Winterreifen Signum 3.0 Automatik
Hallo Zusammen,
am Freitag bekomme ich meinen ersten Opel.
Nach Ford Fiesta, Audi A3 und BMW 325 Ci war ich reif für Opel ;-)
Leider gibt es jetzt schon Probleme mit dem Thema Winterreifen.
Als ich vor ein paar Tagen meinen Reifenhändler nach Preisen und Lösungen befragte,
schien der ein wenig ratlos, denn der Wagen hat das Reifendruckkontrollsystem (RDKS).
Der Wagen kommt mit Sommereifen der Größe 215/50 R17.
Ich wollte einfach Winterreifen lose kaufen und ummontieren lassen.
Das scheint ein wenig problematisch.
Einerseits sind Winterreifen in der Größe teuer und uneffektiv
(zu breit->schlechte Nässeperformance) und andererseits geht das wegen dem RDKS wohl nicht so einfach.
Hat jemand dieses Problem schon vernünftig gelöst ?
Gruß Browning
43 Antworten
Sorry - hatte mich nicht klar artikuliert !
Ich habe die WR natürlich als 215/55R16 bestellt und nehme die Bridgestone,
weil die im AutoBild-Test als 205/55R16 am besten abgeschnitten haben.
Soweit ich weiß, hat noch keiner 215/55R16 als WR getestet.
Man kann bei benachbarten Größen aber den Trend der Performance übertragen.
Mir geht es besonders um eine vernünftige Nässe- und Trocken-Performance.
Ich hätte auch lieber wegen dem geringeren Preis und den besseren Nässeeigenschaften 205/55R16 genommen, aber die Klärung dauert mir zu lange.
Gruß Browning
Ich häng das einfach mal hier mit dran:
Ich war heute nochmal bei meinem Händler und hab u.a. auch nach Winterrädern für den Signum (2.2direct) gefragt. Hier sieht es ähnlich katastrophal aus 🙄
Für den Signum sind derzeit nur 215/55 R16 Winterräder zugelassen. Keine 195er, keine 205er. Obwohl es für den Vectra, GTS und Caravan diverse 195er auf 15"-Felgen gibt (mit Ausnahme des hier schon diskutierten 3.0CDTI). Auch der Verkäufer war völlig ratlos - zumal der Signum ja nicht so viel anderst ist (der Caravan hat ja auch den längeren Radstand).
Ich werde gleich mal bei Opel in Rüsselsheim anrufen und empfehle allen Mitleidenden, das gleiche zu tun: 06142-77-0. Dort mit dem technischen Kundendienst verbinden lassen.
Ich finde es eine absolute Schweinerei, dass Opel für den Signum nur diese weltfremde Größe zugelassen hat. Kein Mensch will auf Schnee so breite Schlappen auf dem Auto. Die Dinger sind schlicht - wie der ADAC-Test vor kurzem wieder zeigte - ein Sicherheitsrisiko im Vergleich zu 195ern und auch noch 205ern. Vom Mehrpreis ganz abgesehen (der wäre ja noch zu verschmerzen).
Ich kann nur hoffen, dass da rechtzeitig noch was kommt - bislang ist zwischen Frankfurt und Mainz noch nicht mit Schnee zu rechnen...
Hi
Wo wir grade beim Thema unmögliche Reifengrössen sind.
Die Sommerreifengrösse beim Vectra/GTS/Signum (ausgenommen 3.2V6) mit 17" Rädern ist meiner Meinung nach auch eine Frechheit. 215/50R17.
Vermutlich hat Opel ja eine Absprache mit Goodyear/Dunlop getroffen (kommt aus ein und dem selben Konzern), quasi als heimliche Fabrikatsbindung. Weil es die ja nicht mehr geben darf. Denn der Goodyear Eagle NCT 5 (Erstausrüstung) und der Dunlop SP Sport 3000 sind mit Abstand die günstigsten Reifen dieser Grösse.
Das ist wohl mit die ungängigste, und daher teuerste Grösse in diesem Segment.
225/45R17 ist wesentlich günstiger, und sieht dazu noch besser aus. Warum nicht gleich auf alle mit 17" Felgen ausgerüsteten Vectra die 225/45R17 montieren?? Was für den V6 gut ist, kann für die kleineren Motoren nicht schlecht sein.
Wie kann man auf einem "Brot und Butter Auto" wie dem Vectra eine solch exotische Grösse vorgeben. Finde ich ehrlich gesagt absolut kundenunfreundlich, und hochnäsig.
Zum Glück kann man auf diesen betroffenen 17" Opel Felgen auch die 225/45R17 fahren. Nur meinen viele, die sich nicht so sehr dafür interssieren, die 215er weil schmaler, seien billiger.
Gruß Hoffi
Ich habe mir heute meine Winterräder beim Händler bestellt in 215/55 R 16 auf 6 1/2 J 16. Bei der Felge gibt es schon 2 bis 3 Wochen Lieferzeit und der Wagen kommt in ca. 2 Wochen. :-(
http://www.wheelmachine2000.de/supplier/cms/img/wheels/cmsc15slx.jpg
Da es wohl für diesen Winter noch keine Hoffnung auf vernünftige Größen gibt und ich auf den Wagen angewiesen bin, mußte ich jetzt schon bestellen.
Ich habe als Sommerreifen beim Neuen gleich die 225er geordert, als mein Reifenhändler mich darauf hinwies, daß die viel günstiger beim Nachkauf sind.
Ähnliche Themen
Aaaaaahhhhhrrrrrrgggg!
Das mit den exotischen 215ern und im Nachkauf billigeren 225ern sagt ihr mir jetzt erst? Da hab ich nämlich nicht so genau drauf geachtet, aber die wären nach Preisliste ja grad mal nen Hunni mehr gewesen. Und inzwischen ist die Kiste fertig zusammengeschraubt und wartet auf den Abtransport vom Werksgelände.
Aaaaaaahhhhhhrrrrrgggg!!!
😁 😉
Hi
@catbert
Nun, im Prinzip ist es beim Neuwagen ja egal. Beim Nachkauf sollte man halt nur drauf achten, das man dann auf 225er wechselt.
Ich finde es von Opel einfach nur unverschämt für die 225er noch Aufpreis zu verlangen, obwohl sie ja billiger sind als die 215er.
Beziehungsweise überhaupt solch eine exotische Grösse als Serienbereifung zu verwenden. Genau wie mit den 215/55R16. Warum keine gängigen 205/55R16? Die sind wesentlich billiger beim Nachkauf.
Also da sollte Opel mal ganz schwer drüber nachdenken.
Denn so vergrault man auch Kunden.
Gruß Hoffi
Nochmal zu den montierten Rädern ab Werk: da ich nicht vorhabe, mir komplett neue Felgen zu holen, wenn die Reifen abgefahren sind, sondern einfach nur neue Reifen aufziehen lasse, ist es schon ungünstig. Naja, jetzt isses passiert :-/
Zu den Winterrädern für den Signum:
Ich habe gerade bei Opel in RU angerufen und das nette Mädel hat mir folgendes gesagt:
sie sind gerade noch die letzten Sachen am testen, aber in ca. 1-2 Wochen werden die Händler informiert. Zugelassen ist dann auch die Größe
195/65 R15 91 🙂
(Mit den bekannten Einschränkungen für die 6-Zylinder Motoren...)
Zitat:
(Mit den bekannten Einschränkungen für die 6-Zylinder Motoren...)
Hättest du jetzt nicht den Zusatz gebracht, dann hätte ich jetzt geschrien ;-)
Aber dann habe ich anscheinend keinen Fehler gemacht.
Hi
@Catbert
Zitat:
Nochmal zu den montierten Rädern ab Werk: da ich nicht vorhabe, mir komplett neue Felgen zu holen, wenn die Reifen abgefahren sind, sondern einfach nur neue Reifen aufziehen lasse, ist es schon ungünstig. Naja, jetzt isses passiert
So weit ich weiss sind die Felgen identisch. Ob nun 215/50R17 oder 225/45R17 werksseitig montiert werden.
Das heisst du kannst später wenn deine jetzigen Sommerreifen abgefahren sind, auf diese Felgen 225er montieren lassen.
Gruß Hoffi
Ich lebe in einer Gegend die wirklich echte Winter kennt.
(Österreich Skigebiet Saalbach/Hinterglemm)
Früher galt mal der Spruch für Winterreifen: je schmäler desto besser.
Seit vorigem Winter weiß ich daß sich da einiges geändert hat.
Ich habe auf meinem Vectra-GTS 2,2DTI im Winter 16"-Aluräder mit Conti 215/55 R16
Obwohl am Anfang eher skeptisch wegen der Breite war ich auch bei Schneefahrbahn immer wieder beeindruckt vom guten Fahrverhalten und von der Traktion.
Vor einigen Jahren schafften das selbst Allrad-Autos nicht so gut.
mfg
Hi
@Caddy-Pilot
Klar haben sich die Winterreifen weiterentwickelt, aber der Grundsatz "Je schmäler desto besser" gilt weiterhin.
Stell dir mal vor, wenn deine 215er schon sehr gut sind, wie gut dann erst 195er wären.
Gruß Hoffi
Hi
@Hoffi
In einigen Tests wurde aber auch schon darauf eingegangen dass die Breite nicht mehr nachteilig sein muss.
Ich denke es könnte auch an den gestiegenen Gewichten der Autos liegen, wenn man bedenkt was ein Vectra-C (2,2DTI ist da gleich schwer wie ein 3,2V6) auf der Antriebsachse wiegt.
Optisch sehen breitere Reifen ohnehin viel besser aus, und auf schneefreier Fahrbahn, die ja auch im Winter öfters vorliegt, sind sie auf alle Fälle besser zu fahren.
mfg
@ Caddy
>und auf schneefreier Fahrbahn, die ja auch im Winter öfters vorliegt, sind sie auf alle Fälle besser zu fahren.<
Auf nasser Fahrbahn aber nicht. Und gerade Nässe ist ja im Winter besonders häufig.
In Tests wird immer wieder empfohlen: "Wenn möglich, im Winter max. 205er."
Gruß
ubc
Hier endlich die Antwort auf meine Frage an Opel, ob ich auf dem Vectra Caravan Sport 3.0 CDTI Automatik auch 205er fahren kann:
Opel Vectra-C-Caravan
Motor Y30DT mit AT-Getriebe
Vielen Dank für Ihre Nachfrage.
Der oben genannte Fahrzeugtyp kann aufgrund der Achslasten nicht für die Reifengröße 205/50 R16 91V freigegeben werden. Damit ist auch die Winterbereifung in der Größe mit dem Traglastindex 91 unzulässig.
Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung kann daher nicht ausgestellt werden.
So sieht's aus Leute. 215 ist angesagt.