Winterreifen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Gemeinde

Wer hat Erfahrung mit www.winterreifen.de gemacht?
Seriös?
Will mir für meinen GTI folgenden Reifen zulegen:
Pneumant 205/55R16 91H PN150 Wintec mit Alu für 155,30 €
Findet Ihr, Reifen und Angebot in Ordnung?

53 Antworten

ALDI-Kekse sind auch von Bahlsen und Co.

Bei einer Marke, die das Niedrigpreissegment eines namhaften
Herstellers abdeckt, kann man sicher Solides erwarten.

Vor zehn Jahren ist man auch durch den Winter gekommen.
Selbst wenn ein Pneumant nicht "state of the art" ist, sollte das gehen ...

Bin aber auch "Markenfetischist". Der Dunlop SP Winter hat mich
nie enttäuscht.

Ich habe auch bisher nur positives von Pneumant gehört.
Ist bei Volvo teilweise sogar die Hausmarke bei Winterzubehörreifen.

Auf meinen Golf werde ich jetzt warscheinlich eine günstige AEZ oder eine Dezent F Design draufmachen,mit 205/55ern Bridgestone,die sollen besonders lange halten?!

Gruß Martin

also wenn conti und co andere reifen als die aus der serie in die tests geben, warum sollten es sogenannte billiganbieter nicht auch tun? wäre ja ziemlich blöde. als ich meine winter-pneus geholt hab war in dem test, den ich als kaufmotivation gelesen habe, nix von nem vernünftigen pneumant zu sehen.

gruß,

buzz

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


also wenn conti und co andere reifen als die aus der serie in die tests geben, warum sollten es sogenannte billiganbieter nicht auch tun

Weil Billiganbieter eben nicht (oder kaum) forschen und entwickeln. Die sind ja meist nur Zweitmarken bzw. auf möglichst niedrige Kosten aus. Da spart man halt zuerst an der Entwicklung.

Ähnliche Themen

Eventuell sparen die auch weil die die Mischung und das Profil vom vorjahresmodell der Mutter bekommen.
Könnte doch sein,daß z.b.der Pneumant noch im test vor 2-jahren unter einem anderen Namen als Sieger herrvorging?

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Eventuell sparen die auch weil die die Mischung und das Profil vom vorjahresmodell der Mutter bekommen.
Könnte doch sein,daß z.b.der Pneumant noch im test vor 2-jahren unter einem anderen Namen als Sieger herrvorging?

Gruß Martin

soviel ich weiß entwickelt pneumant selbst. oder belehrt mich eines besseren, ich dachte immer, die sind eigenständig? auf jeden fall ist damit ja wohl klar, dass ich wenn, höchstens einen veralteten ehemaligen testsieger kaufe, während andere hersteller bereits (bessere) weiterentwicklungen anbieten. bei unseren autos im preisbereich zwischen 20-30 t€ finde ich, sollte man nicht am falschen ende sparen. aber das muss halt jeder selber wissen, ne?

😉

gruß,

buzz

Was könnte man von diesen Reifen halten:

Fate 195/65 R15 91 T

AR 270 Antartika
195/65 R15 91 T

High-Tech im Winterreifenbau. Der neue Fate AR 270. Sein laufrichtungsgebundenes Profil mit einer Vielzahl von wellenförmigen Lamellen gewährleistet eine hervorragende Griffigkeit und bietet ausgezeichneten Fahrkomfort und perfektes Handling. Dank seiner ausgewogenen Eigenschaften bietet dieser Reifen in allen Fahrsituationen, sowohl auf trockenen und nassen Straßen als auch bei verschneiten und vereisten Untergrund herausragende Fahrleistungen. Die Ergebnisse der durch den TÜV in Schweden unter extremen winterlichen Bedingungen durchgeführten Tests bestätigen, dass der Fate AR 270 den auf dem Weltmarkt führenden Herstellern ebenbürtig ist.


Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von p.vo


Was könnte man von diesen Reifen halten:

Fate 195/65 R15 91 T

AR 270 Antartika
195/65 R15 91 T

Gruß Peter

Fate ist englisch und heißt "Schicksal". Alles klar?

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Eventuell sparen die auch weil die die Mischung und das Profil vom vorjahresmodell der Mutter bekommen.
Könnte doch sein,daß z.b.der Pneumant noch im test vor 2-jahren unter einem anderen Namen als Sieger herrvorging?

Habe ich doch oben geschrieben, dass der Pneumant das TS 790 Profil von Continental verwendet. Und das ist sehr auffallend, da bei diesem Profil nur die Aussen- oder Innenseite vorgeschrieben ist aber nicht die Laufrichtung.

Zitat:

Original geschrieben von petterson298


Wenns Geld limitiert ist, ein kleineres Format wählen (ist bei Winterreifen sowieso besser) oder eben Stahlfelgen (im Winter ebenfalls empfehlenswerter).

 

Bei der Qualität der Winteralu´s und den Preisen gibts eigentlich fast nichts mehr das für Stahlfelgen spricht.

Bekanntlich fertigen alle Markenhersteller ihre Vorjahresmodelle unter anderem Namen bei immer noch hervorragender Qualität. Es gibt aus meiner Sicht keinen Grund ständig den Testsiegern hinterherzuhecheln.
Zudem bringen die großen Ketten ihre Angebote Anfang Oktober zu Preisen die mit den Internetversendern durchaus mithalten können. Euromaster ist da eine gute Adresse.
Und ich hab eine Anlaufstelle um die Ecke wenn mal was ist mit dem Reifen, soll ja schon mal vorkommen.

Tschau
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Habe ich doch oben geschrieben, dass der Pneumant das TS 790 Profil von Continental verwendet. Und das ist sehr auffallend, da bei diesem Profil nur die Aussen- oder Innenseite vorgeschrieben ist aber nicht die Laufrichtung.

was ja nun auch kein nachteil ist. nur ist das profil nicht allein ausschlaggebend für die qualität des reifens.

@vadder: voll korrekt, hässlich sind die schwarzen scheiben noch dazu. ich hab meine reifen auch nur im net gekauft, weil der händler hier in berlin sitzt. ansonsten hätte ich auch das problem mit der rekla gehabt und u.umständne bei euromaster gekauft.

gruß,

buzz

Irgendwie läüft das immer zwischen 900-1200 EUro als kompletrad raus🙁
Die Miribel war anscheinend doch kein schlechtes Angebot?!

Hier eine gut aufgebaute Seite mit Felgenansicht die AEZ Olymp ist bisher mit der DOTZ Dezent N mein Favorit...

http://www.tuning2.de/loadframes.php?p=/shop/aluraeder/main.htm

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


hässlich sind die schwarzen scheiben noch dazu.

Na Gottseidank gibt es Radkappen. Hab meine Winterräder zusammen mit dem Neuwagen bestellt, umgerechnet 84€ das Stück incl. VW-Radkappen.

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Bei der Qualität der Winteralu´s und den Preisen gibts eigentlich fast nichts mehr das für Stahlfelgen spricht.

Tschau
Vadder

Aber der Preisunterschied zw. Marken- und Nachahmerreifen entspricht ungefähr dem zw. Alu- und Stahlfelgen.

So gesehen gibts dann auch keinen Grund, auf Billigreifen zurückzugreifen.

Zitat:

Original geschrieben von petterson298


So gesehen gibts dann auch keinen Grund, auf Billigreifen zurückzugreifen.

Da einige zwischen "€" und "DM" Brille nicht unterscheiden mag das stimmen. Zuweilen sind 100 € am Satz für einige Peanuts 😛.

Deine Antwort
Ähnliche Themen