Winterreifen für einen Audi A5 Coupe 2,7 TDI

Audi A5 8T Coupe

Grüß euch 🙂

Es steht wieder der Winterreifen kauf bevor und ich möchte gerne eure Erfahrung hören 🙂.

Mit welchen Reifen in der Größe 255 35 19 habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Oder muss es diese Größe sein?
LG

23 Antworten

Ich habe keine Ketten und werde auch keine kaufen, daher ist es egal ob ich im Winter 18, 19 oder 20" montiere

Hier im ODW gibt es keine Kettenplicht. Traktion hat mein Quattro für meine Bedürfnisse eh genügend.
Habe übrigens außer den Räumfahrzeugen unserer Gemeinde noch nie ein PKW mit Ketten gesehen.
Liegt wohl daran das im Winter sich keine Waldrandkacker bei Schneefall in die Odenwalhölle trauen

Mir ist es nur wichtig das ich eine gute Bremsleistung habe, die ist im Tiefschnee mit Breitreifen u.U
sogar besser. Schalte beim fahren im Schnee allerdings auch diesen ganzen elektr. Krempel aus.

Rolf...Breitreifen bremsen bei Schnee besser!
Frei nach Atze "Ja Nee - is klar!"
Deswegen werden Winterrallys ja auch auf schmalen Gummis gefahren...weil breite Walzen besser sind.😁

Ich habe nicht behauptet das es immer so ist richtig lesen ist wichtig, Ich habe nur behauptet das es unter Umständen besser ist.
Der Vergleich mit Winterrallys hinkt so wie der Vergleich, deshalb fahren Formel 1 Autos mit extra breiten Regenreifen wenn es regnet.

Reifen können bei Vollbremsung einen Keil an Schnee oder Schotter vor sich aufbauen, der beim Bremsvorgang hilft. Je breiter der Reifen, desto größer der Keil und die Bremswirkung.
Funktioniert aber in der Regel nur bei blockierenden Rädern. Deswegen klappt das eher bei niedriger Geschwindigkeit im tiefen Schnee.

Ähnliche Themen

Zitat:

@baastscho schrieb am 8. Dezember 2018 um 11:03:50 Uhr:


Reifen können bei Vollbremsung einen Keil an Schnee oder Schotter vor sich aufbauen, der beim Bremsvorgang hilft. Je breiter der Reifen, desto größer der Keil und die Bremswirkung.
Funktioniert aber in der Regel nur bei blockierenden Rädern. Deswegen klappt das eher bei niedriger Geschwindigkeit im tiefen Schnee.

Also, wenn da was blockiert würde ich mir Sorgen machen.
Denn auch bei geringer Geschwindigkeit sollte das ABS fehlerfrei greifen.

Ich habe einzig beschrieben, an welcher Stelle und warum der breite Reifen einen Vorteil bietet. Nicht mehr und nicht weniger... 😉
Fahrsituation und technische Befindlichkeit mag jeder für sich selbst feststellen.

Zitat:

@S4Avant2012 schrieb am 8. Dezember 2018 um 11:38:48 Uhr:


Also, wenn da was blockiert würde ich mir Sorgen machen.
Denn auch bei geringer Geschwindigkeit sollte das ABS fehlerfrei greifen.

Trotz ABS wirst Du bei Schnee einen Keil vor den Reifen her schieben. Weil das ABS ja ein Intervall von Blockieren und Freigeben ist.

Zur Breitreifen ja/nein Diskussion, ich glaube 10mm Breitenunterschied zwischen 245 18" und 255 19" machen den Kohl nicht fett. Wichtiger ist da wohl die Profiltiefe und natürlich die Qualität vom Reifen.

Bei Schnee fahre ich meist mit abgeschalteter Elektonik.

Ich fahre Sommer wie Winter die gleiche Größe. 255/35 R19
Hatte mit meinem Conti Winterreifen (5 Winter lang) selbst bei 60cm Neuschnee nicht die geringsten Probleme. Jetzt muss sich der Michelin PA4 im Winter beweisen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen