Winterreifen und Felgen für das E 300 de T-Modell
Hallo zusammen,
gibt es für den 300de T-Modell im Zubehörhandel zugelassene Felgen für Winterreifen oder muss man die sackteuren Originalfelgen von Daimler kaufen?
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
ich hab mir mal die Mühe gemacht und letzte Woche die gängigsten Felgenhersteller angemailt, hier mal 'ne Zusammenfassung der Antworten:
Meine Frage:
"Gibt es (bzw. wann wird es geben) Felgen für Mercedes E300de aktuelles Bj19 W213 (Nummer Typgenehmigung od ABE: e1*2001/116*0501*41)
Achse 1: 245/45 R18 100Y XL auf 8Jx18 ETA3
Achse 2: 275/40 R18 103V XL auf 9Jx18 ET52.5/53
Im Moment gibt es da wohl – außer von MB direkt – nix."
Antworten:
ALCAR DEUTSCHLAND GMBH:
....hierzu müssen wir die Prüfungen durch den TÜV abwarten. Fragen Sie einfach im Laufe des Winterhalbjahres noch einmal nach, ob Gutachten erstellt wurden.
RONAL GmbH:
... wir werden in den nächsten Wochen für das R51 in 8x18 ET45 einen Nachtrag bekommen, hier wird die Reifengröße 245/45R18 M+S ringsum Eintragungsfrei sein für ihr Fahrzeug. Eine Kombinationsfreigabe ist noch nicht vorhanden. Eine Übersicht könne wir Ihnen leider noch nicht zur Verfügung stellen, die Gutachten werden jetzt nach und nach geupdatet.
Brock Car Fashion Team bzw. Brock Alloy Wheels Deutschland GmbH:
... wir werden uns nach der Saison die einzelnen Fahrzeuge anschauen und dann entscheiden inwiefern es Sinn macht eine 9x18 als Werkzeug zu bauen. Welches Design dann in Frage kommt ist auch noch nicht definiert. Mehr können wir aktuell leider nicht sagen.
bzw.:
... leider kann ich aktuell noch keine Planung erkennen. Ich bitte Sie dies zum Frühjahr hin nochmals anzufragen, da ich aktuell leider keine genauere Aussage treffen kann.
BORBET Vertriebs GmbH:
...Genauso ist es, derzeit nur Originalräder
AUTEC GmbH & Co. KG:
....In 9,0x18 haben wir leider keine Räder im Programm, welche wir für Ihre E-Klasse anbieten könnten.
Superior Industries Europe AG bzw. Superior Industries Leichtmetallräder Germany GmbH: (Rial, Alutec)
... keine zulässige Felgen 9x18 (275/40R18)
bzw.:
... die hier angegebene Kombination können wir ihnen nicht anbieten. Diese haben wir nicht im Programm.
OZ Deutschland GmbH:
... derzeit haben wir extrem viele Nachfragen nach diesem Fahrzeug. Unser Räder-TÜV hat das Fahrzeug grundlegend noch nicht geprüft. Aufgrund der hohen Traglasten können wir aber zum jetzigen Zeitpunkt ausschließen, dass wir auch nur im Ansatz etwas für dieses Fahrzeug anbieten können. Die Felgen müssten auf der Hinterachse mindestens 1600kg Achslast tragen, was wir bei keiner der bisher bekannten Felgen anbieten können. Ob und wann unser Räder-TÜV dieses Fahrzeug je prüfen wird, können wir aktuell leider nicht sagen. Grundlegend können Sie sich aber gerne nochmals in Richtung Frühjahr bei uns melden. Wenn wir dazu Neuigkeiten haben, lassen wir es Sie gerne wissen.
BBS GmbH:
... nur 8x18
Grüße und ein schönes Wochenende
487 Antworten
Soo, Velgen aus NL sind heute angekommen. Die sehen aus wie neu, auch das Profil (Foto zeigt HA) ist nicht zu beanstanden. Einzig die Nabenabdeckungen fehlen, aber kein Problem bei identischen Sommer- und Winterfelgen 😉
Ich würde da jederzeit wieder kaufen, besser geht es nicht.
mbgtc scheint eine Tocherfirma von Daimler zu sein, zumindest lt. Impressum. Umso bedauerlicher, dass der Recyclinggedanke, den mbgtc ja hochhalten möchte, so wenig publiziert wird. :/
Zitat:
@DerPhil71 schrieb am 8. Oktober 2020 um 13:24:56 Uhr:
Zitat:
@Endre schrieb am 7. Oktober 2019 um 15:03:53 Uhr:
Hallo,
Ich habe Ganzjahresreifen VA: 245/35/20, HA, 275/30/20 mit AEZ Steam graphite. Diese Kombination hat ABE für den 300 de. (für 2.030,00 €, mit Sensoren komplett)
GrußDie sehen auch sehr schick aus!
Sind aber nicht zugelassen!!!
Zitat:
@DerPhil71 schrieb am 8. Oktober 2020 um 14:36:45 Uhr:
Soo, Velgen aus NL sind heute angekommen. Die sehen aus wie neu, auch das Profil (Foto zeigt HA) ist nicht zu beanstanden. Einzig die Nabenabdeckungen fehlen, aber kein Problem bei identischen Sommer- und Winterfelgen 😉
Ich würde da jederzeit wieder kaufen, besser geht es nicht.mbgtc scheint eine Tocherfirma von Daimler zu sein, zumindest lt. Impressum. Umso bedauerlicher, dass der Recyclinggedanke, den mbgtc ja hochhalten möchte, so wenig publiziert wird. :/
Beim Angebot stand dran ob die Nabenabdeckungen dabei sind oder nicht ;-)
"nabendeckel inkl.: nein"
Ja doch 😉
Mit den Deckeln wäre es aber etwas teurer gewesen, obwohl man die nicht doppelt braucht.
Ähnliche Themen
Felgen für E300de T-Modell (Vor-Mopf):
Mein Reifenhändler meint, dass die Rial M10 Felgen inzwischen eine Zulassung für das Fahrzeug hätten. Das wären meines Wissens die ersten Felgen für das E300 de T-Modell (Vor-Mopf).
Auf der Rial Webseite wird das aber im Konfigurator nicht so angezeigt.
Kann das jemand aus dem Forum bestätigen?
(Leider zunächst im 300de Diesel Hybrid Forum gepostet)
Zitat:
@agn137 schrieb am 12. Oktober 2020 um 15:02:46 Uhr:
Felgen für E300de T-Modell (Vor-Mopf):Mein Reifenhändler meint, dass die Rial M10 Felgen inzwischen eine Zulassung für das Fahrzeug hätten. Das wären meines Wissens die ersten Felgen für das E300 de T-Modell (Vor-Mopf).
Auf der Rial Webseite wird das aber im Konfigurator nicht so angezeigt.
Kann das jemand aus dem Forum bestätigen?
(Leider zunächst im 300de Diesel Hybrid Forum gepostet)
die ersten Felgen sind es nicht. Die Diewe Turbina hat eine Zulassung. (Siehe diverse Postings weiter oben in diesen Thread!)
Ich habe mir jetzt beim mbgtc einen AMG-Sommerrädersatz geholt (eine Felge hat eine kleine Beschädigung) und werde auf die AMG-Felgen Winterreifen aufziehen lassen. Und dann die demontierten Sommerreifen als Ersatzreifen verwenden, wenn meine aktuellen Sommerreifen runter sind.
Gekostet hat mich der Rädersatz ca. 1600. 930 zahle ich für die Winterreifen inkl. Montage. Habe also 2530 für AMG-Winterräder (neu) und 4 Sommerreifen (6 bzw. 7 mm Profiltiefe) bezahlt.
Damit bin ich zufrieden.
Hallo zusammen,
ich bat meinen Verkäufer, mir ein Angebot zu machen für Winterkompletträder, da meine "alten" vom 220d leider nicht auf den 300 de passen. Er meinte, da müsse er erst abwarten, bis er die neue Fahrgestellnummer bekommt, erst dann weiß er, was genau zugelassen ist für den neuen. Was soll ich denn davon halten? Wozu benötigt er die Fahrgestellnummer, es fahren doch sicher bereits genug Mopf 300 de rum, und es sollte doch klar sein, was da zugelassen ist?!
Danke vorab!
Grüße
E-Like
Zitat:
@JanBE schrieb am 19. Oktober 2020 um 15:05:31 Uhr:
Welche Winterreifen haben Sie gewählt? Die Pirellis?
Ja, die Conti waren kaum zu bekommen bzw. sau teuer.
Zitat:
@E-Like schrieb am 19. Oktober 2020 um 15:37:56 Uhr:
Hallo zusammen,ich bat meinen Verkäufer, mir ein Angebot zu machen für Winterkompletträder, da meine "alten" vom 220d leider nicht auf den 300 de passen. Er meinte, da müsse er erst abwarten, bis er die neue Fahrgestellnummer bekommt, erst dann weiß er, was genau zugelassen ist für den neuen. Was soll ich denn davon halten? Wozu benötigt er die Fahrgestellnummer, es fahren doch sicher bereits genug Mopf 300 de rum, und es sollte doch klar sein, was da zugelassen ist?!
Danke vorab!Grüße
E-Like
Ich vermute, dass der keine Felgen in seinem System findet. Das ist ja auch beim vor Mopf nicht einfach. Könnte gut sein, dass es nur die selben beim Mopf sind: 1xMercerdes, 1XMercedes AMG, 1XDiewe Turbina.
Zitat:
@E-Like schrieb am 19. Oktober 2020 um 15:37:56 Uhr:
Hallo zusammen,ich bat meinen Verkäufer, mir ein Angebot zu machen für Winterkompletträder, da meine "alten" vom 220d leider nicht auf den 300 de passen. Er meinte, da müsse er erst abwarten, bis er die neue Fahrgestellnummer bekommt, erst dann weiß er, was genau zugelassen ist für den neuen. Was soll ich denn davon halten? Wozu benötigt er die Fahrgestellnummer, es fahren doch sicher bereits genug Mopf 300 de rum, und es sollte doch klar sein, was da zugelassen ist?!
Danke vorab!Grüße
E-Like
Guten Abend,
zur Einstimmung empfehle ich die Threadseiten 1-25 😉
Mit F-Nummer sucht es sich vermutlich einfacher und vor allem zuverlässiger in seinem System.
Und ich kann den holländischen Gebrauchthandel nur nochmal wärmstens empfehlen. 1300 für Felgen ohne jede Macke und Oirellis mit einer Saison auf dem Buckel ist nicht zu toppen.
Zitat:
@DerPhil71 schrieb am 19. Oktober 2020 um 19:39:36 Uhr:
Zitat:
@E-Like schrieb am 19. Oktober 2020 um 15:37:56 Uhr:
Hallo zusammen,ich bat meinen Verkäufer, mir ein Angebot zu machen für Winterkompletträder, da meine "alten" vom 220d leider nicht auf den 300 de passen. Er meinte, da müsse er erst abwarten, bis er die neue Fahrgestellnummer bekommt, erst dann weiß er, was genau zugelassen ist für den neuen. Was soll ich denn davon halten? Wozu benötigt er die Fahrgestellnummer, es fahren doch sicher bereits genug Mopf 300 de rum, und es sollte doch klar sein, was da zugelassen ist?!
Danke vorab!Grüße
E-LikeGuten Abend,
zur Einstimmung empfehle ich die Threadseiten 1-25 😉
Mit F-Nummer sucht es sich vermutlich einfacher und vor allem zuverlässiger in seinem System.Und ich kann den holländischen Gebrauchthandel nur nochmal wärmstens empfehlen. 1300 für Felgen ohne jede Macke und Oirellis mit einer Saison auf dem Buckel ist nicht zu toppen.
Oder die gleichen Felgen (wenn sie einem gefallen) beim mbgtc für 640 € und neue Reifen für 930 € :-)
Zitat:
Guten Abend,
zur Einstimmung empfehle ich die Threadseiten 1-25 😉
Mit F-Nummer sucht es sich vermutlich einfacher und vor allem zuverlässiger in seinem System.Und ich kann den holländischen Gebrauchthandel nur nochmal wärmstens empfehlen. 1300 für Felgen ohne jede Macke und Oirellis mit einer Saison auf dem Buckel ist nicht zu toppen.
Ich hab zugeschlagen 😉
Zitat:
@Bert429 schrieb am 26. August 2019 um 12:35:33 Uhr:
Hallo zusammen,gibt es für den 300de T-Modell im Zubehörhandel zugelassene Felgen für Winterreifen oder muss man die sackteuren Originalfelgen von Daimler kaufen?
schaue doch bitte mal diesen Thread ab Seite 1 an!