Winterreifen Signum 3.0 Automatik
Hallo Zusammen,
am Freitag bekomme ich meinen ersten Opel.
Nach Ford Fiesta, Audi A3 und BMW 325 Ci war ich reif für Opel ;-)
Leider gibt es jetzt schon Probleme mit dem Thema Winterreifen.
Als ich vor ein paar Tagen meinen Reifenhändler nach Preisen und Lösungen befragte,
schien der ein wenig ratlos, denn der Wagen hat das Reifendruckkontrollsystem (RDKS).
Der Wagen kommt mit Sommereifen der Größe 215/50 R17.
Ich wollte einfach Winterreifen lose kaufen und ummontieren lassen.
Das scheint ein wenig problematisch.
Einerseits sind Winterreifen in der Größe teuer und uneffektiv
(zu breit->schlechte Nässeperformance) und andererseits geht das wegen dem RDKS wohl nicht so einfach.
Hat jemand dieses Problem schon vernünftig gelöst ?
Gruß Browning
43 Antworten
@ Browning:
Zitat:
...- ich möchte doch nur ein paar bezahlbare, gute Winterreifen ohne unnötige Nebenkosten wie zusätzliche Alufelgen, und RDKS-Sensoren usw.
Wenn du unnötige Nebenkosten sparen willst, würde ich Winterreifen auf extra Felgen kaufen.
Denn das umziehen der Reifen von/auf die Felge 2x im Jahr kostet schon etwas mehr, als nur die Kompletträder ans Fahrzeug zu montieren.
Bei dem Umziehen der Reifen kommt dann noch jedesmal gezwungenermaßen das Auswuchten der Räder dazu, was man bei den Kompletträdern evtl. vernachlässigen könnte.
Und dann kommt noch der Punkt, das es auch nicht gerade am besten für die Reifen ist, wenn die ständig runter und wieder drauf auf die Felge gezogen werden.
mfg
Bomb
Zitat:
Weißt jemand was "Paket schlechte Strassen" ist :-)
Also damit sind sicherlich Winterreifen gemeint.
Ist schon interessant, der Schein. Meiner wird dann für den Caravan 3.0 CDTI Sport Autormatik identisch sein.
Also sind Winterreifen nur auf 6 1/2 / J X 16 ET 41 mit 215/55 R 16 zugelassen.
Die kosten richtig Geld, die breiten Schlappen. Vom Fahrnachteil im Winter ganz zu schweigen.
Meine große Hoffnung ist jetzt eine Antwort von Opel, ob 205 möglich ist.
@Browning:
Ist dein Signum evtl. ein Sport?
Hallo!
Bei mir im Schein steht das gleiche.
Mein Freundlicher hat bereits für mich
beim TÜV gefragt, er sagte, die kleinste
Reifengröße sei 215 auf 16 Zoll Felgen.
Wie gut, dass die ja überhaupt nicht teuer sind! ;-)
MfG
Stamue3
Ähnliche Themen
@ Bomb@GSI
Ich habe bisher auch nur Komplettsätze im Winter gefahren, aber jetzt aufgrund des RDKS hätte ich gerne nur auf WR 205/50 R17 ummontiert.
@ robbi9999
nein mein Signum ist ein "Elegance". Hatte zwar am Anfang mit ´nem Sport geliebäugelt, aber meine letzten beiden Autos waren tiefergelegt (Serie) und das nervt irgendwann. Außerdem ist der Signum in der Basis schon sehr straff gefedert.
Sag mal Dein neuer ist der 2. teuerste bei Opel, oder. Ist schon ´ne Menge Schotter, die Du hinlegst ?
Gruß Browning
Zitat:
Sag mal Dein neuer ist der 2. teuerste bei Opel, oder. Ist schon ´ne Menge Schotter, die Du hinlegst ?
Ja, der geht richtig ins Geld. Leider. Ist aber mein Arbeitsplatz und den will man sich doch schön gestalten. ;-)
Na klar und der soll Dir auch gegönnt sein :-)
aber meiner war schon so kapitalintensiv, dass ich den nur als EU-Import kaufen konnte. Der deutsche Preis war höher als der meines BMW 325i Coupe Automatik vor drei Jahren !!!
Aber lass und schweigen über Geld, denn wir haben es ja - bis morgen, dann geht der Scheck an den EU-Händler :-(
Gruß Browning
Hi
@necris
Zitat aus meiner Bedienungsanleitung:
Ihr Fahrzeug wurde mit Rädern 205/55R16W ausgerüstet, es ist der Serienluftdruck zu verwenden. Es ist unzulässig auf diese Felgen M+S Reifen zu montieren.
Das ist der grünliche Stempel von Irmscher.
Eine Seite zuvor steht:
Winterreifen:
Alle hier aufgeführten Reifengrössen sind als Winterreifen zulässig. Ausgenommen 205/55R16 auf Irmscher Twin Spoke Felgen.
Bei meinen beiden Calibra stand das auch so in der Art drin, allerdings nicht von Irmscher nachträglich eingestempelt, sondern original im Text.
Gruß Hoffi
Hi,
danke für die Info, dann werde ich mal meine Bedienungsanleitung studieren bzw. mal wieder meinen Freundlichen besuchen.
Es macht zwar in meinen Augen 0,0 Sinn aber gut. Das müsste aber doch dann auch im Fzgschein stehen, wenn diese Einschränkung besteht oder nicht?
Bei mir geht es um die 7 Speichen (glaub ich), die dabei waren.
mfg
necris
Hi
Klar macht das Null Sinn. Das sehe ich genau so.
Warum es in meinem KfZ Schein nicht auch drin steht weiss ich auch nicht.
Du hast die original Opel Vectra Elegance 16" 7-Speichen Alus mit 205/55R16, richtig?
Da diese Felgen nicht von Irmscher werksseitig nachgerüstet wurden, wie bei meinem Vectra B Sport, könnte es sein das bei dir nichts drin steht.
Gruß Hoffi
Hi,
Genau um die Felgen geht es bei mir.
In meiner Betriebsanleitung steht nichts, nicht mal die Reifengrösse. Liegt wohl daran das sie von Januar 97 ist 😰
Werde wohl mal beim freundlichen nachfragen.
Vielleicht verwechseln die nur Schneeketten mit Winterreifen 😁
mfg
necris
(hat sich erledigt!)
Ich habe jetzt einige Händler nach zugelassenen Größen für Winterräder für den Vectra Caravan 3.0 CDTI Automatik gefragt und von allen nur 215/55 R 16 auf 6 1/2 J 16 gehört.
Ein Händler hat nochmal direkt bei Opel gefragt und eine Felgengröße von 16,5 bekommen. Was ist das denn wieder für eine Zwischengröße?
Ein anderer Händler meinte, daß wohl auch 195 auf 15 Zoll in Planung wären, dieses aber noch nicht spruchreif sei und für diesen Winter wohl nicht mehr aktuell.
Fährt jemand von euch einen Signum Sport mit 3.0 CDTI Automatik und wäre so nett, hier auch mal die Kopie des Fahrzeugscheines reinzustellen?
Opel hat sich übringens noch immer nicht auf meine schriftliche Anfrage gemeldet. Schade und traurig.
Ich erhielt auch nur als Antwort den Verweis auf die aktuelle Preisliste.
Deshalb habe ich mich jetzt aus Kostengründen entschieden,
die WR im Internet zu bestellen und selbst zu montieren.
Interessante Angebot für Gleichgesinnte gibt es beispielsweise bei :
www.wheelmachine.de/
oder
http://www.winterreifen.net
Sätze Stahlfelgen+Winterreifen bei beiden ab 600,- €
Bei den Preisen und der Mono-Auswahl von Opel sage ich,
sch..ß auf die RDKS, ich nehme SF und die Bridgestone LM 22
(wegen dem aktuellen AutoBild-Test mit 205/55R16)
für <800,-€.
Gruß Browning
P.S. was die ersten km im Signum angeht, muss ich schon sagen : feines Vehikel :-)
Wieso kannst du auf deinem Signum 205/55 R 16 fahren?
Wo steht das denn?