Winterreifen
Guten Morgen zusammen,
hat schon jemand Winterreifen für den neuen F40 gefunden? Leebmann hat mir locker „voraussichtlich Ende Oktober“ zugerufen, ist leider etwas spät.
BMW selbst hat derzeit auch noch keine im Shop.
Beste Antwort im Thema
Auf Wunsch von huggy_bear
Die Felgen sind leicht konvex, ich hoffe man sieht es einigermaßen...
187 Antworten
Wo steht das das die Garantie dann nicht mehr greift? Hab ich noch nie gelesen/gesehen/gehört. Warsch. darf ich dann auch nur BMW Scheibenfrostschutz einfüllen weil ich sonst die Garantie für alle Teile die damit in Verbindung kommen verliere, u.s.w.......
Zitat:
@CorDie13 schrieb am 15. November 2019 um 14:17:53 Uhr:
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 15. November 2019 um 14:10:01 Uhr:
Was hat die Reifendruckkontrolle mit der Euro 6 einstufung zu tun?
Auch hat man kein Garantieverlust nur weil man Reifen oder Felgen von Drittanbieter montiert hat.RDC ist gesetzlich vorgeschrieben und wird, seit Mai 2018, falls es nicht funktioniert oder gar fehlt, beim TÜV als erheblicher Mangel angesehen und die TÜV Plakette wird verweigert.
Erzähl keinen Quatsch!
Das RDC wurde im September 2014 mit Einführung der Euro 6 Norm Pflicht für Neufahrzeuge in Deutschland, denn durch nicht passenden Reifendruck ändert sich nunmal das Abgasverhalten!
Ein Garantieverlust durch nicht von BMW freigegebene Räder wird auch von BMW so kommuniziert. Wie gesagt bezieht sich dieser Garantieverlust jedoch auf dadurch betroffene Teile! Anders als bei Porsche wo sogar ein Garantieverlust beim gesamten Fahrzeug droht! Wie bei den Rädern erwähnt wäre es das Fahrwerk Radlager etc. auch das Hinterachsdifferential ist beim Allrad davon dann betroffen!
Jetzt bleib mal sachlich, die Reifendruckkontrolle hat mit dem Abgasvorschriften oder gar Euro 6 rein gar nichts zu tun.
Die Reifendruckkontrolle wurde eingeführt um das Unfallrisiko durch falschen Reifendruck zu vermeiden.
Auch war die RDk schon immer Pflicht wenn das Fahrzeug Runflatreifen hat.
Bei neu homologierten Fahrzeugen war RDK schon seit dem 01.11.2012 Pflicht.
BMW verbaut das aktive RDK seit März 2014 serienmäßig in alle Fahrzeuge.
Informiere dich vorher mal bevor du anderen unterstellst Quatsch zu schreiben.
Auch erlischt bei drittanbieter nicht die Garantie, Probleme gab es mal mit XDrive Modellen, es ist aber kein Fall bekannt wo die Garantie verweigert wurde.
Zu deiner Info:
Reifendrucksysteme
Am 10. August 2010 beschloss die EU mit der Regelung ECE R64, Reifendruck-Kontrollsysteme als Pflicht einzuführen. Seit dem 1. November 2014 gilt dies nun für alle neu zugelassenen Fahrzeuge. Nun könnte man versucht sein zu sagen: “Schon wieder eine neue Regelung und weiterer elektronischer Schnickschnack in unseren Autos!”; nicht so bei diesem System: Denn eingeführt wurde es, um die Zahl der Unfälle durch Reifenschäden so weit wie möglich zu reduzieren. Und die sind nicht eben selten.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 15. November 2019 um 14:30:38 Uhr:
Jetzt bleib mal sachlich, die Reifendruckkontrolle hat mit dem Abgasvorschriften oder gar Euro 6 rein gar nichts zu tun.
Die Reifendruckkontrolle wurde eingeführt um das Unfallrisiko durch falschen Reifendruck zu vermeiden.
Auch war die RDk schon immer Pflicht wenn das Fahrzeug Runflatreifen hat.
Bei neu homologierten Fahrzeugen war RDK schon seit dem 01.11.2012 Pflicht.
Informiere dich vorher mal bevor du anderen unterstellst Quatsch zu schreiben.Auch erlischt bei drittanbieter nicht die Garantie, Probleme gab es mal mit XDrive Modellen, es ist aber kein Fall bekannt wo die Garantie verweigert wurde.
Ich bleibe voll und ganz sachlich. Du erzählst aber Quatsch.
Bei den Neuwagen Verkaufsbedingungen unter Punkt VII wird die Sachmängelhaftug klip und klar bei, vom Hersteller nicht freigegeben, umbauten ausgeschlossen.
Ähnliche Themen
Du bist absolut nicht sachlich.
Das betrifft aber nicht Felgen.
BMW Händler verkaufen ja selber Felgen von Drittanbieter.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 15. November 2019 um 14:44:00 Uhr:
Du bist absolut nicht sachlich.Das betrifft aber nicht Felgen.
BMW Händler verkaufen ja selber Felgen von Drittanbieter.
Korrekt, Garantie wird durch Drittanbieter Felgen/Reifen nicht berührt. Wäre ja schlimm, wenn dem so wäre.
Und selbst wenn das mit der Garantie da so drin stehen sollte ist es nicht rechtens weil es das Wettbewerbsgesetz ausser Kraft setzt... In alten Gutachten hatte BMW Anfang der 90er eine Reifenmarkenbindung - das wurde auch kassiert ... Für die Reifen/Felgen ist letztlich relevant was der TÜV dazu sagt sofern keine ABE vorliegt
Auf was muss man eigenglich bei felgen inkl. winterreifen genau achten wenn man die BMW sportbremse verbaut hat ?
ok 18 zoll ist klar aber weggen der et. mein ich ..
wollte mich jetzt schon mal schlau machen da ja ende januar anfang februar der neue da sein soll gg
Interessanter Artikel
https://www.google.de/url?...
Zitat:
@Jockel0067 schrieb am 15. November 2019 um 20:44:33 Uhr:
Auf was muss man eigenglich bei felgen inkl. winterreifen genau achten wenn man die BMW sportbremse verbaut hat ?
ok 18 zoll ist klar aber weggen der et. mein ich ..
wollte mich jetzt schon mal schlau machen da ja ende januar anfang februar der neue da sein soll gg
Wie du schon geschrieben hast mit Sportbremse passen nur 18 Zoll Felgen.
Wenn man Felgen kauft, auch von Drittanbieter, mit Abmessungen die von BMW freigegeben wurden, sind eintragungsfrei.
Bei Drittanbieter muss das in der ABE oder im Gutachten stehen.
Hier die 18 Zoll BMW Abmessungen
6,5J x18 ET 41 mit 205/45 R18
8J x 18 ET 54 mit 225/40 R18
8J x 18 ET 57 mit 225/40 R18
Kann auch Motorabhängig sein welche von den 3 Abmessungen freigegeben sind.
Da müssten mal User berichten die schon einen F40 haben, die können im COC Dokument nachschauen.
Das wäre natürlich sehr zuvorkommend von den Usern hier und würde mich sehr freuen wenn sie da mal reinschauen würden .
danke im vorraus
Welches Modell und welchen Motor hast Du denn?
Was ist den ein COC Dokument?
Wollt ich auch fragen?! GTC lass mal hören 😉
Das ist eine Konformitätsbescheinigung.
Ist hier kurz, knapp und verständlich erklärt:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/COC_(Zulassung)