Winterreifen in Italien

BMW i4 I04

Vom 16. Mai bis 15. Oktober darf in Italien mit Winter- oder Ganzjahresreifen nur gefahren werden, wenn diese einen Geschwindigkeitsindex ("Speedindex"😉 aufweisen, der mindestens dem in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) festgesetzten Geschwindigkeitsindex entspricht.

Nach dieser Regelung würde im Schein der Index Y stehen. Obohl die Höchstgeschwindigkeitr 190km/h ist.
Laut BMW darf ich im Winder auch die 245/45 R18 100H XL*, M+S aufziehen. Die haben aber nur Index H.
Darf ich die nun vor dem 15 Oktober aufziehen oder nicht? Wir wollen am 12 Oktober an den Gardasee und beim Brenner weis man ja nie…. Daher wollte ich mit Winterreifen fahren.
Die Winterreifenpflicht beginnt erst 15.11

Bitte nich mit: ich glaube, ich würde einfach.... anworten, nur fakten!

LG.

28 Antworten

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 3. Juli 2024 um 15:24:15 Uhr:


Die Frage ist doch, ob es um den Geschwindigkeitsindex im Fz-Schein oder die eingetragene Höchstgeschwindigkeit geht. Es geht um die Vmax nicht den Index.

In dem ADAC-Link weiter oben verstehe ich es genau andersrum:
"Die im Fahrzeugschein eingetragene Höchstgeschwindigkeit (Bauartgeschwindigkeit) des Fahrzeugs hat hierfür keine Bedeutung. Maßgebend ist ausschließlich der Geschwindigkeitsindex."

Dem TE geht es nicht um das formale Winterhalbjahr, sondern um drei Tage davor.

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 3. Juli 2024 um 15:24:15 Uhr:


Die Frage ist doch, ob es um den Geschwindigkeitsindex im Fz-Schein oder die eingetragene Höchstgeschwindigkeit geht. Es geht um die Vmax nicht den Index.
Auf diversen Seiten im Netz habe ich gefunden:
Für den Zeitraum 15.10 - 15.04. gilt, dass muss ein Aufkleber mit der zulässigen Geschwindigkeit im Sichtfeld des Fahrers angebracht sein muss.

Diese Quellen würden mich interessieren. Ich habe nur das Gegenteil (bzw. Bestätigung der ADAC Aussage gefunden)

https://www.reifenteam.at/aktuelles/fahrverbot-winterreifen-italien/https://www.oeamtc.at/.../...interreifen-in-den-sommermonaten-18309463https://www.reifendirekt.de/sommerreifenpflicht-in-italien.htmlhttps://www.womoblog.ch/.../https://www.mietwagen-talk.de/.../

Ich würde das auch nicht riskieren, einmal den falschen italienischen Polizisten und du hast Pech gehabt. Lass doch einfach die Sommerreifen noch drauf und wenn du dann stecken bleibst, ist es halt so. Das Risiko dafür halte ich um die Jahreszeit für relativ gering.

Besser als auf Nummer sicher zu gehen und dann fast den Gegenwert von 4 neuen Reifen als Strafe zu bekommen 😉

Wenn er aber die Alpen überqueren muss und keinen zweiten Radsatz mit in Urlaub nehmen will, ist das nicht ganz so einfach. Tendenziell würde ich aber die Sommerräder drauflassen, oder, sofern noch möglich, Winterreifen mit dem passenden Speedindex besorgen. Fahrzeugpapiere ändern geht wahrscheinlich auch, ist aber aufwändiger und wahrscheinlich nicht günstiger als der Aufpreis für die Winterreifen mit höherem Speedindex - es sei denn, die Winterreifen sind schon gekauft.

Ähnliche Themen

Ich hatte es so verstanden, dass die Reifen schon da sind. Sonst wäre die Wahl in dem Fall ja relativ leicht, der Aufpreis für die Reifen ist da im Vergleich zu den anderen Optionen ja relativ gering.

jepp, die Reifen sind da. Die von BMW freigegebenen. Dummerweise steht im Feld 15 aber der Index Y und die Reifen haben H. Feld T ist übrigens 190. Was soll eigentlich die gequirlte Scheisse?

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 3. Juli 2024 um 23:08:49 Uhr:


Ich hatte es so verstanden, dass die Reifen schon da sind. Sonst wäre die Wahl in dem Fall ja relativ leicht, der Aufpreis für die Reifen ist da im Vergleich zu den anderen Optionen ja relativ gering.

Für mich macht die Regelung jetzt auch nicht wirklich Sinn ..... zumal das ja wohl dann auch nur in der Sommerzeit so ist. Man könnte fast meinen, die Italiener wollen damit Winterreifen im Sommer verhindern, eine Lösung für ein Problem, das es in meinen Augen nie gab. Aber machen können wirst du trotzdem nichts dagegen.

Man könnte es fadenscheinig mit der Temperaturbeständigkeit der Winterreifen begründen, aber im Ergebnis ist es tatsächlich einfach sinnfrei.

Zitat:

@s234five schrieb am 4. Juli 2024 um 11:19:10 Uhr:


Man könnte es fadenscheinig mit der Temperaturbeständigkeit der Winterreifen begründen, aber im Ergebnis ist es tatsächlich einfach sinnfrei.

Aber doch nicht in einem Land mit Tempo 130km/h als maximale Obergrenze...

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 4. Juli 2024 um 10:14:41 Uhr:


Man könnte fast meinen, die Italiener wollen damit Winterreifen im Sommer verhindern, eine Lösung für ein Problem, das es in meinen Augen nie gab.

Nach etwas mehr Recherche scheint es wohl genau das zu sein. Es soll sozusagen eine Sommerreifenpflicht für den Sommer durch die Hintertüre sein, da eben häufig die Winterreifen einen niedrigeren Index haben. Im Winter darf man ja dann auch die H-Reifen fahren, aber eben nur im Winter. Verstanden habe ich es aber immer noch nicht.

Die Konstellation beim i4 ist aber dahingehend auch unglücklich, da hier halt Reifen mit viel zu hohem Index eingetragen sind. Y geht bis 300km/h, was bei einem Auto mit 190km/h Spitze schon ziemlich absurd ist. Aber leider wird der i4 halt damit ausgeliefert ...

Alles seltsam - ich bin aber raus, weil in meiner (nicht deutschen) Zulassungsbescheinigung weder Räder, Reifen noch Geschwindigkeitsindizes aufgelistet sind.

Was macht die italienische Polizei jetzt mit nicht-deutschen Fahrern? Kein Index in den Papieren = kein Bußgeld mit WR/GJR im Sommer?

Eine andere Frage. Wurde schon jemand von euch in Italien kontrolliert?
Ich fahre jährlich minimum 2x nach Italien, wurde aber bis jetzt nicht kontrolliert.

Zitat:

@TomasH schrieb am 4. Juli 2024 um 14:42:48 Uhr:


Eine andere Frage. Wurde schon jemand von euch in Italien kontrolliert?
Ich fahre jährlich minimum 2x nach Italien, wurde aber bis jetzt nicht kontrolliert.

Ich wurde letztes Jahr direkt nach der Grenze in Travisio kontrolliert. Die wollten aber nur die Papiere sehen, sonst nix. Das war Anfang August.

Ich werde die EG-Übereinstimmungsbescheinigung mitnehmen. In der CoC. Bescheiniung sind alle Reifenkombinationen aufgelistet. Das Teil ist ja ein amtliches Dokument in dem auch die Fahrgestellnummer meines i4 eingetragen ist. Restrisiko sind sonst noch 2 Tage :-)
Das Problem Winter oder Sommerreifen im Oktober ist nun mal der Brenner und nicht der Gardasee. Und da möchte ich nix riskieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen