Winterreifen

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

ich bin grad auf der Suche nach Winterreifen für meinen W213 und wollte mal euch fragen welche Winterreifen ihr montiert habt? Es gibt ja bestimmt schon einige unter euch die bereits letzten Winter Erfahrungen sammeln konnten.

folgende Modelle sind in meiner engeren Auswahl, aber ich kann mich einfach nicht entscheiden.

- Continental Wintercontact Ts 850
- Goodyear Ultra Grip 8 Performance
- Goodyear Ultra Grip Gen-1
- Dunlop Winter Sport 5

Dimension 245/45 R18

Abgesehen davon bin ich mir noch nicht mal sicher ob ich mir die Reifen als Runflat besorgen soll. Die Meinungen gehen hier ja stark auseinander.

LG

Beste Antwort im Thema

Bei meinem war der Goodyear von Mercedes dabei. Leider bin ich den noch keine 500km gefahren und kann keine repräsentative Aussage tätigen. Im Sommer fahre ich wg. Kraftstoffeffizienz Pirelli. Ob es an dem liegt weiß ich nicht, aber in der Tat bin ich mit dem Verbrauch sehr zufrieden. Wenn ich aber beim Goodyear ein B lese und beim Pirelli ein A, dann werden die Unterschiede vermutlich gering sein. Ich würde dann dazu raten, auf Abrollgeräusch und Verschleiß zu achten, was m.E. für Goodyear spräche.
Ansonsten.... *lach* bin ich im Winter eigentlich seit sehr vielen Autos zufriedener Continental-Fahrer. Der Goodyear Reifen war halt jetzt mal beim Auto dabei 🙂

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hab die Conti (ohne Runflat) auf BBS Felgen für den Winter, taugt und sieht gut aus 🙂

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 9. November 2019 um 12:30:40 Uhr:


@BTSV221970
Gute Wahl und Glückwunsch zu den Contis.

Ich habe mir vor rund zwei Wochen die Continental TS 860 S SSR (also Runflat) in der Göße 245/40 R19 montieren lassen. Im Sommer fahre ich die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 in der gleichen Größe und auch als Runflat. Ich kann weder bei den Goodyear noch bei den Continental jetzt sagen, dass diese besonders poltrig sind, noch dass der Wagen beim Fahren ungewollt versetzt. Die Contis sind mit ihrer ContiSilent Technologie sogar im Innenraum noch leiser, als die schon guten Goodyear. Normalerweise sind Winterreifen im Innenraum doch etwas presenter wahrzunehmen.

Dankeschön 🙂
Der Unterschied bei mir ist schon echt krass...hätte ich so auch nicht gedacht...

Zitat:

@BTSV221970 schrieb am 9. November 2019 um 12:35:52 Uhr:

Der Unterschied bei mir ist schon echt krass...hätte ich so auch nicht gedacht...

Ist ja immer subjektive Gefühlssache. Daher verkauft sich letztlich auch alles. Auf jeden Fall bin ich mir sicher, Du wirst mit den Contis sehr zufrieden sein. Ich fahre jetzt schon seit vielen Jahren im Winter die Reifen von Continental und wurde noch nie enttäuscht.

Das stimmt, hatten auch immer Contis drauf, never change a running System 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@BTSV221970 schrieb am 9. November 2019 um 12:01:38 Uhr:


Ist zwar schon älter dieser Thread, aber dafür sind meine Winterräder absolut neu 😁
Habe jetzt die RC-RCD17 18 Zoll Alufelgen mit Conti TS 850 245/45 R 18 100V XL drauf.
Die Sommerräder sind 19 Zoll Runflat Pirelli...und ich muss sagen, mit den neuen Winterreifen fahre ich wie in einer Sänfte getragen !
Kein Poltern oder Versetzen, absolut leise...gar kein Vergleich zu den 19er...
Runflat werde ich in Zukunft meiden...
Anbei ein Foto, ein wenig verschmutzt 😰

Du hast mich ermutigt schon heute meine Winterreifen zu montieren, es handelt sich um Kleber Krisalp HP3 17“, 1 Jahr alt. Sommerbereifung was Hankook Ventus Prime 2, auch 17“. Ich habe die letzten 3 Monate einen Fehler am Fahrwerk meines S213 220d gesucht, denn es war laut, jede Teerkante war beim Überfahren überdeutlich zu hören und versetzt hat der Wagen auch. Zusätzlich waren da noch laute Abrollgeräusche. Jetzt mit den WR habe ich auch wieder eine „Sänfte“. Als ich den Wagen übernommen habe, waren diese Hankook nagelneu drauf, damals waren die auch extrem ruhig. Scheinen sich ja wohl stark zu ändern. Die werde ich auf keinen Fall wieder montieren. Ich freue mich jedenfalls wieder aufs Fahren.

Oh, bei 17" die gleichen Probleme wie ich mit 19" ??
Sind das Runflat Reifen ?

Zitat:

@BTSV221970 schrieb am 9. November 2019 um 15:30:26 Uhr:


Oh, bei 17" die gleichen Probleme wie ich mit 19" ??
Sind das Runflat Reifen ?

Es steht MO drauf, woran kann ich erkennen ob das Runflat sind?

Zitat:

@upjet schrieb am 9. November 2019 um 15:45:59 Uhr:


Es steht MO drauf, woran kann ich erkennen ob das Runflat sind?

Normal steht "MO" für "Mercedes Original" und bedeutet, dass es sich um Reifen ohne Runflat handelt. Mit Runflat müsste "MOE" für "Mercedes Original Extended" drauf stehen. Bei Hankook müsste auch bei der Typbezeichnung auf dem Reifen ein "HRS" für "Hankook Runflat System" mit drauf stehen, wenn es sich um Runflat handelt.

Um genau zu sein, es steht MO-V drauf.

Zitat:

@upjet schrieb am 9. November 2019 um 15:54:06 Uhr:


Um genau zu sein, es steht MO-V drauf.

Das V steht nur für den Geschwindigkeitsindex. In dem Fall V=240km/h.

Ok, danke. Ich denke dann sind es keine Runflat-Reifen, trotzdem sind die Dinger für mich nicht mehr verwendbar, um es freundlich auszudrücken. Werde mich im Frühjahr um neue bemühen. Schauen wir mal welche es werden.

Guten Abend, ich hole das Thema nochmal hoch. Bräuchte mal dringend Hilfe bevor der Fehlkauf perfekt wird 😉

Ich fahre einen C238 E400 laut meinen Recherchen kann ich bei 18 Zoll 245/45 R18 8J x18 ET 43 fahren.

Nun habe ich folgende Anzeige gefunden und bin mir unsicher:

Teilenr.: A2134010400
Maße: 9 x 18 ET:53
Reifen Pirelli SottoZero MO
245/45/18

Laut Verkäufer auch für den C238 passend, mein Händler sagt ET 43 ist Gesetz bei 18 Zoll.

Anhand der Teilenummer konnte ich leider keinerlei Infos sammeln.

Danke im Voraus

Wer hat schon Sommerräder drauf? Was meint ihr, ist es aufgrund des recht warmen Wetters schon Zeit zu wechseln?

Ich habe schon vor 2 Wochen Sommerreifen aufziehen lassen. Aber nur deswegen, weil mir das immer zu stressig ist, bei mehreren Autos die Räder anschließend zu reinigen und zu wachsen. Das Auto wird die nächsten Wochen nicht benötigt, daher war ich auch so früh dran. Aber die anderen lasse ich noch auf WR, die kommen erst nach Ostern dran.

Zitat:

@Amadeus101218 schrieb am 14. November 2019 um 21:08:56 Uhr:


Guten Abend, ich hole das Thema nochmal hoch. Bräuchte mal dringend Hilfe bevor der Fehlkauf perfekt wird 😉

Ich fahre einen C238 E400 laut meinen Recherchen kann ich bei 18 Zoll 245/45 R18 8J x18 ET 43 fahren.

Nun habe ich folgende Anzeige gefunden und bin mir unsicher:

Teilenr.: A2134010400
Maße: 9 x 18 ET:53
Reifen Pirelli SottoZero MO
245/45/18

Laut Verkäufer auch für den C238 passend, mein Händler sagt ET 43 ist Gesetz bei 18 Zoll.

Anhand der Teilenummer konnte ich leider keinerlei Infos sammeln.

Danke im Voraus

eben in meinem COC Papier geschaut .
Die ET 53 nur auf der Hinterachse allerdings bei 9x18.

ET 43 zieht sich ansonsten durch die gesamt aufgelistete Palette.

Deine Antwort
Ähnliche Themen