Winterreifen
Ich fange mal mit dem Thread an :-)
Derzeit gibt es in 19" mit AO Freigabe:
Pirelli Winter Sottozero 3 in 245/45 R19 AO
Michelin Pilot Alpin 5 245/45 R19 AO
Zusätzlich, für uns in Österreich wichtig, genau 2 Felgen mit ECE-Freigabe (Liste kann gerne ergänzt werden, habe auf die Schnelle nur die zwei Modelle mit ECE für den neuen A6 gefunden):
AEZ Steam (graphite)
https://reifenpresse.de/.../
https://www.aez-wheels.com/.../AEZ-Steam-Steam-graphite
Dezent TZ (silber, dar, graphite)
https://www.alcar.at/96175_DE.htm?webdid=782
https://www.alcar.at/96175_DE.htm?webdid=784
https://www.dezent-wheels.com/EN/products#!wheel=dezent-tz-dark
Übrigens schafft es Dezent die TZ dark mit polierter Oberfläche winterfit zu bekommen. Die 19" 5-Speichenfelge von Audi nicht, sodass man sich eigene Winterfelgen kaufen muss. Gratuliere Audi, wieder ne Geldquelle gefunden 😉
Beste Antwort im Thema
Meiner mit Winterräder vom 4G !
580 Antworten
Das sind die 20 Zoll mit neuen Reifen oder den originalen 255/35/20?
Schaut nach 19“ aus...
Ein Winter ist ja nun bereits vorbei mit dem 4K. Hat jemand eine Empfehlung für Reifen 245/45 R19? Schon vorab vielen Dank!
Leider kaum. Ich habe mir jetzt die Conti TS 850 bestellt.
Ähnliche Themen
Mir gefällt die Felge von Carmani 13 Twinmax 8,5 x 19 ET35 Farbe black ganz gut.
Die bei reifen.com anhängende ABE ist von TÜV Austria ausgestellt.
Benötige ich für Deutschland dann noch was anderes?
Im Felgenshop wird die Felge mit unterschiedlichen ET'n angeboten. Einmal mit ET45 und ABE und einmal mit ET 35 und Hinweis auf Gutachten (Auflagen beachten).
Könnt ihr mir weiterhelfen, mit geringerer Einpresstiefe steht das Rad doch etwas mehr nach außen, was ja durchaus bei den großen Radhäusern von (optischem) Vorteil sein könnte.
Ich werde wohl bei Abt meine Winterreifen kaufen
Ich bin kein Fachmann, daher unverbindlich bei wichtigen Themen wie Bremsen und Reifen.
Das GA ist vom TÜV aus Österreich, Hauptsache die Felgen haben die deutsche ABE vom KBA (hier 50560). reifen.com prüft immer zusätzlich vor Kauf; habe meine 20er und WR bei denen im Januar einzeln gekauft.
Je nach Reifenformat gibt es Auflagen zur Felge, denn die ET 35 steht 10mm weiter außen (möglicher Kotflügelkontakt beim Einschlagen).
Im deutschen GA ist immer "K..." schlecht, weil es aufbördeln der Kotflügel bedeutet.
Im Österreichischen GA versteckt sich das hier konkret hinter den Nr. 248 und 26P (=Auflagen am Ende des GA).
wenn Du z.B. 225/45/19 oder 235/45/19 montierst, passt die ET 35 ohne aufbördeln.
Bei 235/50/19 müsstest du aufbördeln.
245/45/19 passt ohne aufbördeln;
255/40/19, 255/45/19 und 265/45/19 bei ET 35 müssten aufgebördelt werden.
Je nach Modell (quattro, 6-Zylinder) muss eine höhere Traglast bei den WR (99/102) gefahren werden.
Komisch - dieser Thread hier heisst "Winterreifen", aber es geht RatzFatz und wieder wird nur über Felgen diskutiert . . . . .
Weiß einer welchen Lastindex die 255/40-20 Reifen ab Werk haben ? 97 oder 101 ?
Habe den Wagen noch nicht, möchte aber schon Winterreifen kaufen.
101
97 ist wegen der max Achslasten bei den 6-Zylinder quattros (hinten max 1.420 Kg) eng; nimm mindestens 99. Es gäbe eine Tabelle mit den V-max Abschlägen bei V/W-Reifen (z.B. 91% bei V-Reifen 240Km/h)
Habe jetzt auch -wie KenniE (danke nochmals)- die Conti TS 850P AO XL 102V in 245/45 R19 bestellt. In den lezten Jahren war Conti bei allen mir bekannten Tests immer unter den besten Drei. Kann man also vermutlich nicht viel falsch machen. Ostern 2020 bin ich dann schlauer . . . . .
Zitat:
@ossilek schrieb am 27. September 2019 um 10:01:33 Uhr:
Habe jetzt auch -wie KenniE (danke nochmals)- die Conti TS 850P AO XL 102V in 245/45 R19 bestellt. In den lezten Jahren war Conti bei allen mir bekannten Tests immer unter den besten Drei. Kann man also vermutlich nicht viel falsch machen. Ostern 2020 bin ich dann schlauer . . . . .
Hab diese seit gestern drauf. Etwas früh zwar, aber wir wollen nächste Woche Richtung Alpen, und sicher ist sicher. Habe die bei ATU bestellt zusammen mit den 88er Aluett graphit poliert 19". Sieht erstmal nicht schlecht aus und für den Winter vollkommen ok. Allseits gute Fahrt!
Zitat:
@KenniE schrieb am 28. September 2019 um 09:53:03 Uhr:
Zitat:
@ossilek schrieb am 27. September 2019 um 10:01:33 Uhr:
Habe jetzt auch -wie KenniE (danke nochmals)- die Conti TS 850P AO XL 102V in 245/45 R19 bestellt. In den lezten Jahren war Conti bei allen mir bekannten Tests immer unter den besten Drei. Kann man also vermutlich nicht viel falsch machen. Ostern 2020 bin ich dann schlauer . . . . .Hab diese seit gestern drauf. Etwas früh zwar, aber wir wollen nächste Woche Richtung Alpen, und sicher ist sicher. Habe die bei ATU bestellt zusammen mit den 88er Aluett graphit poliert 19". Sieht erstmal nicht schlecht aus und für den Winter vollkommen ok. Allseits gute Fahrt!
Hallo KenniE,
kannst du bitte noch ein Foto der montierten Felgen am A6 hochladen. Ich bin selber gerade am suchen und nicht sicher ob 19 oder 20 Zoll. Hat jemand Fotos von 20 Zoll Felgen für den Winter (montiert am A6)?
Mein Favorit wäre die 20 Zoll 5-V-Speichen-Stern-Design in Titanoptik matt (glanzgedreht) - diese ist jedoch nicht für den Winter freigegeben ...
Danke!
Mache ich nachher, so der Regen aufhört. Glanzgedrehte Felgen sind (oft oder immer?) für den Winter nicht freigegeben wegen der fehlenden Korrosionsbeständigkeit. In Verbindung mit Tausalz und Feuchtigkeit könnte ich mir vorstellen, dass die später nicht mehr so aussehen, wie sie sollen. Du verstehst. 😉