Jahrelang kaufte ich meine Reifen bei einem Filialisten und der kannte auch nur eines: FULDA, deren Fan Du bist und die er mir immer verkauft hat. Kein schlechter Reifen, aber es gab immer Besseres. Nur der Händler hatte wohl ein Abkommen mit Fulda und versuchte stets, diese Marke dem Kunden aufs Auge zu drücken. Wie oft war ich Zeuge dabei, als Autofahrer statt der angepeilten Contis oder Goodyears mit Fulda vom Hof fuhren, wobei natürlich auch die preislichen Konditionen eine Rolle gespielt haben.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von streunerchen


Barum ist schlechter von den Fahreigenschaften wie SAVA

Ok da hab ich mich wohl doof ausgedrückt. für den Normalverbraucher reichen Barum sowie Sava sicher aus.

So da isser der neue ADAC Winterreifentest 2011

http://www.adac.de/infotestrat/tests/reifen/default.aspx

Und ich bin der Meinung das einige Internetanbieter umgehend den Preis für die Topprodukte angehoben haben 🙄. Glaube Alpin A4 sind seit gestern fünf Euro teurer. Habe mir aber Conti zugelegt wegen der besseren Spritwertung.

Viel Spaß beim auswerten!

WOW, der ADAC-Test bietet für mich keinerlei Überraschungen...

Der Conti (wie immer) an der Spitze, weil er im Neuzustand im ersten Jahr wohl auch echt gut ist, vielen Erfahrungsberichten nach zu urteilen dann aber stark abbaut...
Michelin ist die beste Mischung aus Verschleißfestigkeit und niedrigem Rollwiderstand...
...
...
...

Etliche Einzelwertungen der sogenannten Premium-Reifen unterscheiden sich noch nicht mal um 0,4 von den "nur" als befriedigend getesteten Reifen...
Diese "Unterschiede" halte ich für 95% der Autofahrer als nicht wirklich wahrnehmbar...
Wer dem Test glauben mag, der kann ja die Einzelwertungen unterschiedlich für seine Wahl gewichten; ich jedoch glaube für mich, dass es vollkommen egal ist zu welchem Reifen ich greifen würde, nachdem ich letztes Jahr mit 4-5mm und 5 Jahre alten Reifen noch ohne Probleme durch den schneereichen Winter gekommen bin...

Interessant war ein Test, den ich vor zwei oder drei Jahren gelesen habe. Da wurden gebrauchte Reifen gleichen Alters und gleicher Laufleistung verglichen. Die Unterschiede waren dort marginal, es waren aber soweit ich mich erinnere keine Noname-Chinaböller dabei. Je länger man sie fährt, desto mehr gleichen sie sich an.

Ich persönlich meide mittlerweile Conti, weil deren Sommerreifen immer wahnsinnig schnell runter waren (zwei Mal probiert). Diesen Winter probiere ich es wohl mal mit Fulda, die sollen lt. FOH auf den Kompletträdern montiert sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mwb73



Zitat:

Original geschrieben von Rorschach75


Da kann ich Freddi2010 vollkommen recht geben.

Zudem ist das, was der Reifenhändler bzw. jedes kleinere Fachgeschäft im Sortiment hat, eh immer das Beste was es aufm Markt gibt.
Einer preist Fulda an, der andere würdigt diese nicht eines Blickes und lobt und preist die Conti's wiederum ein andere sch****t auf Fulda und Conti und schwatzt dir Kumho auf.
Eines is aber immer gleich: Is das beste was es aufm Markt gibt !

😁😁

Unsinn ! Das kommt doch immer auf den Kunden , Fahrzeug und allgemeinen Anwendungsbereich an.
Für manch einen kann der Kumho halt besser sein als ein Conti und Michelin.
Aber ich denke ich habe schon viel zu viel zu den Themen hier geschrieben.
Das sind alles so " Fragen" wie: Soll ich mir ein rotes, oder ein schwarzes, oder doch besser einen silbernen Wagen kaufen ???? Und dann kommt: Ich würde mir einen blauen kaufen, weil meiner auch blau ist.Der Nächste sagt ne Du musst grün nehmen, ich bin Jäger und die Farbe macht sich echt gut im Wald !! Ne hört mir auf mit solchen Sc.... Themen !!! 😁😁😁

Marc

Klar, aus _Kundensicht_ kommt es immer auf en Anwendungsfall, perönliche Präferenzen etc. an !!

Mein Posting bezog sich aber komplett auf die

Sichtweise der Händler

: Der eine preist Dir Fulda als die Krone der deutschen Reifenbaukunst an, ein anderer Händler hält das für einen Witz und lässt nix auf Conti kommen und wieder ein anderer sagt "Wenn wer Reifen bauen kann, dann die Gummibäcker von Hankook".

Was aber bei allen Händlern gleich ist: Was sie im Sortiment haben, das ist das allerbeste was der Markt hergibt...

So ok ?

Ich hab mich für den Michelin Alpin A4 entschieden in 175/65 R14
Am Samstag kommen sie drauf. 59 Euro pro Schluffen incl. Montage bei meinem Haus- und Hof Reifenhändler.
30 Euro Spritgutschein gibts auch wie beim Michelin Energy Saver !!

Zitat:

Ich hab mich für den Michelin Alpin A4 entschieden in 175/65 R14

Am Samstag kommen sie drauf. 59 Euro pro Schluffen incl. Montage bei meinem Haus- und Hof Reifenhändler.

30 Euro Spritgutschein gibts auch wie beim Michelin Energy Saver !!

Guter Preis, gute Reifen, gute Fahrt... 😉

Und dann nochmal -30€, da kann man nicht meckern...

Zu dem Händler würd ich auch gern mal...

Zitat:

Original geschrieben von gromi


WOW, der ADAC-Test bietet für mich keinerlei Überraschungen...

Für mich schon, aber eher eine negative. Es gibt kaum noch asymmetrische WR.

Weiterhin liest sich der Test nicht überraschend. Dass hier die GJR so schlecht abschneiden, ist typisch Autolobbyverein.

Gruß

Hallo,
ich frage mich jedes Jahr, wenn ich den ADAC "Reifentest" in Händen halte was dieser soll. Was sagen mir Noten von 2,6 usw. bei Kategorien wie Bremsen oder Aquaplaning? Ich erwarte von einem seriösen Test das solche Noten mit konkreten Werten erklärbar sind und diese auch abgedruckt werden. Autoz******, A** oder Auto**** finde ich da deutlich besser.
Grüße

Vielleicht sind die Werte irgendwie in der abgedruckten Version in der ADAC-Zeitung zu finden, welche noch nicht bei mir angekommen ist...

Auch ist es schade, dass kein runderneuerter Winterreifen getestet wurde...nur bei den GJR ist ein Runderneuerter (Rigdon) dabei...

Zitat:

Original geschrieben von gromi



Zitat:

Ich hab mich für den Michelin Alpin A4 entschieden in 175/65 R14

Am Samstag kommen sie drauf. 59 Euro pro Schluffen incl. Montage bei meinem Haus- und Hof Reifenhändler.

30 Euro Spritgutschein gibts auch wie beim Michelin Energy Saver !!

Guter Preis, gute Reifen, gute Fahrt... 😉
Und dann nochmal -30€, da kann man nicht meckern...

Zu dem Händler würd ich auch gern mal...

Sowas geht nur da ich Stammkunde da bin und etliche Kollegen und Freunde, die dringend Reifen brauchten, zu ihm gelotst hab 😁

Den Michelin-Tankgutschein gibt es erst bei einem Kauf ab dem 1.10.2011, nicht vorher.
Du machst doch nicht im Ernst jetzt schon Winterreifen drauf, oder?
Es ist viel zu warm und das mag weder der Fahrer und schon gar nicht der Winterreifen (verschleißst übermäßig, die Weichmacher schwinden und sie sind bei warmen Wetter viel zu weich).

Das Ganzjahresreifen recht schlecht abschneiden liegt nicht am "Lobbyverein", sondern an der Logik, die ich schon seit langem hier vertrete und der ADAC nochmal bestätigt.

Moinsen !

So, die Alpin A4 sind seit gestern drauf und ich komme eben gerade von einer kleine Spritztour ausm Spessart zurück.

Die Reifen sind keinen Deut lauter als meine Sommerreifen (Goodyear GT3) und der Wagen rollt gefühlsmäßig und wenn ich nach meinem Popometer gehe leichter. Sehr sicher und präzises Fahrverhalten.

Jetzt noch warten bis der erste Schnee fällt und dann schaun mer mal weiter.

Beim ADAC sind die üblichen Verdächtigen vorne, so halbwegs nachvollziehbar.

Auch der letzte Platz des Falken wundert mich nicht.

Aber die Überlegenheit in der Schnee-Wertung des Conti finde ich unerklärlich. Das Goodyear, Dunlop und Michelin dermaßen schlechter sind kann ich kaum glauben.

Außer onti hätte mal wieder einen Reifen geschickt, der nicht mit den Reifen im Handel identisch wäre. Aber dann müßte der Verschleißtest schlechter ausfallen. Hatte sowieso noch nie Contis, denen ich eine gute Verschleißnote geben würde.

wenn hier und da geschrieben wird das halt der Hersteller oben steht der am meisten gezahlt hat,oder andere Reifen geschickt hat,ist das irgendwie mal nachgewiesen worden oder nur so eine Behauptung der Internet Gemeinde ? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen