Winterreifen XC90
Hallo zusammen,
ich hatte keinen Thread zu dem Thema gefunden und deswegen eröffne ich jetzt einen eigenen.
Ich hatte mich gefragt, welche Winterreifen ich bestellen solle und habe mir jetzt Testberichte durchgelesen und ganz stumpf "den besten" bestellt.
Goodyear Ultragrip Performance SUV Gen-1 275/45 R20 110V XL
Was sagt ihr zu dem Reifen? Er hat ja gute Abrollgeräusch- und Nasshaftungswerte.
Gäbe es bessere alternativen?
Für den Sommer habe ich übrigens die mitgelieferten Continental ContiSportContact 5 drauf. Ich vermute, die Winterreifen sind leiser... 😁
Gruß,
Timo
Beste Antwort im Thema
Der eine geht mit einer dünnen Sommerjacke und einer richtig dicken Winterjacke durchs Leben und schwitzt sich regelmäßig tot oder friert, weil er immer wieder den falschen Tag für die Umstellung 0/1 gewählt hat. Andere leben in einer Region ohne extreme Temperaturwechsel und sind mit ihrer mittleren Jacke im Schnitt viel besser bedient. Weder frieren sie jemals richtig noch schwitzen sie sich jemals tot. Trotzdem zeigt der Zweijackenmann mit regelmäßig schwitzendem und frierendem Zeigefinger auf den so schlecht gekleideten Einjackenmann.
273 Antworten
Zitat:
@StefanLi schrieb am 23. September 2019 um 21:20:31 Uhr:
Klar, aber wenn auf das Rad keine Kette passt, kann die Lösung nur "stehen bleiben" sein.Zur Fragestellung: Nachdem ich 20 Jahre keine Situation hatte, bei der ich hätte mit dem XC nicht ohne Schneeketten hätte fahren dürfen, bin ich seit 3 Jahren in Ruhe auch ohne in den Alpen unterwegs.
Naja gut, dass du seit 3 Jahren auch ohne Schneeketten noch keinen Unfall hattest ist jetzt kein wirklich überzeugendes Argument (gibt ja auch Leute die seit 10 Jahren ohne Helm Fahrrad fahren und dann durch eine Unachtsamkeit querschnittsgelähmt sind... - sorry für den radikalen Vergleich), aber das spricht natürlich dennoch irgendwie für den XC.
Zitat:
@Carlos1706 schrieb am 19. September 2019 um 17:34:23 Uhr:
Bin im Sommer auf 275/22 Zoll unterwegs, im Winter auf 235/19 Zoll. Keinerlei Umprogrammieren und keinerlei Probleme.Unterschied in der Geschwindigkeit von Tacho auf echt (GPS) 1-2kmh, jeweils um die 4kmh Vorlauf.
... natürlich hast du erst mal keine merkbaren Probleme. Aber ICH würde da den Anweisungen des Herstellers folgen - mir sind die Berechnungen der diversen Assistenzsysteme dafür zu fein und komplex, um da ein Risiko einzugehen.
ABER: Frag es bei deinem 🙂 nach, ob die Kombi neu programmiert werden muss. Du solltest dabei aber sicher sein, dass er das sicher prüft (es gibt m.W.n. da für jedes Fahrzeug eine Infotabelle) oder beim Volvohändlersupport nachfragt, wenn er unsicher ist. Mit "geht schon, sind nur 2%" würde ich mich nicht abspeisen lassen.
Ich habe aktuell 21“-275er im Sommer und 19“-235er (wegen dem Schneekettentopic wenn auch noch nie gebraucht) und mir sagte mein Freundlicher man müsse durchaus was am Lenkeinschlag u.a. anpassen.
Sehe es wie @gseum , lieber den Freundlichen das Richtige richtig machen lassen und fertig.
Zitat:
Mit "geht schon, sind nur 2%" würde ich mich nicht abspeisen lassen.
Genau genommen sind es 1,4%
Sind auch meine Erfahrungswerte, mit den Winterpellen bin ich genau diese mickrigen % näher an der echten Geschwindigkeit. Im Sommer sind es bei Tempomat 105 echte 100, im Winter 101. Ein mächtiger Unterschied, der mich nicht jedes Mal zum Mechatroniker des Vertrauens fahren lässt 😉
MfG Paule
Ähnliche Themen
Ich hatte das schon mal irgendwann erwähnt: Es ist heute so, dass sogar die Getriebeschaltpunkte abhängig vom Radumfang sind - ich merke das an meinem LR Disco gerade durch den extremwn Wechsel von Geländerädern auf Serienrädern (ca. 2,5 cm mehr Radius = "nur 7%" im Tacho). Ohne Anpassung schaltet das Getriebe echt träge und unpassend.
Das ist ein Unterschied, der seinen Namen und die getroffenen Maßnahmen rechtfertigt.
MfG Paule
Hallo zusammen.
Ich darf mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Mario aus dem Süden Bayerns und wie mein Nick schon sagt, wird es mein erster Elch den ich Ende Okt. erhalten werde.
Einen XC 90 T6 R-Design in Thunder Grey.
Bin schon seit einigen Monaten hier stiller Mitleser um mir die Wartezeit etwas zu verkürzen 😁
Dabei habe ich schon einiges gelernt.
Ich möchte diesbezüglich eine Frage ans Forum richten.
Und zwar möchte ich mir zum Winter die Oxigin 18 Concave 21 Zoll in schwarz glänzend mit den Conti 860 S 275/40/21. bestellen.
Leider hat Volvo keine schwarz glänzenden Felgen in 21 Zoll im Programm.
Deshalb diese Zubehörfelge.
Mit den Conti 850 P auf meinem EDGE war ich bisher sehr zufrieden.
Die Frage ist, ob der aktuelle Modelljahrgang aktive Reifendrucksensoren benötigt oder nicht?
Das wäre für die Bestellung der Felgen wichtig zu wissen.
Und wahrscheinlich müssen dann beim 🙂 die 21 Zöller einprogrammiert werden?
Standard sind die 22 Zöller drauf.
Vielen Dank vorab und bis bald mit einer kurzen Vorstellung des Fahrzeugs.
Frei mich schon riesig!
VG
Mario
Seit MY2017 gibt es kein TPMS mehr mit Sensoren, das läuft leider ausschließlich über die ESP-Sensorik.
Wegen einem Zoll Felgenunterschied würde ich nix programmieren lassen, einfach wechseln, TPMS anlernen, fertig.
21 und 22 Zoll müssen nach meinem Wissensstand nicht umprogrammiert werden.
...glaube aber dass der Lenkeinschlag angepasst werden muss.
Zwischen 21 und 22 auch? Kann ich mir nicht vorstellen, die Räder sind exakt gleich breit und nur 2 mm im Durchmesser unterschiedlich.
Zitat:
@gseum schrieb am 28. September 2019 um 15:21:16 Uhr:
Zwischen 21 und 22 auch? Kann ich mir nicht vorstellen, die Räder sind exakt gleich breit und nur 2 mm im Durchmesser unterschiedlich.
Denke auch dass es nur einer Anpassung benötigt wenn die Serienbereifung 235 er beinhaltet.
Und dann auf 275 er gewechselt wird. Hier auch dann mit Radhausverbreiterung soviel ich gelesen hab.
Wie gesagt. Im Sommer 275er auf 21“, im Winter (wegen Ketten) 235er auf 19“. Und da glaube ich muss der Freundliche immer was machen. Mal schauen - ist es ja bald wieder soweit - werde dann nachfragen.
Einige Impressionen zur evtl. Entscheidungsfindung. Mein Elch hat heute seine Winterpuschen bekommen. 19 Zoll Alutec DriveX mit 255/50 Bridgestone Blizzak LM 005. Auf den ersten Kilometern ein sehr angenehmes Fahrgefühl.
Wirken ein wenig verloren an dem großen Elch. Reichen aber natürlich.