Winterreifen XC90

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

ich hatte keinen Thread zu dem Thema gefunden und deswegen eröffne ich jetzt einen eigenen.
Ich hatte mich gefragt, welche Winterreifen ich bestellen solle und habe mir jetzt Testberichte durchgelesen und ganz stumpf "den besten" bestellt.

Goodyear Ultragrip Performance SUV Gen-1 275/45 R20 110V XL

Was sagt ihr zu dem Reifen? Er hat ja gute Abrollgeräusch- und Nasshaftungswerte.

Gäbe es bessere alternativen?
Für den Sommer habe ich übrigens die mitgelieferten Continental ContiSportContact 5 drauf. Ich vermute, die Winterreifen sind leiser... 😁

Gruß,
Timo

Beste Antwort im Thema

Der eine geht mit einer dünnen Sommerjacke und einer richtig dicken Winterjacke durchs Leben und schwitzt sich regelmäßig tot oder friert, weil er immer wieder den falschen Tag für die Umstellung 0/1 gewählt hat. Andere leben in einer Region ohne extreme Temperaturwechsel und sind mit ihrer mittleren Jacke im Schnitt viel besser bedient. Weder frieren sie jemals richtig noch schwitzen sie sich jemals tot. Trotzdem zeigt der Zweijackenmann mit regelmäßig schwitzendem und frierendem Zeigefinger auf den so schlecht gekleideten Einjackenmann.

273 weitere Antworten
273 Antworten

Wenn wir schon so schön das Thema Schneeketten hier besprechen:
Sehe ich das richtig dass im Endeffekt auch bei den 19“ (235/55/R19) nur die Centrax (RUD...) zugelassen sind auf Basis der Vorgaben „einseitige Ketten montieren“?
Die haben ja in diversen Tests nicht sooooo gut abgeschnitten...
alle anderen Ketten - z.B. von RUD haben ja den Freilauf innen nicht mit 0 - ergo nicht zugelassen obwohl die Dimension ja eigentlich gehen würde... Mann Mann Mann... das ist ja fast so schwer wie der Versuch Öl für die neuen Volvo Dieselchen an der Tanke zu kaufen ;-)

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 17. Oktober 2019 um 12:21:31 Uhr:



Zitat:

@firehead80 schrieb am 17. Oktober 2019 um 12:13:13 Uhr:


Hallo zusammen,

laut Leasing sind für meinen XC90 18" Winterräder vorgesehen (Felge Dezent TZ oder TA mit 235/60 Reifen). Laut Reifenpartner gibt es für diese Räder aber keine Freigabe für Schneeketten.

Hat jemand von Euch ne verlässliche Quelle, welche Räder/Formate für den XC90 II für Schneeketten freigegeben sind?

Danke Euch!

235/55/19

MfG Paule

Hallo Paule,

Bei vielen Felgenherstellern kann man die Gutachten zu den Felgen herunterladen, teilweise auch bei den großen Werkstattanbietern (ATU,...). In den Gutachten findet man meistens was zu Reifengrößen, Schneeketten und anderen Auflagen. Versuchs am besten erstmal bei dezent-wheels . com.

Viele Grüße

Martin

Oder einfach mal beim Händler beraten lassen und dort auch kaufen obwohl es teurer ist als online.

So mache ich das auch. Immer guter Service bei meinem Freundlichen, auch heute wieder bei der Abholung des neuen Schnee-Elchs.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gunniie schrieb am 18. Oktober 2019 um 19:38:45 Uhr:


Oder einfach mal beim Händler beraten lassen und dort auch kaufen obwohl es teurer ist als online.

Naja, der Eintrag von Paule klang so, als ob er durch den Leasingpartner da nicht so ganz frei in seiner Entscheidung ist...ansonsten hast Du mit Deiner Bemerkung natürlich vollkommen recht.

Viele Grüße

Martin

Zitat:

@MSCMO schrieb am 19. Oktober 2019 um 07:26:00 Uhr:



Zitat:

@Gunniie schrieb am 18. Oktober 2019 um 19:38:45 Uhr:


Oder einfach mal beim Händler beraten lassen und dort auch kaufen obwohl es teurer ist als online.

Naja, der Eintrag von Paule Gunniie klang so...

Viele Grüße

Martin

Es geht hier mE um @firehead80 der wohl über seinen Leasingpartner Vorgaben hat. Wenn nun der ausliefernde Reifenhändler die Gummivorgabe 235/60 nicht bestätigen kann sondern 235/55 mit Schneeketten erlaubt sind würde ich mich an den Leasingpartner wenden.
Dessen Aufgabe ist es das zu klären.

Mein Hinweis bezog sich darauf dass man online ganz viel in Erfahrung bringen kann. Manchmal es aber doch besser ist sich vor Ort beraten zu lassen aber eben dann auch dort zu bestellen.
In @firehead80 Fall vielleicht dem Reifenhändler glauben. Der ist immerhin Experte und hat vermutlich auch die entsprechenden Gutachten / ABE zur Felge zur Hand.
Scheint beim Leasingpartner was falsch gespeichert zu sein.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 16. Oktober 2019 um 10:36:06 Uhr:


Ich fahre im Sommer 22“ original Volvokomplettbereifung stehe auch vor der Entscheidung und habe mich jetzt für diese 21“-Felgen entschieden. Die originalen Volvokompletträder gefallen mir nicht. Die Autecs werde natürlich mit den Volvokappen versehen.

Als Bereifung wurden mir für 275/40R21 folgende angeboten

Pirelli
Conti
Michelin
Artturo

Gibts Erfahrungen und Empfehlungen zu den Gummis?

Artturo kenne ich nicht und Conti hat zumindest bei den Sommerreifen hier einen schlechten Ruf.

Zur Ergänzung:Ich habe nun die Pirellis entschieden....mal gucken ob das die richtige Entscheidung war. Danke für die Tipps und Hinweise.

Zitat:

@Firstelch schrieb am 26. September 2019 um 06:11:28 Uhr:


Hallo zusammen.
Ich darf mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Mario aus dem Süden Bayerns und wie mein Nick schon sagt, wird es mein erster Elch den ich Ende Okt. erhalten werde.
Einen XC 90 T6 R-Design in Thunder Grey.
Bin schon seit einigen Monaten hier stiller Mitleser um mir die Wartezeit etwas zu verkürzen 😁
Dabei habe ich schon einiges gelernt.

Ich möchte diesbezüglich eine Frage ans Forum richten.
Und zwar möchte ich mir zum Winter die Oxigin 18 Concave 21 Zoll in schwarz glänzend mit den Conti 860 S 275/40/21. bestellen.
Leider hat Volvo keine schwarz glänzenden Felgen in 21 Zoll im Programm.
Deshalb diese Zubehörfelge.
Mit den Conti 850 P auf meinem EDGE war ich bisher sehr zufrieden.
Die Frage ist, ob der aktuelle Modelljahrgang aktive Reifendrucksensoren benötigt oder nicht?
Das wäre für die Bestellung der Felgen wichtig zu wissen.
Und wahrscheinlich müssen dann beim 🙂 die 21 Zöller einprogrammiert werden?
Standard sind die 22 Zöller drauf.

Vielen Dank vorab und bis bald mit einer kurzen Vorstellung des Fahrzeugs.
Frei mich schon riesig!

VG
Mario

So, Winterfelgen gestern gekommen, Elch noch nicht 😰 und heute gleich mal mit dem Gtechnic C5 versiegelt.

Denke die passen gut zum schwarzen R-Design Look.

20191019
20191019

Sind das die Oxigin Concave ? Schauen auf jeden Fall sehr gut aus. Mein R-Design kommt erst im Dezember, aber ich habe die selben Winterfelgen geplant 🙂

Zitat:

@Svezia schrieb am 19. Oktober 2019 um 12:09:17 Uhr:


Sind das die Oxigin Concave ? Schauen auf jeden Fall sehr gut aus. Mein R-Design kommt erst im Dezember, aber ich habe die selben Winterfelgen geplant 🙂

Ja sind sie.
Die werden Mega passen.
Bald gibts Bilder am Wagen davon.

Hallo zusammen

Vor gut 2 Wochen aufgezogen: Goodyear 275/45 R20 110V Ultra Grip PerformanceSUV G1 XL FP
Kann ich wärmstens empfehlen. Super laufruhig, null Vibrationen, extrem leise (habe das Gefühl, ich fahre ein anderes Auto) sehr komfortabel (fahre mit 2.9 bar) und auch auf nässe top. Den Schneebericht reiche ich dann mal nach.

Gruss

Zitat:

Hallo zusammen

Vor gut 2 Wochen aufgezogen: Goodyear 275/45 R20 110V Ultra Grip PerformanceSUV G1 XL FP
Kann ich wärmstens empfehlen. Super laufruhig, null Vibrationen, extrem leise (habe das Gefühl, ich fahre ein anderes Auto) sehr komfortabel (fahre mit 2.9 bar) und auch auf nässe top. Den Schneebericht reiche ich dann mal nach.

Gruss

Das hört sich sehr gut an! Ich überlege gerade wie ich das beim neuen Fzg machen soll! Der kommt als R-Design mit den serienmäßigen Felgen (20 Zoll)! Wir fahren 1x im Jahr in den Skiurlaub u ich musste in ca. 20 Jahren 1 x die Schneeketten aufziehen (war Pflicht)! Hier im Münsterland brauche ich jedenfalls keine Ketten! Eigentlich wollte ich es mir sparen einen kpl Satz. Winterfelgen zu kaufen, sondern immer nur die Reifen wechseln! Wie macht ihr das sofern ihr in den Skiurlaub fahrt? Habt ihr alle 2 Komplettsätze?

Du wirst hier im Forum auf sehrt unterschiedliche Erfahrungen und Meinungen treffen. Dabei sind Erfahrungen, Ansprüche und Emotionen treibende Faktoren, die man nicht auf einen Nenner bringen kann. Ich gebe mal meinen Eindruck der Forumsmeinungen:

1. Nur Reifen umziehen bei 20" geht nicht technisch sicher, sagen einige und dabei wird das auch von manchen Reifenhändlern so erzählt. Die wollen aber die für sie einfachere Lösung: Felgen verkaufen und umstecken ist halt leichter und wirtschaftlich attraktiver als Gummis runterholen.
2. Wir haben das bei einem sehr großen Fuhrpark jedes Jahr so gemacht. Ich mach das seit fast 20 Jahren und hab unabhängig von der Reifengröße noch nie schlechte Erfahrungen gesammelt. Mein Reifenhändler versucht mir nichts zu verkaufen, sondern berät mich.
3. Unser Forumskollege aus Bielefeld fährt einfach Ganzjahresreifen und Bielefeld ist ja nebenan.
4. Bei einem Fahrprofil wie Du, fahre ich im nördlichen Südwestfalen seit 8 Jahren auch ohne schneekettenfähige Räder. Ich fahre häufiger im Alpenraum und hatte nie Probleme. Das ist aber keine Garantie, dass es immer so sein wird. Realistisch ist das aber auf Extremwetterlagen und gaaaaanz wenige Passstraße zu reduzieren.
5. Die einfachste Lösung ist sicher eine 8-fach Bereifung, bei der das Winterrad schneekettentauglich ist.

... dann aber mit der Maßgabe, dass beim Radwechsel von 20“ zu 19“ die Software angepasst werden muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen