Winterreifen

Audi A6 C8/4K

Ich fange mal mit dem Thread an :-)

Derzeit gibt es in 19" mit AO Freigabe:

Pirelli Winter Sottozero 3 in 245/45 R19 AO
Michelin Pilot Alpin 5 245/45 R19 AO

Zusätzlich, für uns in Österreich wichtig, genau 2 Felgen mit ECE-Freigabe (Liste kann gerne ergänzt werden, habe auf die Schnelle nur die zwei Modelle mit ECE für den neuen A6 gefunden):

AEZ Steam (graphite)
https://reifenpresse.de/.../
https://www.aez-wheels.com/.../AEZ-Steam-Steam-graphite

Dezent TZ (silber, dar, graphite)
https://www.alcar.at/96175_DE.htm?webdid=782
https://www.alcar.at/96175_DE.htm?webdid=784
https://www.dezent-wheels.com/EN/products#!wheel=dezent-tz-dark

Übrigens schafft es Dezent die TZ dark mit polierter Oberfläche winterfit zu bekommen. Die 19" 5-Speichenfelge von Audi nicht, sodass man sich eigene Winterfelgen kaufen muss. Gratuliere Audi, wieder ne Geldquelle gefunden 😉

Beste Antwort im Thema

Meiner mit Winterräder vom 4G !

46623848-572356983212870-8340854217140862976-n
580 weitere Antworten
580 Antworten

Hab da mal ne Frage. Also ich möchte auf meinem A6 55TSFI die Original Audi Alufelgen (8J x 19 Zoll ET39 - Teilenummer 4K0601025M) für den Winter nutzen.
Allerdings finde ich die "nötige" Reifenkombi (245/45R19) einfach nur hässlich mit den dicken Reifenquerschnitt.
Daher würde ich lieber Reifen mit 245/35 R19 93W fahren. Sollte hinhauen oder?

Laut minimum Lastindex (Hinterachse 1295 KG) pro Reifen 647,50 KG, was in der Reifen-Tragfähigkeitstabelle eine 93 (650 KG) entspricht. Also habe ich pro Reifen 2,50 KG Toleranz nach oben. ? Leider gibt es keine Winterreifen mit höherer Tragfähigkeit (nächsthöher wäre 97 laut Tragfähigkeitstabelle, aber hier auch keine Reifen verfügbar)

Jetzt stellen sich mir folgende Fragen:
1. Wie verhält sich das Auto mit (93er Reifen) wenn 2-3 Leute mehr im Fahrzeug mitfahren? Gibts da Probleme?
2. Fährt jemand von euch diese Rad-/Reifen-Kombi und kann berichten?
3. Soll ich breitere Reifen 255/35 R19 mit Lastindex 96W (710KG) fahren, ist das mit der 8J Felge möglich?
4. Warum haben die Erstaustatterreifen für die gleichen Felgen überhaupt einen so hohen Lastindex von 102? (245/45ZR19 102Y)

bedenke, dass die Felge nicht mit dem von dir gewünschten Reifen getestet wurde und somit die Zulassung verliert.

Stichwort: Impacttest

Zitat:

@sTTefan schrieb am 28. November 2022 um 13:35:42 Uhr:


bedenke, dass die Felge nicht mit dem von dir gewünschten Reifen getestet wurde und somit die Zulassung verliert.

Stichwort: Impacttest

okay, aber ich müsste ja sowieso zum TÜV zwecks Eintragung. Ich kann mir halt nur vorstellen, dass der Konzern das schon ausgiebig getestet hat und nur 102er Reifen genügend Sicherheit bieten. Dennoch kann ich mir dann aber nicht vorstellen, das es andere "günstigere" Hersteller und es deren Felgen mit Gutachten gibt, wo dünnere Reifen keine Probleme machen. Man sollte ja meinen, dass VW hier auf bessere Qualität setzt oder nicht?

das hat mit dem Querschnitt zu tun. Die Felge ist mit einem 245/45 getestet und genehmigt. Wenn du jetzt weniger Flanke hast, also 35er Querschnitt, kann es sein, dass der Reifen nicht mehr genügend Schutz bei Schlaglöchern etc. bietet.

Ist zwar nur rein theoretisch, aber dafür gibt es diesen Impact Test. Den wird dir jeder Tüv abverlangen, wenn du diese Kombination eintragen lassen möchtest.

Von Audi wirst du so eine Bescheinigung nicht bekommen und selbst nachweisen sprängt jeglichen Kostenrahmen.

Der Lastenindex ist nur auf den Reifen bezogen und hat mit der Felge nichts zu tun.

Ähnliche Themen

Weiterhin passt der Abrollumfang bei 245/35 R19 bei weitem nicht (-7%)…

Ich sehe grad, dass die ganzen Felgenshops eben auch nur Reifen mit selben Herstellermaßen anbieten XD
Wenn ich also einen 35 Querschnitt fahren möchte dann brauche ich die 21 zoll felgen...

@Ben-A
Stimmt, dann hat sich das sowieso mit TÜV erledigt. Tacho Differenz wäre somit auch echt krass

Moin Zusammen,
da ich ab dem nächsten Winter GT statt 50 TFSIE fahre habe ich schicke Winterreifen plus Felgen für euch.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2337890156-223-1150
GMP Gunner 8,5x19 ET35 5x112
4 Sehr gut erhaltene Felgen inkl. Reifen ohne jegliche Beschädigung.
Es sind die TOP Winterreifen von Michelin Pilot Alpin 5 montiert (245 45 R19 102V)
Super Abrolleigenschaften und sehr leise.
Profiltiefe: aktuell 7 mm (gleichmäßig dank Allrad)
NP Felgen 816 €, Reifen 1.000 €

Übergabe nach dem Winter zu Ostern etwa.

Preis 999 € VB

Viele liebe Grüße!

Gmp
Gmp-montiert

Ich habe einen RS6 bestellt und suche eine Alternative zu den Originalen 22“-Rädern. Habt ihr Erfahrung mit Rädern für das Fahrzeug? Bereifung wäre 285/30-22.

Besten Dank.

Hallo zusammen,

ich hänge mich hier mal dran.
Wollte meine alten Winterreifen vom Modell C7 255/40R19 auf 8,5Jx19 ET 45 (GMP Gunner) auf den neuen A6 45 TDI C8 montieren. Vorn ist mir aufgefallen, dass die nur minimal Platz (5mm) zum Bremssattel haben.

IM COC steht nur die Größe 245/45 R19 mit 8,0x19 ET 39, allerdings liegt für die Gunner-Felge und die Kombination eine komplette ABE für den C8 vor. Kann ich die bedenkenlos fahren?

Gruß
Florian

Schon etliche Male beantwortet worden - wie wäre es mit Lesen der Beiträge?

Zitat:

@agre schrieb am 15. November 2023 um 12:21:09 Uhr:


Schon etliche Male beantwortet worden - wie wäre es mit Lesen der Beiträge?

Also habe jetzt nochmal alles durchgesehen, 21", 20". 18" alles gefunden doch leider nichts zu meiner
Kombination.

Moin zusammen,

kann mir jemand sagen, ob die Räder

https://audi-shop.com/.../

auf einen Aufi A6 C8 passen würden?

Vielen Dank

Gruß Sascha

[Von Motor-Talk aus dem Thema '21 Zoll Felgen auf Avant' überführt.]

@Sascha: diesen Wintersatz hatte ich am A7 genutzt und passt sicher auch gut auf den A6 - dort stehen die Räder dann eben anlog zu original A6-Rädern mit 13mm Spurplatten je Rad.

Nur hinsichtlich Thread hier (21" Felgen) angemerkt: das sind 20"-Felgen. Die Frage zu A7-Felgen mit ET30 am A6 kam immer wieder mal und ich meine, dass es auch Photos zum Radstand beim A6 in den Tiefen diverser Threads gibt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '21 Zoll Felgen auf Avant' überführt.]

@Cyberpaddy: Heißt, ohne Spurplatten kann/darf ich den nicht fahren?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '21 Zoll Felgen auf Avant' überführt.]

Nein Sascha - "anders herum"... soll bedeuten, dass die A7 WR (8,5x20 ET30) OHNE Spurplatten im Radkasten vgl.bar so stehen, als hätte man bei originalen A6 Rädern (8,5x20 ET43) 13mm dicke Spurplatten verbaut. Anders ausgedrückt: montierst Du die A7 Räder wie verlinkt OHNE Spurplatten am A6, dann stehen die Räder um 1,3cm weiter raus. That's it.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '21 Zoll Felgen auf Avant' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen