Winterreifen Velar D300
Liebes Forum!
Die Saison kommt und ich brauche noch Winterreifen inkl. Felgen für meinen Velar. Was habt ihr gekauft?
Felgengröße? Original oder Drittanbieter?
Reifen?
Und benötige ich wahrscheinlich auch Sensoren für das RDKS? Kann das jeder Reifenlieferant oder muss ich zum Händler?
Danke für die Tipps
Elmar
Beste Antwort im Thema
Wollte einen kurzen Zwischenbericht geben. Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Reifen.
Er ist so laufruhig wie der Allseason, beim Benzinverbrauch merke ich auch keinen Unterschied.
Auf der Hinfahrt war es nass und andauernder Nieselregen, auf der Rückfahrt trocken. Temperatur zwischen 0 und +5° C. Sicherlich keine große Herausforderung für den Reifen , aber das Fahrverhalten war in beiden Fällen sehr gut.
Also von mir bisher eine klare Kaufempfehlung.
164 Antworten
Wollte einen kurzen Zwischenbericht geben. Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Reifen.
Er ist so laufruhig wie der Allseason, beim Benzinverbrauch merke ich auch keinen Unterschied.
Auf der Hinfahrt war es nass und andauernder Nieselregen, auf der Rückfahrt trocken. Temperatur zwischen 0 und +5° C. Sicherlich keine große Herausforderung für den Reifen , aber das Fahrverhalten war in beiden Fällen sehr gut.
Also von mir bisher eine klare Kaufempfehlung.
Da demnächst der Wechsel auf Winterreifen ansteht hole ich mal diesen alten Thread wieder hoch..
Ich habe vor die Winterreifen auf die Orinalfelgen zu ziehen und schwanke zwischen
- Michelin Latitude Alpin 2 265/45 R21
- Pirelli Scorpion Winter J LR 265/45 R21
Hat jmd. Erfahrungen mit dem Michelin?
Das Thema Winterreifen scheint keinen zu interessieren...
Ich habe trotzdem nochmal eine Frage: Irgendwo habe ich gelesen, dass beim Reifenwechseln das Luftfahrwerk auf "Geländehöhe" (also max. Höhe) gestellt werden muss.
Ist das wirklich so? Was passiert, wenn das Luftfahrwerk nicht auf Geländehöhe gefahren wird?
In der Bedienungsanleitung habe ich hierzu keine Informationen finden können.
Zitat:
@RaZZer04 schrieb am 22. Sep. 2020 um 14:50:51 Uhr:
Das Thema Winterreifen scheint keinen zu interessieren...
Auf die Frage "Hat jmd. Erfahrungen mit dem Michelin?"
Vielleicht hat einfach keiner Erfahrung mit dem Michelin 🙄
Ich fahre am liebsten Conti. Da bin ich immer gut damit gefahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RaZZer04 schrieb am 22. September 2020 um 14:50:51 Uhr:
Das Thema Winterreifen scheint keinen zu interessieren...Ich habe trotzdem nochmal eine Frage: Irgendwo habe ich gelesen, dass beim Reifenwechseln das Luftfahrwerk auf "Geländehöhe" (also max. Höhe) gestellt werden muss.
Ist das wirklich so? Was passiert, wenn das Luftfahrwerk nicht auf Geländehöhe gefahren wird?
In der Bedienungsanleitung habe ich hierzu keine Informationen finden können.
Korrekt. In der Paper-Version steht es drin.
Zitat:
@DarthVelar schrieb am 23. September 2020 um 07:14:46 Uhr:
Zitat:
@RaZZer04 schrieb am 22. September 2020 um 14:50:51 Uhr:
Das Thema Winterreifen scheint keinen zu interessieren...Ich habe trotzdem nochmal eine Frage: Irgendwo habe ich gelesen, dass beim Reifenwechseln das Luftfahrwerk auf "Geländehöhe" (also max. Höhe) gestellt werden muss.
Ist das wirklich so? Was passiert, wenn das Luftfahrwerk nicht auf Geländehöhe gefahren wird?
In der Bedienungsanleitung habe ich hierzu keine Informationen finden können.
Korrekt. In der Paper-Version steht es drin.
Alles klar, vielen Dank für die Rückmeldung. Dann werde ich beim Wechsel beim Reifenhändler darauf achten, dass er hochgefahren ist.
Nicht vergessen, falls aktiviert, die "Automatische geregelte Zugangshöhe" zu deaktivieren.
https://www.ownerinfo.landrover.com/.../G1999781
In meinem Leben habe ich so manches Auto mir den unterschiedlichsten Reifen gefahren. Und manches was ich hier lese, kann ich oft nicht glauben.
Wie kann jemand behaupten, der Reifen X ist besser als der Y, aber nicht so gut wie der Z!
Das "Benehmen" eines Reifen hängt schließlich von zig Faktoren ab. Und dabei sind der Luftdruck, der Straßenbelag, auch nass oder trocken, das Wetter allgemein, die Beladung, die Geschwindigkeit, der Verschleißzustand und was weiß ich noch alles dafür ausschlaggebend.
Und da gibt es Menschen, die das Verhalten/Benehmen der unterschiedlichen Marken und Reifen, die sie zwei Jahre - oder auch länger oder kürzer - also in den unterschiedlichsten Situationen gefahren haben, mit dem nächsten und übernächsten vergleichen können, um damit eine Empfehlung über gut oder schlecht abgeben zu können.
Ich möchte das alles so gern glauben. Und ich habe, als ich diesem Thread - auch rückblickend an einige andere erinnerte - und noch einmal ausführlich gelesen habe, auch noch einmal an meine Autos und all die Reifen, die ich in ca. 2,5 Mio. km runter gerissen habe, nachgedacht.
Und ja, dabei gab es Empfindungen. Gestern die einen, heute die anderen. Aber ich wäre nie auf den Gedanken gekommen, eine Empfehlung für den einen oder anderen Reifen, auf das eine oder andere Fahrzeug abzugeben.
Ich bewundere diejenigen, die das können.
Für mich war, ist und bleiben die Reifen - wie auch manches andere - eine Glaubensfrage.
@Hedivel-35 Absolut bei Dir! Mir geht es genauso. Sehr subjektiv und abhängig von so vielen Faktoren. Ich habe auf meinen Winterfelgen auf Empfehlung meines Reifenfachmanns übrigens Hankook Reifen. Subjektiv top und laut Rfm nicht wirklich schlechter als ein Michelin, nur günstiger.
Ich meine so einiges beurteilen zu können, wenn ich mit intensiver damit beschäftige (zB Navi- und Infotainment Systeme), aber bei Reifen.... ?!
Beim Thema Reifen kommt es meines Erachtens drauf an, wie man mit dem Auto fährt.
Fährt man nur von A nach B, wird man nicht viel Unterschied merken. Ist man vielleicht öfters im und am Grenzbereich unterwegs, sieht das anders aus.
Man kennt seine Strecke, sein Gelände, die Witterungen usw. und kann ggf. hier ein Urteil abgeben...
Ich glaube aber auch, dass das oft sehr subjektiv ausfällt.
Allerdings gibt oder gab es Reifen, die z.B. schlechten Grip haben. Kann mich erinnern, dass ich vor vielen Jahren mal auf meinen alten C280 (W202) einen Billigreifen draufgemacht habe. Kaum wurde es ein bisschen feucht oder nass, hatte ich quasi null Grip 😁
Ansonsten finde ich, dass die meisten Reifen relativ nah beieinandern liegen. Der eine hat halt mehr Grip, verschleißt schneller - der andere ist halt lauter usw.
Aber was man mit guten Reifen im Semi- oder Slick Bereich dann bei guter Witterung dann machen kann, ist schon beeindruckend!
Vor vielen Jahren war ich mit meinem 330er Cabrio auf der NoS unterwegs. Ich hatte ein gutes Fahrwerk usw. Mich hat dann mal ein M3 CSL - auch ein e46 - mitgenommen und der hatte natürlich ein wesentlich besseres Setup. Welche Kurvengeschwindigkeiten da mit den Semislicks drin waren, war schon krass 🙂
@JoeWeber,
dazu gäb's unendich viel zu sagen.
Den ersten vier Sätzen stimme ich zu.
Und ja, vor vielen Jahren sah die Welt und auch die Reifen noch ganz anders aus. Heute haben sie, mit geringen Abweichungen, fast alle die gleichen Eigenschaften. Vorausgesetzt, dass ihre Qualität nicht den bekannten Billigreifen, aus Fernost oder wo auch immer her, entspricht.
Mir geht es darum, dass ich micht nicht in der Lage sehe zu verstehen, dass ein normaler Mensch das Gefühl dafür aufbringt, in Abständen von Jahren in der Lage zu sein, derart feine Unterschiede feststellen zu können.
Zitat:
@frankynight schrieb am 23. September 2020 um 18:43:04 Uhr:
Nicht vergessen, falls aktiviert, die "Automatische geregelte Zugangshöhe" zu deaktivieren.
https://www.ownerinfo.landrover.com/.../G1999781
Danke für den Hinweis!
Kurze Frage:
Wird der Velar nicht standardmäßig mit All-Seasons geliefert?
Gibt es einen Grund mit "echten" Winterreifen zu fahren, wenn man nicht gerade aufm Berg oder im Skigebiet oder sonst wo wohnt ?
Hatte die letzten Jahre nie den Drang meine All-Seasons durch Winterreifen zu ersetzen. Waren aber auch immer nur Midsize SUVs.
Hier spart man ja auch je nach Methode eine Menge Geld.
Wenn du schon vorher zufrieden warst, warum sollst du es dann mit dem Velar nicht sein? Er hat ein sehr, sehr guter 4WD und ist für die Grösse eher leicht.
Zitat:
@Jaypie1992 schrieb am 27. September 2020 um 13:15:41 Uhr:
Kurze Frage:
Wird der Velar nicht standardmäßig mit All-Seasons geliefert?Gibt es einen Grund mit "echten" Winterreifen zu fahren, wenn man nicht gerade aufm Berg oder im Skigebiet oder sonst wo wohnt ?
Hatte die letzten Jahre nie den Drang meine All-Seasons durch Winterreifen zu ersetzen. Waren aber auch immer nur Midsize SUVs.Hier spart man ja auch je nach Methode eine Menge Geld.
Der echte Ganzjahresreifen mit Bergpiktogramm (Schneeflocken Symbol) nennt sich bei Pirelli der neue Scorpion Verde All-Season SF .
Ohne SF , SCORPION VERDE ALL SEASON ist nicht mit dem Bergpiktogramm-Symbol ausgestattet und daher in Deutschland bei situativer Winterreifenpflicht ab Herstellungsdatum 01.2018 nicht zulässig. Der Namenszusatz „All Season“ bedeutet daher nicht den Einsatz als Ganzjahresreifen.
Beim MICHELIN Latitude Tour HP ist das ähnlich, kein echter Ganzjahresreifen ohne Bergpiktogramm ab 01.2018.