Winterreifen Velar D300
Liebes Forum!
Die Saison kommt und ich brauche noch Winterreifen inkl. Felgen für meinen Velar. Was habt ihr gekauft?
Felgengröße? Original oder Drittanbieter?
Reifen?
Und benötige ich wahrscheinlich auch Sensoren für das RDKS? Kann das jeder Reifenlieferant oder muss ich zum Händler?
Danke für die Tipps
Elmar
Beste Antwort im Thema
Wollte einen kurzen Zwischenbericht geben. Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Reifen.
Er ist so laufruhig wie der Allseason, beim Benzinverbrauch merke ich auch keinen Unterschied.
Auf der Hinfahrt war es nass und andauernder Nieselregen, auf der Rückfahrt trocken. Temperatur zwischen 0 und +5° C. Sicherlich keine große Herausforderung für den Reifen , aber das Fahrverhalten war in beiden Fällen sehr gut.
Also von mir bisher eine klare Kaufempfehlung.
164 Antworten
Das heißt der Velar wird mit Allwetter-Reifen, welche in DE nicht für den Winter zugelassen sind (da kein Piktogramm) ausgeliefert ?
Habe jetzt den Michelin drauf
https://www.michelin.de/auto/tyres/michelin-latitude-tour-hp
Steht M+S drauf. Also ein nicht Sommer und Winterreifen. Kann ich den trotzdem im Winter fahren oder brauche ich dann reifen mit dem Berg und Schneeflocke drauf? Bin gerade bisschen verwirrt was gerade aktuell ist. Da es suv reifen sind,
Bei Michelin steht Allwetterreifen drauf, wird aber als Sommerreifen bezeichnet. Daher meine Verwirrung.
Ähnliche Themen
Du kannst die Reifen auch im Winter in Deutschland fahren, gibt ja nur die situative Winterreifenpflicht, also bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte. Sollten deine Reifen vor 2018 hergestellt sein kannst du auch mit den Reifen bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte damit fahren. So weit ich weiß, gibt es diese Michelin Reifen aber nicht mit dem Berg Piktogramm.
Also einfach mal nach dem Herstellungsdatum (DOT Nummer)oder evtl. dem Piktogramm schauen.
Mit einfachen Worten:
ALL SEASON ist die richtige Bezeichnung!
Der Reifen hat allerdings nicht das erforderliche Schneeflockesymbol, das für ausgesprochene Winterreifen gilt.
Es sind also gewissermaßen Zwitter. Sie gelten zwar als Winterreifen, wer jedoch bei Eis- oder Schneeglätte damit einen Unfall baut, darf ihn für alle Beteiligten selbst bezahlen.
Wer also in schneearmen Gegenden wohnt und nicht unbedingt bei derartigen Wetterverhältnissen, morgens oder abends, auf die Straße muss, kann sie sich ohne weiteres erlauben - wie ich.
Für das MY 2020 wurde er grundsätzlich angeboten, man konnte dafür allerdings als Alternative, zum gleichen Preis, Sommerreifen wählen. Was also JLR sich für die 2021-er einfallen lassen hat ist mir nnicht bekannt.
Danke verstanden. Ich denke ich kann es ein wenig länger ziehen und wenn es schneit dass Wechsel ich :-)
Zitat:
@Hedivel-35 schrieb am 27. September 2020 um 15:39:52 Uhr:
Mit einfachen Worten:ALL SEASON ist die richtige Bezeichnung!
Der Reifen hat allerdings nicht das erforderliche Schneeflockesymbol, das für ausgesprochene Winterreifen gilt.
Es sind also gewissermaßen Zwitter. Sie gelten zwar als Winterreifen, wer jedoch bei Eis- oder Schneeglätte damit einen Unfall baut, darf ihn für alle Beteiligten selbst bezahlen.Wer also in schneearmen Gegenden wohnt und nicht unbedingt bei derartigen Wetterverhältnissen, morgens oder abends, auf die Straße muss, kann sie sich ohne weiteres erlauben - wie ich.
Für das MY 2020 wurde er grundsätzlich angeboten, man konnte dafür allerdings als Alternative, zum gleichen Preis, Sommerreifen wählen. Was also JLR sich für die 2021-er einfallen lassen hat ist mir nnicht bekannt.
Danke für die Erklärung.
Aber vermutlich wärst du doch bei annähernd jeden Unfall im Winter ohne Schneeflocken auf den Reifen in der Nachweispflicht, um nicht alles blechen zu müssen.
Im MY21 kann man im Konfigurator ebenfalls kostenlos auf Sommerreifen wechseln.
Allwetter-Reifen, bei denen ich aber zusätzlich noch einen Satz Winterreifen mit Schneeflocke brauche machen ja garkeinen Sinn.
@Jaypie1992,
alle bisher veröffentlichen Kommentare weisen m. E. darauf hin, dass Du als Fahrzeugführer hättest wissen müssen, für den Winterbetrieb mit Eis und Schnee, auch nur Reifen MIT der Flocke zu verwenden.
Klar ist, wenn Du am Unfall Schuld trägst, bist Du auch "mit der Schneeflocke" dran.
Aber bei dem Reifen ohne Schneeflocke, hast Du von vorn herein schlechte Karrten, auch wenn Du keine Schuld trägst.
Im Konfigurator kannst du aber nur bei den 20Zoll Felgen die Sommerreifen auswählen. Der Rest sind die "Ganzjahresreifen"
Ich werde mir auf die originalen 21" Felgen, Noikian drauf ziehen lassen.
WR SUV 3 265/45 R21 108V XL
WR SUV 4 265/45 R21 108V XL
https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
Zitat:
@frankynight schrieb am 27. September 2020 um 18:00:42 Uhr:
Im Konfigurator kannst du aber nur bei den 20Zoll Felgen die Sommerreifen auswählen. Der Rest sind die "Ganzjahresreifen"
Jetzt bin ich verunsichert - ich hab mir die
21" mit 5 Doppelspeichen, Gloss Dark Grey, Contrast Diamond Turned (Style 5047)
bestellt.
Die kommen aber standardmäßig schon auf Sommerreifen, oder?
Zitat:
@JoeWeber schrieb am 28. September 2020 um 08:21:23 Uhr:
Zitat:
@frankynight schrieb am 27. September 2020 um 18:00:42 Uhr:
Im Konfigurator kannst du aber nur bei den 20Zoll Felgen die Sommerreifen auswählen. Der Rest sind die "Ganzjahresreifen"Jetzt bin ich verunsichert - ich hab mir die
21" mit 5 Doppelspeichen, Gloss Dark Grey, Contrast Diamond Turned (Style 5047)
bestellt.
Die kommen aber standardmäßig schon auf Sommerreifen, oder?
Nein, die kommen auf dem Michelin Latitude Tour HP 265/45 R21.
Seit Modelljahr 2020 gibts Sommerreifen nur noch bei den 20 Zoll Felgen, und da auch nicht bei jeder Felge, zumindest als ich damals bestellt habe.
...und das sind dann Ganzjahresreifen, oder?
Krass, ich dachte noch ich hätte mit dem Händler darüber gesprochen, dass der auf Sommerreifen kommt...
Wollte mir eigentlich Winterreifen besorgen - bin mir nicht sicher, ob mir die Ganzjahresreifen reichen...