Winterreifen

BMW 1er F40

Guten Morgen zusammen,

hat schon jemand Winterreifen für den neuen F40 gefunden? Leebmann hat mir locker „voraussichtlich Ende Oktober“ zugerufen, ist leider etwas spät.

BMW selbst hat derzeit auch noch keine im Shop.

Beste Antwort im Thema

Auf Wunsch von huggy_bear

Die Felgen sind leicht konvex, ich hoffe man sieht es einigermaßen...

Img-20191207
Img-20191207
187 weitere Antworten
187 Antworten

Zitat:

@becksV schrieb am 11. März 2020 um 11:09:20 Uhr:


Hab von meinem Händler die Info bekommen, dass man beim verbauten M Sportfahrwerk zwingend minimum 17" Alu mit 225er reifen benötigt als Winterreifen?
Kann das sein?

Sollte es nich so sein wenn M Bremse drauf sind dann 18 zoll ist so beim 3 er hat nichts mit Fahrwerk zu tun nur mit M Sportbremse

Der 118i M Sport lässt noch auf sich warten, aber zumindest die Winterräder habe ich schon.

Die 7.5Jx17 Zoll ATS Evolution Felge konnte ich vorher nicht live sehen, erfüllt aber im Nachhinein genau meine Anforderungen, da ich eine Felge wollte, bei der die Speichen nicht nach außen überstehen.

Der Conti WinterContact TS 860 225/45 R17 hat ordentlich Gummi drauf.

Bilder am Auto kann ich allerdings erst in ca. 4 bis 6 Wochen liefern.

20200922-175955
20200922-180002
20200922
+5

Die Felge gibt es doch auch mit ET52. Lt. Gutachten ist die ET54 für 800kg Radlast und die ET52 für 700kg Radlast. Frage ist, ob die ET52 Felge etwas leichter ist? Beide sind für 225/45 17 Zoll Eintragungsfrei.

Zitat:

@trickystunt schrieb am 24. September 2020 um 11:56:50 Uhr:


Die Felge gibt es doch auch mit ET52. Lt. Gutachten ist die ET54 für 800kg Radlast und die ET52 für 700kg Radlast. Frage ist, ob die ET52 Felge etwas leichter ist? Beide sind für 225/45 17 Zoll Eintragungsfrei.

Falls die Frage die ATS Evolution betrifft, gibt es für die ET52 eine eintragungsfreie ABE, allerdings keine ECE. Mir war die ECE wichtig, weshalb die Wahl auf ET54 fiel.
Zu Gewichtsunterschieden kann ich nichts sagen.

Ähnliche Themen

Fuer die die es interessiert: Ebay hat gerde die halbjaehrliche Reifenaktion. Ihr bekommt bei Kauf von Reifen, Felgen oder Komplettraedern 10% Rabatt (max. 50 Euro).

Zitat:

@trickystunt schrieb am 24. September 2020 um 11:56:50 Uhr:


Die Felge gibt es doch auch mit ET52. Lt. Gutachten ist die ET54 für 800kg Radlast und die ET52 für 700kg Radlast. Frage ist, ob die ET52 Felge etwas leichter ist? Beide sind für 225/45 17 Zoll Eintragungsfrei.

Die Gewichtsthematik hat mich jetzt selbst interessiert und habe mich mal im Netz auf die Suche gemacht. Bei onlineraeder findet man für die meisten Felgen Gewichtsangaben.

Also die ATS Evolution 7.5Jx17 ET52 hat 9,6kg und die gleiche Felge mit ET54 hat 9,7kg.
Da sich die 100g vermutlich mehr auf das Zentrum konzentrieren, sollte das vom Massenträgheitsmoment nicht so sehr ins Gewicht fallen.
Wenn man mal quer mit anderen gängigen 7.5Jx17 Felgen vergleicht, die für den 1er F40 freigegeben sind, dann gehören die ATS definitiv zu den leichteren. (z.B. Dezent TZ 7.5Jx17 ET54 hat 10,42kg)

Interessant wäre insofern gewesen, was die Original-BMW-Felgen für ein Gewicht haben, hierzu konnte ich allerdings nichts finden. Leebmann gibt scheinbar alle Felgen mit 11kg an.

Moin zusammen, kann mir jemand weiterhelfen?

Ich bekomme meinen 120d mit M-Fahrwerk im November. Ich habe mir jetzt Winterräder bestellt.

Als Sommerfelge bekomme ich sie M 552 Felgen von BMW. Diese haben eine Einpresstiefe von 54mm.

Meine Winter Alu‘s sind keine originalen von BMW. Es sind 18 Zöller mit einer Einpresstiefe von 38mm!!!
(8.0x18 5x112).

Meine Frage wäre, ob das mit der Einpresstiefe passt (Gutachten ist da, TÜV Prüfer glaubt, dass das alles passen wird) und ob ich die gleichen Radschrauben verwenden kann?

Wäre toll, wenn jemand antwortet der mir das wirklich beantworten kann und nicht vermutet 😉 Oder jemand, der ggf. schon Erfahrungen gemacht hat...

In der ABE steht unter S01, dass nur die mitgelieferten Radschrauben, entsprechend Spezifikation auf Seite 1 beschrieben, verwendet werden dürfen. Das liegt vermutlich daran, dass für diese Felgen eine Schaftlänge von 30mm benötigt wird, bei den 17-Zöllern die Schaftlänge aber nur 27,5mm ist.

Ein TÜV-Prüfer sollte anhand einer ABE hoffentlich sagen können, ob Änderungen am Fahrzeug notwendig sind oder nicht.

Ich würde mich für dich freuen, wenn die Felgen passen, bezweifle aber dann die Sinnhaftigkeit von ABEs. ;-)

Das kann niemand beantworten mit den Angaben.
Verlinke erst mal die genauen Felgen und gib auch an, ob deine Bremssättel blau sind. ;-)

Deine Sommerräder hab ich auch auf dem 120xd mit der blauen Bremse. Fürn winter suchst dir nen Wolf bei der Kombi, zudem hat das kein Konfigurator drin, selbst die Reifenhändler die ich angerufen hab... keine gesicherte Auskunft.

38mm kommt mir extrem wenig vor, die liegt damit mindestens 10mm pro Rad weiter aussen. Die Felgen die ich fand lagen alle so um 45-57mm ET, stehen somit eher weiter drin im Radkasten.

Schick mal nen Link rüber, oder frag am besten direkt beim Hersteller. Alles andere ist Roulette.

Hey Rene,

wo hast du jetzt die Infos zu seinen Winterfelgen her?

Weil JB0907 dazu schon mal die ABE in einem anderen Thread hier im Forum gepostet hat. :-)

Hallo zusammen,

ich bekomme nächste Woche meinen m135i und das leidige Thema Winterräder kommt wieder auf.

Ich fahre das adaptive Fahrwerk - sind damit prinzipiell alle 19" Felgen raus?

Im Optimalfall würde ich gerne für die kühle Zeit 19" Ganzjahresreifen fahren und im Sommer auf Sommerreifen wechseln.

Lies einmal den Reifentest auf Auto Bild, dann bist du von Ganzjahresreifen kuriert... Bis zu 50 Prozent längerer Bremsweg.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 28. September 2020 um 07:50:51 Uhr:


Lies einmal den Reifentest auf Auto Bild, dann bist du von Ganzjahresreifen kuriert... Bis zu 50 Prozent längerer Bremsweg.

Gerade der Auto-Bild-Reifentest hat mich darin bestaerkt beim naechsten mal wieder GJR zu nehmen. Du musst schon lesen was steini geschrieben hat: "für die kühle Zeit Ganzjahresreifen und im Sommer auf Sommerreifen wechseln". Ist genau mein Ansatz. In 99,9% der Zeit bin ich deutlich besser unterwegs als auf Winterreifen, bin aber trotzdem hinreichend auf die zweimal 2 Stunden Schnee im Jahr vorbereitet.

Wenn man die letzten Winter anschaut passt das, aber auf das kann ich mich nicht verlassen hier in Süden. Fahre DACH Gebiet und dann reicht's Grad nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen