Winterreifen
Hallo,
was für Winterreifen fahrt bzw. holt ihr euch für euren Focus ??
Momentan habe ich 225/40 R18 Sommerreifen drauf.
Werde mir Stahlfelgen mit Winterreifen besorgen... was empfehlt ihr ??
Im Fahrzeugschein steht 195/65 R15 87H
Gruß chiller
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hoschiking
Ich würde grundsätzlich zum 205/55-16 greifen, da fast gleicher Preis wie 15er,
sehen jedoch um Welten besser aus und haben viel mehr Grip, besonders im Kurven.
Auch das Bremsverhalten verbessert sich.
Das alles bedeutet mehr Sicherheit.
Und das schöne da dran, bei der Größe geht es so gut wie garnicht zu Lasten des Komforts.
Das mit dem viel mehr Grip, ist Grottenfalsch.
Google mal was im Winter besser ist breit oder schmal,hier empfhielt jeder(ADAC usw) die schmalen Winterreifen.Das einzige Kriterium wo breite Winterreifen besser sind ist: es muß tiefe Minustemperaturen haben und die Schneedecke muß richtig festgefahren sein(wo gibts das noch) Dort ist der Breitreifen etwas besser als der schmale.Bei Schneematsch,nassen Straßen,Eis,nicht festgefahrener Schneedecke ist der schmale Reifen besser.Die Aussage breit ist besser wurde aber schon vor Jahren wiederlegt.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von geraltus
Wie hier schon mehrmals erwähnt, sollte man gerade im Winter auf schmalen Reifen fahren. Wir sollten auch nicht vergessen, das der 195-er-Reifen bis vor kurzem noch als recht breit galt. Früher fuhr man den Escort als Vorgänger des Focus auf schicken 165-ern 😁
Gruß
geraltus
schmale reifen sind bei neuschnee und schneematsch wohl besser, aber bei festgefahrener schneedecke, eis, trockenheit und nässe (ausnahme aquaplaning) sind die breiten reifen auch im winter die bessere wahl.
je nachdem wo man wohnt, sollte man sich die reifenwahl dementsprechend überlegen.
da ich mitten aus dem ruhrgebiet komme und bei uns vl 5 tage im jahr schnee liegt,
fahre ich auch im winter 225ziger, bin damit bestimmt an 95% der wintertage gegenüber schmaler reifen im vorteil.
zu:
schmale reifen sind bei neuschnee und schneematsch wohl besser, aber bei festgefahrener schneedecke, eis, trockenheit und nässe (ausnahme aquaplaning) sind die breiten reifen auch im winter die bessere wahl.
je nachdem wo man wohnt, sollte man sich die reifenwahl dementsprechend überlegen.
da ich mitten aus dem ruhrgebiet komme und bei uns vl 5 tage im jahr schnee liegt,
fahre ich auch im winter 225ziger, bin damit bestimmt an 95% der wintertage gegenüber schmaler reifen im vorteil.
!!!MEIN REDEN !!!!
Danke ;-)
Zitat:
Original geschrieben von chil-ler
Hallo,was für Winterreifen fahrt bzw. holt ihr euch für euren Focus ??
Momentan habe ich 225/40 R18 Sommerreifen drauf.Werde mir Stahlfelgen mit Winterreifen besorgen... was empfehlt ihr ??
Im Fahrzeugschein steht 195/65 R15 87HGruß chiller
ich bin bislang zwei Formate gefahren:
195/65 R15 (Michelin Alpin A2)und
205/55 R16 (Goodyear Ultra Grip Performance)
muss sagen, dass die 205er deutlich sportlicher und näher am Sommerreifen (205/50 R17) zu fahren sind. Auch die Nasstraktion ist deutlich besser. Die 195er sind für den Focus m.E. einfach unterdimensioniert. Würde die 150 EUR Mehrkosten für den 205er auf jeden Fall immer wieder investieren.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von meyster
ich bin bislang zwei Formate gefahren:Zitat:
Original geschrieben von chil-ler
Hallo,was für Winterreifen fahrt bzw. holt ihr euch für euren Focus ??
Momentan habe ich 225/40 R18 Sommerreifen drauf.Werde mir Stahlfelgen mit Winterreifen besorgen... was empfehlt ihr ??
Im Fahrzeugschein steht 195/65 R15 87HGruß chiller
195/65 R15 (Michelin Alpin A2)und
205/55 R16 (Goodyear Ultra Grip Performance)muss sagen, dass die 205er deutlich sportlicher und näher am Sommerreifen (205/50 R17) zu fahren sind. Auch die Nasstraktion ist deutlich besser. Die 195er sind für den Focus m.E. einfach unterdimensioniert. Würde die 150 EUR Mehrkosten für den 205er auf jeden Fall immer wieder investieren.
Grüße
Unterdimensioniert? was soll denn das heissen? Ich wohne im Schwarzwald und fahre die 195 schon 3 Jahre und bin bestens zufrieden,habe auch bei Nässe absolut keine Probleme.Ich spare mir lieber die 150€ Mehrkosten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Unterdimensioniert? was soll denn das heissen? Ich wohne im Schwarzwald und fahre die 195 schon 3 Jahre und bin bestens zufrieden,habe auch bei Nässe absolut keine Probleme.Ich spare mir lieber die 150€ Mehrkosten.
Natürlich konnte ich die 195er auch "fahren". Aber nach meinem Ermessen waren die Sicherheitsreserven einfach deutlich reduziert. Der Reifen (vermutlich durch den hohen Querschnitt bedingt) lag vergleichsweise unruhig auf der Autobahn und hat bei schnellen Kurvenfahrten sowohl bei Trocken und erst Recht bei Nässe sehr schnell untersteuert. OK, bin ein sportlicher Fahrer, aber am Ende können das durchaus die rettenden Reserven sein.
Wohne natürlich hier in Köln in einer wenig winterlichen Region, wo der Winterreifen eigentlich nur zur Erfüllung der rechtlichen Anforderungen aufgezogen wird.
Zitat:
Original geschrieben von meyster
Natürlich konnte ich die 195er auch "fahren". Aber nach meinem Ermessen waren die Sicherheitsreserven einfach deutlich reduziert. Der Reifen (vermutlich durch den hohen Querschnitt bedingt) lag vergleichsweise unruhig auf der Autobahn und hat bei schnellen Kurvenfahrten sowohl bei Trocken und erst Recht bei Nässe sehr schnell untersteuert. OK, bin ein sportlicher Fahrer, aber am Ende können das durchaus die rettenden Reserven sein.Zitat:
Unterdimensioniert? was soll denn das heissen? Ich wohne im Schwarzwald und fahre die 195 schon 3 Jahre und bin bestens zufrieden,habe auch bei Nässe absolut keine Probleme.Ich spare mir lieber die 150€ Mehrkosten.
Wohne natürlich hier in Köln in einer wenig winterlichen Region, wo der Winterreifen eigentlich nur zur Erfüllung der rechtlichen Anforderungen aufgezogen wird.
Jaaaaa, also: die 195er kann man auch sportlich fahren. Vorausgesetzt, man beherrscht das Handwerk. Bei den (im Falle des Falles) nötigen Reserven nur auf die 10mm Reifen mehr zu setzen halte ich für etwas naiv. Vorausschauende Fahrweise und viel Gefühl im Fuß und in der Hand bewirken einiges mehr. Das funktioniert immer - egal welche Reifen man drauf hat (außer abgefahrene Sommerreifen 😁). Was machst Du denn, wenn ein Tier unerwartet auf die Straße springt? Schnell noch 235er montieren? Solches "sportliches" Fahren endet leider oft im Strassengraben🙁.
Ich komme ursprünglich aus einer bergigen Region mit viel Schnee und Eis im Winter. Dort habe ich auch fahren gelernt. Bin bis heute auch bei Familienbesuchen in der Gegend oft auch im Winter unterwegs. Hatte bisher keinen Winterreifen, der breiter war, als der 195er und fand auch gar keine Notwendigkeit, einen solchen im Winter haben zu müssen. Im Sommer sieht es, zugegeben, ganz anders aus 😁. Jedenfalls bin ich mit den 195ern nie in Schwierigkeiten geraten.
Und zu den vermeintlich reduzierten Sicherheitsreserven bei schmaleren Reifen: es ist falsch. Ganz deutlich wird es beim Bremsen auf Schnee. Der breite Reifen schiebt sofort einen breiten Keil vor sich, der das Bremsen viel schwieriger macht. Probier´s bei gelegenheit in der Eifel aus 😁.
Bei mir läuft der GoodYear absolut ruhig - vielleicht waren Deine Reifen nicht gut ausgewuchtet?
Ganz zum Schluß würde ich noch gerne darauf hinweisen, dass ein breiterer Reifen gerade als Winterreifen lauter ist und mehr Kraftstoff verbraucht. Von dem Ausgangspreis ganz zu schweigen. Für mich also ein klarer Nachteil. Aber wer es schicker mag.....
Gruß
geraltus
ich sage nur : goodyear ultra grip 7+
@geraltus:
also die jüngsten Tests aus diversen Zeitungen beweisen, dass breitere Reifen selbst auf winterlichen Straßen (Schnee, Eis) keine Nachteile mehr zeigen. Die Vorteile von breiten Reifen lassen sich ohnehin überall dort nachlesen. Ebenso wurde der Focus Econetic (195er Spritsparreifen) schon mehrfach für sein vergleichsweise schlechtes Fahrverhalten und lange Bremswege kritisiert.
Im übrigen würde ich mich nicht als jemanden bezeichnen, der "naiv" irgendwelche Reserven ausnutzt. Wenn die Reserven, wie beim 195er Reifen früher anfangen, fahre ich halt angepasst. Aber die Reserven fingen nunmal nach meiner Einschätzung extrem viel früher an.
Natürlich kann man immer "minimum" Fahren (beim 2.0 TDCI aufgrund der 16" Bremsanlage übrigens das Format 205/55/16), aber wenn man sich für etwas mehr entscheidet, macht man in der Regel doch nichts falsch.
@meyster:
Mag sein - aber eben auch keine Vorteile.Zitat:
Original geschrieben von meyster
@geraltus:also die jüngsten Tests aus diversen Zeitungen beweisen, dass breitere Reifen selbst auf winterlichen Straßen (Schnee, Eis) keine Nachteile mehr zeigen.
Die Vorteile von breiten Reifen lassen sich ohnehin überall dort nachlesen. Ebenso wurde der Focus Econetic (195er Spritsparreifen) schon mehrfach für sein vergleichsweise schlechtes Fahrverhalten und lange Bremswege kritisiert.
Die Vorteile sind mir unbekannt. Auch kann ich die von Dir genannten Tests, die solche Vorteile feststellen nicht finden. Höchstens würden sich diese auf fester Schneedecke bei minus 30°C zeigen. Dann müsste man aber in den skandinavischen Norden umziehen, um sich des Reifens zu erfreuen. Übrigens kann man auch Äpfel mit Birnen nicht vergleichen: wenn man einen schlechten 195er Spritsparreifen mit einem 205er Testsieger vergleicht, muß der 205er auch besser sein. Dann ist allerdings ein Fahrradreifen von Schwalbe auch besser, als der 195er😁. Ich sprach von dem Goodyear Ultra Grip 7+, der in sämtlichen Test der Testsieger war. Ein Superreifen für einen guten Preis, der übrigens auch um Welten besser, als ein 205er Barum-Reifen (um eine andere Marke zu nennen) & Co. abschneidet.
Im übrigen würde ich mich nicht als jemanden bezeichnen, der "naiv" irgendwelche Reserven ausnutzt. Wenn die Reserven, wie beim 195er Reifen früher anfangen, fahre ich halt angepasst. Aber die Reserven fingen nunmal nach meiner Einschätzung extrem viel früher an.
Ist eine subjektive Sache - hast Du recht. Aber wenn Du schreibst, dass Du darauf hoffst, dass der breitere Reifen im Ernstfall die Reserven aufbringt, die Dir aus der Patsche zu helfen, dann ist es schon etwas naiv. Wenn das Auto einmal rutscht, dann helfen die breiten Reifen nichts mehr. Der Unterschied zwischen 195 und 205 macht sich dann allenfalls negativ bemerkbar, da die Rutschfläche größer ist (wie bei Aquaplaning). Das ist Physik.
Natürlich kann man immer "minimum" Fahren (beim 2.0 TDCI aufgrund der 16" Bremsanlage übrigens das Format 205/55/16), aber wenn man sich für etwas mehr entscheidet, macht man in der Regel doch nichts falsch.
Un der Regel nicht - aber manchmal ist weniger eben mehr. Letztendlich kommt es aber bei Glätte eben auf das Fahrkönnen und die Voraussicht an. Damit wollte ich es nur allgemein sagen und nicht konkret Deinen Fahrstil, den ich nicht kennen kann, kritisieren. Ich fahre oft mit dem Firmenwagen, einen BMW X5, der natürlich keine 195er Reifen hat 😁 Sogar die kleinsten sind da noch etwas größer. Mit diesen breiten Latschen läßt sich der Wagen auf glatter Straße vernünftig fahren, wenn man mit dem Gas und der Bremse aufpasst. Trotzdem kann ich keinen einzigen Vorteil dieser Breitreifen erkennen. Wenn Du Dich mit einem Haufen Blech von über einer Tonne Gewicht verbremst oder zu schnell in eine Kurve fährst, dann landest Du in der Botanik. Da kann man nichts machen.
Übrigens: ich wollte hier keinen Streit anfangen, sondern dem Themenstarter die tolle Erfahrung mit meinen Goodyear Ultra Grip 7+ Winterreifen mitteilen. Wenn er allerdings ohne breite Reifen nicht leben kann, wird er sich für solche entscheiden. Ich würde es nicht tun, da ich die 195er für ziemlich perfekt halte.
In diesem Sinne
Gute Nacht
geraltus
Zitat:
Original geschrieben von geraltus
@meyster:
Diesem Beitrag kann ich nur voll zustimmen,wer zuviel Geld hat und optik wichtiger ist als Sicherheit soll nur 205 Reifen fahren,ich bleibe bei meinen 195 und dem Good Year Ultragrip 7.Zitat:
Original geschrieben von geraltus
Mag sein - aber eben auch keine Vorteile.Zitat:
Original geschrieben von meyster
@geraltus:also die jüngsten Tests aus diversen Zeitungen beweisen, dass breitere Reifen selbst auf winterlichen Straßen (Schnee, Eis) keine Nachteile mehr zeigen.
Die Vorteile von breiten Reifen lassen sich ohnehin überall dort nachlesen. Ebenso wurde der Focus Econetic (195er Spritsparreifen) schon mehrfach für sein vergleichsweise schlechtes Fahrverhalten und lange Bremswege kritisiert.
Die Vorteile sind mir unbekannt. Auch kann ich die von Dir genannten Tests, die solche Vorteile feststellen nicht finden. Höchstens würden sich diese auf fester Schneedecke bei minus 30°C zeigen. Dann müsste man aber in den skandinavischen Norden umziehen, um sich des Reifens zu erfreuen. Übrigens kann man auch Äpfel mit Birnen nicht vergleichen: wenn man einen schlechten 195er Spritsparreifen mit einem 205er Testsieger vergleicht, muß der 205er auch besser sein. Dann ist allerdings ein Fahrradreifen von Schwalbe auch besser, als der 195er😁. Ich sprach von dem Goodyear Ultra Grip 7+, der in sämtlichen Test der Testsieger war. Ein Superreifen für einen guten Preis, der übrigens auch um Welten besser, als ein 205er Barum-Reifen (um eine andere Marke zu nennen) & Co. abschneidet.
Im übrigen würde ich mich nicht als jemanden bezeichnen, der "naiv" irgendwelche Reserven ausnutzt. Wenn die Reserven, wie beim 195er Reifen früher anfangen, fahre ich halt angepasst. Aber die Reserven fingen nunmal nach meiner Einschätzung extrem viel früher an.
Ist eine subjektive Sache - hast Du recht. Aber wenn Du schreibst, dass Du darauf hoffst, dass der breitere Reifen im Ernstfall die Reserven aufbringt, die Dir aus der Patsche zu helfen, dann ist es schon etwas naiv. Wenn das Auto einmal rutscht, dann helfen die breiten Reifen nichts mehr. Der Unterschied zwischen 195 und 205 macht sich dann allenfalls negativ bemerkbar, da die Rutschfläche größer ist (wie bei Aquaplaning). Das ist Physik.
Natürlich kann man immer "minimum" Fahren (beim 2.0 TDCI aufgrund der 16" Bremsanlage übrigens das Format 205/55/16), aber wenn man sich für etwas mehr entscheidet, macht man in der Regel doch nichts falsch.
Un der Regel nicht - aber manchmal ist weniger eben mehr. Letztendlich kommt es aber bei Glätte eben auf das Fahrkönnen und die Voraussicht an. Damit wollte ich es nur allgemein sagen und nicht konkret Deinen Fahrstil, den ich nicht kennen kann, kritisieren. Ich fahre oft mit dem Firmenwagen, einen BMW X5, der natürlich keine 195er Reifen hat 😁 Sogar die kleinsten sind da noch etwas größer. Mit diesen breiten Latschen läßt sich der Wagen auf glatter Straße vernünftig fahren, wenn man mit dem Gas und der Bremse aufpasst. Trotzdem kann ich keinen einzigen Vorteil dieser Breitreifen erkennen. Wenn Du Dich mit einem Haufen Blech von über einer Tonne Gewicht verbremst oder zu schnell in eine Kurve fährst, dann landest Du in der Botanik. Da kann man nichts machen.
Übrigens: ich wollte hier keinen Streit anfangen, sondern dem Themenstarter die tolle Erfahrung mit meinen Goodyear Ultra Grip 7+ Winterreifen mitteilen. Wenn er allerdings ohne breite Reifen nicht leben kann, wird er sich für solche entscheiden. Ich würde es nicht tun, da ich die 195er für ziemlich perfekt halte.
In diesem Sinne
Gute Nacht
geraltus
Zitat:
Original geschrieben von Gipserlein
Diesem Beitrag kann ich nur voll zustimmen,wer zuviel Geld hat und optik wichtiger ist als Sicherheit soll nur 205 Reifen fahren,ich bleibe bei meinen 195 und dem Good Year Ultragrip 7.
Ich weiß nicht, ob Ihr den 205er und den 195er im Vergleich gefahren seid, aber ich hatte beide (und ich behaupte mal, dass der Michelin auch kein schlechter Reifen ist) nacheinander auf nem Focus II und fand' den 205er einfach bedeutend besser - auf normaler Straße (Nässe, Trockenheit). Und da im Winter in vielen Landstrichen Deutschland eher selten "winterliche Straßenverhältnisse" (Schnee, Matsch, Eis) anzutreffen sind, würde ich diese Straßenverhältnisse (kalt, aber kein Schnee) bei der Wahl des Reifens zu Grunde legen.
Es ist einfach viel wahrscheinlicher, dass ich bei Trockenheit, 0°C und 170 kmh auf der Autobahn scharf bremsen muss, als bei Schnee irgendwo ins Schlingern zu geraten. Und da freue ich mich über den breiteren Reifen 😉
Wollte somit auch lediglich meine Erfahrung einbringen, wonach der Themenstarter ja gefragt hat. Achja: der Goodyear Ultra Grip Performance ist auch ein klasse Reifen. Von Billigreifen halte ich - auch wenn ich breitere Reifen fahre - auch nichts.
Am Ende des Tages muss es jeder selbst einscheiden, genauso wie die Motorenwahl oder die Außenfarbe. Aber zu behaupten, der 195er wäre besser... Naja... Beweise bitte. Die größere Auflagefläche wirkt dank intelligenter Profile (das Profil verzahnt sich mit der Straße mittlerweile auch bei schlechten Fahrbahnverhältnissen, eher traktionsfördernd, denn mindernd.
Ich kann nur mit dem Kopf schütteln.
Hier wollen manche di Physik neu erfinden un meinen, ein 195er Reifen bietet mehr Grip als
205-er.......... Wegen der größeren "Rutschfläche"
Sechs, setzen.
Es ist genau anders rum, je breiter der Reifen, um so größer ist die Reibfläche!
Und das ist Fakt. Nichts anderes.
Mehr Reibfläche, mehr Reibung, größere Haftung.
Es geht aber hier nicht nur um die Breite, die spielt bei 10mm Unterschied nicht so eine große Rolle.
Es geht hier viel mehr um die Flankenhöhe und die ist beim 16" Reifen bekanntlich kleiner.
Und das ergibt in Kurven nun mal mehr Stabilität und somit bessere Haftung, da die Reifenflanke beim
Kurvenfahren weniger verformt wird. Dadurch ist die Aufstnadsfläche des Reifens beim Kurvenfahren höher.
Wer immer noch das Gegenteil behauptet, dem kann man nicht mehr helfen.........
Da ist auch mit der Grund, warum mit steigender Motorleistung die Autos mit einem breiteren Reifen
und größeren Rädern ausgestattet werden.
Zitat:
Original geschrieben von hoschiking
Ich kann nur mit dem Kopf schütteln.Hier wollen manche di Physik neu erfinden un meinen, ein 195er Reifen bietet mehr Grip als
205-er.......... Wegen der größeren "Rutschfläche"
Sechs, setzen.Es ist genau anders rum, je breiter der Reifen, um so größer ist die Reibfläche!
Und das ist Fakt. Nichts anderes.
Mehr Reibfläche, mehr Reibung, größere Haftung.Es geht aber hier nicht nur um die Breite, die spielt bei 10mm Unterschied nicht so eine große Rolle.
Es geht hier viel mehr um die Flankenhöhe und die ist beim 16" Reifen bekanntlich kleiner.
Und das ergibt in Kurven nun mal mehr Stabilität und somit bessere Haftung, da die Reifenflanke beim
Kurvenfahren weniger verformt wird. Dadurch ist die Aufstnadsfläche des Reifens beim Kurvenfahren höher.Wer immer noch das Gegenteil behauptet, dem kann man nicht mehr helfen.........
Da ist auch mit der Grund, warum mit steigender Motorleistung die Autos mit einem breiteren Reifen
und größeren Rädern ausgestattet werden.
Sorry aber was du schreibst, ist Blödsinn. Natürlich könnete man denken, dass der breitere Reifen mehr Auflagefläche und mehr Reibung aufweist als der schmalere Reifen. Ist aber nicht so. Reibung ist nicht allein von der Fläche abhängig. Auf den Reifen wirkt auch eine Kraft. Wird diese (Gewichtskraft des Fahrezugs ist schließlich konstant) auf mehr Fläche verteilt, nimmt auch die Reibung ab. So einfach ist das. Echt peinlich, wenn man auf dicke Lippe macht und doch kläglich versagt!
Trotzdem würde ich den 205er fahren. Der ist ggf. auch günstiger zu bekommen und weist keine Nachteile auf. Und er sieht auf der entsprechenden Felge auch wie ein Reifen aus und nicht wie ein viel zu kleines Kullerrädchen.
Haha - schon wieder driften wir ab! Im Physik-Unterricht war ich übrigensngar nicht so übel. Ein setzen, sechs habe ich damals nie gehört.
Schon mal überlegt, warum man auf einem Snowboard schneller ist, als auf einem Laufski? Oder warum man mit einem breiten Reifen bei Starkregen fast immer auf der Autobahn ins Aquaplaning gerät und mit dem Fahrrad nie?
Wie der Mario Barth sagen würde: "Merkste wat?"😁
Wie auch immer - wünsche Euch viel Spaß mit Euren Pneus - Hauptsache man kommt sicher und unfallfrei an.
Gruß
geraltus
Um der Thematik mal zu bleiben und den Markenkrieg zu beenden, kann ich nur sagen.
Wer beim Reifen spart, der Spart an der Sicherheit. Es ist schon immer so gewesen. Das ein Markenreifen besser ist, als ein No Name. Und dort gibt es nur ein unterschied. Man färt im Winter immer noch besser mit ein No Name WInterreifen als mit einen Markensommerreifen.
Ich zumindest schaue mir die Tests an und entscheide dann. UNd letztes JAhr habe ich mir den Donlop SP Winter Sport 3D gekauft. Der war hier im Norden sehr gut obwohl wir hier kaum Schnee hatten.
Gruß