winterreifen
Hallo ich habe mal eine frage ich habe eine reifengrößen 155/80r13 79 s bei meinem opel corsa c! Kann man auch andere reifengrößen benutzten?!
Danke schon für alle antworten
Beste Antwort im Thema
Langsam wird es traurig.
ch weiß nicht, ob das alles jemandem noch Spaß macht hier oder wirklich nur noch ein Zeugnis für deinen Geisteszustand ist.
Das schlimme ist - es gibt leider Leute, die ab und an auf diese Posts von dir stoßen und nicht den kompletten Zusammenhang erfassen und daraus die richtigen Schlüsse ziehen. Und bei dem ganzen Mist, den du verzapfst, wird das allmählich gefährlich.
Ich kann langsam wirklich nur dazu appellieren, dass der User gesperrt wird und alle Posts gelöscht werden.
60 Antworten
Das sind die gängigsten Größen, welche auch ausgeliefert wurden:
155 80 R13
175 65 R14
185 55 R15
Für unsere Gefilde, also abseits finnischer Eisseen, eignet sich am besten die 175/65 r14 Variante.
Bieten in meinen Augen den optimalen Kompromiss zwischen Fahrkomfort, Seitenstabilität u. Sicherheit.
Die 185/55R15 ist aber nur als Sommerbereifung erlaubt, steht zumindest so in meiner Zulassung.
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spezialwidde
Die 185/55R15 ist aber nur als Sommerbereifung erlaubt, steht zumindest so in meiner Zulassung.
Gruß Tobias
Diese Auflagen sind nichtig. Man kann maximal verbieten Schneeketten aufzuziehen, aber Dimension der Reifen ist egal. Das wurde mal geändert..
Ich hab als Winterreifen auf meinem C 185/60 R 14 auf Stahlfelgen. Die Größe muss aber eingetragen werden. Macht aber keine Probs und hat gerade mal 5 Minuten gedauert, bis ich die Änderung für die Fahrzeugpapiere in den Händen hielt. Kostete mich komplett (TÜV und Zulassungsstelle) ungefähr 50 EUR. Habe ich gemacht, da ich die fast neuen Reifen plus Felgen sehr sehr günstig bekommen habe.
Zitat:
Original geschrieben von azoora
@toby5207
Und diese reifengrößen kann ich an meinen corsa machen ?!
Eintragungsfrei - ja.
Die restlichen Größen müssen eingetragen werden.
Wie z.B. die gerade genannten 185/65/14. Die sind minimal breiter und etwas mehr Umfang, als die erlaubte, bewegen sich aber noch innerhalb der Tachoabweichung, die ohne Probleme dann eingetragen werden.
Beschränk dich einfach auf die genannten Größen und vergleich die Preise. Erfahrungsgemäß liegen die r13 und r14 auf fast dem gleichen Niveau (max. 10€ Unterschied pro Reifen). Würde deshalb die R14 nehmen. Die R15 weichen doch sehr nach oben ab im Preis - Normaler Conti kostet dann mal eben 85€, statt 55€...
Zitat:
Original geschrieben von azoora
Hallo ich habe mal eine frage ich habe eine reifengrößen 155/80r13 79 s bei meinem opel corsa c! Kann man auch andere reifengrößen benutzten?!
Danke schon für alle antworten
Hallo,
willst Du Dir nur Winter-Reifen beschaffen > dann bleibt´s bei 155/80R13
oder Winter-Komplett-Räder = Stahl-oder Alufelge + Reifen 😕
Zitat:
Original geschrieben von Pantothen
Diese Auflagen sind nichtig. Man kann maximal verbieten Schneeketten aufzuziehen, aber Dimension der Reifen ist egal. Das wurde mal geändert..
Wusste ich vorher auch noch nicht...
Ich fahre Sommer und Winter die 175/65 auf 14 Zoll.
Von Freak0815 gibt es auch eine Anleitung für 195/45R16 und 205/40R17.
Ist auch die ideale Größe, wenn man das Fahrverhalten nicht zu sportlich ham will 😉
Die 13er sind einfach zu schmal und wabbelig in meinen Augen. Vermittelt ein total unsicheres Fahrverhalten.
Rechts abbiegen an der Kreuzung mit 50km/h, sportlich genug für 14 Zoll? 😉
Meine Bekannte hat jetzt wieder die 145/80R13 M+S Trennscheiben an ihrem X10XE 😁
MIt sportlich meinte ich eher die Weichheit des Fahrwerks 🙂 16Zoll waren schon recht hart... war erst erschrocken, aber die Vorteile auf Landstraßen waren einfach zu gut 😉
Hab dir doch erst vor Kurzem geschrieben, wie weich gewisse Leute das Fahrwerk in meinem Corsa fanden 😁