Winterreifen/Räder schon bestellt?

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

wollte mal nachhören ob Winterreifen schon bestellt sind, vorhanden oder erst noch bestellt werden müssen. Welche Größe habt Ihr Euch zugelegt, oder noch geholet werden? BMW Felgen oder demnächst aus dem Zubehörhandel? Zubehörhandel welche Marke oder Design? Was ist Eure Meinung dazu? Wie steht Ihr zu diesem Thema? Wir sind auf Antworten von Euch gespannt und welche Erfahrungen dazu schon bestehen.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Das darfst Du demjenigen schon überlassen der das Auto bezahlt hat, warum er ein Paket gewählt hat. Mir sind die 20" zu hart und unkomfortabel. Hinzu kommt dass es bei Winterreifen auch um Traktion geht und da sind Reifen mit höherem Querschnitt und weicherer Lauffläche einfach besser.
Ich würde z.B. niemals Fremdfelgen ans Auto schrauben, ich finde das sieht billig aus.

Das ist aber nur meine pers. Meinung.

961 weitere Antworten
961 Antworten

Zitat:

@Schnueffelruessel schrieb am 18. September 2021 um 18:17:57 Uhr:


Mal ne doofe Frage. Ich habe die 699 mit Mischbereifung.

Wenn ich mir nun einen Satz WKR kaufe kann ich doch vorne und hinten die gleiche Breite nehmen, richtig? Würde aus Kostengründen zu 245ern v. & h tendieren in 19".

Natürlich kannst Du das

Ich habe eine Frage zu meinen 18"- Winterrädern, die ich bereits seit 2 Jahren an meinem jetzigen X3 G01 in der kalten Jahreszeit verwende und eben nie gefordert werden und deshalb noch sehr gutes Profil haben. Die Felgen sind aus dem Zubehör meines Reifenhändlers!
Ich habe gerade einen neuen X3 30e Facelift mit dem LCI bestellt. An diesem sind 20" Sommerräder mit Sportbremse bestellt.
Kann ich zu den Sportbremsen die 18" Winterfelge mit den Winterreifen weiter fahren?

Danke für zweckdienliche Antworten!

Musst Du asuprobieren. Hängt von der Felgenform und ET der Felgen ab.

Wenn die Sportbremse die Dimension der Anlage im M40 hat, dann dürfen keine 18 Zoll gefahren werden.

Ähnliche Themen

Gibt es denn bei den serienmäßigen Sportbremsen bei den M-Modellen und den Sportbremsen bei den normalen Modellen mit dem M-Sportpaket unterschiedliche Dimensionen?

Nö, 348x36 hat die Scheibe bei der Sportbremse egal ob 20d oder 40i.

Im US X3 Forum haben ein paar Leute die 18" am 40i als Winterreifen, passt aber nicht mit jeder Felge und sieht m.M.n. auch etwas bescheiden aus.....

Fährt jemand die Michelin Pilot Alpin 5 im Winter? Gemäss Testberichten hat der sehr gut abgeschnitten. Ich will keine Pirellis mehr und den Michelin gäbe es in 21 Zoll für den M.

Ja, fahre den auf dem X3 in 19". Wirklich sehr guter Reifen.

Ich habe bei einer Fahrleistung von über 1 Mio. km schon viele Reifen verschlissen, aber Pirelli war mit großer Sicherheit nicht dabei. Die Marke kann ich nicht einordnen. Conti und Michelin schaffen meist eine hohe Kilometerleistung und haben keine Schwachpunkte.

@mfre Was spricht gegen die Pirellis?

Ich habe schlechte Erfahrungen gemacht mit Pirelli. Hatte auch schlechte Qualiätt, wie hier jmd im Forum auf (Unwucht, hat geschlagen). Ausserdem sehr hoher Verschleiss. Seit diesem Frühling bin ich mit Michelin Pilot Sport 4S Sommerreifen unterwegs und finde die super. Deshalb tendiere ich nun auch im Winter zu Michelin.

Ich war vorher der Meinung, dass durch den Allradantrieb der Reifenverschleiß weniger stark ausgeprägt ist, es scheint aber das Gegenteil der Fall zu sein.
Für Dienstwagen sind bei meinem Arbeitgeber seit Kurzem keine SUV mehr bestellbar. Wegen des Verbrauchs und dem Reifenverschleiß bei gleichem Motor ist die Begründung. (keine BMW)

Schade, das man aus der VIN nicht die Bereifung erkennen kann. Ich habe mir die 787 MB ohne Runflat ausgesucht. Ich befürchte aber, dass es Pirelli sein werden.

Beim M fällt es halt noch mehr auf, da dieser den Allradantrieb sehr hecklastig ausgelegt hat. So nimmt das Profil hinten viel schneller ab als vorne. Um aber beim Wechsel keine zu grosse Differenz zu haben, habe ich die vorderen auch gleich entsorgen lassen. Allzulange hätten sie eh nicht mehr gehalten. Sicherheit geht mir da schon vor, da ich viel im Schnee in den Bergen unterwegs bin.

Zitat:

@Ramgeist schrieb am 20. September 2021 um 08:59:45 Uhr:


Ich war vorher der Meinung, dass durch den Allradantrieb der Reifenverschleiß weniger stark ausgeprägt ist, es scheint aber das Gegenteil der Fall zu sein.
Für Dienstwagen sind bei meinem Arbeitgeber seit Kurzem keine SUV mehr bestellbar. Wegen des Verbrauchs und dem Reifenverschleiß bei gleichem Motor ist die Begründung. (keine BMW)

Schade, das man aus der VIN nicht die Bereifung erkennen kann. Ich habe mir die 787 MB ohne Runflat ausgesucht. Ich befürchte aber, dass es Pirelli sein werden.

Ich vermute, der höhere Verschleiß resultiert vom höheren Schwerpunkt und Gewicht der SUVs - und wirkt sich v.a. am äußeren Rand des Profils aus, wenn man Spaß an hohen Kurvengeschwindigkeiten hat ;-)

Evtl.hat der Arbeitgeber auch nur ein Imageproblem mit SUVs... und schiebt ein paar Gründe vor

Zitat:

@6zylfan schrieb am 20. September 2021 um 17:01:08 Uhr:


Ich vermute, der höhere Verschleiß resultiert vom höheren Schwerpunkt und Gewicht der SUVs - und wirkt sich v.a. am äußeren Rand des Profils aus, wenn man Spaß an hohen Kurvengeschwindigkeiten hat ;-)

Evtl.hat der Arbeitgeber auch nur ein Imageproblem mit SUVs... und schiebt ein paar Gründe vor

Zum Glück bin ich nicht der Leidtragende und nur noch ein paar Wochen dabei. Die Liaison mit den SUV hielt nur ein paar Jahre. Soweit ich weiß, gibt es noch keinen Zwang auf Plug-in-Hybride. Bei 1000 km in der Woche ist das Zusatzgewicht eher nachteilig.

Zurück zum Thema.
Die oft genannten Pirelli-Reifen fallen im Punkt Verschleiß bei vielen Tests negativ auf.
Morgen erscheint der nächste Winterreifentest des ADAC. Ob sich in dem Punkt etwas getan hat? Mein Favorit ist auch der Michelin Pilot Alpin 5 SUV ZP M+S 245/50 R19 105V, welchen es als Komplettrad nur in Verbindung mit der Y-Speiche 694 gibt. Die gefällt mir überhaupt nicht.
Dann wird es letztendlich doch kein original BMW-Rad.

Ich war eben beim Pneuhändler meines Vertrauens und habe die Pilot Alpin 5 bestellt (2x 255/40 R21 102V und 2x 265/40 R21 105V).

Deine Antwort
Ähnliche Themen