Winterreifen für den B8

VW Passat B8

Da ich demnächst meinen Passat in Wolfsburg abhole und dieser ja mit Sommerreifen ausgeliefert wird, wollte ich mal fragen, ob jemand eine Empfehlung für Winterreifen hat.

Im VW-Zubehörkatalog finden sich ja die Aspen 16"-Felgen - allerdings sehen 16" beim neuen Passat irgendwie ... aus.

Hat schon jemand ein gutes Angebot für Winterkompletträder von seinem Händler bekommen? Oder würdet ihr eher zum Reifen(fach)händler gehen und dort kaufen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lucas1983 schrieb am 18. Januar 2015 um 16:11:42 Uhr:


Danke und das soll funktionieren??

Funktioniert inzwischen Jahrzehnte, weshalb es keinen Grund gibt, daran zu zweifeln.

658 weitere Antworten
658 Antworten

Zitat:

@mag13 schrieb am 28. Sep. 2018 um 08:48:14 Uhr:


Hallo, ich habe für meinen Passat die originalen 17 Zoll Felgen. Ich würde jetzt gern die Conti WinterContact TS860 kaufen, allerdings gibt es diese nur in der Größe 225/50/17, allerdings ist ja die originale Reifengröße für den Passat 215/55/17. Was müsste ich denn jetzt machen um den Reifen in der lieferbaren Größe zu fahren?

Kaufen dann zum TÜV und eintragen lassen

Zitat:

@raudi52 schrieb am 29. September 2018 um 16:57:33 Uhr:



Zitat:

@mag13 schrieb am 28. Sep. 2018 um 08:48:14 Uhr:


Hallo, ich habe für meinen Passat die originalen 17 Zoll Felgen. Ich würde jetzt gern die Conti WinterContact TS860 kaufen, allerdings gibt es diese nur in der Größe 225/50/17, allerdings ist ja die originale Reifengröße für den Passat 215/55/17. Was müsste ich denn jetzt machen um den Reifen in der lieferbaren Größe zu fahren?

Kaufen dann zum TÜV und eintragen lassen

Das klingt doch nach einer praktikablen Lösung. Vielen Dank
Hat das schon mal jemand bei den originalen 17 Zoll Felgen gemacht und evtl. Erfahrungen?

Nicht beim Passat....
Am besten ein Felgen Gutachten/ABE von einer Zubehör Felge mitbringen, die 100% der Originalen Felge entspricht, breite, et usw.

Zitat:

@mag13 schrieb am 28. September 2018 um 08:48:14 Uhr:


Hallo, ich habe für meinen Passat die originalen 17 Zoll Felgen. Ich würde jetzt gern die Conti WinterContact TS860 kaufen, allerdings gibt es diese nur in der Größe 225/50/17, allerdings ist ja die originale Reifengröße für den Passat 215/55/17. Was müsste ich denn jetzt machen um den Reifen in der lieferbaren Größe zu fahren?

Nochmal kurz zu meinem Verständnis:
Er kann 225/50 auf einer Felge für 215/55 fahren?
Ich erweckt nämlich den Eindruck...

Ähnliche Themen

z.b hier von meinen alten 17er felgen laut ABE sind diese Kombinationen möglich.

wenn du jetzt eine ABE einer Baugleichen Felge mitbringst und den Prüfer davon überzeugst sollte die Eintragung mit Serienfelge möglich sein.

So verstehe ich es.

Felgen-reifen

Zitat:

@mag13 schrieb am 28. September 2018 um 08:48:14 Uhr:


Hallo, ich habe für meinen Passat die originalen 17 Zoll Felgen. Ich würde jetzt gern die Conti WinterContact TS860 kaufen, allerdings gibt es diese nur in der Größe 225/50/17, allerdings ist ja die originale Reifengröße für den Passat 215/55/17. Was müsste ich denn jetzt machen um den Reifen in der lieferbaren Größe zu fahren?

Schau mal hier rein, da wird's erklärt:
https://www.motor-talk.de/.../...-nicht-mehr-eingetragen-t6338695.html

Kurz zusammengefasst: Du brauchst auf OEM-Felgen, auf denen du einen kleineren Reifen-Querschnitt montieren willst als original vorgesehen, ein sog. Impact-Test-Gutachten für die Felgen, sonst wird es mit der Eintragung nichts. Ich habe noch von niemandem gehört, der ein solches Gutachten von VW bekommen hat. Noch kürzer zusammengefasst: Entscheide dich für Reifen in der Größe wie sie für die OEM-Felgen vorgesehen sind oder kauf eine Zubehörfelge.

Das ist aber Panik mache, habe am Seat quer beet gefahren, Audi Felgen, anderer Querschnitt und breite als von Audi für die Felgen angegeben und alles problemlos durch den TÜV bekommen.
Die juckt sowas doch garnicht, wichtig sind die technischen Daten: Durchmesser, Breite, ET, TRAGLAST.
Dann guckt der Prüfer welche Reifen du von der Breite auf dieser Felge fahren kannst, zum Vergleich nimmt er den Originalen Abrollumfang, um den entsprechenden Querschnitt zu ermitteln, ohne Tacho Anpassung bzw. Prüf messung sind +/-2% möglich vom Original Abrollumfang.

Alles recht easy.
Felgen sind original Passat, somit von Breite, ET und Traglast ok, der 225/50 ist auch innerhalb der toleranz vom 215/55.

Ist keine Panikmache, sondern Fakt. Mag früher easy gewesen sein, ist HEUTE definitiv nicht mehr so. Letzte Woche noch mit einem Prüfingenieur vom TÜV-Nord genau darüber gesprochen. Sie dürfen OEM-Felgen mit geringerem Reifenquerschnitt als original nicht mehr eintragen ohne den Impact-Test. Kann man blöd finden, ist aber so.

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 30. Sep. 2018 um 19:51:36 Uhr:


Ist keine Panikmache, sondern Fakt. Mag früher easy gewesen sein, ist HEUTE definitiv nicht mehr so. Letzte Woche noch mit einem Prüfingenieur vom TÜV-Nord genau darüber gesprochen. Sie dürfen OEM-Felgen mit geringerem Reifenquerschnitt als original nicht mehr eintragen ohne den Impact-Test. Kann man blöd finden, ist aber so.

Das ist Quatsch, ich hab letzten Herbst auf meine 17" Salvador genau die 225x50x17 als Winterreifen montieren lassen, dann zum TÜV um die Reifen eintragen zu lassen da diese nicht in der meiner COC stehn, und es gab keine Probleme.

Sag mal, könntest du mal genau lesen, bevor du mir unterstellst Quatsch zu schreiben?! Letzen Herbst war 2017, jetzt befinden wir uns im Jahr 2018. Und es ist gegenwärtig NICHT mehr möglich. Werde mich dazu jetzt auch nicht mehr äußern. Wer es nicht glaubt möge bitte beim TÜV-Nord nachfragen, der Nachweis des Impact-Test ist bei OEM Felgen mit geringerem Reifenquerschnitt als Original zwingend erforderlich! Dass ich nicht der Einzige bin, der diese Information in DIESEM JAHR bekommen hat, ist dem Link zu entnehmen, den ich weiter oben eingefügt habe.

Wenn man mal nach besagten impact test guckt, findet man Berichte von 2016 usw. Hat also schon mal nix mit 2018 zu tun, desweiteren sind es dann Fälle wie in dem link, wo jemand von einen Polo suv(t-roc) die Felgen auf einen Golf Kombi packen will.

Das sind sicherlich Fälle die nicht so einfach gehen, da die traglasten des T-roc deutlich geringer sind, zudem hat er deutlich größere Reifen von der Flanke, als ein Golf.
Beim Passat sind es aber original Felgen und der Unterschied in der Flankenhöhe beträgt grade mal 6mm. Also nichts nennenswertes.

Im Netz findest du auch andere Fälle, in denen die Eintragung von OEM-Felgen mit vom Original abweichendem Reifenquerschnitt scheiterte. Die Erklärung ist, dass es bei Originalfelgen eben kein gesondertes Gutachten mit dem Impact-Test gibt, weil die Hersteller ihre Originalfelgen mit einer bestimmten Reifengröße testen und zulassen. Diese Rad-Reifen-Kombinationen sind Teil der Zulassungsbescheinigung. Bei dem Impact-Test geht es um Extremfälle, in denen die Festigkeit der Felge überprüft wird. Je geringer der Reifenquerschnitt, desto höher die Belastung der Felge. Deshalb darf der TÜV eine abweichende Reifengröße mit geringerem Querschnitt nur dann eintragen wenn die Felge damit getestet wurde. Laut dem Prüfingenieur des TÜV-Nord, mit dem ich gesprochen habe, ist es deshalb eben seit diesem Jahr ausnahmslos nicht mehr möglich, OEM-Felgen mit geringerem Querschnitt einzutragen. Mit einem größeren Reifenquerschnitt reicht eine Tragfähigkeitsbescheinigung der Felge.

Ich habe die Faxen dicke mit Reifenrumprobiererei im Winter. Hier mal ein paar Kröten billiger, dafür altes Modell, nen Hersteller der doch kein Grip hat im Schnee USW. Ganz ehrlich ich nehm nur noch Continental im Winter denn ich war gerade megagenervt von Pirelli und Michelin und von Goodyear halte ich überhaupt nichts. Und bei den moderneren Profilen muss man auch zum Glück keine schmalen Reifen mehr nehmen da diese Lamellenprofile mit ner guten Breite bei Conti richtig schön Grip haben.

Gestern bestellt: silberne Wheelworld WH18 (8x18, ET45) Felgen und Conti WinterContact TS850P FR (235/45 94V)
Nächsten Dienstag wird montiert.
Durch RDKS sind gebrauchte 18" VW-Winterräder nur unwesentlich günstiger zu bekommen, sodass ich mich für Aftermarket-Felgen entschieden habe.

Die Conti bin ich vorher auf dem 7er GTI ebenfalls gefahren, toller Winterreifen!

Ich hoffe ich hab es jetzt nicht irgendwo überlesen ..
Kann jemand günstige und gute 215/60 R16 (sollten ja Standard sein?) empfehlen? Sollen auf Stahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen