Winterreifen Zeit
Hallo Zusammen,
laut Medien und Presse ist es wieder soweit die Bereifung auf Winter umzustellen.
Habe heute mein Fahrzeug Opel Vectra Caravan 2.0 Turbo / LPG auf WR umgerüstet.
Folgende Reifen sind neu aufgezogen worden:
Hankook Winter I-Cept Evo W310
205/55 R16 91H
Erfahrung und Statement folgen.
Was fahrt Ihr auf Euren Autos für Winterreifen und welche Erfahrung könnt Ihr weitergeben?
35 Antworten
Ich habe den Hankook Winter i*cept evo W310 - 225/50 R17 98V XL gestern draufgezogen und mich gewundert das es keine Laufrichtungsanzeige gibt obwohl der Reifen einseitiges verlaufendes Profil hat.
Es war und ist im Netz kaum etwas über den Reifen zu finden da er sehr Neu ist.
Kurz Hankook selbst angefragt und innerhalb weniger Stunden eine ausführliche Antwort erhalten:
Zitat:
Sehr geehrter Herr .....,
vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten sowie Ihre Anfrage.
Unser Hankook Winter i*cept evo W310 verfügt über ein neuartiges, asymmetrisches Profildesign, welches mit einer Vielzahl von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Profilen aufwarten kann.
Bei asymmetrischen Profilen wird generell eine Außenseite und eine Innenseite des Profils angegeben. Diese Angaben finden sich (in englischer Sprache) auf der Seitenwand des Reifens.(Outside / Inside)
Der Reifen wird also immer mit der Außenseite (Outside) nach außen montiert, dadurch ergibt sich die korrekte Laufrichtung zwangsläufig von selbst.
Es gibt diesen Reifen daher auch nur in einer Ausführung und nicht, wie man annehmen könnte, als „rechten“ bzw. „linken“ Reifen. Auch wenn es so aussieht als wäre an einer Fahrzeugseite der Reifen falsch herum montiert.Die so entstehenden 4 "Fußabdrücke" sind ganz bewusst danach optimiert wurden. Im Entwicklungsprozess wurden aufwändige Tests bei Nässe / Schnee durchgeführt.
Diese haben zweifelsfrei ergeben, dass es in der Praxis keine relevanten Beeinträchtigungen durch die unterschiedlichen Laufrichtungen (linke bzw. rechte Fahrzeugseite) gibt.
Die Intensität der Krümmung der sichelförmigen Drainagerillen im mittleren Laufflächenbereich ist demnach nicht von derart großer Bedeutung für die Wasserableitung wie Sie ggf. annehmen.
Zu einer besseren Vorstellung verhilft auch die Betrachtung der eigentlichen Kontaktfläche aller Reifen. Denn die Bodenaufstandsfläche ist (abhängig von der verwendeten Dimension) nur etwa Handflächengroß.
Besonders die Handling-Eigenschaften und das Abrollgeräusch werden durch dieses Profildesign verbessert. Man erreicht außerdem ein gleichmäßigeres Verschleißbild und schließt ungünstige Verschleißformen weitgehend aus.Wir empfehlen ausdrücklich bei der Verwendung von asymmetrischen Profilen einen turnusmäßigen Radwechsel (ca. alle 10.000 km) „über Kreuz“ durchzuführen zu lassen. (Also z.B. von hinten rechts nach vorne links und umgekehrt)
Haben Sie noch Fragen?
Wir helfen Ihnen gern!
Mit freundlichen Grüßen
Technischer Kundendienst
Bin bisher nur auf trockner Fahrbahn ca 60km gefahren, keine Auffälligkeiten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung/Info Winterreifen Hankook Winter i*cept evo W310' überführt.]
Was haben die gekostet? Ich nehm immer nur Bridgestone.. oder Conti.. habe mir die Hankook auch mal angesehen.. Vredestein nie wieder...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung/Info Winterreifen Hankook Winter i*cept evo W310' überführt.]
Gibt es bereits ab 138,90 € das Stück, ich hatte mehr bezahlt vor Ort, aber dafür mit Aufziehen und Wuchten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung/Info Winterreifen Hankook Winter i*cept evo W310' überführt.]
Ich hab die jetzt auch drauf. Im Vergleich zu den Pirelli Gurken sind die Lichtjahre besser. Dimension 235 45 r18
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung/Info Winterreifen Hankook Winter i*cept evo W310' überführt.]
Ähnliche Themen
Wie seid Ihr denn jetzt mit dem Hankook zufrieden?
Meine Pirellis sind jetzt definitiv runter und eine Ersparnis von 100.- pro Reifen klingen schon verdammt attraktiv...
Danke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung/Info Winterreifen Hankook Winter i*cept evo W310' überführt.]
Eine Antwort!
Super Zufrieden!
Wir hatten hier aber kaum Schnee und Eis.
Verschleiss ist Note sehr gut bis jetzt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung/Info Winterreifen Hankook Winter i*cept evo W310' überführt.]
Scheinbar gibt es diesen Reifen nicht mehr bzw. ist dieser nicht mehr lieferbar.
Lediglich bei reifen.com ist er für 158.-€ gelistet, jedoch ebenfalls nicht vor der nächsten Wintersaison lieferbar...🙁
Im August gibts Nikoläuse, an Weihnachten dann Osterhasen und Winterreifen erst wieder im Sommer...🙄
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung/Info Winterreifen Hankook Winter i*cept evo W310' überführt.]
....schlecht für den, der sich einen Reifen kaputt fährt.
K.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung/Info Winterreifen Hankook Winter i*cept evo W310' überführt.]
Hallo,
Hab einen Vectra C Caravan 1,9 CDTI mit 88 KW.
Hatte beim Kauf Good Year UltraGrip 7
2 Jahre später Good Year UltraGrip 8
und wieder 2 Jahre (grad eben) Conti TS 850
mal sehen wie die sind, waren ja heuer Testsieger und voriges Jahr auch recht gut. Ach ja hab eine Vectra Ausführung bei der ich 195/65 R15 verwenden darf. Ist günstig
MfG
Martin
Ich habe mir vor kurzem 4mal Semperit 205/55R16 gekauft für 300Schleifen. Die haben E und C und 70db.
Zitat:
Original geschrieben von Uwe_A.
Hallo Zusammen,laut Medien und Presse ist es wieder soweit die Bereifung auf Winter umzustellen.
Habe heute mein Fahrzeug Opel Vectra Caravan 2.0 Turbo / LPG auf WR umgerüstet.Folgende Reifen sind neu aufgezogen worden:
Hankook Winter I-Cept Evo W310
205/55 R16 91HErfahrung und Statement folgen.
Was fahrt Ihr auf Euren Autos für Winterreifen und welche Erfahrung könnt Ihr weitergeben?
Gute Entscheidung. Die Hankook W310 habe ich dieses Jahr auch geordert. Hatte schon mal Hankook auf meinem Vectra B und war äußerst zufrieden damit.
Jetzt nur noch die Reifen auf die Felgen aufziehen lassen (im Moment fahre ich noch die alten Winterreifen) und dann kann der Winter kommen.
Hallo Zusammen,
Preis inklusive Auswuchten und Aufziehen 330 € .
Mein Kumpel fährt die auf einer E Klasse und ist bestens damit zufrieden.
Ich nehme wohl die Nokian Hakkapeliitta R2, sollen wohl die besten bei Schnee und Eis sein. Wenn ich früh unterwegs bin im Winter ist noch nix gestreut 😰 da will ich schon die besten Schnee/Eis Reifen haben. Außerdem muss ich auch im Winter in Ecken fahren wo Streuen/Räume ein Fremdwort ist.
Aktuell hab ich vorn Goodyear Vector4Season und hinten Semperit Speedgrip 2. Die Goodyear haben eine schlechte Seitenführung bei Schnee/Eis und sehr laut und die Semperit sind eigentlich ganz gut.
Der beste Wintrreifen den ich je hatte war der Conti TS830P, der war richtig klasse 🙂
Moin,
ich habe die 195/65 - 15 T von Uniroyal auf Stahlfelgen von 2011 das Winterhalbjahr liegen, kommen jetzt diesen Monat drauf.
Bin sehr zufrieden bei Schnee und Eis, bislang keine Probleme. Im Winter muß man nicht über 190 km/h fahren.