Winterreifen-ADAC-Test 225/45 R17
Hallo,
Ich habe vor mir neue Winterreifen zu kaufen. Ich schwanke nach dem akt. ADAC-Test zwischen Conti 830p und Dunlop 3d. Was meint ihr, welche soll ich nehmen? Und was anderes, RF oder non-RF? Wohne im Allgäu und muss täglich auf den Berg 🙂
LG
Soso
Beste Antwort im Thema
Auf meinem Auto waren die Dunlop als RFT montiert und die waren wirklich ok.
Nachdem ich jahrelang Fontkratzer gefahren bin, war ich erstaunt, das die soviel Grip hatten.
Gruss.
16 Antworten
Nimm den Conti der ist bei Schnee das beste was du kaufen kannst.
Obwohl du mit dem Allrad doch eh überall durch kommst.Achja der TS830 ist NON RFT wenn du RFT willst mußte den 810 nehmen.
vielleicht hilft dir das hier weiter... 🙂
da schau ich mich neben den ADAC Tests auch immer um.
Reifentest
Ich habe mich für den Dunlop Winter Sport 3D als Non Runflat entschieden (225/40 R18).
Meiner Meinung nach machst Du nichts verkehrt, solange du einen Reifen nimmst, den der ADAC als "empfehlenswert" getestet hat... 😉
so long
Zitat:
Original geschrieben von afru
Nimm den Conti der ist bei Schnee das beste was du kaufen kannst.
Obwohl du mit dem Allrad doch eh überall durch kommst.Achja der TS830 ist NON RFT wenn du RFT willst mußte den 810 nehmen.
Hallo,
das stimmt so nicht, insbesondere geht es ja selten ums reine Durchkommen. Fahre nun privat den dritten Allradler und habe auch auf der Arbeit so einige probiert, die Reifen machen vor allem bei Schnee wirklich den Unterschied aus: Letzten Winter bin ich öfter zwischen einem aktuellen A4 quattro und meinem BMW X-Drive umgestiegen, theoretisch hätte ich, alleine aufgrund der Reifen (ich hatte Bridgestone, der Audi Contis) auf Schnee Kreise um den BMW fahren können.
Ich habe schon im August den Conti TS 810 als RFT genommen.
N.
Zitat:
Original geschrieben von V64Motion
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von afru
Nimm den Conti der ist bei Schnee das beste was du kaufen kannst.
Obwohl du mit dem Allrad doch eh überall durch kommst.Achja der TS830 ist NON RFT wenn du RFT willst mußte den 810 nehmen.das stimmt so nicht, insbesondere geht es ja selten ums reine Durchkommen. Fahre nun privat den dritten Allradler und habe auch auf der Arbeit so einige probiert, die Reifen machen vor allem bei Schnee wirklich den Unterschied aus: Letzten Winter bin ich öfter zwischen einem aktuellen A4 quattro und meinem BMW X-Drive umgestiegen, theoretisch hätte ich, alleine aufgrund der Reifen (ich hatte Bridgestone, der Audi Contis) auf Schnee Kreise um den BMW fahren können.
Ich habe schon im August den Conti TS 810 als RFT genommen.
N.
Ich bin grad auch auf der Suche, nachdem ich mit den Bridgestone letzten Winter die selben Erfahrungen gemacht habe.
Werde wahrscheinlich auch den Conti oder Dunlop nehmen. Gibts eigentlich von Euch Erfahrungswerte aus dem letzten Winter mit den beiden Modellen und RFT.
Ich habe mich letzten Winter mal länger mit einem Geschäftsführer einer größeren Euromaster-Filiale unterhalten. Er meinte, dass im Schnee ein konventioneller Reifen gegenüber RFT immer im Vorteil sei, da ein Winterreifen einfach weichere Flanken und größere Auflageflächen braucht um im Schnee Gripp aufzubauen. Der RFT sei im Schnee wie ein non-RFT mit viel zu hohem Reifendruck zu fahren. Irgendwie hätte ich schon gern die Sicherheit der RFT, will aber nicht wesentlich auf Traktion verzichten.
Ähnliche Themen
Auf meinem Auto waren die Dunlop als RFT montiert und die waren wirklich ok.
Nachdem ich jahrelang Fontkratzer gefahren bin, war ich erstaunt, das die soviel Grip hatten.
Gruss.
Naja früher hat man man bei extremen auffahrten die Luft aus den Reifen gelassen um mehr Auflagefläche zu bekommen,aber ich bin in den letzten Wintern immer mit meinen Contis durchgekommen.Habe dieses Jahr aber auch Michelin Alpin A4 gewechselt wegen dem besseren Verschleiß bei noch gute Werten.
Ich habe leider außer mit nem Jeep noch keine Allrad Erfahrungen,aber das Ding schob durch den Schnee wie bekloppt.
Ich finde schon das Allrad viel ausmacht,aber gute reifen braucht man natürlich auch.
Deswegen fliegen die Dinger immer bei 4mm Restprofil runter.
Zitat:
Original geschrieben von soso2222
Ich habe vor mir neue Winterreifen zu kaufen. Ich schwanke nach dem akt. ADAC-Test zwischen Conti 830p und Dunlop 3d. Was meint ihr, welche soll ich nehmen? Und was anderes, RF oder non-RF? Wohne im Allgäu und muss täglich auf den Berg 🙂
Hallo,
ich fahre zwar einen A4, aber auch Allrad. Habe die Dunlop WinterSport 3D Reifen drauf und bin wirklich super zufrieden...
MfG,
Rudi
Dieser Test verwundert mich etwas aber na ja ...
Fahre seit Jahren auf E46, E90 und X3 - Hankook 🙂 der Preis und Qualität stimmt auf jedem Fall. Eigenschaften bei entsprechender Fahrweise auch
Gibt es eigentlich noch weitere Tests? Stiftung Warentest greift ja beispielsweise auch auf die ADAC Ergebnisse zurück bzw. die testen zusammen, aber gibt es noch andere unabhängige Tests?
der Hankook dieser Grösse liegt um die 120 €, ist der Dunlop 3D wirklich 40 € mehr wert und so viel besser? die letzten 3 Jahre Bridgestone reichen nun soll endlich ein guter winterreifen her.
Danke für die zahlreichen Antworten!
Ich habe mich jetzt für die Contis 830P V entschieden. Hab bei ATU für 688€ bestellt. Lasse in die Filiale liefern und bekomme noch 25€ Gutschein für die Montage. (Weitere 25€ Gutschein habe ich noch online gefunden dank des Tips von meiner Frau 😉 ).
LG und Danke nochmal!
Mache hier mal weiter.
Brauche die gleiche Größe für meinen E91 330d non-RF. Fahre jetzt RF von Conti und Bridgestone. Beide der letzte Dreck. Knüppel hart und sobald es nass ist, null Grip.
Welche non-RF könnt ihr noch empfehlen, die unter 100€/Stück kosten? Also z.B. Hankook oder Falken oder Barum oder ähnliches?
Also grundsätzlich gibt es keinen Reifentest, der nur annähernd die Qualität des ADAC Tests hat. Egal was ihr vom ADAC haltet, der Reifentest ist Benchmark. Das ist gar nicht despektierlich gegenüber anderen Testern (Zeitschriften,...) gemeint, nur zieht soweit ich weiß niemand anderes das Thema eben so groß auf und beschäftigt eine ganze Abteilung für den Reifentest. Die machen das ganze Jahr nichts anderes.
Für ausgewiesene Sportreifen sehe ich mir persönlich zum Beispiel aber auch die Ergebnisse der Sport Auto an.