Winterreifen Velar D300

Land Rover Range Rover Velar L560

Liebes Forum!
Die Saison kommt und ich brauche noch Winterreifen inkl. Felgen für meinen Velar. Was habt ihr gekauft?
Felgengröße? Original oder Drittanbieter?
Reifen?
Und benötige ich wahrscheinlich auch Sensoren für das RDKS? Kann das jeder Reifenlieferant oder muss ich zum Händler?
Danke für die Tipps
Elmar

Beste Antwort im Thema

Wollte einen kurzen Zwischenbericht geben. Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Reifen.
Er ist so laufruhig wie der Allseason, beim Benzinverbrauch merke ich auch keinen Unterschied.

Auf der Hinfahrt war es nass und andauernder Nieselregen, auf der Rückfahrt trocken. Temperatur zwischen 0 und +5° C. Sicherlich keine große Herausforderung für den Reifen , aber das Fahrverhalten war in beiden Fällen sehr gut.

Also von mir bisher eine klare Kaufempfehlung.

164 weitere Antworten
164 Antworten

Zitat:

@borussia00 schrieb am 21. November 2019 um 19:32:52 Uhr:


...
Ich sehe nicht ein einen zweiten Satz zu kaufen , weil bei mir nur 3 Winter bis zum nächsten Fahrzeugwechsel anstehen.
Und selbst wenn es wieder ein Velar wird , ist man nicht sicher , dass die auch passen werden.
...

Das ist ein guter Einwand.

Zitat:

Wenn 22 zu viel und 20 zu wenig überlege doch das Mittelding...

Dafür bin ich mittlerweile zu spät dran. Die Felgen, die mir gefallen, sind meistens nicht mehr verfügbar 🙁

Ich schmeiß mich weg … 😁😁😁

Bildschirmfoto-2019-11-21-um-21-34
Bildschirmfoto-2019-11-21-um-21-35
Bildschirmfoto-2019-11-21-um-21-36
+2

..nachdem ich ein Angebot für ca. 6500€ für einen Satz 21 Zoll original Winterräder mit Contis für meinen SVA vom RR Händler bekommen habe war mir klar, dass jetzt nur die Reifen getauscht werden und ich im Sommer mal nach Felgen mit ABE gucken werde (aktuell kein mit ABE für den SVA und Jaguar SVR auf dem Markt gefunden) . Habe jetzt die Pirelli Scorpion Winter in 265/45 r21 108W bestellt. Auch ein Satz 22 Zoll ohne ABE (aber TÜV eingetragen) für 4500€ mit Contis von Arden war keine richtige Option für mich.

Zitat:

@DarthVelar schrieb am 21. November 2019 um 21:40:51 Uhr:


Ich schmeiß mich weg … 😁😁😁

mir gefallen nur die 1 und 5

Ähnliche Themen

Zitat:

@drmanka schrieb am 22. November 2019 um 00:12:18 Uhr:



Zitat:

@DarthVelar schrieb am 21. November 2019 um 21:40:51 Uhr:


Ich schmeiß mich weg … 😁😁😁

mir gefallen nur die 1 und 5

Der Blaue ist der Oberflieger 😁😁😁😁

Zitat:

Habe jetzt die Pirelli Scorpion Winter in 265/45 r21 108W bestellt.

Den bekomme ich auch , allerdings als V glaube ich. Habe ja den D300

Zitat:

@drmanka schrieb am 22. November 2019 um 00:10:29 Uhr:


..nachdem ich ein Angebot für ca. 6500€ für einen Satz 21 Zoll original Winterräder mit Contis für meinen SVA vom RR Händler bekommen habe war mir klar, dass jetzt nur die Reifen getauscht werden und ich im Sommer mal nach Felgen mit ABE gucken werde (aktuell kein mit ABE für den SVA und Jaguar SVR auf dem Markt gefunden) . Habe jetzt die Pirelli Scorpion Winter in 265/45 r21 108W bestellt. Auch ein Satz 22 Zoll ohne ABE (aber TÜV eingetragen) für 4500€ mit Contis von Arden war keine richtige Option für mich.

Habe bislang nur einen einzigen Konfigurator gefunden, der den SVA überhaupt berücksichtigt. Was freilich nicht bedeutet, dass er auch etwas findet 😉

Laut meinem Freundlichen soll LR Stress machen, falls bei einer Reklamation (z.B. am Fahrwerk) oder einem Unfallschaden, der Einsatz von nicht-LR Zubehörfelgen nachgewiesen werden kann. Aber so recht glauben mag ich das nicht - zumindest, solange ich ausschließlich zugelassene Felgen bzw. Rad-/Reifenkombinationen einsetze. Für irgendwas muss unser Regulierungswahn doch gut sein ... 😁

Da würde mich mal stark interessieren, was ein RA mit Fachgebiet Verkehrsrecht dazu sagt. Da kann LR soviel Stress machen wir sie wollen.

Ist bei BMW ähnlich. Sobald was am Fahrwerk ist und keine Orignalfelgen und BMW Reifen mit Stern Markierung montiert sind hat man schlechte Karten und Grund sind erstmal die Felgen/Reifen.

Zitat:

@RaZZer04 schrieb am 22. November 2019 um 11:10:17 Uhr:


Ist bei BMW ähnlich. Sobald was am Fahrwerk ist und keine Orignalfelgen und BMW Reifen mit Stern Markierung montiert sind hat man schlechte Karten und Grund sind erstmal die Felgen/Reifen.

Wenn es richtig blöd läuft, könnte das ein Umkehr der Beweislast bedeuten.

Will hier zwar nichts lostreten ,aber bei Porsche ist auch so..
Inwieweit das haltbar ist im Fall der Fälle weiß ich nicht.
Auf jeden Fall würde ich alleine deswegen die Winterreifen erst mal auf die Originalfelge ziehen.
Wohnst Du in einem schneereichen Gebiet, oder eher nicht. Bei Zweiten hätte ich keine Sorge die 22 Zoll zu fahren.

Zitat:

@borussia00 schrieb am 22. November 2019 um 11:48:28 Uhr:


Will hier zwar nichts lostreten ,aber bei Porsche ist auch so..
Inwieweit das haltbar ist im Fall der Fälle weiß ich nicht.
Auf jeden Fall würde ich alleine deswegen die Winterreifen erst mal auf die Originalfelge ziehen.
Wohnst Du in einem schneereichen Gebiet, oder eher nicht. Bei Zweiten hätte ich keine Sorge die 22 Zoll zu fahren.

für mich sind 22 Zoll einfach irgendwie unnötig und dann hätte ich noch mehr Angst vor Bordsteinen und Tiefgaragen :-) - Wohn in Bonn und wir haben fast nie Schnee, aber ausflüge in die Alpenregion und Eifel kommen vor. Die Winterreifen werden auch mit "J LR" gekennzeichnet sein.

Zitat:

@drmanka schrieb am 22. November 2019 um 12:18:15 Uhr:



Zitat:

@borussia00 schrieb am 22. November 2019 um 11:48:28 Uhr:


Will hier zwar nichts lostreten ,aber bei Porsche ist auch so..
Inwieweit das haltbar ist im Fall der Fälle weiß ich nicht.
Auf jeden Fall würde ich alleine deswegen die Winterreifen erst mal auf die Originalfelge ziehen.
Wohnst Du in einem schneereichen Gebiet, oder eher nicht. Bei Zweiten hätte ich keine Sorge die 22 Zoll zu fahren.

für mich sind 22 Zoll einfach irgendwie unnötig und dann hätte ich noch mehr Angst vor Bordsteinen und Tiefgaragen :-) - Wohn in Bonn und wir haben fast nie Schnee, aber ausflüge in die Alpenregion und Eifel kommen vor. Die Winterreifen werden auch mit "J LR" gekennzeichnet sein.

Ich fahre auch keine 22 Zoll . Nur wenn er jetzt diese Felgen hat kann er ja nichts anderes nehmen.
Bordsteingefahr und Tiefgarage ist ja unabhängig von Sommer oder Winterreifen.

Zitat:

@DarthVelar schrieb am 22. November 2019 um 10:44:35 Uhr:


Da würde mich mal stark interessieren, was ein RA mit Fachgebiet Verkehrsrecht dazu sagt. Da kann LR soviel Stress machen wir sie wollen.

Braucht kein Verkehrsrecht dazu. Vertrags- und Schuldrecht reicht :-)

Ihr verwechselt alle Garantie mit Gewährleistung. Garantie ist ein Servicevertrag mit dem Hersteller, in dem man reinschreiben kann, was man will. Unter anderem einen Ausschluss für nicht-Serienteile.

Gewährleistung ist gesetzlich einheitlich geregelt. Sachmangelhaftung kann man als gewerblicher Verkäufer nicht ausschliessen.

Wenn ihr einen Neuwagen kauft, habt ihr beides: Garantie und Gewährleistung.

@fred95 ...und das heißt dann was konkret für die Verwendung von Nicht-LR-Felgen? sorry, aber Recht ist manchmal recht kompliziert formuliert

Deine Antwort
Ähnliche Themen