Winterreifen Mondeo
Bin auf der suche nach Winterreifen für meinen TDCI
Die kleinste eingetragene Größe ist 215/55 R16, natürlich sind die sehr viel teurer als gängige 205er.
Kann man sich die 205er beim TÜV eintragen lassen , oder müssen wir für unseren Mondi die teuren 215er fahren.
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mir stellt sich im allgemeinen eine andere Frage. Warum suchen alle immer supergünstige
Winterreifen. Immerhin fährt man damit meistens von November bis März (das ist fast ein
halbes Jahr!?).
Die meisten legen Wert auf schöne Sommerreifen 17 Zoll und größer und im Winter fahren
sie mit 16 Zoll-Stahlfelgen rum, welche das Gesamtbild des Autos total mindern. Verstehe
ich nicht, da der Preisunterschied zwischen 16Zoll-Stahlfelgen und 17-Zoll-Alu´s max. 100EUR
pro Felge ausmachen??? Finde das sollte es einem schon wert sein! Oder wie ist Eure Meinung?;-)
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sammy_FUE
HiZitat:
Original geschrieben von Sammy_FUE
schauen auch total super aus, findet man eher selten!
lg, Alpi
Zitat:
Original geschrieben von alpenpoint
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Sammy_FUE
Hi
schauen auch total super aus, findet man eher selten!
lg, Alpi
na schön zu hören, ursprünglich wollte ich die Motec Pantera (siehe Anhang), doch dann hat mir das Tiefbett von den Proline doch besser gefallen. Mein Reifendealer hat mir auch nen echt guten Preis für die Kompletträder gemacht und so kam ich mit den Proline noch mal um 400,- Euro billiger als bei den Motec.
Na und so war es auch nicht ganz so schlimm dass mir mein Ford-Händler noch 200 Euro für die Reifendrucksensoren berechnet hat. Dachte mir aber, wenn schon im Wagen dann sollten sie auch bei allen Rädern vorhanden sein. Ist einfach praktisch vom Wagen aus ständig den Luftdruck kontrollieren zu können und vor allem weil bei Ford wenigstens der Druck pro Rad angezeigt wird.
Mein Reifendealer hat mir Geschichten erzählt, da kannst du blos mit dem Kopf schütteln. Bei Peugeot ist es z.B. so dass man die Reifendrucksensoren nur über eine Neuprogrammierung der Bordelektronik deaktivieren kann, wenn man also sich die Kosten bei den Winterreifen sparen möchte, dann wird man bei Peugeot einmal pro Saison 85 Euro für die Programierung los, krass oder? Der andere kam mit nem Mini an und beschwerte sich warum die Reifen so unterschiedlich abgefahren sind und als sie nachgesehen haben, waren auf dem einen Rad 2,4, auf dem anderen 1,6 und auf dem nächsten 1,8 Bar Reifendruck. Tja, bei Mini spart man sich die Anzeige pro Rad und es wird nur überwacht ob sich der Druck in der Summe gravierend verändert, total bescheuert finde ich!!!
Hast Du schon den Bericht vom neuen Focus RS gesehen?
Das Teil ist der Hammer und wäre mir der Wagen nicht zu klein dann hätte ich mir das Teil geholt. Da kann kein VW, Opel, Audi oder BMW das Wasser reichen. Keiner der Tester konnte auch nur eine negative Bemerkung loswerden, tja Ford hat in den letzten Jahren technisch massiv aufgeholt und meiner Meinung einen großen Vorsprung vor den anderen deutschen Autoherstellern. Leider gibt es immer noch genug Leute die dem blöden Image einen VW oder Audi fahren zu müssen nachhängen, doch so langsam scheinen einige Leute doch wach zu werden und nicht umsonst kann sich Ford über keine Absatzprobleme beschweren.
Vor allem was Ford für den Preis bietet bleibt einfach unschlagbar! Ist einfach meine Meinung 😮).
LG
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von alpenpoint
Zitat:
Original geschrieben von Sammy_FUE
Ach ja, mit dem Wagen hat meine Fordliebe angefangen 😮). Mit dem Wagen bin ich Rallye gefahren und später war er mir dann zu schade und ich hab ihn restauriert und nur noch bei schönem Wetter und im Sommer gefahren. Vor ca. 5 Jahren habe ich dann den großen Fehler begangen und diesen Wagen verkauft.Werd ich nicht mehr machen, jetzt habe ich neben meinem Mondeo noch 2 Escorts, einen MK2 (4-Türer, 1300 Automatik) und einen MK1 (noch 1100 und wenn ich damit fertig bin 1600 Spezial-4-Türer *grins*) Der Motor wird von mir aufgebaut und hat keine 86 PS mehr sondern wird mit den Weber-DCOE-Vergasern und einigen Modifikationen gute 140 PS bei einem Leergewicht von 840 kg haben. Außen wird der Wagen original und nur als Felgen werden die damaligen 3-teiligen-BBS Rennsportfelgen montiert. Unverbreitert und ohne Spoiler, dunkelgrün-metallic mit Chrom ohne Ende und einer grünen Kunstlederausstattung. Außen Rentnerfahrzeug und drunter der Wolf im Schafspelz *fg*. Tja, könnte ich nicht alles selber machen dann wäre für mich das Hobby auch nicht bezahlbar. Der MK2 ist dieses Jahr fertig und dann beginnt das Projekt MK1.
Viele Grüße
Rainer