Winterreifen und Felgen für das E 300 de T-Modell

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

gibt es für den 300de T-Modell im Zubehörhandel zugelassene Felgen für Winterreifen oder muss man die sackteuren Originalfelgen von Daimler kaufen?

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,

ich hab mir mal die Mühe gemacht und letzte Woche die gängigsten Felgenhersteller angemailt, hier mal 'ne Zusammenfassung der Antworten:

Meine Frage:
"Gibt es (bzw. wann wird es geben) Felgen für Mercedes E300de aktuelles Bj19 W213 (Nummer Typgenehmigung od ABE: e1*2001/116*0501*41)
Achse 1: 245/45 R18 100Y XL auf 8Jx18 ETA3
Achse 2: 275/40 R18 103V XL auf 9Jx18 ET52.5/53
Im Moment gibt es da wohl – außer von MB direkt – nix."

Antworten:

ALCAR DEUTSCHLAND GMBH:
....hierzu müssen wir die Prüfungen durch den TÜV abwarten. Fragen Sie einfach im Laufe des Winterhalbjahres noch einmal nach, ob Gutachten erstellt wurden.

RONAL GmbH:
... wir werden in den nächsten Wochen für das R51 in 8x18 ET45 einen Nachtrag bekommen, hier wird die Reifengröße 245/45R18 M+S ringsum Eintragungsfrei sein für ihr Fahrzeug. Eine Kombinationsfreigabe ist noch nicht vorhanden. Eine Übersicht könne wir Ihnen leider noch nicht zur Verfügung stellen, die Gutachten werden jetzt nach und nach geupdatet.

Brock Car Fashion Team bzw. Brock Alloy Wheels Deutschland GmbH:
... wir werden uns nach der Saison die einzelnen Fahrzeuge anschauen und dann entscheiden inwiefern es Sinn macht eine 9x18 als Werkzeug zu bauen. Welches Design dann in Frage kommt ist auch noch nicht definiert. Mehr können wir aktuell leider nicht sagen.
bzw.:
... leider kann ich aktuell noch keine Planung erkennen. Ich bitte Sie dies zum Frühjahr hin nochmals anzufragen, da ich aktuell leider keine genauere Aussage treffen kann.

BORBET Vertriebs GmbH:
...Genauso ist es, derzeit nur Originalräder

AUTEC GmbH & Co. KG:
....In 9,0x18 haben wir leider keine Räder im Programm, welche wir für Ihre E-Klasse anbieten könnten.

Superior Industries Europe AG bzw. Superior Industries Leichtmetallräder Germany GmbH: (Rial, Alutec)
... keine zulässige Felgen 9x18 (275/40R18)
bzw.:
... die hier angegebene Kombination können wir ihnen nicht anbieten. Diese haben wir nicht im Programm.

OZ Deutschland GmbH:
... derzeit haben wir extrem viele Nachfragen nach diesem Fahrzeug. Unser Räder-TÜV hat das Fahrzeug grundlegend noch nicht geprüft. Aufgrund der hohen Traglasten können wir aber zum jetzigen Zeitpunkt ausschließen, dass wir auch nur im Ansatz etwas für dieses Fahrzeug anbieten können. Die Felgen müssten auf der Hinterachse mindestens 1600kg Achslast tragen, was wir bei keiner der bisher bekannten Felgen anbieten können. Ob und wann unser Räder-TÜV dieses Fahrzeug je prüfen wird, können wir aktuell leider nicht sagen. Grundlegend können Sie sich aber gerne nochmals in Richtung Frühjahr bei uns melden. Wenn wir dazu Neuigkeiten haben, lassen wir es Sie gerne wissen.

BBS GmbH:
... nur 8x18

Grüße und ein schönes Wochenende

487 weitere Antworten
487 Antworten

Zitat:

@212059 schrieb am 18. November 2021 um 22:06:22 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 18. November 2021 um 22:06:22 Uhr:



Zitat:

@SaschaB7 schrieb am 18. November 2021 um 15:09:31 Uhr:


(Winterreifen sind halt etwas lauter)

nicht zwingend. Mein 213er ist auf den WR ruhiger als auf den SR. Warum Daimler bei Fahrzeugen mit AKP ab Werk die im Vergleich lauten Goodyear abliefert muss man nicht verstehen. Bei den WR gab's z.B. die vergleichsweise ruhigen Michelin. Rad-/Reifengröße ist übrigens gleich, beide 245/45 R18, ebenso die Tragfähigkeit 100. Unterschied ist natürlich der Geschwindigkeitsindex, die SR haben Y und die WR haben V.

Viele Grüße

Peter

Hast auf alle Reifen 245? Auf der HA sollten aber 275 drauf, oder?

Hallo ins Forum,

nö, 245iger rundum. Ich bin kein Fan von Mischbereifung und für den 450iger ist die Kombi so zugelassen (ist die Serienbereifung).

Limiter reicht nicht aus, daher habe ich ihn auch nicht drin. Sifi hat (da auf den WKR ausgeliefert) auch brav das Aufkleberchen mit den 240 an die WSS geklebt, aber den Limiter nicht aktiviert.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 18. November 2021 um 22:06:22 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 18. November 2021 um 22:06:22 Uhr:



Zitat:

@SaschaB7 schrieb am 18. November 2021 um 15:09:31 Uhr:


(Winterreifen sind halt etwas lauter)

nicht zwingend. Mein 213er ist auf den WR ruhiger als auf den SR. Warum Daimler bei Fahrzeugen mit AKP ab Werk die im Vergleich lauten Goodyear abliefert muss man nicht verstehen. Bei den WR gab's z.B. die vergleichsweise ruhigen Michelin. Rad-/Reifengröße ist übrigens gleich, beide 245/45 R18, ebenso die Tragfähigkeit 100. Unterschied ist natürlich der Geschwindigkeitsindex, die SR haben Y und die WR haben V.

Viele Grüße

Peter

Habe zwar einen X213, aber ich kann es bestätigen.
Die Werkseitigen GoodYear EfficientGrip(245/45 R19 RunFlat) sind recht laut trotz AKP.
Die WR (auch GoodYear Performance Grip 245/45 R19 RunFlat) sind etwas leiser.

Zitat:

@SaschaB7 schrieb am 18. November 2021 um 15:09:31 Uhr:


Hallo in die Runde,

ich habe mich nun für die Rial M10 mit Hankook Reifen entschieden. Felgen gefallen mit optisch, Reifen finde ich etwas laut, aber okay. (Winterreifen sind halt etwas lauter) 😉

Der Winter kann also kommen.

Beste Grüße

Sieht echt gut aus - da bin ich beruhigt, weil ich auch die Rial bestellt habe (und ansonsten optisch genau dein Fahrzeug).
Und zwar mit Pirelli Mischbereifung komplett mit allem drum und dran für 1660 inkl.

Ähnliche Themen

Zitat:

@212059 schrieb am 19. November 2021 um 11:03:12 Uhr:


Limiter reicht nicht aus, daher habe ich ihn auch nicht drin. Sifi hat (da auf den WKR ausgeliefert) auch brav das Aufkleberchen mit den 240 an die WSS geklebt, aber den Limiter nicht aktiviert.

§ 36 Abs.5 StVZO:
"
Bei Verwendung von Reifen im Sinne des Absatzes 4 oder Geländereifen für den gewerblichen Einsatz mit der Kennzeichnung „POR“, deren zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt, ist die Anforderung des Absatzes 1 Satz 1 hinsichtlich der Höchstgeschwindigkeit erfüllt, wenn
1.
die für die Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit
a)
für die Dauer der Verwendung der Reifen an dem Fahrzeug durch ein Schild oder einen Aufkleber oder
b)
durch eine Anzeige im Fahrzeug, zumindest rechtzeitig vor Erreichen der für die verwendeten Reifen zulässigen Höchstgeschwindigkeit,
im Blickfeld des Fahrzeugführers angegeben oder angezeigt wird und
2.
diese Geschwindigkeit im Betrieb nicht überschritten wird.
"

Das ist richtig.
Aber bevor es bei einer Kontrolle ggf. zu Diskussionen kommt, habe ich den Aufkleber an der Scheibe.
Das hat mein 🙂 beim Räderwechsel automatisch mit erledigt. Und das Limit hat er auch einstellt.

Zitat:

@Mr.Wulfcastle schrieb am 25. Oktober 2021 um 12:15:39 Uhr:


Hallo, bisher war ich nur stiller Mitleser, habe aber die Gespräche zu diesem Thema aufmerksam verfolgt, da ich selbst von der Thematik betoffen bin. Ich wollte für mein Fahrzeug eine optisch gute Lösung die noch bezahlbar ist. Das hat mich einigen Rechercheaufwand gekostet. Ich denke das Ergebnis und Preis ist für 19 Zoll in Ordnung.

Hast Du evtl. noch mehr Fotos von Deinem Wagen mit Winterreifen?
Bin kurz davor den, im August 2021, bestellten A6 55tfsie mit 21 Zoll, zu stornieren. Mercedes hat einen vorbestellten E300de, den ich noch ändern und übernehmen könnte. Deswegen kann ich mich mit den 18“ nicht so richtig anfreunden …

Zitat:

@whityrm schrieb am 26. April 2022 um 19:21:33 Uhr:



Zitat:

@Mr.Wulfcastle schrieb am 25. Oktober 2021 um 12:15:39 Uhr:


Hallo, bisher war ich nur stiller Mitleser, habe aber die Gespräche zu diesem Thema aufmerksam verfolgt, da ich selbst von der Thematik betoffen bin. Ich wollte für mein Fahrzeug eine optisch gute Lösung die noch bezahlbar ist. Das hat mich einigen Rechercheaufwand gekostet. Ich denke das Ergebnis und Preis ist für 19 Zoll in Ordnung.

Hast Du evtl. noch mehr Fotos von Deinem Wagen mit Winterreifen?

Nein, sorry. Ich habe mittlerweile auf Sommer gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen