Winterreifentests 2011
Bald kommt die Wintersaison und in einigen Threads tauchen immer wieder fragen zu aktuellen Tests auf.
Deswegen wäre es doch ganz nett, wenn man hier mal Tests sammeln könnte.
Unter dem Verweis auf die Seite reifen-testberichte.info kann als erster mir bekannter Winterreifentest 2011 der Test von GTÜ und ACE erwähnt werden...
HIER die Testergebnisse...
Vielleicht kann man hier mal Tests sammeln...
Beste Antwort im Thema
@gromi
So ist es nun mal im Handel: Selten wird man einen wertneutralen Verkäufer finden, ob man nun einen Kühlschrank kauft oder einen PC. Persönliche Vorlieben und materielle Hintergründe kann man nie ausschließen.
Jahrelang kaufte ich meine Reifen bei einem Filialisten und der kannte auch nur eines: FULDA, deren Fan Du bist und die er mir immer verkauft hat. Kein schlechter Reifen, aber es gab immer Besseres. Nur der Händler hatte wohl ein Abkommen mit Fulda und versuchte stets, diese Marke dem Kunden aufs Auge zu drücken. Wie oft war ich Zeuge dabei, als Autofahrer statt der angepeilten Contis oder Goodyears mit Fulda vom Hof fuhren, wobei natürlich auch die preislichen Konditionen eine Rolle gespielt haben.
69 Antworten
Ok sorry 🙁
😎 } > Oh, neue Seite... ich widme diese Seite dem Dunlop Wintersport 4D < { 😎
Zitat:
Original geschrieben von cc307
Naja, von der Lautstärke her muss der Reifen sich auf dem Fiat nicht unbedingt gleich verhalten wie auf dem Golf...Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Den einzigen Nachteil den ich festgestellt habe war, dass er im Vergleich zu den Bridgestone Blizzak LM-25 die ich auf meinem Golf montiert habe wesentlich lauter war. Die Abrollgeräusche haben mich etwas gestört.
Darum scheidet der Kleber bei der momentanen Winterreifensuche für unseren Fiat auch aus.
Vielleicht wäre es eine Möglichkeit sich bei den Fiat 500-Fahrern umzuhören ob es besondere Reifenempfehlungen für das Auto gibt...vielleicht gibts im 500er-Forum nen Fachmann oder eher ne Fachfrau
Was die "Unabhängigkeit" von Tests betrifft, das ist so eine Sache...
Normalerweise sagt man, man sollte mal ein Heft durchblättern, wie viele Seiten Werbung welcher Anbieter schaltet. Hat der Testsieger das Heft voll mit Werbung klatschen lassen, ist das natürlich sehr verdächtig. Noch verdächtiger ist, wenn in Heft 9/2011 schon eine Anzeige geschaltet ist, die sich auf einem Testsieg in eben dieser Ausgabe bezieht.
Meiner Erfahrung nach ist es schon so, das ich mit Reifen der Top-Marken nie wirklich einen miesen Griff gemacht hatte; gut, es gab bestimmt auch ein besseres Modell, aber das verkrafte ich noch 🙂
Ich bin auch gerade dabei mich in das Thema Winterreifen einzulesen und weil auch die Felgen erneuert werden sollen, wird es wohl etwas teurer werden 🙄
Finde die Zusammenstellung von autobild.de ganz hilfreich, denn da hab ich gleich einen aktuellen Felgentest gefunden und auch der Vergleich von Billigreifen und Markenreifen auf demselben Fahrzeug haben mich aufhorchen lassen, nicht an der falschen Stelle zu sparen. Außerdem gibts noch aktuelle Infos zu Winterreifen, so z.B. das man Wartezeiten bei der Lieferung mit einplanen sollte und die Warnung vor Chinareifen, weil sie giftig sein sollen. Ich habe jetzt über den Vergleich auch 2 Kompletträder in der engeren Wahl gezogen und lese gerade noch nen paar Tests.
Vielleicht hilft euch die Seite ja auch weiter, ich wünsche jedenfalls allen eine gute und knitterfrei Fahrt durch den Winter 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Taxat fände ich durchaus auch mal interessant...aber als Privatperson ist da eher schwer ranzukommen...
Kannst du da eventuell eine Quelle nennen?
Ich habe auf dem MB C180 (W202), den ich mir im April 2011 gekauft habe, Winterreifen von Taxat drauf und damit bis jetzt schon durchgehend 29.000 km absolviert, ohne daß sich das Profil nennenswert abgenutzt hat.
Wenn die mal verschlissen sind, würde ich gerne die gleiche Marke wieder montieren lassen.
Frag sich wie alt die Dinger waren...oder sind, wenn sich da nach knapp 30000km nichts tut am Profil...
TAXAT ist wohl über Taxiunternehmen zu bekommen so wie man immer wieder mal liest...
...oder über Mercedes-Benz.
Ob die dir die Reifen, wenn du ne Privatperson bis allerdings einfach so verkaufen, kein Plan...und billig sind die Dinger auch nicht wirklich...da gibts andere Spritsparreifen für weniger Geld...
Ich schau mal, ob ich die DOT-Kennzeichnung finde, um zumindest mal etwas über das Alter der Reifen in Erfahrung zu bringen. Irgendwelche Anzeichen von Porösität zeigen sie jedenfalls nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Kannst du da eventuell eine Quelle nennen?Zitat:
Original geschrieben von gromi
Taxat fände ich durchaus auch mal interessant...aber als Privatperson ist da eher schwer ranzukommen...Ich habe auf dem MB C180 (W202), den ich mir im April 2011 gekauft habe, Winterreifen von Taxat drauf und damit bis jetzt schon durchgehend 29.000 km absolviert, ohne daß sich das Profil nennenswert abgenutzt hat.
Wenn die mal verschlissen sind, würde ich gerne die gleiche Marke wieder montieren lassen.
> Guugel mal " taxat winterreifen "
da gibt´s ´ne Menge Artikel und sogar
Threads bei MOTOR-TALK ;-)
Thx.
Werde ich gleich mal machen.