winterreifen imperial snowdragon 3 xl

moin moin

bin bei der suche nach einem winterreifen für meinen volvo v50 öfters über den "imperial snowdragon 3" gestolpert, mit knapp 80€ ist er einer der billigsten und laut "label" hat er beim fahrverhalten auf schnee/nässe klasse "C" (von a-g)...finde allerdings keinen testbericht über den reifen, was mich sehr stutzig macht!

mein problem ist, dass ich momentan nur 18 zöller zur hand habe und ich in dem größensortiement nicht grade viel auswahl habe, somit sind die 225/40er reifen die ich eigentlich nicht für den winter nehmen wollte momentan erste wahl, 195er passen ja leider nicht drauf und alle anderen größen sind ja eher ungängig und kosten daher direkt gute 40% mehr 🙁

schon jemand erfahrungen gemacht oder vielleicht sogar einen testbericht den ich übersehen habe parat? bin für jegliche tipps und linsk sehr dankbar!

ps: http://www.motor-talk.de/.../...5-65-stahlfelge-lk-5x108-t4259401.html

Beste Antwort im Thema

Wer sich so einen Schrott kauft, wenn es für den Mehrpreis einer Tankfüllung viele vernünftige Reifen gibt , ist nicht mehr zu helfen.
Und damit noch die nächsten 30 Tkm sich und andere Verkehrsteilnehmer mit ewig langen Bremswegen vor allem bei Nässe gefährden.
Solche Gurkenreifen schönreden oder gar weiterempfehlen, dafür hab ich keinerlei Verständnis....

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

Original geschrieben von Goebeljensen


.... Nun weiß ich nicht ob Imperial zu wenig an den ADAC überwiesen hat und deshalb nicht getestet wurde
Wenn Du es nicht weißt,
warum dann solche verleumderischen Andeutungen/Unterstellungen/Stammtisch-Parolen 🙄😕

Vermutlich ist er kein ADAC-Mitglied, würde den Verein aber in den höchsten Tönen loben, wenn sein LingLong dort mit Bestwerten abgeschnitten hätte. Wenn man die Kohle für eine geläufige/bekanntere/bessere Reifenmarke nicht hat, dann muss ja irgendein Schuldiger gefunden werden.

Das Leben ist ein ständiger Lernprozess - wird bei ihm nicht anders sein😉

Anscheinend können nur wenige lesen, den die Marke gibt es erst seit 1 Jahr.

http://www.deldo.com/de/reifen/imperial/

Ich brauche im städtischen keinen Michelin, der für hochalpine Anforderungen konstruiert ist.
Natürlich gewinnt kein NoName Reifen im Test, aber wenn man sich mal die Testwerte in den bisherigen Vergleichen anschaut sind die Unterschiede für den Normalverbraucher (ich weiß, hier sehen sich viele als gottgesandte Testfahrer) kaum "erfahrbar".

Besser vorausschauend Fahren als die letzten paar Meter an zugesicherten Bremswegvorteilen ausnutzen zu müssen

Die No-Name-Reifen haben meistens weniger eine Schwäche bei Schnee als vielmehr eine Schwäche bei Nässe und Trockenheit. Die Schwierigkeit bei Reifen, die für die milden mittel- und westeuropäischen Verhältnisse entwickelt werden, ist ja gerade die Tatsache, dass diese Reifen mit sehr unterschiedlichen Witterungsbedingungen in akzeptabler Weise klarkommen müssen. Im Gegensatz zu einigen anderen Usern hier finde ich es aber nicht völlig verantwortungslos, einen Billigreifen zu kaufen, man sollte sich m.E. aber des Kompromisses bewusst sein, den man eingeht.

Ich würde - wenn Du verständlicherweise Geld sparen möchtest - eher auf die B- und C-Marken der etablierten Hersteller setzen, zum Beispiel auf Kleber, Barum, Semperit, Firestone.

Relativ preiswert und m.E. nach verschiedenen Userberichten ebenfalls immer noch okay sind Falken-Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von PI-NRW



Besser vorausschauend Fahren als die letzten paar Meter an zugesicherten Bremswegvorteilen ausnutzen zu müssen

Gerade der Winter hat so seine Tücken - vorausschauendes Fahren hin oder her!

Es kann doch bei dir nur daran liegen, dass dich der Kauf eines guten WT überfordert oder🙄

Ähnliche Themen

Hallo,

habe nun 3000km mit den Snowdragon(s) gefahren, absolut kein Unterschied zu den vorherigen Goodyear(s) festzustellen. Nasse, zügig gefahrene Autobahnausfahrten sind überhaupt kein Problem mit diesem Reifen. Auf Autobahnen keine Unwucht erkennbar (liest man ja auch hin und wieder) und dazu nach wie vor leise im Abrollgeräusch. Für mich eine interessante und positive Erfahrung bezüglich Chinareifen. Würde keinen "Testsieger" oder ähnliches mehr kaufen, diese Unterschiede spürt kein normaler Fahrer. Dafür habe ich nur die Hälfte (oder weniger) eines kompletten Satzes "Testsieger" Reifen bezahlt.

Möchte hier nur meine Erfahrungen an den Tag legen und keine ellenlange Diskussion wie um das Thema "Motoröl" anzetteln. Jeder hat seine Meinung dazu, ich habe Sie aus Verbraucher Sicht beschrieben, alles andere muss jeder selbst entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von PI-NRW


Hallo,

habe nun 3000km mit den Snowdragon(s) gefahren, absolut kein Unterschied zu den vorherigen Goodyear(s) festzustellen. Nasse, zügig gefahrene Autobahnausfahrten sind überhaupt kein Problem mit diesem Reifen. Auf Autobahnen keine Unwucht erkennbar (liest man ja auch hin und wieder) und dazu nach wie vor leise im Abrollgeräusch. Für mich eine interessante und positive Erfahrung bezüglich Chinareifen.

Was machen Verbrauch und Verschleiß?

Aber da wären Aussagen erst nach min. 20.000km interessant... 😉

Hallo!
Zu den Imperial sowdragon 3xl kann ich leider keine Erfahrung weitergeben, aber zum Imperial 205/65 R16C 107T EcoVan 2 (RF09), einen Sommerreifen von Imperial, welchen ich ca. 27000km auf meinen T5 hatte. Nur soviel: Absolut kein Unterschied in allen Disziplinen zu den sog. Premiumreifen, welche ich auch Jahre zuvor gefahren bin. Morgen werden sie durch Winterreifen der Marke Westlake 205/65 R16C 107/105 T SW 612 SNOWMASTER C ersetzt.
lg
wolg

Hänge mich hier mal dran -
Ein Freund von mir hat die jetzt in 255/ 19" auf seinem RS6, "Imperial Ecosport2".
Fazit bis jetzt:
Leises Abrollgeräusch
Keine Unwucht
Haftung auf Nässe bestens (wenn man es nicht unvernünftig massiv übertreibt).

Und - unter 100€ in der Größe und Geschwindigkeitsklasse!

der threat ist zwar älter aber ich möchte meine objektive meinung dazu mal beitragen um eine kaufentscheidung zu erleichtern.

Ganz klar die Reifen sind keine Michelin,Dunlop, Prielli oder Nokian...

ABER das wird bei dem preis auch nicht erwartet hoffentlich.

Das positive war das ich Sehr frische reifen bekommen habe 35/2015 er DOT ( beachte letztes jahr 2015 winter aufgezogen)...

mein reifenhändler war positiv überrascht das er verhältnismäßig wenig gewicht beim wuchten gebraucht hat und war aber selbst skeptisch... ( nun ja war nur wegen montage dort, nicht dort gekauft)

die ersten km waren "anders" nicht negativ anders, jedoch war erstmal kalr.. ok jetzt wind winterreifen drauf aber es war angenehm... jedoch merkte ich so die ersten 50 -200 km immer so ein leichtes ( minimales rutschen) beim bremsen auf trockener fahrbahn... gut dachte ich mir gib den reifen 1.000 km wenn es nicht besser wird kommen die runter...

mit der zeit aber spielte sich das echt ein und und es war subjektiv verschwunden gefühlt dieses "leichte rutschen" so nach 3-4 tagen und 250 km...

für winterreifen ( vorher teure Nokian) sehr angenehme geräuschentwicklung...

Das einzg negative was ich sagen kann, ist das bei nasser fahrbahn und starkem Anfahren ( front antrieb 400 nm 170PS) das ESP jedesmal eingreifen muss. ( was aber selbst bei 18 er sommerreifen vredestein auch vorkommt -- nur nicht so schnell)

unterm strich, wenn man weiss das man nicht gerade premium highend reifen hat und das im hinterkopf behält ( bei schlechten witterungen sollte man das eh egeal welcher reifen) kann ich NIX negatives zu dem reifen sagen.

Ah vllt noch ... habe die reifen leider etwas länger drauf gelassen also bis ostern ca und finde der verschleiss ist schon ersichtlich ( aber gleichmäsig). denk die gummimischung ist sehr weich und bei warmen und trockenen bedigungen ist der abrieb schon überdurchschnittlich zu markenreifen. daher zu empfelen wenn es wirklich "winter und kalt ist"

Mich haben sie überzeugt so das ich die sommereifen auch ausprobieren werde Eco Sport 3 mal testen nächstes jahr ! vllt ist es ja der einäugige unter den ganzen blinden China labels. werde mich mal überraschen lassen

Wann hast du die Reifen denn drauf gemacht? Jetzt vor kurzem erst?

Zitat:

@Havok schrieb am 14. September 2016 um 18:18:22 Uhr:


ich möchte meine objektive meinung dazu mal

Seit wann gibt es denn so was ... eine objektive Meinung??? 😕

Eine Meinung kann eigentlich immer nur subjektiv sein ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@lordares schrieb am 15. September 2016 um 09:15:26 Uhr:


Wann hast du die Reifen denn drauf gemacht? Jetzt vor kurzem erst?

Ich empfehle ein nochmaliges Durchlesen des Postings ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 16. September 2016 um 12:09:04 Uhr:



Seit wann gibt es denn so was ... eine objektive Meinung??? 😕

Eine Meinung kann eigentlich immer nur subjektiv sein ...

Jep

Objektiv wären reine Meßwerte

sorry klar subjektiv war gemeint. die winterreifen letztes jahr im norvember und habe eine ganze saison in bayern ( genug schnee) überstanden. auch schnelle fahreten haben kein unsicheres gefühl vermittelt

Danke für die Erfahrungsberichte. Ich habe auch hin- und her überlegt. Ich brauche 235/35-19 und fahre zu 90% nur in der Stadt und noch dazu hat mein Golf Allrad Antrieb.

Ok, anhalten wird er genauso bescheiden wie jedes Front/Heck angetriebenes Fahrzeug bei entsprechendem Untergrund, aber dennoch bin ich irgendwie nicht bereit, für meine Stadt-Fahrten mehr Geld auszugeben als unbedingt nötig. Zumal aktuell 4 Reifen bei eBay mit aktueller DOT für 208.- abzüglich 10% Aktionsrabbat erhältlich sind.

Ich werde die mal bestellen und testen (ist ja kein Einfamilienhaus....) und berichten.

Grüße aus Berlin

Deine Antwort
Ähnliche Themen