Winterreifentest 2006
der erste Test den ich gefunden habe
http://www.oeamtc.at/index.php?...
45 Antworten
also ich habe mir letztes jahr neue winterreifen auf 16" alus geholt. da die reifentests eh meistens von der zeitung abghängen die den test gerade macht gebe ich nicht so viel drauf. ich habe mich für die marke AVON entschieden. um ehrlich zu sein habe ich bis dahin nie was von denen gehört. habe dann im internet nach tests gesucht und auch ein paar gefunden. preis-leistung war super udn das hat sich auch bestätigt. hatte letzten winter nämlich den ultimativen test als ich im sauerland eingschneit wurde. alles lag im graben und ich fuhr sicher heim mit meinen "billig-reifen". das einzige minus beim test war : schlechte seitenführung auf schnee. das konnte ich auch bestätigen. aber gripprobleme hatte ich nie. ich bin sicher alle berge rauf und runter gekommen. also muss man nicht immer zu den teuersten reifen greifen...wenn es solche extremen wetterbedingungen gibt, fährt man eh nicht auf bestzeit und dann ist mir das auch egal ob ich mit dem besten reifen 5kmh schneller durch die kurve komme...der komplettsatz hat mich letztes jahr 600euro inkl felgenbaum gekostet..alles montagefertig..
gruss
So,hier die Ergebnisse aus der AMS 21 für 205/55R16H:
1. Goodyear Ultra Grip 7 (138 €) 275 Punkte
-> besonders empfehlenswert
2. Continental Winter Contact TS 810 (145 €) 271 Punkte
-> besonders empfehlenswert
3. Michelin Alpin A3 (151 €) 262 Punkte
-> empfehlenswert
4. Pirelli SottZero Winter 210 (137 €) 262 Punkte
-> empfehlenswert
5. Dnlop SP Winter Sport 3D (132 €) 261 Punkte
-> empfehlenswert
6. Bridgestone Blizzak LM-25 (135 €) 235 Punkte
-> bedingt empfehlenswert
7. Toyo Snowprox S 952 (108 €) 231 Punkte
-> bedingt empfehlenswert
Zitat:
Original geschrieben von cpk
So,hier die Ergebnisse aus der AMS 21 für 205/55R16H:
1. Goodyear Ultra Grip 7 (138 €) 275 Punkte
-> besonders empfehlenswert
irgendwie muss es vorahnung gewesen sein, als ich mir gestern exakt diesen Reifen in der Größe bestellt habe 😎
bezahlen werde ich aber nur 108,64 Euro pro Reifen... nur mal gespannt, wie lange ich warten muss... noch ist ja eigentlich "Vorsaison"
Zitat:
Original geschrieben von d4rkst4r
irgendwie muss es vorahnung gewesen sein, als ich mir gestern exakt diesen Reifen in der Größe bestellt habe 😎
bezahlen werde ich aber nur 108,64 Euro pro Reifen... nur mal gespannt, wie lange ich warten muss... noch ist ja eigentlich "Vorsaison"
Bei Frauen würde man jetzt von Intuition reden. 😉
Ähnliche Themen
@CPK: kannst Du bitte kurz beschreiben (abschreiben, Artikel scannen, etc..), wieso der Dunlop 3D schlechter ist, als z.B. der TS810.. bzw. was war der Grund für Punkteverlust im Vergleich.
Danke
CM
Zitat:
Original geschrieben von cimplemoritz
@CPK: kannst Du bitte kurz beschreiben (abschreiben, Artikel scannen, etc..), wieso der Dunlop 3D schlechter ist, als z.B. der TS810.. bzw. was war der Grund für Punkteverlust im Vergleich.
Danke
CM
komischer weiße war der Dunlop letztes Jahr in der gleichen Zeitung und Größe Testsieger und der Conti nur 4. Platz
Ich werde mal versuchen das heute Abend einzuscannen und dann posten.
Hier nun die tabellarische Übersicht des Testberichts. Wer sonst noch Fragen oder Wünsche hat, bitte kurz melden.
Zitat:
Original geschrieben von Hammett
komischer weise war der Dunlop letztes Jahr in der gleichen Zeitung und Größe Testsieger und der Conti nur 4. Platz
Da muß ich dir voll zustimmen, habe den Dunlop D3 auch gestern für meinen Zweitwagen bestellt!
Letztes Jahr war dieser Pneu noch das Non & Ultra ??
Ist mir jetzt egal, die ganzen Tests sind wahrscheinlich für die Katz..wer mehr sponsert, gewinnt!
Ich war mit dem Dunlop M3 schon immer bestens bedient und wollte mal die neue Provilgeneration ausprobieren.
Zitat:
Original geschrieben von max666
Naja ihr Deutschen (bin Österreicher) wisst auch nicht was wirklich winterliche Fahrverhältnisse sind...
Deshalb könnt ihr breite Reifen auf schöneren Felgen auch im Winter fahren. 😉*duckundweg*
max
dann komm mal zwischen Dezember und April bei mir vorbei, und vergiss die Schneeketten nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ferr1s
... ich habe mich für die marke AVON entschieden. um ehrlich zu sein habe ich bis dahin nie was von denen gehört ...
gruss
soweit ich weiß ist Avon erstausrüster bei aston martin und lotus !
Sommerreifen natürlich !!!
MfG da Bas
Zitat:
Original geschrieben von AudiQuattro-Fan
Da muß ich dir voll zustimmen, habe den Dunlop D3 auch gestern für meinen Zweitwagen bestellt!
Letztes Jahr war dieser Pneu noch das Non & Ultra ??
Der war letztes Jahr auch das non+ultra. Hab sie gekauft, war vollends zufrieden, also wenn du sie willst, dann nimm sie einach, machst nix verkehrt!
Der
deutlicherhöhte Abrollwiderstand der beiden Testbesten würde mich vom Kauf ganz klar abhalten, zumal das häufig einher geht mit höherem Verschleiß.
Grüßle!
Bin den Dunlop nun bereits ca. 1500km gefahen und habe einen Mehrverbrauch von etwa 0,4l/100Km gegenüber dem Sommerreifen in der gleichen Dimension.
Verständlich, aufgrund der weicheren Gummimischung und des veränderten Profils.
Hört sich auch nicht viel an aber bei einem bisherigen Verbrauch von ca. 4,9l / 100km sind das immerhin über 8%.
max
Habe mit Michelin Alpins (winter) 205/55 R16 ca. 0.6 l /100km (soweit ich mich seit letzten Winter noch erinnern kann) weniger Verbrauch als mit Sommer-Michis PS2 235/40 ZR18.
Zitat:
Original geschrieben von S44b
Habe mit Michelin Alpins (winter) 205/55 R16 ca. 0.6 l /100km (soweit ich mich seit letzten Winter noch erinnern kann) weniger Verbrauch als mit Sommer-Michis PS2 235/40 ZR18.
Äpfel schmecken auch anders als Birnen ;-)