Winterreifen Velar D300

Land Rover Range Rover Velar L560

Liebes Forum!
Die Saison kommt und ich brauche noch Winterreifen inkl. Felgen für meinen Velar. Was habt ihr gekauft?
Felgengröße? Original oder Drittanbieter?
Reifen?
Und benötige ich wahrscheinlich auch Sensoren für das RDKS? Kann das jeder Reifenlieferant oder muss ich zum Händler?
Danke für die Tipps
Elmar

Beste Antwort im Thema

Wollte einen kurzen Zwischenbericht geben. Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Reifen.
Er ist so laufruhig wie der Allseason, beim Benzinverbrauch merke ich auch keinen Unterschied.

Auf der Hinfahrt war es nass und andauernder Nieselregen, auf der Rückfahrt trocken. Temperatur zwischen 0 und +5° C. Sicherlich keine große Herausforderung für den Reifen , aber das Fahrverhalten war in beiden Fällen sehr gut.

Also von mir bisher eine klare Kaufempfehlung.

164 weitere Antworten
164 Antworten

Also bei mir ist die Entscheidung gefallen. Bei mir kommen die Winterreifen auf die Originalfelge.
Habe bei meinem Reifenhändler Pirelli bestellt, die wohl nächste Woche kommen.
Aber mal was anderes.. Beim meinen letzten Autos mit Luftfederung musste beim anheben immer die Luftfederung gesperrt werden. Wie ist das beim Velar? Konnte nichts finden dazu.

Luftfederung auf Geländehöhe setzen.

.jpg

Zitat:

@borussia00 schrieb am 16. November 2019 um 21:03:40 Uhr:


Also bei mir ist die Entscheidung gefallen. Bei mir kommen die Winterreifen auf die Originalfelge.
Habe bei meinem Reifenhändler Pirelli bestellt, die wohl nächste Woche kommen.
Aber mal was anderes.. Beim meinen letzten Autos mit Luftfederung musste beim anheben immer die Luftfederung gesperrt werden. Wie ist das beim Velar? Konnte nichts finden dazu.

Ähhh, Pirelli waren die einzigen Gummis, die mein Reifenmann ausdrücklich nicht empfohlen hat! Details oder Gründe habe ich allerdings nicht nachgefragt.

Ich hab hier schon oft geschrieben, wie unpassend ich die Pirelli Zero als Sommerreifen auf dem Velar empfinde, echt schlecht. Läuft extrem den Rillen nach (wie ich das bisher noch nicht erlebt habe) und nutzt sich sehr schnell ab.

Pirelli ist auch eine Marke, die ich sonst nie berücksichtige, nie! Beim Sottozero muss ich aber meine Meinung über Pirelli komplett revidieren. Der passt so perfekt auf den Velar, dass ich ihn am liebsten auch im Sommer drauf hätte. Abnutzung scheint auch gut zu sein, Traktion ist auch sehr gut, wobei ich hier aber sagen muss, dass ich auf dem Velar kein Vergleich zu anderen Fabrikaten habe.

Ähnliche Themen

ok, das ist doch mal eine Steilvorlage für eine Frage von mir: Wie schaffst Du das zu beurteilen? Mir fehlt da jede konkrete Vergleichsmöglichkeit. Ich bin eher Fahrer als Freak (Fachmann). Klar, es gibt Testberichte etc. Aber selber beurteilen? Kompliziert. Zuviel Variablen. Ich vergleiche ja wohl kaum mehrere Hersteller nacheinander auf meinem Auto. Deshalb ein sehr schwer einzuschätzendes Thema für mich.

Habe mich vorher, auch erkundigt. Dieser Reifen wird auch explizit für LR empfohlen.
Wir werden sehen !. Berichte wenn ich ihn habe.

Zitat:

@DarthVelar schrieb am 17. November 2019 um 11:25:38 Uhr:


ok, das ist doch mal eine Steilvorlage für eine Frage von mir: Wie schaffst Du das zu beurteilen? Mir fehlt da jede konkrete Vergleichsmöglichkeit. Ich bin eher Fahrer als Freak (Fachmann). Klar, es gibt Testberichte etc. Aber selber beurteilen? Kompliziert. Zuviel Variablen. Ich vergleiche ja wohl kaum mehrere Hersteller nacheinander auf meinem Auto. Deshalb ein sehr schwer einzuschätzendes Thema für mich.

Es ist in der Tat ein schwer einzuschätzendes Thema. Zusätzlich, dass man beim selben Auto oft nur 1 Satz Winter- und Sommerreifen, vielleicht zwei Sätze über die Haltedauer hat. Zumindest beim durchschnittlichen Fahrer. Aber über die Jahre kann man glaub ich schon ein Empfinden dafür entwickeln.

Ich masse mir aber nicht an, Urteile wie ein Profi abzugeben. Ich kann nur mein Empfinden beschreiben, das Abnützungsbild der Reifen angucken (inkl. allf. Sägezähne) und schauen, wie lang ein Satz denn wirklich gehalten hat. Diese drei Eigenschaften haben mich in den letzten 10-15 Jahren dazu gebracht, nicht mehr die Topmarken auszuwählen, sondern mich auf das mittlere Preissegment zu konzentrieren (wie Semperit, Nokian, Hankook), da ich dort keinen merklichen Unterschied zu den Topmarken empfinden konnte, und das bei einem niedrigeren Preis. Mag für mich so stimmen, mag für jemand anders nicht stimmen, kann ich so akzeptieren 🙂

Prinzipiell hilft vielleicht noch etwas Wissen. Beim Reifen muss man nebst den bekannten Grössen (wie Breite, Querschnitt, Traglast, Winter- oder Sommerreifen etc.) noch zwei weitere Eigenschaften dazu ziehen. Einerseits die Steifigkeit der Karkasse und anderseits die härte Gummimischung (klar gibt es noch andere Faktoren wie Kontur des Reifens und Profilform, aber das lassen wir auch mal weg).

Sehr sportliche Reifen haben idR. eine sehr steife Karkasse und eine sehr weiche Gummimischung. Komfortreifen haben genau das Gegenteil. Je steifer die Karkasse, umso genauer und schneller lässt sich damit fahren, sie verformt sich weniger bei hohen Geschwindigkeiten (geradeaus wie auch in Kurven). Aber, umso unkomfortabler ist so ein Reifen. Bei einer weichen Gummimischung dürfte es auch klar sein, viel mehr Grip und viel geringere Haltbarkeit.

Dazu, als letzer Punkt, sollte man begreifen, dass das Fahrwerk die Federungs- und Dämpfungsarbeit zu 90-95% übernehmen sollte und die restlichen 5-10% vom Reifen übernommen werden sollten. Diese 5% sind die, die die Federung nicht kann, da es für kleine Unebenheiten ist, welche das Fahrwerk schlichtwegs nicht "sehen" kann.

Wenn das hier oben nicht zueinander passt, hat man einfach nicht das Beste aus dem Wagen herausgeholt. Der Pirelli PZero Sommerreifen ist ein waschechter Sportreifen. Das Fahrwerk des Velars ist kein Sportfahrwerk. Demensprechend übernimmt der PZero nicht die letzten 5-10% Federung. Resultat, der Komfort leidet sehr, es ist im Vergleich zum Winterreifen holperig, polterig, fährt sehr stark den Rillen nach und nutzt sich sehr schnell ab.

Der Sottozero Winterreifen harmoniert hingegen sehr gut mit dem Velar, kein Rillennachlaufen, die Laufleistung scheint ok zu sein, der Komfort ist genial und es wirkt alles wie aus einem Guss, keine negativen Einflüsse.

Vielleicht noch zum Schluss das Gegenteil als Beispiel. Man zieht ein Komfortreifen (zB. der Haltedauer zu liebe) auf ein Sportwagen. Auf die Gummimischung gehe ich nicht ein. Aber auf die Karkasse. Fahrwerk hart, Karkasse zu nachgiebig, der Reifen übernimmt einen Grossteil der Federungsarbeit und kann seiner eigentlichen Aufgabe gar nicht mehr nachgehen, nämlich die kleinen Unebenheiten auszugleichen. Er überhitzt (Walken) und das Fahrzeug beginnt zu eiern, der Gummi wird heiss und nutzt sich ab, nebst dass die Abnützung dann auch noch ungleichmässig ausfallen kann...

So, alle noch hier? Oder alle schon eingeschlafen? Hoffe nicht zu langweilig gewesen zu sein 🙂

Guten Appetit!

Keine Angst, nicht eingeschlafen ;-) Danke für das ausführliche Referat – hochinteressant.
Ist in der Tat nicht einfach zu beurteilen bzw hat das Thema eben viele Variablen. Mein subjektiver Eindruck nach dem Wechsel: schwierig! Obwohl ich von 22 Zoll (Pirelli Skorpion Zero) auf 20 Zoll (Hankook I-Cept Evo2) gewechselt bin, konnte ich beim besten Willen keinen großen Unterschied direkt nach dem Wechsel feststellen. Also unterm Strich ist der Eindruck deshalb sehr gut. Ok, ich bewege den Velar natürlich auch selten im Grenzbereich, wer macht das schon?! ;-)

Danke, Dir auch 🙂

Auch von mir ein großes Dankeschön für die Ausführungen. Kann ich zu 100 % bestätigen so.
Habe auf einem Audi Allroad auch ganz schlechte Erfahrungen gemacht mit dem Pirelli Sommerreifen, daher auch 2x nachgefragt.
Mein Reifenhändler, der weiß wie empfindlich ich bin, hat gesagt ich werde zufrieden sein.

Meine subjektiven Eindrücke berichte ich hier , wenn er eine Zeit drauf ist.

Zitat:

@DarthVelar schrieb am 18. November 2019 um 13:16:52 Uhr:


Mein subjektiver Eindruck nach dem Wechsel: schwierig! Obwohl ich von 22 Zoll (Pirelli Skorpion Zero) auf 20 Zoll (Hankook I-Cept Evo2) gewechselt bin, konnte ich beim besten Willen keinen großen Unterschied direkt nach dem Wechsel feststellen. Also unterm Strich ist der Eindruck deshalb sehr gut. Ok, ich bewege den Velar natürlich auch selten im Grenzbereich, wer macht das schon?! ;-)

Wenn du mit dem Skorpion Zero zufrieden warst/bist und nun mit dem Hankook keinen grossen Unterschied feststellen kannst, hast du alles richtig gemacht 🙂 Ob jetzt bewusst oder unbewusst... 😉 denn schlussendlich kann man zwar ein bisschen was nachlesen, aber die Erfahrung wird's dann erst zeigen.

Hab kurz gegooglet, der Hankook ist ein UHP (Ultrahighperformance) Reifen. Dieses Kürzel ist nicht genormt, steht aber doch für eher sportliche Reifen. Dies könnte erklären, warum der 20"er dir sehr ähnlich wie der 22er vorkommt.

Zitat:

@borussia00 schrieb am 18. November 2019 um 14:04:10 Uhr:



Meine subjektiven Eindrücke berichte ich hier , wenn er eine Zeit drauf ist.

Dann warte ich mal gespannt 🙂

Gestern Abend dachte ich noch: wer weiß, wann die Karre kommt. Wenn es in den März hinein geht, bestellst Du einfach nur die Reifen und wechselst auf der Felge - zumindest für diese Wintersaison. Und im Sommer schaue ich mich dann in Ruhe nach richtig schönen Felgen um. Der Markt ist derzeit ja schon etwas abgegrast.

Bei 22ern habe ich allerdings die Sorge, dass da etwas wenig Gummi um die Felge ist. Da kann auf glatter Fahrbahn schon der geringste Bordsteinkontakt ganz üble Folgen haben 😉

Seit heute Morgen - der Wagen ist nun für den 10.01.2020 bestätigt - taumle ich schon wieder hin und her. Soll ich doch die 20-Zöller nehmen? Die Auswahl an Reifen ist da deutlich besser. Aber irgendwie habe ich Sorge, dass die zu klein aussehen. Immerhin werde ich damit die Hälfte des Jahres rumfahren.

Ich habe mal ein paar Screenshots aus 'nem Konfigurator angehängt. Wäre schön, wenn Ihr mal Eure Meinung dazu abgebt.

Bildschirmfoto-2019-11-07-um-13-42
Bildschirmfoto-2019-11-07-um-13-42
Bildschirmfoto-2019-11-07-um-13-42

Also meinen Geschmack trifft’s ziemlich gut. Und Du bleibst zweifarbig, wenn auch weniger filigran. Die 22er habe ich auch aus genau diesen Überlegungungen für Winterreifen verworfen und 20er genommen (s. oben im Thread). Wäre zudem preislich auch eine andere Liga.
Was ist das für ein Konfigurator?

Wie oben geschrieben werde ich auf meine originalen 21 Zoll Pirelli aufziehen lassen.
Ich sehe nicht ein einen zweiten Satz zu kaufen , weil bei mir nur 3 Winter bis zum nächsten Fahrzeugwechsel anstehen.
Und selbst wenn es wieder ein Velar wird , ist man nicht sicher , dass die auch passen werden.
Die Hersteller ändern ja gerne ein Kleinigkeit an Einpresstiefe , etc. und schon kann man wieder ein neuen Satz kaufen.
Habe das bei meinen 2 Allroad erlebt...
Wenn 22 zu viel und 20 zu wenig überlege doch das Mittelding...

Zitat:

@DarthVelar schrieb am 21. November 2019 um 18:34:20 Uhr:


...
Was ist das für ein Konfigurator?

felgenshop.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen