Winterreifen, Markenreifen oder "Billigprodukt"?
Hallo,
da es ja solangsam an die zeit geht, wo alle, naja die meisten, ihre Winterreifen draufmachen und viele wohl neue brauchen, würde es sicher mal interessieren, ob ihr beim kauf neuer WR eher zu den teureren markenreifen (conti und co) greift, oder auf "billigreifen" setzt und was euch dazu bewegt hat gerade den gewählten reifen zu kaufen, z.b. gutes testergebniss, billiger preis, etc...
(sollte eine option fehlen bitte PN🙂 )
28 Antworten
Fahre im Winter Fulda Kristall Gravito. Obwohl die schon etwas älter sind, bauen die einen guten Grip auf.
In Verbindung mit dem Antriebskonzept gibt es (fast) nichts, was mit mehr Spaß macht, als durch den Schnee zu wühlen 🙂
Auch im Sommer werden nur Markenreifen gefahren. Derzeit Toyo Proxes T1-S. Kann ich nur weiterempfehlen. Guter Grip bei Nässe, akzeptabler Verschleiß (entgegen der Meinung vieler)
Zitat:
Original geschrieben von RedWraith
jops kann ich bestätigen. nämlich meine vredestein 😁
*g* Die fahren zwar meine Eltern, aber bei mir gilt das gleiche 🙂
Sind "MAXXIS" Markenreifen?
Ähnliche Themen
Für den Witer nur das beste😁 Michelin Alpin A2
Fürn Sommer tuns auch meine Billichschlappen, Marke weiß ich nicht mehr, hatte ich vorher aber noch nie gehört. Sind aber erstaunlich gut, auch auf Nässe.
Nabend,
Zitat:
Original geschrieben von jazzy76
Bei Nässer war's eine wahre Freude, vor allem bei plötzlichen Bremsen und auf Schnee bin ich so gut wie gar nicht weitergekommen.
Das ist doch der Sinn des Bremsens, oder? :-)
*g*
Gruß, Markus.
Hmm fahre Ganzjahresreifen Good year Vector 5 , im Sommer haben sie sich bewährt.
mal gucken wie das im winter so wird......
Es ist halt die günstigere Alternative für mich.
greetz
und beulenlosen Winter an alle
Zitat:
Original geschrieben von Hulper
Nabend,
Das ist doch der Sinn des Bremsens, oder? :-)*g*
Gruß, Markus.
...aber nicht wenn mann bei Nässe so gefährlich weit gerutscht ist wie ich...denn das wollte ich damit ausdrücken.
Das Weiterkommen bezog sich nicht auf den Regen ( hatte nämlich 2 Hauptsätze in meinem Satz, Grammatik - 5. Klasse Gymnasium...hihi..😁 )
Das nächste Mal schreibe ich den Satz ausführlicher, nur für Dich ! 😛
Zitat:
Original geschrieben von shoxx
Hmm fahre Ganzjahresreifen Good year Vector 5 , im Sommer haben sie sich bewährt.
mal gucken wie das im winter so wird......Es ist halt die günstigere Alternative für mich.
Würd ich so nicht sagen. Die Reifen halten ja dafür nicht so lang, da du sie ganzjährig fährst.
Ich fahre im Winter Nokian. Hab die letztes Jahr das erste mal drauf gemacht und bin mehr als zufrieden damit. Also Billigreifen würd ich ihn nicht nennen da ein Reifen 105€ gekostet hat. Die Reifen sind auch bis 240kmh zugelassen was ich auch schon mit den Wniterreifen gefahren bin.
Gruß Simon
Zitat:
Original geschrieben von pirelli-niko
Würd ich so nicht sagen. Die Reifen halten ja dafür nicht so lang, da du sie ganzjährig fährst.
musst bedenken dass ich im Jahr nicht viel fahre ,
ca. 10 -11.000 Km. da lohnen sich zwei sätze nicht wirklich.
Ich fahre im Winter die billigsten Markenreifen : Dunlop 225/40 R18 TL M+S V88 Winter Sport M3 MFS
Von NoName Reifen halte ich absolut nichts.
Im Winter habe ich den Ultra Grip 6 von Goodyear. Habe als WR noch nie was anderes als Goodyear gehabt und war immer sehr zufrieden, habe selbst als Flachlandtiroler im Skiurlaub nie Ketten gebraucht um wegzukommen!
Meine Toyos für den Sommer habe ich nur, weil ich die praktisch neuwertig als Gebrauchte mit Felgen bekommen konnte, wenn die runter sind, werde ich mir wohl den Conti SP2 kaufen.
Dem Wagen meiner Freundin habe ich, weil sie sehr wenig fährt, den Vector Ganzjahresreifen verpasst, der hat im vorletzten Winter bei dem vielen Blitzeis/Eisregen auch gezeigt, dass er echt was kann. Für sie ist es die beste Lösung.