winterreifen V60

Volvo XC60 D

so - meinen V60 bekomme ich mitten im Winter und serienmässig mit Sommerreifen ausgerüstet (was ein Quatsch eigentlich - dürfen mich doch damit garnicht vom Hof fahren lassen). Nun gut - muß also noch nen Satz Winterpuschen nachordern. Ich tendiere zum Michelin A4,m.E. einer der besten Reifen und seltsamerweise das günstigste Angebot von Volvo.
Es stehen doch bestimmt noch mehr hier vor dieser Frage - wofür habt Ihr Euch entschieden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich arbeite bei der Firma und verantworte 9 von den 20 Mio Reifen.

Und was machst Du mit den 9 Reifen 😁😁

38 weitere Antworten
38 Antworten

Letzter Winter, gleiche Situation. Resultat Alpin A4 auf Oden von Volvo ist absolut empfehlenswert. Nur der Preis in der Schweiz war da schon viel zu hoch, und jetzt erst recht... 1100 Euro zu ca. 1900 chf bei einem Kurs von 1.20😕

Servus,
habe meinen V 60 im Februar bekommen und in Deutschland herrschte Knappheit an Winterreifen. Ebenfalls den Michelin auf Oden Felgen.
Nach 3 TKM überweigend positive Erfahrungen insbesondere sehr leises Abrollgeräusch und komfortables Handling. Hatte mich bei meiner Wahl an der Zeitung TEST 10/2010 orientiert. Dort den Continental TS830P bevorzugt, als preiswerte Alternative den Dunlop SP Winter Sport 3D & Uniroyal MS Plus 66.
Kommt sicherlich darauf an wie die Winter in der Regeion sind, denke aber mit einem der vier Kandidaten macht man nix falsch. Die Felgen von Volvo sind auch sehr praktisch da man mit einer flachen Felgenbürste auch von aussen an die Innenseite gut rankommt.
Allen noch ein schönes WE.😁

Hallo...

Zitat:

Original geschrieben von netsrac67


so - meinen V60 bekomme ich mitten im Winter und serienmässig mit Sommerreifen ausgerüstet (was ein Quatsch eigentlich - dürfen mich doch damit garnicht vom Hof fahren lassen).

...dürfen sie, denn die Entscheidung mit welchen Reifen man wann fährt , liegt beim Fahrer / Halter.

Ging mir im letzten Winter beim Abholen meines VOLVO S 60II T4 genauso... allerdings hatte ich mich schon vorher um Winterreifen (DUNLOP) gekümmert u. habe sie beim Händler gleich montieren lassen.

Gruß, Euer Gunther

Ist zwar kein V60 aber wer neu bestellt kann es doch so versuchen wie ich zu lösen:
Ich habe mit meinem 🙂 schon bei der Bestellung abgemacht das ich auf den Serienfelgen Winterreifen geliefert kriege (reine Verhandlungssache). Und für den Sommer habe ich die Talitha 20"er gleich mit bestellt.

Da meiner Anfang Oktober geliefert werden soll bin ich noch unschlüssig ob ich von Anfang an mit Winterbereifung fahren soll oder noch für einen Monat mit Sommerreifen.

Ähnliche Themen

Habe den Pirelli Sottozero W240 letzten Winter gefahren und war sehr zufrieden damit.

Da bei mir nun auch der V60 ansteht, bin ich auch auf der Suche nach neuen Winterfelgen und Reifen.

Kann mir irgend jemand die Daten (Größe und ET) der Volvo Stahlfelge nennen? ich finde diesbezüglich nirgends Angaben und möchte im Netz vielleicht einen besseren preis erlangen als bei meinem Freundlichen.

Beim reifen wird es wohl der Dunlop SP Wintersport 3D oder der neue Dunlop WIN 4D. Einer der beiden... Da ich mit Dunlop nie Probleme in den Bergen Österreichs hatte, wird es einer der beiden wieder werden...

Habe Ende Juli den Alpin A4 in 215/55 auf Rial Oslo über einen Onlinehändler (für 944,- komplett) geordert. Stahlfelgen für den S/V60 hatte da ausser Volvo selbst noch keiner. Die Felge ist ohne Umbauten und mit den original Radbolzen zugelassen.

Ich gehe mitte Oktober auf Pirelli Sottozero W240. Diese waren im Januar auf unseren V60 Testwagen montiert, wo ich die Reifen sehr gut fand. Die Dimension war 215/50/17 auf Balder-Felgen.

Zitat:

Original geschrieben von apl_d200


Ich gehe mitte Oktober auf Pirelli Sottozero W240. Diese waren im Januar auf unseren V60 Testwagen montiert, wo ich die Reifen sehr gut fand. Die Dimension war 215/50/17 auf Balder-Felgen.

Hatte die gleiche Kombination im Winter drauf und waren perfekt im Schnee + Eis !

Habe heute auch Winterreifen für meinen Elch gekauft und zwar die selben, die Volvo auf Stahlfelge anbietet:

Continental TS830 in 215/55 R16 97H auf Stahlfelge 7,0 x 16 ET50.

Allerdings nicht für sündhafte teure 930 Euro sondern 790 Euro.

Bin mit Continental-Winterreifen 12 Jahre lang immer problemlos im Winter unterwegs gewesen und bleibe Ihnen auch beim V60 treu.

Hier noch ein hilfreicher Link für Killabee 24:
Zulässige Rad/Reifenkombinationen des V60

Hier noch ein paar Daten zur passenden Stahlfelge:
Stahlfelge von Alcar

Zitat:

Original geschrieben von Der_neue_Volvofan


Habe heute auch Winterreifen für meinen Elch gekauft und zwar die selben, die Volvo auf Stahlfelge anbietet:

Continental TS830 in 215/55 R16 97H auf Stahlfelge 7,0 x 16 ET50.

Allerdings nicht für sündhafte teure 930 Euro sondern 790 Euro.

Bin mit Continental-Winterreifen 12 Jahre lang immer problemlos im Winter unterwegs gewesen und bleibe Ihnen auch beim V60 treu.

Hier noch ein hilfreicher Link für Killabee 24:
Zulässige Rad/Reifenkombinationen des V60

Hier noch ein paar Daten zur passenden Stahlfelge:
Stahlfelge von Alcar

...und noch TÜV und der persönliche Aufwand, dann lohnt sich das schon fast nicht mehr, und dass dann bei sehr bescheidener Optik (akzeptable Raddeckel kosten auch wieder was)🙄

Für mich kommen Stahlfelgen nicht mehr in frage, zumal zumindest bei uns die Winterräder doch etwa das halbe Jahr gefahren werden. ODEN Räder sind in entsprechenden Dimension ab 1210 Euro zu haben, und die sehen doch schon viel besser aus.

Hi,

ich hab die gleichen Felgen wie beim Sommersatz beim Freundlichen bestellt mit den Contis als Winterreifen. Da die Contis fast immer in diversen Tests Sieger waren, war das mein Entscheidungskriterium.

Schönen Gruß
Jürgen

Original geschrieben von TomOldi

Zitat:

...und noch TÜV und der persönliche Aufwand, dann lohnt sich das schon fast nicht mehr, und dass dann bei sehr bescheidener Optik (akzeptable Raddeckel kosten auch wieder was)🙄
Für mich kommen Stahlfelgen nicht mehr in frage, zumal zumindest bei uns die Winterräder doch etwa das halbe Jahr gefahren werden. ODEN Räder sind in entsprechenden Dimension ab 1210 Euro zu haben, und die sehen doch schon viel besser aus.

Wozu TÜV wenn es eine ABE gibt? Der persönliche Aufwand beim Reifenhändler ist genauso hoch wie beim Volvo-Händler, wenn man sich auf einen Preis einigen will, bei dem beide noch gut schlafen können.

Und warum sollen wir (ich, Killabee 24) soviel mehr auf den Tisch legen, wenn uns Stahlfelgen im Winter vollkommen ausreichen?

Zitat:

Wozu TÜV wenn es eine ABE gibt? Der persönliche Aufwand beim Reifenhändler ist genauso hoch wie beim Volvo-Händler, wenn man sich auf einen Preis einigen will, bei dem beide noch gut schlafen können.

Und warum sollen wir (ich, Killabee 24) soviel mehr auf den Tisch legen, wenn uns Stahlfelgen im Winter vollkommen ausreichen?

Tja, bei uns muss auch eine Felge mit ABE nochmals "vorgeführt" werden = Termin auf dem Strassenverkehrsamt und Gebühren zahlen usw.

Da ist die Differenz in der Tat dann sehr klein, wenn man dann noch schaut was ein Auto so alles in allem pro Jahr kostet, und den Mehrwert beim Verkauf....

Vor 20 Jahren habe ich auch noch nicht so gerechnet, richtig ist es aber eigentlich schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen