Winterreifen mit weniger als 4 mm Profiltiefe erlaubt?

Hallo an alle!

Sind eigentlich in Deutschland bei Schnee/Eis Winterreifen mit weniger als 4 mm Profiltiefe erlaubt?

1,6 mm ist ja normalerweise die Grenze, bei der spätestens gewechselt werden sollte....

Gruß,
Rioland745

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Na dir möchte Ich im Winter mit deinen Slicks aber lieber nicht begegnen.🙄🙄🙄

wenn du etwas behauptest

(wie z.b. die übernahme der bergung und vers.kosten)

, solltest du dies auch belegen können...solches stammtischgebrabbel nutzt keinem hier!

wie im übrigen meine reifen aussehen, lass mal meine sorge sein! ich muss damit fahren und die konsequenzen tragen!

jemand der mit 3mm fährt, dem das risiko bewusst ist und der seine fahrweise entsprechend anpasst, ist mir zig-fach lieber, als jemand der darauf vertraut, das neue wr dieselben eigenschaften wie sommerreifen bei idealwetter haben!

133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Hier gehts um gute oder schlechte Winterbereifung und nicht darum das alle Autos mit einem längeren
Bremsweg als 30 M verboten werden (das hast du selbst dazugedichtet).Selbst Autos mit einem schlechten Bremsweg können diesen durch gute Reifen verbessern.
Naja vieleicht kapierst du es ja auch irgentwann.....spätestens dann wenn du einen Unfall gebaut hast...
Falls du dann noch die Chance hast zu es lernen.
Na dann guten Rutsch (bitte net wörtlich nehmen das war aufs neue Jahr bezogen...ehrlich 😁😁😁 ).

Oh man hast du dir überhaupt den ganzen Fred durchgelesen bevor du so einen Schwachsinn schreibst.
Und dazu müsste man auch zusammenhänge verstehen und auch mal um die Ecke denken.
Hast du überhaupt verstanden was ich damit sagen will.
 

also so wie ich das verstanden habe findest du es Ok mit einem alten Polo mit 60M Bremsweg (warscheinlich Bremse defekt😉) und abgefahrenen Reifen über verschneite und vereiste Straßen zu schliddern (Die anderen werden ja schon aufpassen😰).Falls das nicht so ist hast du hier und jetzt die Gelegenheit zuschreiben wie du wirklich denkst.Falls Ich recht habe (was Ich nicht hoffe) hoffe Ich das du doch noch zur Einsicht gelangst (bevor du deinen Polo aus den 80igern um den nächsten Baum wickelst).

PS: selbst ein Auto mit einer F1-Bremsleistung ist im Winter mit schlechten Reifen nichts wert.

Natürlich nicht ich habe keinen Polo

Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000


Natürlich nicht ich habe keinen Polo

Na dann bin Ich ja beruhigt😉

Wer einen angemessenen Abstand einhält, kommt mit 3mm- und 6mm-Winterreifen rechtzeitig zum Stehen. Mit schlechteren Reifen muß man dann nunmal 5m mehr einhalten.

Ähnliche Themen

Doch unter 3mm fahre ich kein Reifen ab, bis 3 evtl. schon, je nach dem wann er sie erreicht, also wegen halben mm ziehe ich kein Wechsel vor, aber spätestens ab so 4,5 mache ich deutlich langsamer.
Wobei da nicht gleich der Gesetzgeber her muss, ansonsten wird es wieder absurd wenn dann ganz harte 10 Jahre alten Reifen mit 5 mm so toll definiert werden und was modernes nach 2 Jahren und mit 3 mm ganz böse.
Die 1,6mm sind eine Grenze, so zu sagen Minimalkonsens, von mir aus macht 2,5, mir ist das egal weil ich bei 3 neue kaufe. Man kann es aber auch übertreiben und Leuten die kein Volvo fahren mehr Krankenversicherungsbeitrag abverlangen, also irgendwo hört die Bevormundung auch auf, wir haben bereits jetzt genug Leute als Beamte und in der Verwaltung beschäftigt, die Absurditäten hin und her schieben.
Wehe ich finde ein Reifen der bei 3mm besser haftet als einer mit 4mm und das geht sicher, dann zeigt es doch wieder die Absurdität der übertriebenen Regelungen.
Ich meine ich hafte doch wenn ich drauf fahre oder die Vorfahrt irgendwie nicht gewähre, wozu also sich noch irgendwelche Profiltiefen aus den Fingern saugen ? Dann noch 1,6, das klingt ja irgendwie ganz wissenschaftlich als ob die Zahl objektiv zu Stande gekommen wäre. Woher kommen die 1,6 ? Irgendwie eine unrunde Zahl, konnte man nicht 2 sagen ? Wäre erstens ein Tick mehr und zweitens würde es runder klingen 😉

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Und was wenn du statt eines anderen Fahrzeugs einen Menschen anfährst der nacher schwer verletzt ist oder stirbt?Du wirst deines Lebens nicht mehr froh!Wenn dir gute Reifen zu teuer sind,dann lass die Karre bei dem Wetter lieber stehen du gefährdest sonst nicht nur dich sondern auch andere und das alles aus falschem Sparzwang heraus.

Bei 3,5 mm wird noch keiner ins Gras beißen. Eher bei einer unvorsichtigen Fahrweise.

Wer aber nur noch weniger als 2,5 mm drauf hat, der sollte sich langsam seine Gedanken machen.

Winterreifen kauft man im Sommer und nicht zu Winterbeginn, wo alle Reifen kaufen und die Nachfrage den Preis treibt.

Zitat:

Original geschrieben von mingaa



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Und was wenn du statt eines anderen Fahrzeugs einen Menschen anfährst der nacher schwer verletzt ist oder stirbt?Du wirst deines Lebens nicht mehr froh!Wenn dir gute Reifen zu teuer sind,dann lass die Karre bei dem Wetter lieber stehen du gefährdest sonst nicht nur dich sondern auch andere und das alles aus falschem Sparzwang heraus.
Bei 3,5 mm wird noch keiner ins Gras beißen. Eher bei einer unvorsichtigen Fahrweise.

Wer aber nur noch weniger als 2,5 mm drauf hat, der sollte sich langsam seine Gedanken machen.

Winterreifen kauft man im Sommer und nicht zu Winterbeginn, wo alle Reifen kaufen und die Nachfrage den Preis treibt.

4mm 3.5mm 3mm messt Ihr das ständig nach oder wie könnt Ihr sonst das Profil auf die Kommastelle genau bestimmen?

Irgentwo muß man halt eine Grenze ziehen und 4mm ist ein guter Richtwert zumal man sich ja auchmal um 0,5mm vermessen kann und dann nur noch 3,5mm drauf hat bzw bei 3,5mm nur noch 3mm usw.

Wenn wir schon feilschen dann lassen wir es bei 3 😉
Denn es ging Jahrzehnte mit 1,6, wie will man mir jetzt erklären dass es ganz böse war und Blödsinn ? 😉 Will der Gesetzgeber seine Fehlbarkeit zugeben, oh ganz gefährlich wenn er weiter ernst genommen werden will 😉
Und wenn wir dann schon mit Sicherheit begründet restriktivere Gesetze forcieren, dann seien wir mal konsequent und verbieten älter als 7 Jahre denn dann werden sie härter, verbieten welche die wenig Wasserverdrängungskraft haben u.s.w. 😉
Jeder muss selbst zu recht kommen und etwas mitdenken auch was Reifen angeht, aber ok, das ist wahrscheinlich zu neoliberal und wir brauchen es unbedingt ganz genau vom Gesetzgeber 😉

Könnte mir bitte jemand den Autofahrer vorstellen, der nach der Montage seiner WR sich in jeder Sekunde vor Augen hält, dass er doch nicht mehr ganz so gut beschuht einher kommt? 🙄 Diese Feststellung wird er eher hinterher treffen, wenn ihn diese 3 mm weiter als gedacht rutschen lassen.😕

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Könnte mir bitte jemand den Autofahrer vorstellen, der nach der Montage seiner WR sich in jeder Sekunde vor Augen hält, dass er doch nicht mehr ganz so gut beschuht einher kommt? 🙄 Diese Feststellung wird er eher hinterher treffen, wenn ihn diese 3 mm weiter als gedacht rutschen lassen.😕

Genau das wollte Ich auch sagen.danke!😉

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Könnte mir bitte jemand den Autofahrer vorstellen, der nach der Montage seiner WR sich in jeder Sekunde vor Augen hält, dass er doch nicht mehr ganz so gut beschuht einher kommt? 🙄 Diese Feststellung wird er eher hinterher treffen, wenn ihn diese 3 mm weiter als gedacht rutschen lassen.😕

Zur SICHERHEIT:
Autofahren hat was mit Verantwortung zu tun. Auch wenn man das durch die Assistenten und die Kapselung der Kabine heutzutage oft nicht mitbekommt. Wer bei 160 km/h nix hört, meint er wäre so sicher wie bei 60 km/h.
Is nicht. Bremsweg steigt mit der Energie. Die Energie mit dem QUADRAT der Geschwindigkeit.

1.) Wer aus 90 km/h Bremst, statt aus 110 km/h hat mit den ältesten Pellen den kürzeren Bremsweg.
2.) im Stadtverkehr 45 echte (50 Tacho) zu 60 km/h ist das Gleiche. Zumal Kollisionen für Personen bei 30km/h in 80% der Fälle NICHT tödlich sind. Bei 50km/h sind sie zu 90% tödlich.
Da macht es einen rieesen Unterschied, ob ich bei 45 das Bremsen anfange, oder bei 55km/h.
Der Reifen... naja.

Wer also WEIS das dein Reifen nicht der Beste ist, und bei Nässe, oder glätte Vorsichtig unterwegs ist, ist erheblich sicherer, als die "Neuwagen-Piloten" die meinen sie hätten 130% Winter-Performance, ESP, Torque Vectoring, und 5-Sterne im Personen-Crashtest. Das hilft 10%. Kompensiert aber NIE die zu hohe Geschwindigkeit.
Sorry 4 That.

Jetzt zu den Reifen:
Ich fahre Allwetter-Reifen, bis ca. 3 mm (Winter) Runter. (das dauert bei mir 4-5 Jahre) ggf. hänge ich noch einen Sommer dran, dann sind sie im Herbst bei 2 mm.
Dank AWD komme ich damit die Berge IMMER hoch, Aber die Bremse wird davon nicht besser.
Warum tue ich das ?
1. Neureifen haben ca. 7mm Profil. Ob man davon 3mm nutzt, oder eben 5mm Nutzt, macht einen erheblichen Unterschied, auch für die Umwelt.
2. Bei 95% der Wetterlagen ist der Reifen auch "am Ende" noch völlig i.O.
bei 5% der Fahrten (16 Tage im Jahr)
habe ich (ca 10 Tage) Verschneite Nebenstraßen (Ortschaft mit 30 oder Außerorts 70-80 limitiert) bis zur Bundesstraße.
Heißt: 30 oder ca 45 in der Ortschaft, 70 Außerorts, auf der Bundesstraße (zu meinen Zeiten immer geräumt & gestreut) kein Problem. Auf Aqua-Planing achten, aber man kennt ja seine Strecke.

Autobahn fährt man dann (wenn viel Wasser drauf ist) eben auch 120 (Macht schon wegen der Gischt Sinn) oder bleibt im Extremfall mal einen Tag hinter den LKW.
Das kostet mich dann auf meinen 40km ca. 5 Minuten extra und spart noch mehr an Sprittkosten als ich 5 Minuten netto verdiene.

Wer DAS nicht hin bekommt, und mit 2mm Profil im Sommer mit 170 über eine Nasse Autobahn blockert, der hat nicht den falschen Führerschein, nicht die falschen Reifen.

Noch ein Hinweis zum Auqa-Planing:
Ein Tel des Wassers geht durch die Profilrillen, bleibt also quasi an Ort und Stelle. Was da nicht durch passt, schiebt der Reifen als Welle vor sich her, das Wasser fließt um den Reifen herum. Wie beim Boot.
Wird man zu schnell, wird die Welle zu mächtig, und irgendwann schwimmt der Reifen auf.

Breite Reifen benötigen folglich im Regen mehr Negativ-Anteil Profil, weil "der mittlere Weg Drumherum" immer Länger wird. Also breitere Rillen, oder tiefere Rillen. Das Wasser auf der gesammten Breite muss ja weg. Da hilft auch "Pfeil-Profil" "Laufrichtungsgebunden" nicht weiter.

Die Fraktion Reifenbreite = 200+ mm Sollte also nochmal vorsichtiger sein.

Hat das Tippen jetzt 6 Jahre gedauert? 😉

Gruß Metalhead

So gerät das Alte halt nicht in Vergessenheit! 😁

Zitat:

@ttru74 schrieb am 8. September 2017 um 11:02:07 Uhr:


So gerät das Alte halt nicht in Vergessenheit! 😁

Wird aber vielleicht falsch, wenn das so weiter geht, gibt's in 20 Jahren Winter-Slicks. 😁

Ich weiß gar nicht mehr wann es hier zuletzt nennenswerten Schnee gab (die Wahrscheinlichkeit daß man wegen dem ganzen Streusalz abfliegt ist deutlich höher). 😉

Gruß Metalhead

Wenn man dem ganzen "Klimaerwärmungsgedoens" Glauben schenken sollte, kann das eintreten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen