Winterreifen Velar D300
Liebes Forum!
Die Saison kommt und ich brauche noch Winterreifen inkl. Felgen für meinen Velar. Was habt ihr gekauft?
Felgengröße? Original oder Drittanbieter?
Reifen?
Und benötige ich wahrscheinlich auch Sensoren für das RDKS? Kann das jeder Reifenlieferant oder muss ich zum Händler?
Danke für die Tipps
Elmar
Beste Antwort im Thema
Wollte einen kurzen Zwischenbericht geben. Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Reifen.
Er ist so laufruhig wie der Allseason, beim Benzinverbrauch merke ich auch keinen Unterschied.
Auf der Hinfahrt war es nass und andauernder Nieselregen, auf der Rückfahrt trocken. Temperatur zwischen 0 und +5° C. Sicherlich keine große Herausforderung für den Reifen , aber das Fahrverhalten war in beiden Fällen sehr gut.
Also von mir bisher eine klare Kaufempfehlung.
164 Antworten
Mal eine Frage zur fehlenden Schneeflocke: Bei der Verkehrskontrolle könnte ja rein theoretisch behauptet werden, dass die Reifen noch von 2017 sind. Wie will die Polizei das Gegenteil beweisen? Die Winterreifen sind eh alle vom Monat 00 Jahr 5X (DOT 005X), auch bei meinem alten WR vom BMW, die wirklich 2017 gekauft wurden lautet die DOT 005X.
Wann der Reifen produziert wurde, ist afaik egal, aber die Flocke brauchst du trotzdem. Rausreden wegen Alter ist nicht.
Ich bin mir aber nicht ganz sicher.
Bis Herstellung 12/2017 reicht das M+S Logo bzgl. Wintertauglichkeit bei winterlichen Straßenverhältnissen. Reifen mit Herstellungsdatum ab 01/2018 brauchen die Schneeflocke.
https://presse.adac.de/.../winterreifen-brauchen-alpine-symbol.html
Die Rennaufsicht muss lediglich auf die DOT schauen, dann wissen sie aus welchem Jahr und welcher KW der Reifen ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bitbucket schrieb am 30. Oktober 2020 um 14:20:39 Uhr:
Die Rennaufsicht muss lediglich auf die DOT schauen, dann wissen sie aus welchem Jahr und welcher KW der Reifen ist.
Ja, dann sag mir doch bitte wann meine Reifen produziert wurden: DOT 005X
Zitat:
@RaZZer04 schrieb am 30. Okt. 2020 um 16:3:49 Uhr:
Ja, dann sag mir doch bitte wann meine Reifen produziert wurden: DOT 005X
Keine Ahnung was das heisst.
Aber wann wurde der Verlar zugelassen? Auch daran kann die Versicherung wohl einiges ableiten. In der Regel wird es ja erst bemerkt, wenns gekracht hat.
Und riskierst du wirklich wegen einem Radwechsel, dass das schöne Teil kaltverformt wird?
Zitat:
@arniswiss schrieb am 30. Oktober 2020 um 17:01:03 Uhr:
Zitat:
@RaZZer04 schrieb am 30. Okt. 2020 um 16:3:49 Uhr:
Ja, dann sag mir doch bitte wann meine Reifen produziert wurden: DOT 005X
Keine Ahnung was das heisst.Aber wann wurde der Verlar zugelassen? Auch daran kann die Versicherung wohl einiges ableiten. In der Regel wird es ja erst bemerkt, wenns gekracht hat.
Und riskierst du wirklich wegen einem Radwechsel, dass das schöne Teil kaltverformt wird?
Ich hab richtige Winterreifen drauf mit Bergpiktogram. Übrigens auch DOT 005X, genauso wie damals meine Winterreifen vom BMW aus 2017.
Deshalb frage ich ja wie die das überhaupt kontrollieren wollen, wenn Reifen, die zu unterschiedlichen Zeiten hergestellt wurden die gleiche DOT haben: 005X.
Deine DOT steht innen. Zumindest an diesem Rad. Die Reifen haben weder Laufrichtung noch inside/outside. Während in der Regel ein Mechaniker oder Reifenservice bei der Reifen Montage darauf achtet, dass sich die DOT gut leserlich außen befindet, ist es dem Erstausrüster bzw. Im Werk relativ egal. Dass sich die DOT mit Herstellungs Woche und Jahr außen befinden muss, ist nicht festgelegt. Sie muss sich lediglich auf mindestens eine der beiden Reifenflanken befinden. Bei Reifen mit inside/outside Montage Richtung steht es logischerweise auf der Außenseite. Bei Reifen mit Laufrichtung, wird es meistens bei 2 Reifen z.B links außen stehen und bei den 2 Reifen rechts innen. Ist beides nicht vorhanden, kommt es darauf an wie der Monteur den Reifen auf die Felge geschmissen hat (Wie bei dir der Fall). Wie die Polizei das kontrolliert? Ganz einfach, Sie laufen alle 4 Reifen und hoffen dass es mindestens auf einem Außen steht. Im Zweifel wird sich mit Taschenlampe unters Fahrzeug gelegt.
Mfg. D.Schwarz
Zitat:
@D.Schwarz schrieb am 31. Okt. 2020 um 01:56:41 Uhr:
Mfg. D.Schwarz
Wieder einmal rettet die Kompetenz in Person eine spekulative Diskussion. Vielen Dank.
Schön, wenn das bei euch allen so einfach möglich ist, den Wert abzulesen.
Dann hatte ich vmtl. einfach nur Pech, dass alle 4 Reifen so aufgezogen wurden, dass die DOT von außen nicht sichtbar ist, und noch mehr Pech, dass die Reifen so standen, dass die DOT auch nicht lesbar war, als ich unter das Fahrzeug gekrochen bin..
Zitat:
@RaZZer04 schrieb am 31. Oktober 2020 um 13:47:38 Uhr:
Schön, wenn das bei euch allen so einfach möglich ist, den Wert abzulesen.Dann hatte ich vmtl. einfach nur Pech, dass alle 4 Reifen so aufgezogen wurden, dass die DOT von außen nicht sichtbar ist, und noch mehr Pech, dass die Reifen so standen, dass die DOT auch nicht lesbar war, als ich unter das Fahrzeug gekrochen bin..
Jep...anscheinend...
Mfg. D.Schwarz
Immerhin stimmt die 005X 😁
Aber wie gesagt, bei meinem steht dahinter kein Herstellungsdatum, bei keinem der vier Reifen. Die Fotos sind von vorm Wechsel auf die Winterreifen. An den Bremsen sieht man ja schön, dass es wirklich vier verschiedene Räder sind.
Zitat:
@RaZZer04 schrieb am 1. November 2020 um 23:15:00 Uhr:
Immerhin stimmt die 005X 😁Aber wie gesagt, bei meinem steht dahinter kein Herstellungsdatum, bei keinem der vier Reifen. Die Fotos sind von vorm Wechsel auf die Winterreifen. An den Bremsen sieht man ja schön, dass es wirklich vier verschiedene Räder sind.
Das weiß ich, das habe ich auf deinem ersten Bild schon erkannt. Und dass du bei allen vier außen keine DOT hast habe ich dir natürlich davor auch schon geklaubt. Aber dann muss es innen hinter den 005X stehen (005X steht auf beiden Reifenflanken). Ich glaube kaum dass Michelin das bei deinen Reifen vergessen hat. Das wäre der erste Reifen, den ich ohne DOT sehe und ich habe schon ein paar in den Händen gehabt. Mein Bild zeigt nur, dass es Michelin Latitude Tour HP Reifen mit DOT gibt und wo sieh steht. Das soll nicht heißen, dass es außen stehen muss. Ich hab mir zur Illustration extra die mühe gemacht, ein Bild mit den selben Felgen zu finden wie du sie hast 😁😛
Mfg. D.Schwarz
@D.Schwarz,
ein m. E. noch nie dagewesenes Verwirrspiel!
Für mich besteht allerdings kein Zweifel, dass sie klar sichtbar und damit auch außen stehen muss. Wie alle anderen, spezifischen Daten eines Reifen, muss auch die DOT jederzeit überprüfbar sein.
Andererseits kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine Firma, wie Michelin, das nicht weiß.
Warum? Gesetzlich ist kein Alter vorgeschrieben (außer bei Anhängern mit 100km/h Zulassung). Es gibt also keinen Grund, warum das unbedingt von außen lesbar sein müsste.
Btw: bei manchen Autos musst du dich für den Abgleich der Fahrgestellnummer auch zumindest ins Radhaus begeben.