Winterreifen mit weniger als 4 mm Profiltiefe erlaubt?

Hallo an alle!

Sind eigentlich in Deutschland bei Schnee/Eis Winterreifen mit weniger als 4 mm Profiltiefe erlaubt?

1,6 mm ist ja normalerweise die Grenze, bei der spätestens gewechselt werden sollte....

Gruß,
Rioland745

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Na dir möchte Ich im Winter mit deinen Slicks aber lieber nicht begegnen.🙄🙄🙄

wenn du etwas behauptest

(wie z.b. die übernahme der bergung und vers.kosten)

, solltest du dies auch belegen können...solches stammtischgebrabbel nutzt keinem hier!

wie im übrigen meine reifen aussehen, lass mal meine sorge sein! ich muss damit fahren und die konsequenzen tragen!

jemand der mit 3mm fährt, dem das risiko bewusst ist und der seine fahrweise entsprechend anpasst, ist mir zig-fach lieber, als jemand der darauf vertraut, das neue wr dieselben eigenschaften wie sommerreifen bei idealwetter haben!

133 weitere Antworten
133 Antworten

Ich glaube nicht, daß solche russischen Meßmethoden aussagekräftig sind.

Zitat:

@Leclatcestmoi schrieb am 17. September 2018 um 16:21:27 Uhr:


Ich glaube nicht, daß solche russischen Meßmethoden aussagekräftig sind.

Stimmt. Wie soll man auch fühlen ob etwas hart oder weich ist indem man es berührt? 🙄

ich hatte letztes Jahr ZUM TEST 15(!) Jahre alte Markenreifen mit 6mm Profil drauf, da ich die Felgen benötigte und die mit Reifen günstig bekommen habe. Ich hatte den direkten Vergleich: bei normaler Fahrweise (anders als bei Nässe) kaum ein Unterschied. Die alten quietschen schneller. Unterschied Bremsweg vernachlässigbar. Fazit: lieber alte Markenreifen als neue China-Ware (die ja auch den gesetzlichen Anforderungen entspricht). Bei Nässe größerer Unterschied, aber wie immer hier behauptet wird "unfahrbar" war das keinesfalls. Bei vorausschauender Fahrweise durchaus vertretbar.
Fazit für mich: der "nach spätestens 4 Jahren neue Reifen"-Mythos wird immer wieder von der Reifenindustrie gestreut....die wollen ja schließlich verkaufen und fällt im Alltag kaum ins Gewicht.
Genauso könnte man behaupten, dass ein 15 Jahre altes Auto einen deutlich längeren Bremsweg hat. Stimmt. Aber deswegen schmeisst keiner sein Auto weg....
Gruß Wensi

wenn Reifen bei mir mal 4 Jahre halten würden. Das wäre toll 🙂 leider fahre ich dafür zuviel. Die Reifen sind die 4 Punkte mit denen ich mit der Straße verbunden bin. Da bin ich wirklich froh, dass meine Reifen in der Regel nach 2 Jahren aufgefahren sind. Man merkt deutlich wie sich nach einem Jahr und 30k km gerade bei nasser Fahrbahn das Verhalten der Reifen deutlich ändert. Ich fahre Ganzjahresreifen (Michelin CrossClimate+) und habe wie gesagt durch rund 60.000km in den 2 Jahren einen Satz dann quasi auf. Immer wenn neue Reifen drauf sind, merkt man erst wie gut neue Reifen sind und was sie für Vorteile bieten. Natürlich gewöhnt man sich an alles und merkt irgendwann nicht mehr wieviele Kompromisse man mit alten Reifen eingeht. Das ist menschlich, macht es aber nicht richtiger.

Ähnliche Themen

Und dein Fazit basiert nun am Reifenalter? Oder nicht doch eher an der mangelnden Profiltiefe, was ja keiner abstreitet.

Ich glaube ohnehin nicht, daß jemand rein gefühlsmäßig Neureifen von 4 Jahre alten Reifen unterscheiden kann. Nach 8 Jahren kann man dann schon wechseln.

Zitat:

@Roland745 schrieb am 24. Dezember 2010 um 19:14:15 Uhr:


Hallo an alle!

Sind eigentlich in Deutschland bei Schnee/Eis Winterreifen mit weniger als 4 mm Profiltiefe erlaubt?

1,6 mm ist ja normalerweise die Grenze, bei der spätestens gewechselt werden sollte....

Gruß,
Rioland745

Hallo,

Der Michelinchef sagt, dass Winterreifen auch bei 1,6mm noch ihre voll Funktion erfüllen.
Michelin hat dies auch getestet.

https://www.focus.de/.../...en-veralteter-reifen-regel_id_6264453.html

Der Michelinchef sagt, dass Winterreifen auch bei 1,6mm noch ihre voll Funktion erfüllen.

Michelin hat dies auch getestet.

 

https://www.focus.de/.../...en-veralteter-reifen-regel_id_6264453.html

Zitat:

@minesweaper schrieb am 19. Oktober 2018 um 15:03:52 Uhr:


Der Michelinchef sagt, dass Winterreifen auch bei 1,6mm noch ihre voll Funktion erfüllen.

Michelin hat dies auch getestet.

 

https://www.focus.de/.../...en-veralteter-reifen-regel_id_6264453.html

Und er sagt auch, dass Reifen spätestens nach 8 Jahren gewechselt werden sollen. Die Regel bleibt.

Natürlich...1,6mm sind noch gut...bis es mal regnet.

Ganzjahresreifen schmecken mir auch nicht,die können nichts richtig.
Im Schnee eher so "lala" und im Sommer ab 25Grad einfach nur am schmieren wenn man die mal wirklich braucht.

Ganzjahresreifen sind doch super.

Zitat:

@RB26 schrieb am 18. September 2018 um 07:27:12 Uhr:



Zitat:

@Leclatcestmoi schrieb am 17. September 2018 um 16:21:27 Uhr:


Ich glaube nicht, daß solche russischen Meßmethoden aussagekräftig sind.

Stimmt. Wie soll man auch fühlen ob etwas hart oder weich ist indem man es berührt? 🙄

Also ich kannte mal eine Russin, die konnte das.
Aber das würde jetzt zu weit vom Thema wegführen.

Och, das können auch Deutschinnen. 😉

Zitat:

@Roland745 schrieb am 24. Dezember 2010 um 19:38:23 Uhr:


Danke für eure Antworten!

Ihr habt schon Recht, man sollte besser schon ab 4 mm Profiltiefe wechseln, muss es aber vom Gesetzgeber her wohl nicht (sondern erst bei 1,6 mm).
Somit kann es auch bei geringerer Profiltiefe als 4 mm im Schadensfall keinerlei Probleme mit Polizei/Versicherung geben, was ich für sehr wichtig halte.

Das ist aber auch alles eine Geldfrage, ob man schon bei 4 mm oder erst bei 1,6 mm wechselt....

Das ist aber nicht richtig!
Man sollte seine Fahrweise anpassen, wenn die Socken wenig Profil haben. Das Gesetz bleibt bei 1,6mm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen