Winterreifen/Winterräder
Auch wenn der Sommer jetzt noch einmal richtig loslegt, der Herbst und Winter folgen unausweichlich. Deshalb zwei Fragen: Gibt es zur Zeit günstige Winterkomplettradangebote für den F48? Sind wirklich nur die 205/60 R 17 für Schneeketten geignet? Danke im voraus und viel Spaß an den kommenden Sommertagen.
Beste Antwort im Thema
So so man merkt also Unterschiede in der Reifenqualität, Komfort Abrollverhalten, Poltern, Grip, Spurrillen Nachlauf, Bremsverhalten usw. usw erst wenn man mehr Leistung hat, da frage ich mich doch wie die Reifentester beim ADAC und so weiter die Reifen testen und beurteilen, ich habe in den letzten 20 Jahren schon mehrfach bei meinem neuen BMWs Runflat Reifen gegen nicht Runflat getauscht weil ich damit nicht zufrieden war, also erzähl hier nicht man könnte da keine Unterschiede feststellen.
Merkst du eigentlich nicht selber was für einen Unsinn du da von dir gibst man kann auch mit einem schwächer motorisierten Auto schnell durch die Kurve fahren und sportlich bewegen, außerdem geht es dabei nicht nur um sportliches Fahren sondern z.b. auch um Bremsverhalten besonders bei Nässe unterscheiden sich die Reifen stark. Warum haben wohl die sportlichen Modelle bei BMW keine Runflat verbaut, da werden dann nämlich keine Kompromisse mehr gemacht.
Davon mal ganz abgesehen ist BMW soweit ich weiß der einzige Autohersteller der serienmäßig Runflat verbaut dann sind also alle anderen Autohersteller auf dem falschen Weg sorry aber es ist Unsinn dass man zwischen nicht Runflat und Runflat keine Unterschiede feststellen kann und dafür muss man kein Rennfahrer sein
846 Antworten
205er Winterreifen habe ich auf einem X1 noch nie gesehen auch wenns möglich ist.
Auf meinem Passat hatte ich auch solche Asphalttrennscheiben. Auf der einen Seite gut, da das gesamte Auto halt relativ flink war und die ungefederte Masse geringer war. Auf der anderen Seite kann man das sportliche Fahren bis zu den Sommerreifen aber lieber komplett einstellen. Bei Regen sind schmalere Reifen immer besser.
Ich habe meine von Werksraeder24.de und war sehr zufrieden letztes Jahr, die kann ich echt empfehlen. Wer also keine Schmerzen damit hat gebrauchte Reifen zu fahren.... aber die Angebote gut lesen, da steht immer wie der Zustand der Felgen ist und wie die Profiltiefe der Reifen ist.... under 6 mm würde ich mir keine Winterreifen gebraucht kaufen und unter 4 mm auch nicht mehr fahren. Und nach 8 Jahren gehören die Reifen getauscht, weil die Gummimischung sonst zu hart wird.
Für mich war es nach Stahlfelgen mit Radkappe auf dem Passat jetzt eine echte Optikfrage, sinnfrei ist es auf jeden Fall.
Zitat:
@Adlerschwinge schrieb am 12. September 2020 um 07:56:33 Uhr:
Auswahl von Felgen spricht für die 225er.
Auch die Auswahl der Reifen spricht für 225/55 17.
Von den 205ern finde ich Moment nur 7 verschiedene Winterreifen, von den 225/17ern sind es 100.
Aus diesem Grund und der Optik wegen habe ich mich für die 225/55/ 17er entschieden.
Wir haben uns für den Winter zum Conti 850P in 225 entschieden. 205er muss es wirklich nicht sein ;-)
Der Conti ist der beste Winterreifen, habe ich mal gelesen:-)
Ähnliche Themen
@Adlerschwinge , hier ein Vergleich Foto 18 Zoll Sommerreifen und 205/60 17 Winterreifen
Bin absolut zufrieden mit 205/60 17 reifen , sind sehr komfortabel 🙂
Optisch sind keine Hingucker aber für mich sind die ok 😉
Hat jemand diese Felgen von CMS (C 22 in 17"😉 an seinem X1? Hat jemand vielleicht ein Bild dazu parat?
Könnten mir gefallen. Die Felgen gibt es in titan glanz, schwarz glanz oder in Racing Silber. Wäre eine Felge für die 225er WR. Bei der 205er WR würde die Wahl wohl auf die Oxxo Brave Felge fallen. Diesen Hersteller kenne ich aber nicht. Hat da jemand Erfahrung oder ein Foto an einem X-BMW?
Frage zu Winterreifen.
Wenn ich Reifen mit dem Stern (nach Empfehlung von BMW) nehmen würde, blieben mit ja bei den schmaleren Reifen nur Bridgestone LM-001 oder der Pirelli Sottozero 3. Nicht mal einen Conti wird empfohlen. Bei den breiteren Reifen gibt es mehr Auswahl. Ich hatte letztes Jahr schon über den Bridgestone LM-005 gutes gelesen. Dieses Jahr ist er in der neuen AutoBild Ausgabe erneut als vorbildlich getestet worden, wenn auch in der Größe 245/45 R18. Man kreidet ihm hauptsächlich die durchschnittliche Laufleistung an. Mit ihm wären 40180 km, mit dem Michelin Alpin 5 47970 km und z.B. mit dem Conti TS 580 43460 km möglich. Was haltet ihr von dem Reifen LM-005? Oder ist der noch zu neu? Ich bin all die Jahre meist Conti gefahren, oder auch mal den Dunlop Winter Sport, ganz früher Goodyear UG. Ich lege insbesondere Wert auf Bremswerte. Da soll unser X1 ja nicht so toll sein. In der jetzigen AutoBild hatte der 18i mit DSG einen Bremsweg kalt von 36,40 Meter und das auf 19"-Reifen. Und bevor jetzt ja AutoBild ... und so, unser X1 wurde trotzdem Testsieger. 🙂
Ich fahre den hier und bin sehr zufrieden damit. https://www.ebay.de/itm/333677465542
Hab bewusst 50 Querschnitt für den Winter genommen, ist komfortabler und keine runflat.
@ Adlerschwinge: Schau mal in diesem Thread vom 08.11.2016.
Ich habe die CMS 22. Sehen nach vier milden Wintern aus wie neu.
Keinerlei Probleme.
https://www.motor-talk.de/.../...reifen-winterraeder-t5788518.html?...
Hallo zusammen,
mein erster Satz Winterreifen (Blizzak LM-001* RSC 225/50 R18 95H DOT 2516 sind auf einer BMW M Doppelspeiche 570 bicolor (ferricgrey / glanzgedreht) mit BMW RDCi ) auf dem X1 muss erneuert werden.
Mir liegen Angebote für drei verschiedene Reifen/Hersteller vor:
- Der oben genannte BRIDGESTONE BLIZZAK LM001 225/50R18 95H TL BLIZZAK LM001 * RFT
- PIRELLI W. SOTTOZERO 3 225/50R18 95H TL W. SOTTOZERO 3 * R/F
- GOODYEAR UltraGrip Performance 225 / 50 R 18 99 V ROF XL FP
Eigentlich war der Bridgestone bisher der "günstige" von den dreien, der Pirelli im Mittelfeld und der Goodyear der teure. Aufgrund guter Angebots-Preise und teilweise Cash back-Aktionen (Pirelli 50€ bzw. Goodyear 20€) sind interessanterweise alle ungefähr ähnlich im Gesamtpreis... stellt sich mir nun die Frage: welchen soll ich nehmen?
Leider wurde ich durch Googeln nicht so ganz schlau. Vielleicht hat einer von Euch Erfahrung/Meinung?
Vielen Dank im Voraus!
@ axmat: Danke für den Link und dem Foto. Tja, ich hatte auch gedacht, dass die CMS wuchtiger wären. Auf deinem Foto sieht es doch ein wenig anders aus. Welchen Felgenkonfigurator hattest Du damals benutzt, wenn ich fragen darf?
@golfobi: Danke für das Foto. Ich werde mir wohl nun doch die WR in der Größe 225 holen. Gibt es einfach mehr Auswahl an Felgen sowie an Reifen. Die Felgen werden keine Originalfelgen werden. Sind mir preislich zu hoch.
Bei den Reifen schwanke ich immer noch. Bin eigentlich immer mit Conti gut gefahren. Aber mehrere Testberichte zeigen anscheinend, dass die Mitkonkurrenten aufgeholt, wenn nicht sogar vorbeigezogen sind. Es wird wohl auch kein Reifen mit Stern werden. Der Pirelli z.B. ist schon alt und überzeugt mich nicht. Bridgestone LM-001 ist der Verschleiß nicht so dolle, dann eher den LM-005. Im Verhältnis zun den Mitbewerbern immer noch ein höherer Verschleiß, dafür aber Topwerte. Oder halt doch Michelin. Da schwanke ich zwischen Alpin 5 und 6.
Servus zusammen,
auf den Bildern sind meine neuen Winterräder zu sehen. ATS-Felgen 18 Zoll mit Pirelli Reifen mit Runflat. Vom ersten Eindruck fahren sie sich ähnlich wie 19 Zöller ohne Runflat im Sommer. Mir ist wichtig nicht zu weich für die Landstraße. ?? Der Satz beim örtlichen Reifenhändler 1300€.
Sieht ordentlich aus. Finde es noch ein bisschen zu früh bei uns in der Kölner Bucht...
Wenn man Zeit hat sollte man sie schon drauf tun, why not?
Ps: ja,der Duftbaum ist nicht mehr drin 😉
Salve, habe heute auch meine NEUEN 18 zoll draufziehen lassen. Bezogen ueber leeb.ann24