winterreifen imperial snowdragon 3 xl
moin moin
bin bei der suche nach einem winterreifen für meinen volvo v50 öfters über den "imperial snowdragon 3" gestolpert, mit knapp 80€ ist er einer der billigsten und laut "label" hat er beim fahrverhalten auf schnee/nässe klasse "C" (von a-g)...finde allerdings keinen testbericht über den reifen, was mich sehr stutzig macht!
mein problem ist, dass ich momentan nur 18 zöller zur hand habe und ich in dem größensortiement nicht grade viel auswahl habe, somit sind die 225/40er reifen die ich eigentlich nicht für den winter nehmen wollte momentan erste wahl, 195er passen ja leider nicht drauf und alle anderen größen sind ja eher ungängig und kosten daher direkt gute 40% mehr 🙁
schon jemand erfahrungen gemacht oder vielleicht sogar einen testbericht den ich übersehen habe parat? bin für jegliche tipps und linsk sehr dankbar!
ps: http://www.motor-talk.de/.../...5-65-stahlfelge-lk-5x108-t4259401.html
Beste Antwort im Thema
Wer sich so einen Schrott kauft, wenn es für den Mehrpreis einer Tankfüllung viele vernünftige Reifen gibt , ist nicht mehr zu helfen.
Und damit noch die nächsten 30 Tkm sich und andere Verkehrsteilnehmer mit ewig langen Bremswegen vor allem bei Nässe gefährden.
Solche Gurkenreifen schönreden oder gar weiterempfehlen, dafür hab ich keinerlei Verständnis....
127 Antworten
Wie viele Unfälle hast du verursacht wegen mehr als 2m Bremsweg?
Wir reden hier ja eher von 10+ bei nasser Strasse auf 100km/h
Du scheinst nur sehr schlechte Autos zu fahren wenn bei dir nach 3 Jahren alle Stoßdämpfer und Buchsen so ausgeleiert sind dass du nicht mehr zum Stehen kommst.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 28. Oktober 2018 um 22:36:53 Uhr:
Bei Fahrern die solche Reifen kaufen kann das schon möglich sein. Denn wer schon an den Reifen geizt dürfte das auch bei der Wartung machen.Flüchtiger Bekannter kauft für seinen Oldie nur Reifen aus dem oberen Segment obwohl er im Jahr wenn es hoch kommt 5000km damit fährt und alle 5 kommen neue Reifen drauf und das Auto wird jährlich gewartet.
Aber bei einem Sportler wie einem W123 300D ist das auch nötig das man an den Reifen nicht spart. 😉Das die Kiste quasi im Neuzustand ist braucht man wohl kaum noch erwähnen.
Bei irgendwelchen 14-Zöllern für einen 123er beträgt der Preisunterschied auch keine 100 Euro pro Reifen.
Wenn vernünftige Reifen zu teuer sind... Gebrauchte Reifen oder anderes Auto...
Juhuuu, endlich gewinnbringende Kommentare...
Ähnliche Themen
Ja mal ganz ehrlich, wir reden hier nicht von ner Zweit- oder Drittmarke sondern schon von richtig miesen China Pellen wo mit dem Faktor Preis auf nem Jaguar XJ8 in 19 Zoll argumentiert wird.
Wenn ich so eine Größe fahren will muss man eben entsprechend zahlen....
Ich sage ja nicht das es der Continental oder Michelin sein muss. Nur ein Reifen einer Handelsmarke kaufen, der unter 4 Unterschiedlichen Namen vermarktet wird, vom Profil her ein Sommerreifen mit Lamellen ist und in Tests miserabelst abschneidet... Ich weiß ja nicht.
Ich denke mal das man da mit Sommerreifen sicherer unterwegs ist.
So lange es nicht schneit
Eine Zweit- oder Drittmarke sollte sich doch jeder leisten können der einen XJ8 fährt?
Dieses "sollte man sich doch leisten können" ist kein valides Argument. Es ist jedem selbst überlassen, wie viel Geld er wofür ausgeben möchte. Oder kauft ihr alle immer so viel, wie ihr Euch gerade leisten könnt? Also ist Euer Konto am Ende des Monats immer blank?
Ob das jetzt gute oder schlechte Reifen sind, kann ich nicht sagen. Ich hatte mal Imperial (oder unter einem anderen Markennamen?) Ice-Plus in 205/55/16 an einem Mietwagen im winterlichen Rumänien. Waren etwas laut, aber ansonsten unauffällig. Kaufen würde ich sie in 205/55/16 sicherlich nicht, da der Preisunterschied zu Markenreifen überschaubar ist.
In der Größe des Jaguar-Fahrers kostet der günstigste Markenreifen (Kumho, Nexen etc.) immerhin 65 Euro mehr pro Reifen. Je nach Fahrprofil könnte ich den Schritt durchaus verstehen.
Sicherheit sollte jedem etwas wert sein.