winterreifen.... warum ..... ?????

BMW 3er E46

ok ich fahr nen 318 I BJ 01/2002 .... momentan habe ich 225/50 16 zoll sommerreifen drauf und es geht auf den winter zu... mein erster winter mit bmw ;-)

ok jetzt zu meiner frage.... in meinem fahrzeug schein steht das ich 205/50/16 fahren darf und 225/50/16 .... aber warum kriegt man bei ebay und allen anderen online shops reifen für den E46 als 15 Zoll in 195 angeboten ???

muss man die beim kauf und montage dann noch extra beim tüv eintragen lassen oder wie läuft das dann ???

bin in sachen reifen noch nicht so wirklich auf dem laufendem....

desweiteren weiß ich noch nicht wirklich was ich machen soll....

ich will 500€ ausgeben und stell mir die frage ob ich mir die winterreifen auf meine alus aufziehen lasse ( dann wirds glaub ich teuer) oder ob ich mir welche auf stahlfelgen kaufen soll und dann ein paar nette radkappen druff mache... die radkappen vom 1´er 16 zoll gefallen mir ganz gut.....

was soll ich machen ??? komme ich mit 500 € hin ???

muss geldbeutel schonen weil ich noch ein paar andere dinge machen will wie z.b. neue interrierleisten usw hrhrhr

20 Antworten

Moin,

stehe vor genau der gleichen Entscheidung. Es werden auf jeden Fall die 195 er werden. Denn, je schmaler, desto besser bei Schnee.

Ich befürchte nur, dass die Radbolzen der Alufelgen nicht für die Stahlfelgen zu verwenden sind, aber das kann bestimmt noch jemand beantworten.

Was kostet soein Radbolzen? sind ja20 Stück davon am Auto verbaut. 🙁

doch, die bolzen sind die gleichen

und um nochmal darauf hinzuweisen: das mit den schmäleren reifen stimmt nur eingeschränkt. schmale reifen sind auf nasser und matschiger fahrbahn besser als breite, weil nicht soviel "pampe" verdrängt werden muss und sie deshalb nicht so leicht aufschwimmen. auf geschlossener schnee- und eisdecke sowie auf trockener und feuchter fahrbahn sind aber nach wie vor breitere reifen besser - auch im winter 😉

Radbolzen sollten bei allen BMW Felgen gleich sein (sollte man also bei allen BMW Felgen verwenden können) soweit ich weiss.

Also 15" kannst du auf deinem 318er auf jeden Fall fahren. Hast du noch den alten Schein? Du ist unten bei den Ergänzungen noch alles mögliche eingetragen. Beim neuen Schein steht nicht mehr alles drin, aber du musst trotzdem nix eintragen lassen. Ich würde eher mal die Interieurleisten und was auch immer sonst noch zurückstellen und mir ordentliche Winterreifen kaufen. Das dürfte wichtiger sein. Immer die Reifen von den Felgen runter und Winterreifen drauf dürfte sich nicht gerade lohnen, dann doch eher Stahlfelgen. 500€ wird schon ganz schön knapp. Die Stahlfelgen kosten ja auch nochmal was.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


doch, die bolzen sind die gleichen

Da schlägt Papa's Herz gleich wieder etwas leichter, danke für die Info. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


auf geschlossener schnee- und eisdecke sowie auf trockener und feuchter fahrbahn sind aber nach wie vor breitere reifen besser - auch im winter 😉

Moooooment mal. Das habe ich aber anders im Kopf. Der Anpressdruck ist doch bei schmaleren Reifen größer, da mehr Gewicht auf weniger Fläche steht. Dadurch dürfte es sich doch auf geschlossener Schneedecke besser fahren lassen. Oder bin ich da völlig auf dem falschen Dampfer?

EDIT: Hmpf, habe jetzt zwei unterschiedliche Meinungen dazu gehört und anscheinend ist sich da auch niemand so wirklich sicher, ob bei Schnee jetzt breite oder schmale Reifen besser sind. Mehr Anpressdruck gegen mehr Lamellen...

Beim 318i sollten auch 15 Zoll draufpassen. Ich weiss nicht, ob der BMW Dein erster Heckangetriebener ist, aber ich würde auf jeden Fall das Geld in ordentliche Winterreifen investieren. Interieurleisten sind auch noch im Frühjahr schön.

Die Stahlfelgen kann man sicher gebraucht günstig kriegen (ich habe meine 17 Zoll Stahlfelgen letztes Jahr weggeschmissen). Markenreifen als 195er sollte es sicher günstig geben, da das ja nun wirklich ein Standardgröße ist.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Moooooment mal. Das habe ich aber anders im Kopf. Der Anpressdruck ist doch bei schmaleren Reifen größer, da mehr Gewicht auf weniger Fläche steht. Dadurch dürfte es sich doch auf geschlossener Schneedecke besser fahren lassen. Oder bin ich da völlig auf dem falschen Dampfer?

 

Nein,Markus hat schon recht😉

gruß

Re: winterreifen.... warum ..... ?????

Zitat:

Original geschrieben von slickrickDTO


was soll ich machen ??? komme ich mit 500 € hin ???

Auf jeden Fall Winterreifen kaufen. Ist doch auch nicht teurer, als im Winter die guten Sommerreifen zu verheizen, weil die im Winter ja dann schön geschont werden, solange sie in der Garage rumstehen. Sommerreifen altern bei minusgraden viel schneller, weil die bei den kalten Temperaturen aushärten und porös werden.

Also finnanziel spricht GARNIX gegen Winterreifen, und aus sicherheitstechnischer Sicht erst recht nichts.

Grüße Benedict

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Nein,Markus hat schon recht😉

gruß

Also da habe ich wie gesagt zwei verschiedene Meinungen gehört. Die einen sagen, dadurch, dass der Reifen breiter ist, können sich mehr Lamellen in den Boden einhaken und der Wagen kommt besser vorwärts. Die anderen sagen, der Anpressdruck wird durch die schmaleren Reifen größer und der Wagen kommt besser vorwärts. Aber einen richtigen Test mit Fakten unterlegt hab ich noch nicht dazu gefunden.

Würde aber genau zu diesem Thema gerne mehr erfahren. Klar, dass breitere Reifen anfälliger für Aquaplaning sind und auf trockener Straße Vorteile haben. Aber wie siehts auf Schnee, besonders auf einer plattgedrückten Schneedecke aus. Hat da jemand was vom ADAC oder sowas?

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Also da habe ich wie gesagt zwei verschiedene Meinungen gehört. Die einen sagen, dadurch, dass der Reifen breiter ist, können sich mehr Lamellen in den Boden einhaken und der Wagen kommt besser vorwärts. Die anderen sagen, der Anpressdruck wird durch die schmaleren Reifen größer und der Wagen kommt besser vorwärts. Aber einen richtigen Test mit Fakten unterlegt hab ich noch nicht dazu gefunden.

Würde aber genau zu diesem Thema gerne mehr erfahren. Klar, dass breitere Reifen anfälliger für Aquaplaning sind und auf trockener Straße Vorteile haben. Aber wie siehts auf Schnee, besonders auf einer plattgedrückten Schneedecke aus. Hat da jemand was vom ADAC oder sowas?

Steht aber auch so unter ADAC.de😉

Ich habe den praktischen vergleich,hatte voher 185/65R15 und jetzt 205/50R17😁
Er fährt sich jetzt besser,als vorher.

gruß

Der 318i (1995cm³) darf auch 195/65 R15 fahren, das steht im Schein von meinem Vater und das ist sogar 'n touring, da darf das die Limo auf alle Fälle 😉

@Gerrit
Hast Du die Felgen wirklich weggeschmissen oder vertickt? 😉

Gruß,
Torti

Zitat:

Original geschrieben von torti1306


@Gerrit
Hast Du die Felgen wirklich weggeschmissen oder vertickt? 😉

Gruß,
Torti

@Torti: Habe die Felgen wirklich weggeschmissen. Bei ebay sind die teilweise für ein paar EUR weggegangen. Den Stress mache ich mir dann auch nicht.

Von meiner Niederlassung habe ich hier noch Post rumliegen:

195/65-15 91T mit Conti TS 790 auf Stahlfelge für 534,-
gleiche Größe mit Dunlop SP Wintersport für 480,-

Da der 🙂 in Sachen Reifen eher eine Apotheke ist, sollte man für weniger als 500 EUR schon was gescheites bekommen.

Gruß, Gerrit

Schade um die Felgen 🙁
Hätte die Felgen gern genommen, denn die schauen auf 'nem E36 bestimmt ned schlecht aus 🙂

Gruß,
Torti

Deine Antwort
Ähnliche Themen