Winterreifen Tourneo Custom

Ford Nutzfahrzeuge Transit

Hallo

da der Sommer leider zu ende geht, bin langsam auf der Suche nach Winterreifen.
Ich möchte auf die orginalen Alufelgen jetzt Winterreifen montieren.
Die Größe 2115/65 R 15

Ich habe keine Erfahrungen, wenn es um Transorterreifen geht.
Vielleicht habt ihr Tip für mich?

Beste Antwort im Thema

Ich stimme bissst79 hier zu. Ich will nur noch ergänzen, dass die "Abweichung von der NORM" in dem Falle folgendes bedeutet.

Sagen wir mal, kurz nach dem Einbau der Sensoren werden die Reifen nach vorgabe mit Luft befüllt. Nach diesem muss im Bordcomputer der nun erfasste Reifendruck der Sensoren (nicht als Zahlenwert zu sehen) als Ausgangs-Sollwert(Grenzdruck) genommen werden (Muss über Menüpunkt manuell durchgeführt werden).
Sinkt nun der Druck an einem der Reifen (oder mehreren Reifen, keine Unterscheidung möglich) so kommt eine Meldung.
Aufpassen muss man, denn rein theoretisch könnte man den mangelnden Reifendruck wieder als Grenzdruck bestätigen. Die Meldung geht weg, jedoch ist der Reifendruck dann immer noch geringer als der ursprüngliche Reifendruck.

Die Bestätigung des Sollwertes für den Reifendruck bezieht sich immer auf den aktuell anstehenden Reifendruck!

79 weitere Antworten
79 Antworten

Also ganz direkt zum Reifen:
Ich habe meinen TC erst bestellt, fahre aber schon seit einigen Jahren ein anderes Fahrzeug dieser Klasse.
Habe allerbeste Erfahrungen mit Michelin Agilis Alpin mit Gewichstklasse 105/107 gemacht.
Super tiefes Profil und die Lamellen bis ganz unten durchgezogen.
(Bei allen fast allen anderen Reifen enden die Lamellen nach 2-3 mm.)
Da ist auch im 3. (oder 4.) Jahr noch richtig Grip da.
Sind echt sehr lange haltbar.
Das ist zwar nicht die billigste Empfehlung, aber meiner Erfahrung nach wirklich die preiswerteste!
Habe bei meinem Ford-Freundlichen darauf bestanden, dass bei den Winter-Alurädern definitv diese draufkommen.
Er meinte, dass er das nachvollziehen kann!
Bei meinen vorigen in 205-65-16 kamen die Michelin alles incl. auf 185€ (incl. Michelin-Verischerung).
Das war vor 3. Jahren.
Die Michelin-Versicherung musste ich schon mal in Anspruch nehmen.

Grüße

Gewichtsklasse 105/107

Ja sobald du aber den 155 PS hast reicht die Gewichtsklasse nicht!
Da wird die Auswahl an Winterreifen schon eng!!!
Und den Michelin gab es da auch nicht mehr in unseren Dimensionen bei 16 Zoll!

Habe mich selber für Nokian entschieden, ist ne Firma die sich wenigstens noch im Norden
ne eigene Teststrecke, neben den Großen, leisten tut.

Tim

Ja. Nokian ist bestimmt auch keine schlechte Wahl.
Soweit ich das sehen konnte, müsste von der Gewichtsklasse her schon 104 reichen.
Auch mit 155PS. Habe mal bei mehreren Herstellern für den Wagen Reifen raussuchen lassen.
(Habe aber bisher keinen Fahrezugschein)

Nichtsdestotrotz, Viel Erfolg.
Gib mal nach dem ersten Winter durch, wie sie waren.

Mathias

Habe mich auch für den Nokian entschieden (WR C Van, 215/65 R16 C 109/107T).
Bin zufrieden.

AnKa

Zitat:

@thki44 schrieb am 2. Dezember 2014 um 22:53:00 Uhr:


Gewichtsklasse 105/107

Ja sobald du aber den 155 PS hast reicht die Gewichtsklasse nicht!
Da wird die Auswahl an Winterreifen schon eng!!!
Und den Michelin gab es da auch nicht mehr in unseren Dimensionen bei 16 Zoll!

Habe mich selber für Nokian entschieden, ist ne Firma die sich wenigstens noch im Norden
ne eigene Teststrecke, neben den Großen, leisten tut.

Tim

Ähnliche Themen

Zitat:

@maxibil123 schrieb am 3. Dezember 2014 um 10:51:54 Uhr:


..."(Habe aber bisher keinen Fahrezugschein)"...

Was benötigst Du?

HSN ist 8566
TSN ist BFS001030

oder willst du wissen was in dem Euroschein drin steht.

Habe auch den Nokian WR C Van. Nokian hat ja einige Testsiege hoffe mal das der "C Van" auch gut ist.

Gruß Naldo

Deine Antwort
Ähnliche Themen