WINTERREIFEN Sammelthread

Audi A4 B8/8K

hi,
also ich habe mir vor kurzem den neuen audi a4 2.0 tdi gekauft. da mir aber 1200€ für winterräder zu viel waren hab ich mich enschieden die selbst zu kaufen. mein abholtermin ist mitte dez in ingeolstadt. da ich mit dem wagen bis nach berlin fahren muss brauch ich bis zu dem zeitpunkt winterräder+stahlfelgen. kann mir vielleicht jemand von euch sagen wie ich die größe heruasfinden kann? weiß vielleicht einer von euch die größe die ich mit dem neuen b8 fahren kann. was ich bis jetzt weiss ist dass die mindestgröße für felgen 16 zoll sind. der lochkreis wird bestimmt auch wie beim alten a4 sein. jetzt fehlt die Et. gibt es da noch weitere entscheidene daten von felgen die ich auch noch kennen muss? bei den reifen sind die kleinsten die audi verkauft 225/55. gut zu wissen wäre es auch ob ich die 205/55 fahren kann.

also wäre nett wenn mir jemand helfen könnte? und falls ich ein paar daten noch nicht aufgeführt habe die sehr wichtig sind damit die Stahlfelge/reifen auf den b8 passen dann sagt es mir bitte !!!! es wäre schlecht wenn ich erst in ingolstadt merke dass die felgen/reifen nicht passen. vielleicht passen ja die stahlfelgen/reifen vom alten a4?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen für audi a4 B8' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Hallo Forum,

da ja schon die ersten Threads zum Thema Winterreifen auftauchen,
wäre hier eine Möglichkeiten einige Erfahrungen und Empfehlungen zu schreiben.

gerne können bereits vorhandene Foren verlinkt werden und sachliche Kommentare hinterlegt werden.

F A Q siehe Punkt 4.6

Räder & Reifen

Ich hoffe, dass das in eurem Sinne ist.

766 weitere Antworten
766 Antworten

Als Vielfahrer empfehle ich Dir den Nokian A4. Ich lege mehr Wert auf gute Performance bei Trockenheit. Bei Nässe und Schnee fahre ich eher defensiv. Haltbarkeit von ca. 60.000km ist kein Problem

@gavtroide

Wieviele KM bist Du denn mit dem Dunlop in der Saison gefahren? Und was ist für Dich die erste Verschleissgrenze? 4mm oder wirklich nah an den 1.6mm? Wollte mir den Dunlop nämlich auch gerne kaufen und bin deswegen an deinen Erfahrungen sehr interessiert! 🙂

Wie fandest Du den vom Verhalten bei Nässe und auch im Trockenen? Schnee haben wir ja nicht mehr so wirklich viel, ausser vielleicht in den Bergregionen.

@junior
60.000 hört sich natürlich sehr gut an! Bei mir wäre es wichtig,dass der reifen etwas Grip auf Schnee bietet und bei Nässe gute Performance zeigt wenn es bei uns regnet,dann heftig und meistens dann bin ich auf der AB unterwegs.
Kannst du dazu was sagen?

@BenniG60
Ich schätze knapp 15.000km und ja die erste Verschleißgrenze (4mm).
An sich ist der Winterreifen einer der besten die ich je gefahren habe. Nässe und Schnee absolute unschlagbar, wegen seiner weichen Gummi Mischung..aber genau deswegen wird er sich auch so rasch abfahren.
Wenn du mal in die Berge willst, dann wird kein weg an diesem Reifen vorbei gehen.
Auf Trockenheit glänzt er natürlich auch, aber in dem Bereich ist selbst der schlechteste Reifen fahrbar. Auf Nässen und Schnee punkten meist die premium Reifen.

Hallo zusammen,

da ich hier neu bin, das Forum bereits durchsucht habe, aber nichts passendes gefunden habe, vorab ein "Sorry" falls es die Beantwortung doch schon irgendwo gibt:

Ich habe einen gebrauchten Audi A4 Avant quattro 2,0 Diesel (0588/AXO), Bj. 05/15, gekauft (der erst Ende dieser Woche ausgeliefert wird) und habe nun zwei Winterreifensätze von privat angeboten bekommen:
A) Stahlfelgen (8K0601027A, ET39, 71X 16H2, DIN T2 DE 165201) mit Dunlop SP Winteraport 3D, in der Größe 205/60 R16
B) Audi Alufelgen (8K0601025M, 7Jx16H2, ET46) mit Dunlop SP Wintersport 3D, in der Größe 225/55 R16

Meine Fragen:
Kann ich beide Sätze ohne Problem (z.B. ohne extra Eintragung fahren) fahren?
Es gibt doch einen Unterschied zwischen "Quattro" und "Allroad" oder?

Vielen Dank für Eure Hilfestellung/Beantwortung vorab!

Mit freundlichen Grüßen
CJAudi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alu-/Stahlfelgen mit Winterreifen' überführt.]

Ähnliche Themen

Der Dunlop SP Wintersport 3D ist Mist. Schau dich lieber nach einem anderen Winterreifen um.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alu-/Stahlfelgen mit Winterreifen' überführt.]

Hätte einen Satz Michelin Alpin A4 205/60/16 auf Rial Alufelgen abzugeben.
Profil 6-7mm.
Habe meinen B8 auf 17 Zoll umgerüstet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alu-/Stahlfelgen mit Winterreifen' überführt.]

Zitat:

@stinkstiefel schrieb am 8. Oktober 2017 um 14:05:51 Uhr:


Der Dunlop SP Wintersport 3D ist Mist. Schau dich lieber nach einem anderen Winterreifen um.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alu-/Stahlfelgen mit Winterreifen' überführt.]

Und woher rührt deine Erkenntnis?

Quattro ist die Bezeichnung von Audi für ihr Allradsystem
Allroad bezeichnet ein Modell von Audi, A4 allroad und A6 allroad, einfach mal googeln :-)

Leider aus eigener negativer Erfahrung. Du kannst aber auch reichlich andere Leidensgenossen mit Problemen wie unwucht, standplatten und sägezahn über Google finden.

Der Allroad hat andere Reifengrößen als der normale A4 ( auch Quattro ) , meines Wissens sind die Reifen bei gleicher Breite und Zollgröße beim Allroad mit einer höheren Flanke ausgestattet, also beim Allroad z.B. 225/55 R17 beim A4 225/50R17

Den Wintersport 3D habe ich auf mehreren Autos gehabt und bis auf das gut hörbare Laufgeräusch war dieser Reifen in keiner der genannten Disziplinen auffällig.

Ich habe mir den Continental TS 850P bestellt.
Nächste Woche kommt er drauf.
Wenn er standplattenauffällig ist, hat er meine Befürchtungen erfüllt.

Gruß
Grunzbass

Ich habe gestern 2 neue Nokian WR A4 bestellt.
Größe: 245 40 18
Mal sehen wie die sich auf dem A4 machen. Auf unserem A1 sind sie jedenfalls hervorragend!

Ich fahre die Nokian seit letztem Jahr auf dem A4 und bin bisher sehr zufrieden. Selbst bei Nässe super handling (wurde ja in einigen Tests kritisiert). Preis ist auch mehr als angemessen.

Hallo in die "kleine" Runde

hat jemand Erfahrung zur Haltbarkeit vom Nokian WR D4 (225/50/R17)? Hat ja wohl bei den aktuellen Test nicht so schlecht abgeschlossen! Wie viele km waren drin?

EDIT: genauso gut wie der WR A4?

Gruss

Zitat:

@Grunzbass schrieb am 10. Oktober 2017 um 22:35:25 Uhr:


Ich habe mir den Continental TS 850P bestellt.
Nächste Woche kommt er drauf.
Wenn er standplattenauffällig ist, hat er meine Befürchtungen erfüllt.

Gruß
Grunzbass

Bislang ist der Reifen unauffällig. Gutes Handling, keine Standplatten, Vibrationen.
Ich melde mich wieder wenn es Probleme geben sollte.

Gruß
Grunzbass

Zitat:

@gavtroide schrieb am 24. Oktober 2017 um 13:33:15 Uhr:


Hallo in die "kleine" Runde

hat jemand Erfahrung zur Haltbarkeit vom Nokian WR D4 (225/50/R17)? Hat ja wohl bei den aktuellen Test nicht so schlecht abgeschlossen! Wie viele km waren drin?

EDIT: genauso gut wie der WR A4?

Gruss

habe die 2 Saison bisher gefahren, Verschleiß ansich recht gering, jedoch an der Vorderachse reiben sich die äusseren Profilblöcke stark auf, so daß es fast nach Ausbrüchen aussieht. Habe die Achse neu Vermessen lassen, es waren aber keine größeren Abweichungen, es wurde nur ganz minimal versucht an den Mittelwert heran einzustellen.
Diese "Ausbrüche" habe ich allerdings in ähnlicher Form auch auf dem Caddy mit Dunlop Wintersport 4D.

Der Reifen hat sehr gute Eigenschaften in allen Fahrsituationen und Straßenzuständen. Empfehlenswert daher alle Male. Wie er im Vergleich zum WR A4 ist kann ich allerdings nicht sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen