Winterreifen in Sommer abfahren.
Hallo an Alle. Ich bin neu hier und habe natürlich eine Frage. Im Jahr 2008 habe ich neue Reifen MAXSIS aufziehen lassen und die haben immer noch 5mm Profil und das nach ca.50000 tkm. In nächsten Winter will ich die nicht haben. Kann ich die im Sommer abfahren oder lieber nicht? Danke vorraus für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Ist doch nicht so schwer:
Neue Winterreifen vs neue Sommerreifen - nachteil im Sommer extrem längerer Bremsweg, hoher Reifenverschleiss und schlechteres Kurvenverahlten.
ALTE Winterreifen mit wenig Profil (<4mm) sind aufgrund des Alters schon etwas härter, durch die geringe Profiltiefe ist der Schmiereffekt der Lammellen nicht mehr stark (zumal die Lamellen meist bei 3-4mm enden).
Die Reifen werden sicher noch einen erhöhten Verschleiss und etwas längeren Bremsweg als Sommerreifen haben.
Wenn man sich dessen bewusst ist und mit dem Fahrzeug nicht sportlich unterwegs ist, entsprechend ausreichend Abstand hält (zumindest nach gesetzlicher Vorgabe)..... sehe ich nichts was dagegenspricht die Pellen noch einen Sommer lang runterzufahren....
Wichtig im Winter ordentliche Winterreifen mit gutem Profil und ansonsten angepasste Fahrweise gemäß dem Zustand und der Eigenschaften seiner Pellen.
Es ist ebenso unverantwortlich wenn manche HobbySchummis mit 180 bei starkem Regen mit abgefahrenen Sommerpneus über die Bahn brettern und das Aquaplaningrisiko nicht einkalkulieren.....
236 Antworten
Zitat:
@reox schrieb am 13. März 2015 um 13:04:26 Uhr:
Auf der anderen Seite der ständig hochkonzentrierte Winterreifenfahrer, der selbst in Südfrankreich nicht eine Sekunde für die traumhafte Landschaft oder die Kinder auf der Rückbank übrig hat. Warum muss ich nur gerade an Äpfel und Birnen denken...?
Chapeau - pas mal! 😉
Aber in Frankreich gelten andere Höchstgeschwindigkeiten, daher merkte ich da wohl auch keinen großen Nachteil...
Salut
Moonwalk
Zitat:
@moonwalk schrieb am 13. März 2015 um 13:11:31 Uhr:
Da ist was dran, meine Argumentation bezog sich auch eher auf das allgemeine "wer WR im Sommer fährt handelt veranwortungslos".Zitat:
@Ch.Stark schrieb am 13. März 2015 um 13:00:07 Uhr:
Ich denke man sollte hier eher durschnittlich denken und ein Maxxis aus 2006 mit über 50.000 km Laufleistung der noch 5mm Profiltiefe aufweist scheint wahrscheinlich sehr "hart" und "ausgetrocknet" und somit wahrscheinlich "spröde" zu sein. Das muß nicht zwangsläufig so sein, aber mit ein wenig Sachverstand betrachtet ist das doch wahrscheinlich der Fall.BTT: Lieber TE, ein 9 Jahre alter Maxxis ist der letzte Rotz (da 9 Jahre alt, Winterreifen und keine Qualitätsmarke) Damit würde selbst ich nicht in den Sommerurlaub oder die Autobahn fahren. Wenns Sommer wird, empfehle ich, hier, neue Reifen!
Frieden?
😁 Moonwalk
Frieden? Gerne. Und danke, das noch jemand hier so über den Maxxis denkt.
Zitat:
Und wenn die Smartphone-Zombies auch noch schlechte Reifen drauf haben, wird der Anhalteweg noch länger. Und wenn ein Smartphone-Zombie mit schlechten Reifen unterwegs ist, fahrlässig mit einem Gipsfuß fährt und dewegen nicht hart bremsen kann wirds noch schlimmer. Was ich sagen will: Orientiere dich lieber Besten und nicht am Schlechtesten.
Grundsätzlich ist diese Einstellung absolut richtig. Aber man sollte auch die Kirche im Dorf lassen.
Ein Winterreifen platzt nicht einfach so im Sommer, wie Sir Donald schon schrieb. (Was mich an CH. Starks Horrorgeschichte auch noch wundert: wieso wurde das Kind aus dem Auto geschleudert? War da etwa jemand nicht angeschnallt?)
Ja, ein Winterreifen ist einem Sommerreifen wegen der weicheren Gummimischung und des feingliedrigen Profils im Sommer unterlegen. Aber bei älteren Winterreifen mit reduziertem Profil ist dieser Unterschied erstens nicht mehr so stark wie im Neuzustand, der Reifen nähert sich also einem Sommerreifen an, und zweitens gibt es auch bei Sommerreifen ganz gravierende Unterschiede. Ganz im Ernst: der Michelin A3 fuhr im Sommer beim "aufbrauchen" besser als diverse Toyos oder Semperits. Denn auch im Sommer scheint nicht immer die Sonne, und die Toyos und Semperits waren bei Nässe unbeherrschbar. Wenn hier jemand Sommerreifen im Sommer fährt, dann beschwert sich ja auch keiner, jedenfalls solange es sich nicht erkennbar um Chinakracher handelt. Selbst Conti-Somerreifen können innerhalb von vier Monaten mit halbem profil plötzlich unfahrbar werden... 🙄
Drittens ist Winterreifen nicht gleich Winterreifen. Bei den Michelins hatte ich keine Bedenken, mit Contis habe ich das auch schonmal gemacht (war aber doof), und die Effektreifen* Infinity NF049, die ich auf einem zweiten Satz Felgen zum Plüschmonster dazubekam, werden trotz nahezu neuwertigem Profils, daß mich bei meinem Geiz eigentlich zu einer Weiternutzung zwingen müßte niemals, ich wiederhole; NIEMALS mehr am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen. Die gehen demnächst als Standreifen an einen Altautokameraden, der unter Eid versichert hat, sie ausschließlich zu diesem Zweck zu nutzen.
Die Welt ist nicht schwarz-weiß, sondern grau, und pauschalisieren ist mal pauschal kacke. Wenn man das Hirn einschaltet und im Einzelfall Kosten und Sicherheit gegeneinander abwiegt, dann wird man auch im Einzelfall zu unterschiedlichen Einschätzungen kommen. Manche Winterreifen würde ich ohne Bedenken im Sommer "runterfahren", andere gar nicht. Weder kann man dem Winterreifen-im-Sommer-aufbrauchen generell eine eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen, noch muß man generell davon abraten. Mit manchen Reifen erreicht man ein akzeptables Sicherheitsniveau, mit anderen nicht.
Im Zweifel gilt natürlich immer: lieber neue Reifen, die sind billiger als ein zerknittertes Auto.
*Effektreifen: innovatives Qualitätsprodukt, oftmals aus Ostasien, daß die Simulation instabiler Fahrzustände schon in niedrigen, normalerweise wenig angsteinflößenden Geschwindigkeitsbereichen und bei guten Umgebungsbedingungen ermöglicht. E. werden auch erfolgreich als symptomatische Behandlung bei Hypotonie und Bradykardie eingesetzt. Kontraindikation: bei Teilnahme am Straßenverkehr sind Komplikationen zu erwarten.
Ich habe mich nie mit dem Thema Reifen beschäftigt durch verschiedene Argumente und Erfahrungen ist mir klar geworden, dass ich lieber das sein lasse: Reifen zu alt und die Maxxis haben "keinen guten Ruf". Also Leute ENDE GUT ALLES GUT.
Vielen Dank an Alle
Ähnliche Themen
Ohne nun nochmal das Ganze zu sehr zu dramatisieren, das ist ja nun Quatsch, aber mal symbolisch einiges gesagt an die Menschen, die bei 400 Euro für Reifen geizen wollen:
Wenn ich Euch 10.000 Euro für euren kleinen Finger anbiete, dann lehnen alle dankend ab! ( Nachvollziehbar, tut ja auch weh und ist doof! 😉 )
Aber wenns um die Sicherheit des eigenen Lebens an sich ( unbezahlbar ) geht, argumentieren einige dann wegen 400 Euro mit einigen Dingen, wo man sich an den Kopf fasst!
Ich will das Ganze nun echt nicht dramatisieren, aber mal etwas ins Verhältnis rücken!
Es soll ja durchaus Fahrer geben, die sind gerne bereit hunderte oder tausende Euros in Tuning zu investieren, was keinen "realen" Mehrwert bedeutet und fahren dann auf den letzten Schlappen rum oder auch gerne Billigreifen und wundern sich dann, wie unruhig und unsicher ihr Wagen fährt. Ich fasse mir bei diesen nur an den Kopf und ganz ehrlich, sollen sie es halt machen, es ist ihre Gesundheit und ihr Fahrerlebnis, aber hier sind die Prioritäten bzgl. PKW-Kosten völlig falsch am Rattern!
Wenn die Reifen ein deutlicher Verlust an Sicherheit sind, dann wechsel ich diese. Punkt! Da sind die Euros sicher Geld, was man sich gerne gespart hätte, aber Sicherheit ist unbezahlbar, vor allem auch für Mitfahrer, die einem vertrauen oder eben auch vertrauen müssen ( Kinder ).
Bevor es nun wieder losgeht: Das gilt natürlich nicht für alljene, die den Wagen auch auf Slicks auf Glatteis sicher durch die Kurve führen.
@Arsen: Du hast dich sicher gut entschieden 😉
Man kann Geld auch einfach nur zum Fenster rauswerfen, hat manchmal den selben Effekt.
Sichercheit kann man kaufen. Das Leben ist unbezahlbar. Und in wirklichkeit können wir nie sicher sein, weil das nur einen gefühl ist.😰
Zitat:
@Sorgenfresser schrieb am 11. März 2015 um 18:40:25 Uhr:
Tja, gibt ja auch Leute die bei 6 mm die Reifen tauschen.Ich bleibe dabei, 2mm bei SR und 3mm bei WR geht super, mache ich schon ewig so.
Komisch,
Du fährst doch seit " fast 10 Jahren nur Ganzjahresreifen".....😛
http://www.motor-talk.de/.../...-passat-b6-205-55r16-t5069419.html?...
oder gibt´s hier 2 gleichnamige User 😕
Ich hatte mich zwar schon ausgeklinkt aus der Diskussion, jedoch wenn ich so etwas lese frage ich mich wirklich. Es gibt hier wohl tatsächlich Teilnehmer, welche ihre angeblichen Erfahrungen und Argumentation in diesem Forum nur von sich geben damit sie mit mitreden können. Sorry das ist peinlich, ehrlich.
Es wird spannend...😁😰
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 14. März 2015 um 13:31:18 Uhr:
Es wird spannend...😁😰
Popcorn? 😁
Tabak uns Espresso...
Zitat:
@touaresch schrieb am 14. März 2015 um 12:26:39 Uhr:
Komisch,Zitat:
@Sorgenfresser schrieb am 11. März 2015 um 18:40:25 Uhr:
Tja, gibt ja auch Leute die bei 6 mm die Reifen tauschen.Ich bleibe dabei, 2mm bei SR und 3mm bei WR geht super, mache ich schon ewig so.
Du fährst doch seit " fast 10 Jahren nur Ganzjahresreifen".....😛
http://www.motor-talk.de/.../...-passat-b6-205-55r16-t5069419.html?...
oder gibt´s hier 2 gleichnamige User 😕
Ja fahre ich auch, wieso? Ich fahre jetzt nur den Satz WR runter, der beim Auto dabei war. Danach kommen wieder GJR drauf. Jetzt verständlich? Da 2 Reifen Sägezahn haben, mussten die WR drauf.
Trollolol 😛
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 13. März 2015 um 11:42:32 Uhr:
Im Übrigen kenn Ich einen Unternehmer dem ein wenige Tage alter Sommerreifen weit unter dem Erlaubten geplatzt ist und das Auto deswegen einen Salto über die Mittelleitplanke vollführte.
Da frage ich mich ja doch wie so etwas passiert. Nicht der Reifenplatzer sondern der anschließende Blechschaden.
Mir ist selbst bei ca. 180-190 km/h im Winter (Sonnenschein, 5°C) ein 2 Jahre alter Winterreifen geplatzt. Continental TS 830, 205 55 R16 91H, ich war der einzige Fahrer des Autos, die Reifen wurden nie misshandelt, Luftdruck wurde regelmäßig kontrolliert. Die Situation war heikel, aber mit normalem Autofahrerverstand zu beherrschen (Runter vom Gas, Warnblinker an, beide Hände ans Lenkrad, laaaangsam bremsen und durch Gegenlenken die Spur halten). Wäre da ein plötzliches Stauende gewesen hätte es gekracht, okay, aber in allen anderen Situationen einen Überschlag über die Mittelleitplanke schaffen?! Nee... falls da nichts anderes am Auto defekt war sollte der Fahrer über Fahrstunden + Sicherheitstrainig nachdenken.
Zum Thema Winterreifen im Sommer abfahren (und dann entsorgen): Mache ich in soweit, dass ich Winterreifen, die mir für den nächsten Winter zu alt sind / zu wenig Profil haben, im Frühjahr etwas länger drauflasse. Nur insofern die gesetzliche Mindestprofiltiefe noch erfüllt wird und ich beim Fahrverhalten auf trockener und nasser Fahrbahn keine Probleme bemerke. Höchstgeschwindigkeit der Reifen nutze ich mit dem aktuellen Auto sowieso nicht aus (geht auch nicht).