1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Winterreifen: Pflicht oder nicht??Neue Gesetz??

Winterreifen: Pflicht oder nicht??Neue Gesetz??

Opel Astra F

Hallo Leute,
ich habe gestern vom kolegen gehört,dass Winterreifen Pflicht sind,angeblich neues Gesetz.Wer keine winterreifen im wionter dran hat, soll mit bußgeld bestraft werden.Stimmt das??

Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Danke für den Artikel.
So ist auch mein Wissensstand: Winterreifenpflicht nur auf Schnee oder Eis --- ansonsten sind Winterreifen ja auch nicht nötig.

Ich möchte nur betonen, Ich habe den Artikel weder verfasst noch entsprichte er meiner persönlichen meinung, ich bin der meinung das man im Winter schon WR rauf machen sollte.

Ich habe momentan SR der billigsten klasse drauf (23€/stück)

wenn es trocken ist, schaff ich es unter normalen bedingungen nicht die reifen drehen zu lassen, wenn es aber nass ist, reicht es schon ein tick mehr gas zu geben um sie drehen zu lassen, und das bei 15-20 grad, jetzt will ich mir nicht vorstellen wie es im winter bei 3 grad mit ner feuchten strasse aussieht, wenn ich in die eisen gehen muss.(höchst wahrscheinlich schlecht)

also werde ich zum winter hin wieder WR draufmachen.

Zitat:

Original geschrieben von JackDaniels2005


jetzt will ich mir nicht vorstellen wie es im winter bei 3 grad mit ner feuchten strasse aussieht, wenn ich in die eisen gehen muss.(höchst wahrscheinlich schlecht)

Billigreifen mögen da Probleme bekommen, aber gute Sommerreifen sollten das packen (tendenziell eher besser als Winterreifen).

ähm...ich versteh das hier net so ganz...sollen winterreifen allgemein pflicht werden, also auch im sommer??? weil sind winterreifen nicht schon "pflicht", wegen der versicherung????
bin gerade ein wenig verwirrt, sorry....

Gruß PSyc

Zitat:

Original geschrieben von PSyc


bin gerade ein wenig verwirrt, sorry....

es geht um die Pflicht im SInne der Polizei und Geld zahlen müssen wenn man keine hat...

Winterreifen sind KEINE Pflicht. Du bist generell verpflichtet (dafür gibt es ein Gesetz und genau so sehen es die Versicherungen), dein Fahrzeug den Witterungsverhältnissen entsprechend aus zu rüsten.
Heißt: Wer in einem Ski-Gebiet mit Sommerreifen einen Unfall baut, muss sowohl mit Ärger mit der Polizei wie auch mit seiner Versicherung rechnen.
Wer im Flachland mit generell mildem Wetter lebt, wo an wenigen Tagen im Jahr mit Schnee und Eis zu rechnen ist, hat das gute Recht, nach dem Prinzip "ich lass das Auto stehen wenn's Wetter schlechter wird" zu verfahren und ausschließlich mit Sommerreifen rum zu fahren. Wenn man dann mal im Herbst von einem frühen Wintereinbruch überrascht wird und einen Unfall baut, kann weder die Polizei noch die Versicherung sich darüber aufregen.
Dass es prinzipiell richtig und sicherer ist, ein Auto mit Winterreifen auszurüsten, finde ich ja auch - aber mal ernsthaft: Wie sollte man eine solche Pflicht sinnvoll umsetzen?
Ab einem bestimmten Stichtag im Herbst? Da steckst du in den Alpen längst fest und im Flachland brauchst du die noch lange nicht. Ab gewissen Temperaturen? Wir hatten jetzt im August hier im flachen Land schon Temperaturen um die 9 oder 10 Grad nachts - Ende August also schon mal Winterreifen auf ziehen? Erst bei Schnee oder Eis auf der Fahrbahn? Wäre vielleicht noch sinnvoll, aber das kann kein Mensch kontrollieren.

danke ytna...
jetzt habe ich es kapiert....
wäre aber auch für eine winterreifenpflicht...damit könnte man einige unfälle vermeiden....

Gruß PSyc

Deine Antwort
Ähnliche Themen