winterreifen V60

Volvo XC60 D

so - meinen V60 bekomme ich mitten im Winter und serienmässig mit Sommerreifen ausgerüstet (was ein Quatsch eigentlich - dürfen mich doch damit garnicht vom Hof fahren lassen). Nun gut - muß also noch nen Satz Winterpuschen nachordern. Ich tendiere zum Michelin A4,m.E. einer der besten Reifen und seltsamerweise das günstigste Angebot von Volvo.
Es stehen doch bestimmt noch mehr hier vor dieser Frage - wofür habt Ihr Euch entschieden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich arbeite bei der Firma und verantworte 9 von den 20 Mio Reifen.

Und was machst Du mit den 9 Reifen 😁😁

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ich werde wahrscheinlich das Volvo Angebot für die Winter-Kompletträder wahrnehmen und zur Felge Oden greifen.

Welche Reifengröße und Hersteller würdet ihr für den V60 im Winter empfehlen?

205er oder 215er?

Auf das Aussehen kommt es mir nicht so sehr an, so lange es keine Stahlfelgen sind, aber genug Grip sollte da sein... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von cionheart


Ich werde wahrscheinlich das Volvo Angebot für die Winter-Kompletträder wahrnehmen und zur Felge Oden greifen.

Welche Reifengröße und Hersteller würdet ihr für den V60 im Winter empfehlen?

205er oder 215er?

Auf das Aussehen kommt es mir nicht so sehr an, so lange es keine Stahlfelgen sind, aber genug Grip sollte da sein... 🙂

Ich habe mit dieser Kombination 215er Pirelli/240Kmh im Winter sehr gute erfahrungen gemacht !

Naja, mein V60 R-Design kommt voraussichtlich mitte Oktober, deshalb habe ich auch gleich Winterkompletträder geordet.. Ich habe mich aus Preis-Leistungsgründen für die Balder Felge entschieden, mit Contis.

Zitat:

Original geschrieben von cionheart


Ich werde wahrscheinlich das Volvo Angebot für die Winter-Kompletträder wahrnehmen und zur Felge Oden greifen.

Welche Reifengröße und Hersteller würdet ihr für den V60 im Winter empfehlen?

205er oder 215er?

Auf das Aussehen kommt es mir nicht so sehr an, so lange es keine Stahlfelgen sind, aber genug Grip sollte da sein... 🙂

Also für den Motor D3 MJ 2011 sind 205er Reifen nicht zulässig. Fahre auch die 215er und kann die Erfahrungen von @bem bestätigen. 😛

Ähnliche Themen

Wer noch Interesse hat: Ich gebe meine Winterreifen auf Odin Felgen ab. Sind von Dezember 2010 und haben 3000km gelaufen! Versand auch kein Problem!

Ich habe mir einen Wintereifensatz von meinem örtlichen Reifenhändler bestellt, nachdem der Volvohändler bez. Preise Originalradsatz nicht mit sich reden lies.. ( Balder Felgen samt Bereifung 1400€ - ist wohl ein Witz...???)

Meine Wahl fiel auf Alutec Poison silber-schwarz 7x17 inkl. Semperit Spid Grip 2 225/45R17 für 1100€.

Fazit: Sieht um Welten besser aus auf dem R-Design V60 als die langweiligen Balder Felgen und sind noch dazu bei weitem günstiger...

Guen Tag,

Zitat:

Original geschrieben von alfa156V624VGTA


Ich habe mir einen Wintereifensatz von meinem örtlichen Reifenhändler bestellt, nachdem der Volvohändler bez. Preise Originalradsatz nicht mit sich reden lies..

soweit mir bekannt sind die Winterreifen-Angebote von VOLVO preisgebunden. Da kann die VOLVO-Werkstatt nix nachlassen... oder sie würden auf ihren Verdienst verzichten.

Ich habe im letzten Winter für einen Satz Winterreifen (Stahlfelgen) für meinen S 60 II T4 auch 731.- € beim freundlichen VOLVO-Händler bezahlt; weil ich im Dezember als der Wagen ausgeliefert wurde, nirgends mehr passende Reifen bekommen habe.

Gruß, Euer Gunther

Zitat:

Original geschrieben von alfa156V624VGTA


Ich habe mir einen Wintereifensatz von meinem örtlichen Reifenhändler bestellt, nachdem der Volvohändler bez. Preise Originalradsatz nicht mit sich reden lies.. ( Balder Felgen samt Bereifung 1400€ - ist wohl ein Witz...???)

Meine Wahl fiel auf Alutec Poison silber-schwarz 7x17 inkl. Semperit Spid Grip 2 225/45R17 für 1100€.

Fazit: Sieht um Welten besser aus auf dem R-Design V60 als die langweiligen Balder Felgen und sind noch dazu bei weitem günstiger...

Na ja, Originalteile vom Hersteller sind nun mal teurer, das ist ja nichts Neues!

Wenn man jetzt noch den Preisunterschied der Reifen (Semperit vs Conti) berücksichtigt, finde ich den Preis von Volvo fair.

Ich für meinen Teil fahre jedenfalls gerne Originalfelgen von Volvo und freue mich deshalb auch schon auf meine Balder...

... naja - an "preisgebunden" glaube ich weniger (hier ein Volvohändler, der statt 1510,- für 1380,- anbietet). Und beim Zubehör hat der 🙂 (zum Glück für ihn!) noch Margen...

Schönen Gruß
Jürgen
hat von 2 Jahren mal den händlerinternen Aktionsflyer inkl. HEKs gesehen - da waren Margen je nach Artikel von mindestens 25 bis über 50% beim Zubehör drin.

Wenn man jetzt noch den Preisunterschied der Reifen (Semperit vs Conti) berücksichtigt, finde ich den Preis von Volvo fair.

Ich für meinen Teil fahre jedenfalls gerne Originalfelgen von Volvo und freue mich deshalb auch schon auf meine Balder...Naja, Geschmäcker sind halt verschieden - ich finde die Balder Felgen langweilig, öde, und kotzbesch...

Zu den Reifenpreisen - da hast Du recht, die Conti sind teurer, allerdings nicht unbedingt den Aufpreis wert - siehe aktuelle Testberichte...

Zitat:

Original geschrieben von alfa156V624VGTA



Naja, Geschmäcker sind halt verschieden - ich finde die Balder Felgen langweilig, öde, und kotzbesch...

Zu den Reifenpreisen - da hast Du recht, die Conti sind teurer, allerdings nicht unbedingt den Aufpreis wert - siehe aktuelle Testberichte...

So verschieden sind halt Geschmäcker!

Das mag schon sein. Nichtsdestotrotz ist beispielsweise der Conti TS 830 in den Tests immer ganz weit vorne, häufig sogar Testsieger und ein wenig Lokalpatriotismus schadet selbst hier im Volvo-Forum nicht. ;-))

Zitat:

Original geschrieben von KoNcentrate



ein wenig Lokalpatriotismus schadet selbst hier im Volvo-Forum nicht. ;-))

Wollte Conti die Produktion in Deutschland nicht einstellen?! 😉

Bye,

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von TreKronor



Wollte Conti die Produktion in Deutschland nicht einstellen?! 😉

Bye,

Dirk

Nein, zur Zeit investieren die heftig auch in die Werke in Deutschland.

Frank

Continental hat diese schon lange in Deutschland eingestellt, bis 2009 wurden zumindest noch die LKW Reifen hier produziert (ich glaube in Hannover), der Rest lief schon vorher in Ostländern wie Tschechien vom Band.

Ich habe für meinen V60 das Volvo Angebot mit Contis auf den Oden Felgen bestellt - bin da auch nach dem ADAC Test gegangen. In der aktuellen Auto Bild werden auch Reifen getestet, alle üblichen Verdächtigen schneiden ähnlich gut ab, am Ende gewinnt der Michelin, da er dank niedrigerem Verschleiß eine fast doppelt so große Reichweite hat wie die Übrigen. Wenn man im Winter aber nicht ganz so viel fährt wie im Sommer kann einem das eher egal sein, Winterreifen sollten ja sowieso nicht so sonderlich alt werden. Bei Sommerreifen achte ich da als eher drauf. Nokian waren auf Schnee mit weitem Abstand die besten, ansonsten aber eher Durchschnitt.

Zitat:

Original geschrieben von cionheart


Continental hat diese schon lange in Deutschland eingestellt, bis 2009 wurden zumindest noch die LKW Reifen hier produziert (ich glaube in Hannover), der Rest lief schon vorher in Ostländern wie Tschechien vom Band.

Conti produziert in diesem Jahr in Deutschland ca. 20 Mio. PKW Reifen.

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen