Winterreifen Hankook W442

Fiat Punto 199

Hallo Zusammen,

hat jemand erfahrungen mit den Winterreifen von Hankook W442?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Herbert Zeisig



Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


Hankook ist kein China Reifen.
Das weiß ich. Den Begriff habe ich beim Autopapst Andreas Kessler geklaut. Für den sind alle Reifen, deren Namen man kaum aussprechen kann oder aus dieser Richtung kommen, "chinesische Holzreifen".

Nochmal dazu.

Was ein gewisser Herr - den ich nicht kenne - an Generalisierungen ausspricht, kann ich persönlich nicht ernstnehmen.

Wie Du sicher schon hier gelesen hast, gibt es etliche Fahrer, die sehr wohl mit Hankook gut zurechtkommen.

Objektive Schilderungen eigener Erfahrungen sind ja ok, auch wenn sie negativ sein sollten.
Da Du aber offenbar keine eigenen damit gemacht hast, beruht doch alles was Du schreibst auf irgendwelchen aufgeschnappten Bemerkungen Anderer.

Insofern bitte ich Dich ein letztes Mal in Zivil, das generelle Markenbashing in Sachen Hankook zu unterlassen.
Bereits im letzten Jahre ging das bei Dir so, das habe ich nicht vergessen.
Und irgendwann muss es einfach genug sein damit.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Ja Hankook ist für mich auf keinen Fall ein Asiaböller.

Guck mal hier wie viele Test den gut finden Auto Motor und Sport, Auto Bild, Autozeitung usw.

So viele Tests kann man nicht schmieren 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Herbert Zeisig



Zitat:

Original geschrieben von gromi


Dieses dümmliche Bashing und wenig nachvollziehbare und unreflektierte Aussagen bezülich der Gummiqualität finde ich lächerlich...
1. Ich hatte auf dem letzten Alfa ein Jahr diese Reifen drauf. Bin gewissermaßen Hankook-geschädigt. 😉

2. Ich kenne den Einkaufspreis dieser Gummis beim Großhändler. Über 300% Marge sind nicht schlecht.

Insofern weiß ich, wovon ich schreibe. Für diesen Herstellerpreis kann es einfach keine Qualität geben.

300% Marge 😕

Wahrscheinlich wolltest Du  3 0  %  schreiben 😉

Oder hast Du Deine Hankook Reifen - Profil ? Reifengröße ? - beim Juwelier gekauft ?😁

Da Du weißt,wovon Du schreibst, laß´uns das auch wissen 😎

Ich verfolge die diversen Beiträge schon seit geraumer Zeit.
Faktum ist nun mal das Winterreifen aufgrund der weicheren Gummimischung, wie bei den Sommerreifen verwendet, mit der Zeit hart werden, was deren Grundeigenschaft wesentlich beeinflusst.
Keiner (von uns) weiß, was in einem XYZ-Reifen in 2003,2004, 2005 oder heute in die jeweilge Gummimischung mit hineingekommen ist und (noch) drin ist oder sich verflüchtigt oder chemisch bereits umgewandelt hat.
Keiner der Reifenhersteller wird offenlegen, was da wann in welchen Reifen hineingekommen ist - in der Gummiverarbeitenden Industrie ist das das Betriebsgeheimnis Nummer 1.
Ergo kann man vom Hersteller X mal einen gut oder auch schlecht haltbaren Reifen gekauft haben.
Bei den älteren Hankook Produkten ist es aufgrund leidlicher Erfahrungen bekannt, daß diese Reifen manchmal extrem schnell verhärtet sind.
ohne mehr...

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Andere sind mit Hankook zufrieden...so what...alles eine Frage des persönlichen Gefühls und der persönlichen Einstellung, der persönlichen Erwartung, etc..

Du hast hier auch schon in anderen Hankook-Threads (z.B.zum W310) gepostet und weißt, worum es dort ging. Standplatten, Gewebebruch und kein Gripp beim Anfahren, und, nie wieder Hankook.

Aber ihr könnt doch von mir aus fahren, worauf ihr wollt. Mein Reifenhändler hat übrigens, - wohl aus Erfahrung - seit seinem Umzug keine großflächige Hankook-Werbung mehr im Laden.

Ähnliche Themen

@Herbert Zeisig:

WOW, du hast mitgelesen wo ich sonst mal noch was zu Reifen geschrieben habe, ich bin beeindruckt.
Was willst du aber bloß damit ausdrücken...

Zitat:

Mein Reifenhändler hat übrigens, - wohl aus Erfahrung - seit seinem Umzug keine großflächige Hankook-Werbung mehr im Laden.

Wohl eher weil er jetzt mit was anderem Werbung macht bzw. andere Verträge geschlossen hat...vielleicht ist ja bei einem anderen Hersteller die Marge >300% 😁

Ich fahre meine Hankook Icebear W440 nun im vierten Jahr und die sind gut wie eh und je.
In der letzten Saison hat einer davon eine eingefahrene Schraube repariert bekommen. No prob.

Was solls also?

Zitat:

Original geschrieben von Herbert Zeisig



Zitat:

Original geschrieben von gromi


Andere sind mit Hankook zufrieden...so what...alles eine Frage des persönlichen Gefühls und der persönlichen Einstellung, der persönlichen Erwartung, etc..
Du hast hier auch schon in anderen Hankook-Threads (z.B.zum W310) gepostet und weißt, worum es dort ging. Standplatten, Gewebebruch und kein Gripp beim Anfahren, und, nie wieder Hankook.

Aber ihr könnt doch von mir aus fahren, worauf ihr wollt. Mein Reifenhändler hat übrigens, - wohl aus Erfahrung - seit seinem Umzug keine großflächige Hankook-Werbung mehr im Laden.

@ Zeisig

> Dein Reifenhändler - ist das der, der bei Dir über 300% Marge hatte 😕😰😁

Oder klärst Du uns noch über Deine Kalkulation aus Deinem Beitrag von  12.35Uhr auf ?

Original geschrieben von touaresch

Zitat:

Oder klärst Du uns noch über Deine Kalkulation aus Deinem Beitrag von  12.35Uhr auf ?

Eigentlich lasse ich mich nicht auf derartiges Niveau herunterziehen. Weil, touwarischtsch, dort unten habe ich keine Chance.

Trotzdem drei Zahlen zum Hankook W310 205/55 R16 94VXL:

Listenpreis 197,00 €
Preis bei reifendirekt 96,30 €
EP: 56 € netto.

Stand: 01/2012.

Hast du etwa den Listenpreis bezahlt? 😁

Wo hast du denn die Einkaufspreise her? Würde gerne noch mehr erfahren...was kosten denn deine Favoriten im EK?
Dachte wir reden hier vom W422 und nicht vom W310, welchen ich und somit jeder übers Netz für 77€ bekommen kann 😉 ?

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Dachte wir reden hier vom W422 und nicht vom W310, welchen ich und somit jeder übers Netz für 77€ bekommen kann 😉 ?

Ach so. 77 € inlusive Märchensteuer und Versand auch noch?

Was kostet der wohl im Einkauf, damit sich das Geschäft noch lohnt?

Ganz sicher ein Qualitätsreifen! 😁

Kauf ruhig weiter bei Lidl, KiK und Co. Das Einzige, was mich daran stört: Ihr seid mit diesen koreanischen Holzreifen auf denselben Straßen unterwegs wie ich...🙁

Befinden sich nicht Uniroyal-Reifen, die Du so empfehlenswert findest, auf dem gleichen Preisniveau wie Hankook-Reifen (die übrigens in den allermeisten Tests ziemlich gut abschneiden)? Und wenn ich mir die Preise bei reifendirekt ansehe, dann liegen zT Goodyear-Reifen und Dunlop-Reifen auf einem ähnlichen Preislevel.

Ja, inkl. Steuern und Lieferung.
Was kommst du hier immer mit dem EK-Preis? Der spielt für den Verbraucher keine Rolle...😕
Du bist auch noch einer von denen der glaub, dass sich Qualität allein über den Preis ausdrückt...😮

Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Befinden sich nicht Uniroyal-Reifen, die Du so empfehlenswert findest, auf dem gleichen Preisniveau wie Hankook-Reifen

Der Händler verkauft lieber Hankook, weil da halt die Marge höher ist. Die "guten Testergebnisse" schaffen ihm die Möglichkeit dazu.

Zitat:

Und wenn ich mir die Preise bei reifendirekt ansehe, dann liegen zT Goodyear-Reifen und Dunlop-Reifen auf einem ähnlichen Preislevel.

Ja, warum nicht? Die sind sicher auch gleichwertig.

Die Reifenwahl scheint für manche sowas wie Religion zu sein, deswegen klinke ich mich jetzt aus. Wie gesagt, fahrt doch, was ihr wollt. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Herbert Zeisig



Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Befinden sich nicht Uniroyal-Reifen, die Du so empfehlenswert findest, auf dem gleichen Preisniveau wie Hankook-Reifen
Der Händler verkauft lieber Hankook, weil da halt die Marge höher ist. Die "guten Testergebnisse" schaffen ihm die Möglichkeit dazu.

Zitat:

Original geschrieben von Herbert Zeisig



Zitat:

Und wenn ich mir die Preise bei reifendirekt ansehe, dann liegen zT Goodyear-Reifen und Dunlop-Reifen auf einem ähnlichen Preislevel.

Ja, warum nicht? Die sind sicher auch gleichwertig.

Du hast mich falsch verstanden - zum Teil wurden Dunlop-Reifen zum gleichen Preis wie Hankook-Reifen verkauft, zum Teil waren Reifen von zB Avon oder anderen preiswerten Anbietern deutlich teurer. Und wie gesagt: Deine hochgelobten Uniroyal-Reifen sind sowohl qualitativ wie auch preislich sicher auf einem ähnlichen Niveau wie die Hankooks. 😉

Ich lach mich schlapp...ich glaube wirklich Herbert Zeisig hat den Listenpreis gezahlt 😁
Vom Reifengeschäft scheint er nicht all zu viel zu verstehen und auch nicht davon was man ihm hier sagen möchte 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen