Winterreifen Online-Kaufen

VW Golf 5 Plus (1KP)

Hallo,

ich habe vor, mir für die anstehende Wintersaison neue Winterreifen zu kaufen. Da ich relativ unerfahren bin, was Reifen angeht, wäre hilfreich, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet, worauf ich beim Kauf achten sollte. Ich fahre einen Golf V 1.4.

Im Moment tendiere dazu, die Reifen online zu bestellen. Dabei bin ich auf diesen Test http://www.testsieger.de gestoßen, bei dem der Online-Shop reifendirekt Testsieger wurde:

Hat schon jemand positive/negative Erfahrungen mit diesem Shop bzw. dem Online-Kauf von Reifen gemacht? Welchen Shop könnt ihr empfehlen?

Danke schon mal im Voraus

Dennis

Beste Antwort im Thema

Ich habe in diesem Jahr zum 6.Mal Reifen bei reifendirekt.de (Delticom) bestellt und habe zum 2.Mal einen Montagepartner von denen rangelassen.

Beides nie wieder...

...dennnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn zum ersten....

...der Montagepartner erwies sich als der Letzte, dem man das Vertrauen schenken sollte, die vier postkartengroßen Fahrbahnkontaktflächen, die man bei 200km/h hat, zu bestücken. Ich bin nämlich mal in einem Unfallschwerpunkt, der nicht nur dem Namen nach einer ist, mit ein em gerissenen Ventil liegengeblieben und habe dabei einen fast neuen Reifen mit 7,5mm Profil eingebüßt.

Hab also die Reifen dorthin schicken lassen und schon ging beim Abholen nach der Montage der Ärger los. Der "Montagepartner" (eine 1-Mann Firma, das will aber nichts heißen) hatte die Ventile nicht gewechselt und gebrauchte Gewichte montiert, obwohl Delticom bei der Vorstellung des Montagepartners beides neu zusichert. Auf meine Nachfrage meinte er, das hätte ich extra sagen sollen, daß ich beide neu reinhaben will (ich kann mir nicht vorstellen, daß der nicht weiß, was Delticom in seine Vorstellung im inet geschrieben hat).Außerdem gab er mir die mehr oder minder fachliche Erklärung, daß die Ventile nicht kaputtgehen, wenn er mit der Maschine gegenüber und nicht direkt am Ventil mit der Demontage des Altreifens ansetzt.

Ich habe danach bei Delticom reklamiert.

Nachdem nun über vier Wochen ins Land gegangen waren, die ich mir zwischenzeitlich mit mehreren Anfragen, Anrufen, Fristsetzungen bei Delticom verkürzt hatte und die mir die freundlcihen Delticom-Mitarbeiter rumänischer, polnischer, russischer und serbischer Nationalität im Callcenter und per mail mehr oder minder qualifiziert, aber sehr ärgerlich, daß die weder der deutschen Sprache im erforderlichen Maße mächtig und des Problems wohl auch nicht waren, verkürtzt hatte, schritt ich nun selber zur Tat.

Ich brachte dem "Montagepartner" die Räder zur Nachbesserung vorbei und berief mich auf Delticom, denen er den "Fehler eines Mitarbeiters" eingeräumt hatte. Eine sofortige Nachbesserung lehnte er ab, er müsse das in meinem Beisein nicht tun. Ich mußte mir wiederholt anhören, daß er Kunden habe, die keine neuen Ventile und Gewichte wollten, das doch alles Geld sei (Wessen Geld? Seins nicht!! Ich hatte den geforderten Delticom-Preis incl. NEUER Gewichte und Ventile schon bezahlt!!!)...

Dann hatte er mir seinen "Montagepreis" genannt, erheblich unter dem von Delticom. Eine Rechnung bekam ich erst auf Forderung, mit einem noch anderen (diesmal höheren) Montagepreis als beide vorherigen. Ich hab gemacht, daß ich vom Hof kam!!!

Zum zweiten:

Delticom leistet sich den Luxus, nach dem Willen einflußreicher Politiker ausländische "Fachkräfte" zu beschäftigen, die die Aufgabe haben, zuerst mal die Kunden für dumm zu verkaufen. Außer auf massive Nachfrage und Androhung von Strafanzeigen & Schadenersatzforderungen tut sich dort gar nichts, man wird auf gut deutsch dumm sterben gelassen. Ob das an mangeldem Willen, Deutschkenntnissen, Interesse, "Unternehmensphilosophie", Deutschenhaß wegen WWII oder was auch immer liegt, mag dahingestellt sein.

Das ist weder kundenfreundlich noch zeitgemäß!! Und den 10€ - Gutschein, den mir Delticom gnädigerweise zukommen ließ, hätten sie behalten können, davon bekomme ich auch keine 4 neuen Ventile& Gewichte montiert. Das deckt grad mal die Telefonkosten, Fahrkilometer und Freizeitverluste, die man bei der privaten "Bearbeitung" des Falles hat.

Fazit:

Delticom mag zwar halbwegs preiswert sein und ich war bis jetzt immer zufrieden mit denen, aber einen Partner lernt man erst richtig kennen, wenns Probleme oder Reklamationen gibt. Das, was Delticom da geleistet hat, war eine glatte Fünf!!! Der Montagepartner war der Perfekte griff ins Klo, das sieht man aber weder von außen an der Werkstatt, noch weiß man das vorneweg.

Ich werde künftig Delticom dazu nutzen, um Infos einzuholen. Reifen montieren laß ich nur noch von meinem freien Krauter oder meinem Reifenhändler, der aber ziemlich weit von meinem Wohnsitz, aber dafür von Arbeit um die Ecke sein Domizil hat. Dann leistet man für sein Geld Konjunkturhilfe für den Handwerker vor Ort und hat immer einen Ansprechpartner, der es sich nicht leisten kann, seine Kunden derartig zu behandeln.

50 weitere Antworten
50 Antworten

das is natürlich echt n unschlagbarer preis.

Hallo,

also ich wollte noch einmal kurz die Funktionsweise von reifen-vor-ort.de erklären.
Wir sind kein Online-Händler sondern ein Reifen- und Händlerpreisvergleich und zeigen Euch die Händler in Eurer Region an.
Euer lokaler Reifenhändler macht hier komplett das Geschäft, d.h. ihr habt auch nur einen Ansprechpartner bei Reklamationen und zahlt schließlich vor Ort und nicht im voraus über das Internet.

LG

Reifen Guru

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Kann mich den Empfehlungen hier nur anschließen: Reifen kauft man vor Ort. Denn wie schon erwähnt verlangen Händler für die reine Montage von "Fremdreifen" happige Preise, und zweitens ist Ärger vorprogrammiert, wenn mit dem Reifen was nicht stimmt (Internethändler schiebt es auf die Montage, Monteur auf den Reifen). Deshalb lieber beides aus einer Hand.

Es gibt meist Ärger mit örtlichen Händlern, bei den Online-Versendern eher weniger.

Zumindest im ersten halben Jahr ist man bei Online gekauften Reifen besser dran.
Der Händler vor Ort diskutiert hier auf Teufel komm raus...

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Hinzu kommt in meinem Fall, dass mein Offline-Händler die Preise der Online-Händler locker mithält. Bei ihm kostet ein Reifen inkl. Montage meist nur 1-2 Euro mehr als ein Reifen online, bei dem Montage, Ventil etc. noch dazukommt.

Hängt wohl auch ein wenig von der Größe ab.

Bei den beiden Größen auf unserem Omega (235/40R18 So. bzw. 225/55R16 Wi.) bekomme ich im Onlinehandel für ca. 100 Euro einen guten Markenreifen, vor Ort muss ich dafür meist 20-40% mehr zahlen. Bsp.: Habe gerade nagelneue Pirellis in 235/40 R18 für 99 Euro bekommen. Vor Ort gab's zu dem Preis nagelneue Trayal...

Die Montagekosten liegen hier in und um M um die 15 Euro pro Stück zzgl. Entsorgung und das egal, ob beim Händler gekauft oder mitgebracht...
Selbst in den Machsmirselbst Werkstätten kommt man nicht unter 15 Euronen.

Um unter 10 Euro zu kommen muss ich weit raus auf's Land. Und hier hat man das Problem, dass man ersten dafür viel Zeit braucht (ca. 50km einfache Fahrt) und zweitens die Öffnungszeiten haben, die jenseits von gut und böse sind.

Interessant ist aber, dass der vielgeschmähte ATU hier mit die günstigsten Montagepreise hat (dafür sind die Reifenpreise bei denen aber gesalzen).
Mit etwas diskutieren bekommt man den internen Preis (bei Montage von bei ATU gekauften Reifen) auch für mitgebrachte. Hängt aber stark von der Filiale ab.
Problem ist nämlich, dass die ständig wechselne Filialleiter haben (ist wohl so gewollt). Die MA bleiben die gleichen.

Von daher ist das Gerde mit den Händlern vor Ort nur Geschwätz. Sobald es nicht um 08/15 Größen geht, sind die unfähig auf die Wünsche der Kunden einzugehen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Interessant ist aber, dass der vielgeschmähte ATU hier mit die günstigsten Montagepreise hat (dafür sind die Reifenpreise bei denen aber gesalzen).
Mit etwas diskutieren bekommt man den internen Preis (bei Montage von bei ATU gekauften Reifen) auch für mitgebrachte. Hängt aber stark von der Filiale ab.
Problem ist nämlich, dass die ständig wechselne Filialleiter haben (ist wohl so gewollt). Die MA bleiben die gleichen.

eben DAS kann ich nicht bestätigen. meine umfrage wer für wieviel montiert wird von hinten von atu angeführt. interesant das die unterschiedlichen fillialen unterschiedliche preise haben. aber KEINE fillaile hier im umkreis komt auch nur ansatzweise in die mittelpreisige regionen.

qber warum solls beim lokalen händler ärger geben? hingehen "ich will einen jinjutsu reifen in der und der grösse zu dem preis. machst das oder nicht?" da gibts nur ja oder nein als antwort und keinen ärger. im gegenteil ich kann sofort sehen was er mir aufziehen will und ggf dann noch sagen das mir die dot nicht passt. mach das mal bei einem onlinehändler egal wie er heisst. VIELE (nicht alle!) geben in ihrem onlineshop die dot an. ok von mir aus, aber viele machen das eben nicht. und wen ich schon geld ausgebe dann will ich wissen was ich bekomme.

das liegt bei VIELEN händlern einfach daran das es irgendwelche "hinterhofbuden" sind die nur einen handel und kein kager haben. sprich kunde bestellt und der händler reicht die bestellung täglich/wöchentlich an seinen grosshändler weiter. somit weiss weder händler noch kunde was er den bekommt. wen sich jetzt einer angesprochen fühlt....ich sagte VIELE nicht ALLE! 😉

Ähnliche Themen

Hallo,
Meine letzen Wintereifen mit Felge habe ich beim Volvo - 🙂 geholt weil er
preislich und ein Markenreifen locker mit dem Internethandel mithalten konnte.
Davor viele Reifen bei Reifen com geholt immer vor Ort. Meine Alu,s auch
von dort.ABE gibt es im Internet zum runterladen bei reifencom.
Natürlich kann man auch Pech haben vor Ort. Meine Erfahrung nur sehr gut
im Raum Hannover.
So hat eben Jeder etwas andere Erfahrungen.
Seelze 01

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit reifen-vor-ort.de gemacht. Dabei bin ich auf eine Abschleppbude gestoßen, die wie gesagt ihr Geld eher mit Abschleppen und nicht mit Reifen verdienen. Reine Reifenhändler sind oft die teuersten. Die Gesamtsumme die ich dann zahle, kann mit dem Netz durchaus konkurieren und ist deutlich billiger als AltTeileUnger, Reifenhändler oder gar BMW selbst. Durch Zufall lernte ich einen "Reifenaußendienstler" oder wie man ihn nennen mag (also er verkauft die Reifen rein in die Läden) kennen, der meinte dieser Händler schlägt nur 1€ pro Reifen drauf. Bleiben noch 10/12€ (Stahl/Alus) Montage pro Rad.
Wenn man vor hat, im Netz zu bestellen, dann sollte man einen "Aufzieher" kennen, der weder ne dumme Fresse zieht noch einen finanziell bestraft, dass man Reifen mitbringt. Bei ATU in Gera rief ich mal an, denen war es egal woher die Reifen stammen, der Montagepreis blieb gleich. Ich bin selbst im Verkauf (Promotion für Kamerahersteller) tätig, aber wie sich manche Verkäufer/Händler anstellen und sich über die bösen bösen Kunden aufregen. Wenn ich mich über jeden "Beratungsdieb" so aufregen würde, nur weil er sich von mir ne halbe Stunde beraten lässt und alles testet, um dann im Netz zu bestellen. Und da wäre es noch eher nachvollziehbar, wenn ich mich drüber ärgern würde. Aber wenn ich mit 4 Reifen unterm Arm zum Händler komme und sage: "Bitte einmal die Dienstleistung Reifen aufziehen und auswuchten, auf einen Kauf eines Artikels möchte ich aber gern verzichten", dannn äääh blablabla ....
Vielleicht sollte ich einen Psychologen aufsuchen, mit dem ich meine Abneigung gegenüber pampigen Verkäufern, die ich in manchen MediaMärkten oder sonstwo beruflich antreffe, aufarbeite. Stichwort Fremdscham😁😉 Sorry für OT🙄

Also Grundsatz um so höher der Umsatz desto frischer die Reifen. Die reifen die ich Online bestellt habe kamen quasi direkt vom Werk. Die die ich bis dato von Händler vor Ort gekauft haben waren auch bis zu 3 Jahre alt.

Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Also Grundsatz um so höher der Umsatz desto frischer die Reifen. Die reifen die ich Online bestellt habe kamen quasi direkt vom Werk. Die die ich bis dato von Händler vor Ort gekauft haben waren auch bis zu 3 Jahre alt.

Echt ein guter Punkt über den ich noch gar nicht nachgedacht hatte!!!!

Zu den Preisen für die Montage...wer sich 20-30 Euro pro Reifen berechnen lässt ist einfach nur Naiv also mal im ernst leute.

Geht hin und fragt nett und sagt beu solchen Preisen, dass ihr nicht bescheuert seid und er soll euch nen anständigen preis machen und dann geht er schon runter....is ja n witz! 120 € fürs Reifen aufziehen! Was kommt als nächstes`? Kautschuck doppelaufschlag?

Naja für günstige Winterreifen im Internet würde ich auch Popgom mal anschauen...da gibts ne bestpreisgarantie.....! War glaub ich auch im Winterreifenshoptest weit vorne dabei......

Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Also Grundsatz um so höher der Umsatz desto frischer die Reifen. Die reifen die ich Online bestellt habe kamen quasi direkt vom Werk. Die die ich bis dato von Händler vor Ort gekauft haben waren auch bis zu 3 Jahre alt.

Wir haben genau die gegenteilige Erfahrung gemacht. Reifen aus dem Internet sind oft uralt. Die Reifen, die wir in unserer MB-Niederlassung gekauft habe waren stets aus neuester Produktion und preislich gleich teuer oder unwesentlich teurer als reifen aus dem Internet.

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Kann mich den Empfehlungen hier nur anschließen: Reifen kauft man vor Ort. Denn wie schon erwähnt verlangen Händler für die reine Montage von "Fremdreifen" happige Preise, und zweitens ist Ärger vorprogrammiert, wenn mit dem Reifen was nicht stimmt (Internethändler schiebt es auf die Montage, Monteur auf den Reifen). Deshalb lieber beides aus einer Hand.
Es gibt meist Ärger mit örtlichen Händlern, bei den Online-Versendern eher weniger.

Zumindest im ersten halben Jahr ist man bei Online gekauften Reifen besser dran.
Der Händler vor Ort diskutiert hier auf Teufel komm raus...

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Hinzu kommt in meinem Fall, dass mein Offline-Händler die Preise der Online-Händler locker mithält. Bei ihm kostet ein Reifen inkl. Montage meist nur 1-2 Euro mehr als ein Reifen online, bei dem Montage, Ventil etc. noch dazukommt.
Hängt wohl auch ein wenig von der Größe ab.

Bei den beiden Größen auf unserem Omega (235/40R18 So. bzw. 225/55R16 Wi.) bekomme ich im Onlinehandel für ca. 100 Euro einen guten Markenreifen, vor Ort muss ich dafür meist 20-40% mehr zahlen. Bsp.: Habe gerade nagelneue Pirellis in 235/40 R18 für 99 Euro bekommen. Vor Ort gab's zu dem Preis nagelneue Trayal...

Die Montagekosten liegen hier in und um M um die 15 Euro pro Stück zzgl. Entsorgung und das egal, ob beim Händler gekauft oder mitgebracht...
Selbst in den Machsmirselbst Werkstätten kommt man nicht unter 15 Euronen.

Um unter 10 Euro zu kommen muss ich weit raus auf's Land. Und hier hat man das Problem, dass man ersten dafür viel Zeit braucht (ca. 50km einfache Fahrt) und zweitens die Öffnungszeiten haben, die jenseits von gut und böse sind.

Interessant ist aber, dass der vielgeschmähte ATU hier mit die günstigsten Montagepreise hat (dafür sind die Reifenpreise bei denen aber gesalzen).
Mit etwas diskutieren bekommt man den internen Preis (bei Montage von bei ATU gekauften Reifen) auch für mitgebrachte. Hängt aber stark von der Filiale ab.
Problem ist nämlich, dass die ständig wechselne Filialleiter haben (ist wohl so gewollt). Die MA bleiben die gleichen.

Von daher ist das Gerde mit den Händlern vor Ort nur Geschwätz. Sobald es nicht um 08/15 Größen geht, sind die unfähig auf die Wünsche der Kunden einzugehen.

Gruß

Ich bin weit draußen auf dem Land und kaufe meine Reifen beim Reifenhandel vor Ort.

Vorteile:
1.) Wenn überhaupt ist der Preis beim Reifenhandel vor Ort gleich oder unwesentlich teurer als im Internet.
2.) Man erhält unaufgefordert Reifen aus neuester Produktion und keine alten Reifen.
3.) Man erhält Reifen mit gültiger ECE-Zulassung und keine Reifen mit fehlender oder gefakter Zulassung.
4.) Vor Ort mache bekomme ich einen Termin, an dem ich Zeit habe. Der Paketdienst hingegen kommt zu Zeiten, in denen man üblicher Weise bei der Arbeit ist und dann geht wieder das Theater los, dass man die Reifen im Paketdienstdepot abholen muss usw.

Weil mir das alles zu blöd und mir dafür meine Zeit zu schade ist, kaufe ich meine Reifen vor Ort und bin damit, im wahrsten Sinn des Wortes, immer gut gefahren.

Ob ein Reifen alt oder neu ist hängt vornehmlich vom Querschnitt ab. Wenn man gängige Größen wie 205/55R16 oder 195/65R15 nimmt, sind die sicherlich neuer als irgendwelche "exotischen" Querschnitte.

Zitat:

Zitat:

Weil mir das alles zu blöd und mir dafür meine Zeit zu schade ist, kaufe ich meine Reifen vor Ort und bin damit, im wahrsten Sinn des Wortes, immer gut gefahren.

Hallo,

Kann mich deinen Worten nur anschließen.Habe natürlich auch nur 08/15

Reifen.Vom Preis her nicht teurer wie im Internet und kamen auch frisch aus der

Presse.

Seelze 01

Moin,

ich kaufe schon langer nur noch Reifen aus dem Netz, fürs Auto und auch fürs Moped. Vorher erkundige ich mich auch immer. Kosten für Montage auswuchten etc. ca. 45 Euro. Teilweise kannst auch dort eine Reifengarantie abschließen. Bis jetzt konnte mir noch kein Händler vor Ort mir die Preise geben. Deswegen werde ich es auch so weiter machen.
Habe kürzlich 2 Mopedreifen bestellt. Im Gegensatz zum Händler 80 € gespart🙂und die Reifen sind flamm neu.

Ich habe mal Reifen bei "reifen.com" gekauft, hat einwandfrei funktioniert und ich habe bei 4 Reifen ca. 140 Teuros gespart.

Am besten vorher abklären, ob ein Reifenhändler in der Nähe auch "Online-Reifen" zu normalen Preisen montiert.

Hatte zuvor mal gebrauchte Winterreifen bzw. Sommerreifen in der Bucht gekauft, war wirklich nur Schrott (entweder recht alt, einseitig abgenutzt oder Sägezahn mit lauten Abrollgeräuschen).
Das Geld war wirklich zum Fenster hinausgeschmissen.

Da kaufe ich 10x lieber einen günstigen Neureifen, egal ob beim Fachhändler oder übers Internet.

Bei leistungsschwächeren Fahrzeugen (max. 190 Km/H), vorwiegend Kurzstrecke, würde ich sogar einen sehr günstigen, (geprüften) runderneuerten WR montieren.

Rufus24

hi, habe mir vor zwei wochen bei reifen-profis winterreifen bestellt...Freitags bestellt und Montag waren die schon da...und die reifen sind nigelnagelneu....DOT nummer von diesem jahr....

Reifen direkt ist fast immer bis ca. 10 euronen teurer als reifen-profis.

Gruß Icke

Deine Antwort
Ähnliche Themen