Winterreifen Signum 3.0 Automatik
Hallo Zusammen,
am Freitag bekomme ich meinen ersten Opel.
Nach Ford Fiesta, Audi A3 und BMW 325 Ci war ich reif für Opel ;-)
Leider gibt es jetzt schon Probleme mit dem Thema Winterreifen.
Als ich vor ein paar Tagen meinen Reifenhändler nach Preisen und Lösungen befragte,
schien der ein wenig ratlos, denn der Wagen hat das Reifendruckkontrollsystem (RDKS).
Der Wagen kommt mit Sommereifen der Größe 215/50 R17.
Ich wollte einfach Winterreifen lose kaufen und ummontieren lassen.
Das scheint ein wenig problematisch.
Einerseits sind Winterreifen in der Größe teuer und uneffektiv
(zu breit->schlechte Nässeperformance) und andererseits geht das wegen dem RDKS wohl nicht so einfach.
Hat jemand dieses Problem schon vernünftig gelöst ?
Gruß Browning
43 Antworten
.....
http://www.kfz-elektronik.de/b_010027.htm
soweit wie ich gelesen habe sitzt das in der felge und nicht im reifen.....du hast jetzt 3(+1.) möglichkeiten....
du möchtest das das RDKS funktioniert....
1. lose reifen kaufen und auf die felgen auf ziehen...werden dann natürlich winterfelgen und sehen dann im sommer nicht mehr so schön aus
2. kompletten satz (mit Felgen die das RDKS untertützen) kaufen....wird bestimmt nicht billig
(+1. sommerreifen im winter fahren *ggg* 😉 )
dir ist egal ob es funktioniert oder nicht....
3. normalen satz winterreifen kaufen....
andere möglichkeiten hast du nicht...
MfG Markus
Hallo Markus,
danke für die prompte Info.
Ich glaube, das (fachgrerechte) Ummontieren ist die einzige Lösung für mich.
Opel bietet zwar laut Preisliste komplette Winterräder an, aber leider ausdrücklich nicht für Signum 3.0 CDTi Automatik - warum auch immer - und dann ist der Preis mit ~ 1.100 € auch ziemlich heftig.
Mit Alufelgen im Winter habe ich (bei regelmäßiger Pflege) gute Erfahrungen gemacht.
Allerdings hat das Ummontieren noch einen Haken : die Reifengröße 215/50 R17 !
Wie schon erwähnt : sehr teuer (~ 180€/Reifen), wenig Auswahl und mit bescheidenen Nässequalitäten.
Also kommt die Idee auf, eine andere Reifenbreite im Winter zu fahen. Vielleicht 205/50 R17 o.ä. die sind preiswerter und haben (als 205/55 R16) viel bessere Testergebnisse als die 215/50 R17.
Weiß jemand ob das geht und ob Opel/TÜV das freigibt ?
Gruß Browning
Hallöchen
Browning wie kommst du dadrauf das Opel für den 3.0 CDTI Automatik keine Winterreifen anbietet. In der Juli Preisliste sind 6,5 x 16 mit 215/55 R16 ausdrücklich für dein Auto drin. Inklusiv den Sensoren 1120 Euro ein schnäppchen. Alufelgen + Reifen und Sensoren sind bedeutend teurer. 1 sensor ca 90 Euro.
Gruß
Hallo Browning,
ich würde mich an den Kfz-Schein halten, da steht drin, was Du fahren darfst.
Für meinen GTS habe ich jetzt 205/55 16" auf Felgen bestellt . Sind für die hiesigen Breiten (nördl. Ruhrgebiet) ausreichend und sehen nicht ganz so schmächtig aus wie die auch zugelassenen 195/15er.
Übrigens habe ich gerade wegen den besseren Wintereigenschaften die 205er und nicht die breiteren 215/17" gewählt. Letzte darfst Du zumindest für den GTS nur mit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung von Opel fahren.
Gute Fahrt!
Ähnliche Themen
Ich habe auch das Problem mit den Winterreifen. Im Dezember bekomme ich meinen Vectra Caravan 3.0 CDTI Automatik und möchte mir jetzt Winterräder mit Alufelgen zulegen, damit ich später keinen Herstellerengpaß erleben muß.
195er sind laut Opel für den Motor nicht erlaubt. Die kleinste Größe ist 6 1/2 / 16 ET 41 mit 215/55 R 16.
Leider sind die Reifen mit 215 wirklich teuer und deshalb habe ich opel gefaxt, ob ich auch 205er nehmen darf. Bin mal auf die Antwort gespannt.
Außerdem gibt es anscheinend noch keine Felge, die für dieses Fahrzeug eine ABE hat.
Habe mir die Felge CMS C1 ausgesucht. Kennt jemand die Internetadresse des Herstellers?
Gebe mal unter Google die Suchkombination
CMS +"C1"
ein (und lasse Dir nicht nur die deutschen Seiten anzeigen).
Irgendwo steht auch was von "BBS" - aber ob die im Zusammenhang mit Deinen Wunschfelgen (sehen echt nicht schlecht aus) stehen, ist mir nicht bekannt.
Gruß
Joachim
@ Vectrabo
sorry - aber die aktuelle Preisliste ist vom 26.September 2003 und da sind drei Pakete Winterräder aufgeführt und alle drei haben einen Zusatz : "nicht für 3.0 CDTi Automatik".
(SIehe Anhang!)
Nix für ungut aber das ist schon die 4. Preisliste dieses Jahr für den Signum, da verliert man schnell den Überblick ;-) !
@ Joachim1
205er wären mir recht, aber wegen dem RDKS am liebsten auf derselben Alufelge.
WR + neue Alus + Sensoren ist ein teurer Spaß :-( !
@ Robbi9999
Lass uns bitte mal wissen, was Opel antwortet.
Hallöchen
@ Browning
Habe mir die neue Liste angesehen. Der Satz in der mitte hat den Zusatz nur für 3.0 CDTI mit Automatik und den möchtest du doch haben.
Gruß
Hi
Desweiteren wäre zu klären, ob auf diese serienmäßigen 17 Alufelgen (ich schätze mal die 17" Felgen im 7 Speichen Design) überhaupt Winterreifen montiert werden dürfen.
Ich darf auf meine Original Opel Twin Spoke 16" Felgen nämlich keine Winterreifen montieren, so steht es jedenfalls in der Bedienungsanleitung.
Gruß Hoffi
@ Vectrabo
Hast recht ! Sorry ich seh nur noch "nicht", "kein" und "außer".
Trotzdem ist der Preis von 1.120€ ~ 2.200 DM ein stolzer Preis !
@ HOFFI
Mach mich nicht schwach. Was man so alles beachten muss - ich möchte doch nur ein paar bezahlbare, gute Winterreifen ohne unnötige Nebenkosten wie zusätzliche Alufelgen, und RDKS-Sensoren usw.
Danke an alle für die Beiträge.
Ich werde morgen - wie schon erwähnt - meinen ersten Opel abholen und erst mal alles Lesen was mitkommt.
Gruß Browning
Hi
Tja, das ist leider so. Ob nun nur bei Opel weiss ich nicht.
Warum das so ist weiss ich allerdings nicht, denn im Prinzip ist es doch jedem selber überlassen welche Reifen er auf den eingetragenen Felgen fährt.
Aber ich könnte mir gut vorstellen, das du auf den originalen 17" Felgen keine Winterreifen fahren darfst.
bei meinen beiden Calibra und dem Vectra war/ist es so.
Am besten du berätst dich morgen dann mal mit deinem Opel Partner, welche Lösungen es gibt.
Gruß Hoffi
Hi,
wo steht denn geschrieben dass auf die orginal Opel Alus
keine Winterreifen montiert werden dürfen? Kennt jemand dann den speziellen Hintergrund?
Das hatte ich eigentlich auch vor mit meinen orginalen 16" Alus da ich fürn Sommer neue hab und auch Winterreifen für meinen Vectra B benötige.
mfg
necris
Zitat:
Habe mir die Felge CMS C1 ausgesucht. Kennt jemand die Internetadresse des Herstellers?
Ich habe sie nach langem Suchen endlich gefunden:
www.cms-wheels.deLaut Aussage der Hotline gibt es für den Caravan die C1 Felge mit 215/55 R 16 schon mit ABE.
Schneekettenfreigabe nur, wenn Opel das Format auch ab Werk anbietet und auf diesen Felgen eine Freigabe für Schneeketten hat.
Also wird es wohl nichts mit 205. Aber trotzdem nochmal abwarten, was Opel antwortet.
So, den Brief habe ich jetzt schon mal. Aber so ein Kauderwelsch habe ich noch nie gesehen (Siehe Anhang).
Weißt jemand was "Paket schlechte Strassen" ist :-)
Warum schreiben die nicht direkt in Klarschrift, daß man nur Winterreifen bei Opel auf zusätzlichen Opel-Alufelgen kaufen darf ;-)
frei nach dem Motto :
der Winter wird dieses Jahr gesponsert von Opel und der wirtschaftliche Aufschwung gleich mit !
Mag ja sein, daß dies alles (technische) Gründe hat, aber ein bißchen komisch ist das schon, oder ?
Gruß Browning