WINTERREIFEN Sammelthread
hi,
also ich habe mir vor kurzem den neuen audi a4 2.0 tdi gekauft. da mir aber 1200€ für winterräder zu viel waren hab ich mich enschieden die selbst zu kaufen. mein abholtermin ist mitte dez in ingeolstadt. da ich mit dem wagen bis nach berlin fahren muss brauch ich bis zu dem zeitpunkt winterräder+stahlfelgen. kann mir vielleicht jemand von euch sagen wie ich die größe heruasfinden kann? weiß vielleicht einer von euch die größe die ich mit dem neuen b8 fahren kann. was ich bis jetzt weiss ist dass die mindestgröße für felgen 16 zoll sind. der lochkreis wird bestimmt auch wie beim alten a4 sein. jetzt fehlt die Et. gibt es da noch weitere entscheidene daten von felgen die ich auch noch kennen muss? bei den reifen sind die kleinsten die audi verkauft 225/55. gut zu wissen wäre es auch ob ich die 205/55 fahren kann.
also wäre nett wenn mir jemand helfen könnte? und falls ich ein paar daten noch nicht aufgeführt habe die sehr wichtig sind damit die Stahlfelge/reifen auf den b8 passen dann sagt es mir bitte !!!! es wäre schlecht wenn ich erst in ingolstadt merke dass die felgen/reifen nicht passen. vielleicht passen ja die stahlfelgen/reifen vom alten a4?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen für audi a4 B8' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum,
da ja schon die ersten Threads zum Thema Winterreifen auftauchen,
wäre hier eine Möglichkeiten einige Erfahrungen und Empfehlungen zu schreiben.
gerne können bereits vorhandene Foren verlinkt werden und sachliche Kommentare hinterlegt werden.
F A Q siehe Punkt 4.6
Ich hoffe, dass das in eurem Sinne ist.
766 Antworten
Danke für die Infos. Helfen mir schon mal weiter!
Gruss
Zitat:
@nanimarc schrieb am 31. Oktober 2017 um 17:16:19 Uhr:
Zitat:
@gavtroide schrieb am 24. Oktober 2017 um 13:33:15 Uhr:
Hallo in die "kleine" Rundehat jemand Erfahrung zur Haltbarkeit vom Nokian WR D4 (225/50/R17)? Hat ja wohl bei den aktuellen Test nicht so schlecht abgeschlossen! Wie viele km waren drin?
EDIT: genauso gut wie der WR A4?
Grusshabe die 2 Saison bisher gefahren, Verschleiß ansich recht gering, jedoch an der Vorderachse reiben sich die äusseren Profilblöcke stark auf, so daß es fast nach Ausbrüchen aussieht. Habe die Achse neu Vermessen lassen, es waren aber keine größeren Abweichungen, es wurde nur ganz minimal versucht an den Mittelwert heran einzustellen.
Diese "Ausbrüche" habe ich allerdings in ähnlicher Form auch auf dem Caddy mit Dunlop Wintersport 4D.Der Reifen hat sehr gute Eigenschaften in allen Fahrsituationen und Straßenzuständen. Empfehlenswert daher alle Male. Wie er im Vergleich zum WR A4 ist kann ich allerdings nicht sagen.
Zitat:
@kristofer schrieb am 21. November 2016 um 22:43:57 Uhr:
gibt es denn den sottozero 3 nur mit run flat funktion?
Vergiss den Sottozero 3...
Bei mir haben die knapp 35000Km gehalten, waren in der ersten Saison total schwammig, bei Tempo über 150km/h schon fast gefährlich, schneller Spurwechsel auf der Autobahn war nicht möglich.
Die 2. Saison ging dann und in der 3. waren die so laut, dass an eine Nutzung nicht mehr zu denken war.
Musste die 3 Jahre alt und mit 4,5mm Profil entsorgen
@kristofer Und diese unkomfortable Runflat Geschichte würd ich ebenso vergessen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../765709821-223-2110?...
Passen die auf mein Audi A4 B8 3.0tdi 2014 bj ?
Ähnliche Themen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../784933097-223-2721?...
Haben A6 und a4 die gleiche Größe, so das die hier passen würden auf A4 B8 ?
Zitat:
@H1tch3r schrieb am 28. November 2017 um 20:18:09 Uhr:
Zitat:
@kristofer schrieb am 21. November 2016 um 22:43:57 Uhr:
gibt es denn den sottozero 3 nur mit run flat funktion?Vergiss den Sottozero 3...
Bei mir haben die knapp 35000Km gehalten, waren in der ersten Saison total schwammig, bei Tempo über 150km/h schon fast gefährlich, schneller Spurwechsel auf der Autobahn war nicht möglich.
Die 2. Saison ging dann und in der 3. waren die so laut, dass an eine Nutzung nicht mehr zu denken war.
Musste die 3 Jahre alt und mit 4,5mm Profil entsorgen
Komisch! Ich fahre den schon die 3. Saison und sicher schon 40.000km. Woobei 35.000 km mit einer Garnitur total in Ordnung sind. Bin noch immer sehr zufrieden damit...
Ich bin auf der suche nach Winterreifen für meinen S4 B8 BJ 2015. Nach lesen einiger Test und Informationen hier im Forum tendiere ich zu Continental Reifen. Folgende Reifen werden mir im Continental Konfigurator angezeigt:
ContiWinterContact TS 810 Sport
245/40 R18 97W XL
WinterContact TS 850 P
245/40 R18 97W XL
Mich würden die Unterschiede dieser beiden Reifen interessieren. Der TS 810 scheint ein Audi Erstausrüstungsreifen zu sein. Der TS 850 hat im Test besser abgeschnitten. Zu welchem Würdet ihr raten?
Mein Anforderungsprofil: Geschwindigkeitsindex W, gute Eigenschaften bei nässe und trocken Straßenverhältnissen, Präzises Lenkverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten. Möglichst lange Haltbarkeit. Reine Schneeeigenschaften sind weniger entscheidend (norddeutsche Tiefebene...)
Alternativ hatte ich an einen Michelin Reifen gedacht, der hatte in test bis auf hervorragende Schneeeigenschaften und Haltbarkeit etwas schlechter abgeschnitten. Fahr ihn auf meinem alten Wagen und war hiermit eigentlich sehr zufrieden. Hier allerdings in den Dimensionen 235/40/18 W
Mit freundlichen Grüßen
der TS810 ist ein Oldtimer was das Profil, Gummimischung usw anbetrifft
ich bevorzuge auch die Herstelleroptimierten Reifen, aber nicht in diesem Fall
Der 850 ist der Nachfolger des 830
der 810 ist für sportliche Fahrzeuge gedacht, was der S4 ist, aber wie gesagt, er ist schon sehr lange auf dem Markt, was an und für sich gut ist, aber ich würde dennoch den 850 nehmen.
Michelin baut auch keine schlechten Reifen :-)
Klare Ansage vielen Dank dafür!
Der Michelin währe dann der:
MICHELIN 245/40 R18 97W Pilot Alpin PA4 EL UHP FS
Soweit ich verstehe auch nicht Herstelleroptimiert. Gibt es denn für den S4 B8 überhaupt noch aktuelle Herstelleroptimierte Reifen?
Michelin oder Continental... oder ganz was anderes?
Kann den Dunlop Wintersport 5 in deiner Größe 245/40 18 wärmstens empfehlen. Fahre in jetzt die zweite Saison auf meinem 2.7 TDI mit ca 12.000 km pro Winter.
Super Grip, sehr leise und laufruhig und wenig Verschleiß, dazu auch preislich im Rahmen.