Winterreifen XC90
Hallo zusammen,
ich hatte keinen Thread zu dem Thema gefunden und deswegen eröffne ich jetzt einen eigenen.
Ich hatte mich gefragt, welche Winterreifen ich bestellen solle und habe mir jetzt Testberichte durchgelesen und ganz stumpf "den besten" bestellt.
Goodyear Ultragrip Performance SUV Gen-1 275/45 R20 110V XL
Was sagt ihr zu dem Reifen? Er hat ja gute Abrollgeräusch- und Nasshaftungswerte.
Gäbe es bessere alternativen?
Für den Sommer habe ich übrigens die mitgelieferten Continental ContiSportContact 5 drauf. Ich vermute, die Winterreifen sind leiser... 😁
Gruß,
Timo
Beste Antwort im Thema
Der eine geht mit einer dünnen Sommerjacke und einer richtig dicken Winterjacke durchs Leben und schwitzt sich regelmäßig tot oder friert, weil er immer wieder den falschen Tag für die Umstellung 0/1 gewählt hat. Andere leben in einer Region ohne extreme Temperaturwechsel und sind mit ihrer mittleren Jacke im Schnitt viel besser bedient. Weder frieren sie jemals richtig noch schwitzen sie sich jemals tot. Trotzdem zeigt der Zweijackenmann mit regelmäßig schwitzendem und frierendem Zeigefinger auf den so schlecht gekleideten Einjackenmann.
273 Antworten
19“ mit 235er ist die einzige Größe die auch Ketten erlaubt IMHO. Und vom Untersteuern merke ich kaum was. Außer dass der Wagen natürlich komfortabler abrollt.
Zitat:
@Zenzi_SU schrieb am 14. Oktober 2019 um 16:05:38 Uhr:
Ich hatte bei unseren Wintern keine Probleme mit den 275ern und es sieht das ganze Jahr schick aus. 😉
Genau das hatte ich doch geschrieben?!
Habe den Nokian jetzt montieren lassen - auf 19“ (wegen dem viel Schnee Argument und den Ketten...).
Erster Fahreindruck nach wenigen Kilometern ist dass er genauso gut „fährt“ wie die Sommerschlappen aber ein sehr deutlich wahrnehmbares Abrollgeräusch ab so 70km/h hat - mich stört es nicht aber vielleicht als Kaufhinweis für Sensibelchen. Wenn sich da noch was ändert geb ich Bescheid. Genauso zum Thema erste Eis und Schnee Erfahrungen
Michelin sind IMHO leider und haben Lamellen bis auf den Grund des Reifens geschnitten, so dass auch bei abnehmender Profiltiefe noch ausreichend Grip gegeben ist.
Ähnliche Themen
Ich fahre im Sommer 22“ original Volvokomplettbereifung stehe auch vor der Entscheidung und habe mich jetzt für diese 21“-Felgen entschieden. Die originalen Volvokompletträder gefallen mir nicht. Die Autecs werde natürlich mit den Volvokappen versehen.
Als Bereifung wurden mir für 275/40R21 folgende angeboten
Pirelli
Conti
Michelin
Artturo
Gibts Erfahrungen und Empfehlungen zu den Gummis?
Artturo kenne ich nicht und Conti hat zumindest bei den Sommerreifen hier einen schlechten Ruf.
*Gelöscht*
(Erinnerung hat getrogen ))-:
Ich fahre bei 20" mit den 275ern auf den Michelin wie auf Wolken, freue mich schon aufs umrüsten von den Sommerrädern.
was man so liest sollen Pirelli Ice&Snow oder Michelin Latidude Alpin beide sehr gute Winterreifen sein - praktische Erfahrungen aus erster Hand würden auch mir die Entscheidung erleichtern
Ich kenne einige, die den ebenfalls den Michelin Latitude Alpin auf dem XC90 fahren. Und habe bisher nichts schlechtes gehört.
Hallo, mein bestellter XC90 T8 kommt auf Serienbereifung (20“ 275/45r20) u ich werde für den Winter immer nur die Reifen wechseln, sprich Felge bleibt Sommer wie Winter auf dem Auto! Kann mir jemand sagen, ob ich auf den 20 Zöllern auch schmalere Reifen als die 275er fahren darf??
Hallo zusammen,
laut Leasing sind für meinen XC90 18" Winterräder vorgesehen (Felge Dezent TZ oder TA mit 235/60 Reifen). Laut Reifenpartner gibt es für diese Räder aber keine Freigabe für Schneeketten.
Hat jemand von Euch ne verlässliche Quelle, welche Räder/Formate für den XC90 II für Schneeketten freigegeben sind?
Danke Euch!
Zitat:
@firehead80 schrieb am 17. Oktober 2019 um 12:13:13 Uhr:
Hallo zusammen,laut Leasing sind für meinen XC90 18" Winterräder vorgesehen (Felge Dezent TZ oder TA mit 235/60 Reifen). Laut Reifenpartner gibt es für diese Räder aber keine Freigabe für Schneeketten.
Hat jemand von Euch ne verlässliche Quelle, welche Räder/Formate für den XC90 II für Schneeketten freigegeben sind?
Danke Euch!
235/55/19
MfG Paule
Zitat:
@Carlos1706 schrieb am 17. Oktober 2019 um 12:21:31 Uhr:
Zitat:
@firehead80 schrieb am 17. Oktober 2019 um 12:13:13 Uhr:
Hat jemand von Euch ne verlässliche Quelle, welche Räder/Formate für den XC90 II für Schneeketten freigegeben sind?Danke Euch!
235/55/19
MfG Paule
Hast Du ne offizielle Quelle?
Zitat:
Hast Du ne offizielle Quelle?
Wenn Dir das Forum offiziell genug ist, dann ja. Wenn nicht, E-Mail an VCG.
MFG Paule
Edith meint:
Schneeketten
Bei Raddimensionen von mehr als 19 Zoll empfiehlt Volvo, Schneeketten nicht zu verwenden.
Die Montageanleitung ist den Volvo-Original-Schneeketten beigepackt.
Schneeketten dürfen ausschließlich an den Vorderrädern montiert werden (gilt auch für Fahrzeuge mit Allradantrieb). Fahren Sie mit Schneeketten nie schneller als 50 km/h (30 mph). Nicht unnötigerweise auf noch nicht ausgebauten Straßen fahren, da dies sowohl die Schneeketten als auch die Reifen stark abnutzt.
WARNUNG
Verwenden Sie nur Volvo-Original-Schneeketten oder ähnliche Schneeketten, die an die korrekten Dimensionen für Modell, Reifen und Felge angepasst sind. Es dürfen nur einseitige Schneeketten verwendet werden.
Bei Fragen zu Schneeketten empfiehlt Volvo die Rücksprache mit einer Volvo-Vertragswerkstatt. Falsche Schneeketten können erhebliche Schäden am Fahrzeug verursachen und zu einem Unfall führen.
@BFar ...habe die letzten 4 Winter den Michelin Lattitude in 19", 235er Bereifung gefahren. Ich war und bin sehr zufrieden und werde diese Variante auch für meinen neuen Elch, den ich morgen abhole (noch auf 22" Pirelli, bin sehr froh dass keine Conti drauf waren) auch im Winter so weiter nutzen.
Sehr laufruhig und leise, einigermaßen geringe Abnutzung und, ich wiederhole mich, denn viele wissen das nicht, mit einer Lamellierung bis runter auf den Reifengrund, was bedeutet, dass auch bei abnehmendem Profil weiterhin ein guter Grip durch die weiter vorhandenen Lamellen gegeben ist.